Master Psychologie | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Mit einem Master-Abschluss in Psychologie, stehen den Absolvent:innen unter anderem vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft offen. Komplexe Prozesse im Change Management erfordern zum Beispiel interdisziplinäre Zusammenarbeit, für die man wiederum bestens ausgebildete Fachkräfte benötigt. Auch im Coaching und der Betriebs- und Wirtschaftspsychologie steigt der Bedarf an psychologischen Fachkräften ständig. Das akademische Fernstudium Master Psychologie ist ein Aufbaustudiengang, der das absolvierte akademische Bachelorstudium im Bereich Psychologie ergänzt und mit dem höheren akademischen Grad abschließt.

Entdecke jetzt den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft!
Mit dem Masterstudiengang Psychologie an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf einem fortgeschrittenen Niveau auszubauen und dich auf spezifische Bereiche der Psychologie zu spezialisieren. Du vertiefst dein Verständnis für die komplexe Natur des menschlichen Verhaltens und entwickelst fortgeschrittene Analyse- und Interventionsstrategien.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Psychologie
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Psychologie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Psychologie
Voraussetzungen | Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer | 12 Monate (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Master (konsekutiv)) |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) |
Kosten | 10.080 € - 15.074 € (Master (konsekutiv)) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Der Studiengang Master Psychologie - Master of Science (M. Sc.) baut inhaltlich auf dem Bachelor Studiengang Psychologie (B.Sc.) auf und stellt neben weiterbildenden Fächern eine Vertiefung der Spezialisierung dar. Dabei werden auch die methodischen und diagnostischen Kompetenzen fachlich weiter vertieft und ausgebaut, die einen inhaltsübergreifenden Teil des Studiums darstellen. Dazu gehören:
- Statistik für Fortgeschrittene
- psychologische Diagnostik für Fortgeschrittene
- angewandte Diagnostik
- Kommunikation
- wissenschaftliche Praxis (wissenschaftliches Publizieren, Projektmanagement)
Hauptaspekt dieser Fächer ist die praktische Anwendung durch beispielsweise Testkonstruktionen, Fragebogenkonstruktionen oder auch die psychologische Gutachtenerstellung.
In dem interdisziplinären und empirisch geprägten Masterstudiengang Psychologie Master of Science (M. Sc.) kann zwischen zwei Schwerpunkten, die das Grundlagenmodul darstellen, gewählt werden. Das sind die Fächer:
"Personalpsychologie" mit Themen, wie:
- Personalentwicklung
- Führung und Führungsinstrumente
- Person-Arbeit-Organisation
- Berufseignungsdiagnostik
und "Psychologische Gesundheitsförderung" mit Themen, wie
- Prävention von Risikoverhalten
- Prävention von Risikoverhalten in verschiedenen Lebensaltern
- Prävention gegenüber besonderen Lebensumständen
- Aspekte der gesundheitspsychologischen Intervention
Die Grundlagenmodule werden durch bestimmte Anwendungsmodule ergänzt, woraus sich eine kompakte Spezialisierung ergibt. Dabei ist die Zuordnung bereits festgelegt. Das Grundlagenmodul Personalpsychologie wird von den Modulen "Wirtschaftspsychologie" und "Betriebliche Gesundheitsförderung" ergänzt. Das Grundlagenmodul psychologische Gesundheitsförderung wird mit dem Anwendungsmodul "Sportpsychologie" ergänzt. In den Fächern werden zielgerichtet spezielle Themenschwerpunkte behandelt.
In der "Wirtschaftspsychologie" sind das Themen, wie:
- Märkte und ökonomische Entscheidungen in privaten Haushalten
- Konsumgütermärkte, Absatzpolitik, Finanzmärkte und Geld, Arbeitsmärkte
- Schattenseiten der Wirtschaft, des Wohlstandes und des Wohlbefindens
In der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" sind das Themen, wie:
- Vernetzung und Zukunftsperspektiven
- Work-Life-Balance
In der "Sportpsychologie" sind das Themen, wie:
- Aspekte zum körperlich-aktiven Lebensstil
- Stress und psychische Störungen
- psychologische Aspekte des Leistungssports
Das Studium wird mit einem Projektmodul und einem Praktikum ergänzt. Am Ende des Fernstudiums Master Psychologie - Master of Science (M. Sc.) wird die Masterarbeit (Master-Thesis) erstellt.
Wissenschaftlich hochgradig ausgebildete Psycholog:innen sind in vielen Bereichen, insbesondere in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, im Sozialwesen, im Rechtswesen aber auch in der Forschung stark gefragt. Psychische Belastungen und Probleme steigen nicht nur in der modernen Gesellschaft, sondern auch aufgrund stetig steigender beruflicher und wirtschaftlicher Anforderungen sowie politischer und sozialer Herausforderungen.
Die Psychologie befasst sich mit dem Denken, Erleben, Verhalten und der Entwicklung des Menschen sowie mit allen damit verbundenen Ursachen und Einflüssen. Psychologische Problemlösungen, psychologische Unterstützung und erfolgreiche psychologische Konzepte werden in den unterschiedlichsten Bereichen gesucht, weswegen der Beruf der Psycholog:innen notwendig geworden ist. Insbesondere Master-Absolvent:innen sind auf dem Arbeitsmarkt bevorzugt gefragt, weswegen eine Fortsetzung des Studiums nach dem Bachelorabschluss in Psychologie optimal ist.
Praktikum
Der Studienplan von dem Masterstudiengang Psychologie - Master of Science (M. Sc.) sieht ein berufliches Praktikum vor, das Pflicht ist. Im Masterstudiengang umfasst das Praktikum 9 Wochen bzw. 360 Stunden, die in Vollzeit absolviert werden. Es ist jedoch möglich, das Praktikum in 3 Blöcke von jeweils 3 Wochen aufzuteilen. Im Gegensatz zum Bachelorstudiengang Psychologie, ist es zum Beispiel an der Fernhochschule "PFH" erlaubt, das Praktikum bei mehreren Institutionen verteilt, durchzuführen. Das Praktikum muss in der inhaltlichen Gestaltung, die Anwendung von psychologischen Methoden und Kenntnissen zum Gegenstand haben. Bei den bearbeiteten Aufgaben muss es sich um originär psychologische Tätigkeiten handeln. Es stehen jedoch grundsätzlich sämtliche Einsatzfelder von Psycholog:innen zur Auswahl.
Praxisseminare
Das Fernstudium sieht in der Regel auch Praxisseminare oder Präsenzveranstaltungen vor , die in der Regel in den Studienzentren der Hochschule stattfinden. Je nach Anbieter stehen oft mehrere Standorte zur Verfügung.
Prüfung
Für den Abschluss Master Psychologie - Master of Science (M. Sc.) sind zum einen Klausuren während des Studiums sowie zum Studienende eine schriftliche wissenschaftliche Masterarbeit und ein Kolloquium bzw. eine mündliche Prüfung erfolgreich zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudienganges wird ein Abschlusszeugnis ausgestellt und der international anerkannte akademische Grad "Master of Science (M. Sc.)" verliehen
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Zugang und die Absolvierung des Masterstudiengangs "Psychologie - Master of Science (M. Sc.)" ist ein Bachelorabschluss in Psychologie erforderlich. Handelt es sich um einen Bachelorstudiengang, der nach dem "European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)" aufgebaut ist, müssen die Absolvent:innen über einen Bachelorabschluss in Psychologie mit 180 Leistungspunkten ("Credit Points" nach ECTS) verfügen.
Zielgruppe
Der Fernstudiengang Master Psychologie - Master of Science (M. Sc.) richtet sich an jede:n Bachelorabsolvent:in dieses Faches, der oder die die Wissenschaft Psychologie und seine Spezialisierung vertiefen und fachlich ausbauen sowie sich in den wissenschaftlichen Techniken, der Methodik und der Diagnostik weiter qualifizieren möchte. Des Weiteren erhältst Du mit dem erfolgreichen Abschluss "Master of Science (M. Sc.)" in Psychologie die Befähigung zur Promotion (akademischer Grad "Doktor").
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Master Psychologie?
Der Masterabschluss Psychologie - Master of Science (M. Sc.) stärkt die Karrieremöglichkeiten auf Anhieb. Als Psycholog:in (M. Sc.) warten keine Assistenzstellen oder niedrigeren Einstiegsgehälter mehr auf Dich, sondern anspruchsvollere und verantwortungsvolle Aufgaben und Tätigkeiten mit attraktiven Vergütungen und höheren Anfangsgehältern.
In der freien Wirtschaft sind Deine gehobenen Qualifikationen vor allem im Marketing, in der Arbeitsorganisation und im Management sehr willkommen. Auch in den europäischen Nachbarländern, wie z. B. der Schweiz, in Schweden oder in Dänemark sind ausgezeichnete Psycholog:innen gefragt und werden mit sehr guten Gehältern entlohnt. Du kannst in einem Angestelltenverhältnis, in einem Beamtenverhältnis im öffentlichen Dienst in Deutschland oder auch unabhängig in der Selbstständigkeit arbeiten. Interessante und leitende Tätigkeiten erwarten Dich auch an beispielsweise Forschungsinstituten.
Mit der fundierten wissenschaftlichen Ausbildung im Fernstudiengang Master Psychologie - Master of Science (M.Sc.) bist Du für die psychologischen Berufstätigkeiten auf den Gebieten Beratung, Interventionsplanung, Diagnostik und der Evaluation in Gesundheitseinrichtungen, Sozialeinrichtungen, Bildungseinrichtungen und Wirtschaftseinrichtungen qualifiziert. Je nachdem welchen Schwerpunkt Du in diesem Masterstudiengang wählst, gestalten sich die Tätigkeiten und Einsatzorte.
Mit der Spezialisierung "Psychologische Gesundheitsförderung und Sportpsychologie" kannst Du zum Beispiel in Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, Fitnesseinrichtungen, Sporteinrichtungen, bei Gesundheitsbehörden, Krankenkassen und verschiedenen anderen Gesundheitseinrichtungen psychologisch auf sehr interessante Weise tätig werden.
Richtest Du dein Studium Master Psychologie (M. Sc.) auf die Spezialisierung "Personal- und Wirtschaftspsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung" aus, erwarten Dich spannende Tätigkeiten z. B. im Personalwesen, in der betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen, in der Markt- und Meinungsforschung, im Arbeitsschutz oder auch in der Unternehmensberatung.
Darüber hinaus erwarten Dich auch attraktive Tätigkeiten in der Forschung und weiteren Bereichen.
Vorteile des Studiums
Das Fernstudium Master Psychologie (M. Sc.) bietet eine hoch angesehene fundierte akademische wissenschaftliche Ausbildung auf dem Gebiet der Psychologie und eröffnet nach dem erfolgreichen Abschluss hohe berufliche Aufstiegschancen, interessante Tätigkeiten und attraktive Einkommen. Das Studium kann berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden oder auch in kürzerer Zeit in Vollzeit.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Psychologie?
Für ein Fernstudium Master Psychologie fallen Kosten von 10.080 € bis 15.074 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Psychologie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 36 Monaten.