Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Personalentwicklung

Du interessierst dich für einen Master in Personalentwicklung? Dieses Studienfach bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Bereich der Personalführung und -entwicklung zu vertiefen. In einem Master Personalentwicklung erwirbst du umfassendes Wissen über die Gestaltung von Personalprozessen, die Förderung von Mitarbeiter:innen und die Entwicklung von Führungskompetenzen. Die Relevanz dieses Studienfachs in der heutigen Arbeitswelt ist enorm, da gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Personalentwicklung von Unternehmen stark nachgefragt werden.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Personalentwicklung gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Personalentwicklung - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 5.776 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Personalentwicklung (M.A.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Personalentwicklung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 12 Monate (Master (konsekutiv))
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
  • Kosten 5.776 € (Master (weiterbildend)) - 10.099 € (Master (konsekutiv))

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Personalentwicklung

Für ein Master Personalentwicklung fallen Kosten von 5.776 € (Master (weiterbildend)) bis 10.099 € (Master (konsekutiv)) an.

Fernlehrgang Master Personalentwicklung - Kosten

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
    Maximum
    IU Fernstudium
    7.937,5 € 5.776 € 10.099 €

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Personalentwicklung rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 12 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Personalentwicklung

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Personalentwicklung“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 48 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Personalentwicklung - Master of Arts (M.A.) des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU mit einer Bewertung von 4,3 Sternen von 48 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU mit insgesamt 43 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,3 / 48 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Julia (38 J.) am 26.07.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium war insgesamt sehr gut aufgebaut und vermittelte umfangreiche Lehrinhalte, die praxisorientiert gestaltet waren. Die Struktur der Lerneinheiten war klar und gut durchdacht, was es erleichterte, den Lernfortschritt im Auge zu behalten. Die Lehrmaterialien waren hochwertig und gut aufbereitet, was das Selbststudium angenehm gestaltete. Die Möglichkeit des Fernstudiums erlaubte mir eine flexible Zeiteinteilung, was besonders vorteilhaft war, da ich Berufstätigkeit und Studium miteinander vereinbaren konnte. Allerdings stellte sich die Arbeit allein gelegentlich als mühselig heraus, da es an Interaktion mit Mitstudierenden mangelte. Es gab wohl die Möglichkeit an Gruppenarbeiten teilzunehmen diese waren jedoch asynchron und meistens nur über Foren. Ein weiterer Kritikpunkt war die begrenzte Verfügbarkeit von Präsenzplätzen. Die wenigen verfügbaren Plätze waren oft rasch ausgebucht. Und man musste zu Terminen die nicht ganz passend waren. Hier wäre eine bessere Organisation seitens der Hochschule wünschenswert gewesen, um allen Studierenden die Möglichkeit zu bieten, an den Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Trotz dieser Herausforderungen war das Fernstudium jedoch äußerst lehrreich und praxisorientiert. Die Dozenten vermittelten ihr Fachwissen auf eine engagierte und verständliche Weise. Die praxisnahen Aufgaben und Fallstudien halfen mir, das Gelernte in realen Szenarien anzuwenden, was mein Verständnis und meine Fähigkeiten deutlich verbesserte. Abschließend kann ich sagen, dass das Fernstudium eine lohnende Erfahrung war. Die Struktur und die Lehrinhalte waren überwiegend von hoher Qualität, aber die eingeschränkte Interaktion mit anderen Studierenden und die begrenzte Verfügbarkeit von Präsenzplätzen waren kleine Hindernisse. Dennoch kann ich das Studium jenen empfehlen, die eine flexible Lernoption mit praxisorientierten Inhalten suchen und bereit sind, gelegentlich selbstständig zu arbeiten.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Steffi (34 J.) am 22.04.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich damals für das Fernstudium bei der IU entschieden, da ich dort die Inhalte auch in Teilzeit absolvieren kann. Ich bin Vollzeit beruflich eingespannt und habe eine Tochter im Kleinkindalter, sodass mir fürs Studium nur die Abendstunden bleiben. Mit der IU war das sehr gut möglich. Die Study Coaches geben einem auch gute Tipps, wie man das Studium gut in seinen Alltag unterbringen kann. Mir hat es immer geholfen, mir kleine Tages(Abend)ziele zu setzen und das direkt für die ganze Woche. So wusste ich immer gleich, womit ich am nächsten Abend weitermachen wollte. Pufferzeiten haben mir geholfen, wenn ich mal doch nicht in meiner geplanten Zeit fertiggeworden bin - der Pufferfreitag war geboren. :) Und das man ein Jahr kostenlos verlängern kann, nimmt einem unwahrscheinlich den Druck. Durch die Onlineklausuren bin ich auch bei den Prüfungen super flexibel und konnte meine Klausur immer dann schreiben, wenn mein Kind in der Kita war.