• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16365 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Masterstudiengänge in den Psychologie, Beratung und Coaching: Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Master Psychologie, Beratung und Coaching sind aktuell 51 Fernstudiengänge von insgesamt 13 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Kategorietipp - Werbung -

Studiere selbstbestimmter und lerne, das große Potenzial von Coaching im Job erfolgreich zu einzusetzen – mit uns an Deiner Seite! 

Coaching hat sich längst in den wichtigsten Wirtschaftsbereichen einen Namen gemacht. Mit einem Master-Abschluss in Coaching lernst Du, wie Du Coaching in Deinem Job einsetzt und Mitarbeiter im Umgang mit neuen, innovativen und agilen Arbeitsmethoden unterstützt. Bereit loszulegen? Starte jetzt das 100% Online-Fernstudium Coaching, das sich flexibel in Dein Leben integriert. Für maximale Unabhängigkeit und maximalen Erfolg! 
 

Schreib Dich bis zum 5. April für Dein Wunschstudium ein und sichere Dir 1.444€ Rabatt + gratis iPad.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Psychologie, Beratung und Coaching

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 51 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Psychologie, Beratung und Coaching bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Psychologie, Beratung und Coaching

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 12 Monate (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Master (konsekutiv))
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
   Kosten 1.250 € - 15.423,12 € (Master (weiterbildend))

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Psychologie, Beratung und Coaching?

Für ein Fernstudium Master Psychologie, Beratung und Coaching fallen Kosten von 1.250 € bis 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Psychologie, Beratung und Coaching rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Psychologie, Beratung und Coaching

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master Psychologie, Beratung und Coaching

4,6
bewertet von 349 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Katharina, 54 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Kommunikations- und Betriebspsychologie (M.Sc.)" des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH am 17.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden. Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann. Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.

  • Karl-Heinz, 55 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management, M.Sc." des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 31.07.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Als freiberuflicher Personalentwickler hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, meine beruflich Kompetenz weiter auszubauen und Menschen im Unternehmen noch besser beraten zu können. Die SRH hat inhaltlich meine Erwartungen voll erfüllt. Sowohl die betreuenden Professoren als auch die Kontakte in der Verwaltung waren immer kompetent, schnell und hilfreich. Das didaktische Konzept führt hervorragend zur Masterthesis hin. Durch die freie Wahl der Themen bei der Projektarbeit und Masterthesis konnte ca. die Hälfte der Investition für das Studium in Form von Umsatz wiedergewonnen werden, da Kooperations-Unternehmen an praktischen Themen (Befragungen, Analysen, Strategievorschläge) hohes Interesse zeigten. Sehr gut gefiel mit der Mix aus guten Theorien und die Verknüpfung mit der Praxis, was auch daran lag, dass die Professoren überwiegend bereits in der Praxis tätig sind oder waren. Die Studienunterlagen waren etwas lieblos gestaltet und teils sehr textlastig. Bei den schriftlichen Prüfungen wurden keine Einschränkungen vorgenommen, so dass alles gelernt werden musste, was eine schon sehr anstrengende Auswendiglernerei war. Dafür waren die Hausarbeiten wieder einfacher. Wer viel mit Menschen in Unternehmen zu tun hat und diese auch beeinflussen muss, kann bei diesem Studium eine Menge mitnehmen. Das Preismodell finde ich fair, es wurden aus dem Grundstudium auch verschiedene Fächer angerechnet und der Preis entsprechend reduziert. Auch die Flexibilität der SRH ist sehr gut, ich habe meist in Teilzeitsemestern studiert (1 Jahr ist ein Semester) und auch ein Urlaubssemester eingelegt, als es beruflich und zeitlich einmal sehr eng wurde. Ich kann die SRH klar weiterempfehlen. Allerdings muss man da auch richtig lernen, geschenkt werden einem die Noten nicht.

  • Annika, 25 Jahre, hat den Online- + Präsenzstudiengang: "Berufsbegleitendes Fernstudium Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M. Sc.)" des Anbieters Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am 23.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 30
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang wirtschaftspsychologie vermittelt viele interessante und relevante Inhalte. Aufgrund der Fülle an Inhalten und den relativ wenig Vorlesungen kann natürlich nicht jedes Thema in der Tiefe durchgesprochen werden und es besteht die Notwendigkeit die einzelnen relevanten Punkte im selbststudium aufzubereiten, was aber auch vollkommen verständlich ist. Die Prüfungsleistungen können dabei inhaltlich fast immer frei gewählt werden, sodass man hier seinen eigenen Interessen nachgehen kann. Die Dozenten sind sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit, und bringen jede Menge Praxiserfahrung mit Beispielen in die Vorlesungen mit ein. Super finde ich auch, dass den Studierenden für jedes Modul vorab Einführungsskripte und relevante Lehrbücher kostenfrei zugeschickt werden. Für mich war das Fernstudium des M. Sc. in Wirtschaftspsychologie die richtige Entscheidung und kann mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden.

  • Thomas, 48 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 07.12.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 38
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Es macht Spass an der SRH zu studieren. Ich kann sie nur jedem empfehlen. Wie bei jedem Fernstudium muss man schon ein ordentliches Mass an intrinsischer Motivation mitbringen. Die Studienbriefe sind sehr gut aufgebaut und enthalten alles wichtige um einen ersten Überblick zu bekommen. Je nach Prüfungsform und Thema ist eine erweiterte Literaturrecherche notwendig (ist bei einer HA oder Abschlussarbeit natürlich absolut klar). Die Datenbanken auf der E-Campus sind dafür schon recht gut geeignet. Je nach Thema muss in einschlägigen Datenbanken weiter gesucht werden. Für mich ist diese Studienform absolut geeignet und ich kann meine Ziele bei freier Zeiteinteilung sehr gut erreichen. Die Dozenten haben eine hohe Expertise und die technische Umsetzung von Online-Seminaren, Kongressen usw. hat immer gut funktioniert. Für alle die ein zeitlich unabhängiges Studium suchen, kann ich die SRH-Fernhochschule gut empfehlen.

  • Jan, 50 Jahre, hat den Online-Studiengang: "MSc Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie" des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH am 24.08.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Entscheidung für das Fernstudium bei ALP würde ich jederzeit wieder treffen. Die Studienbriefe sind sehr gut und verständlich geschrieben und geben somit einen sehr guten Einstieg in die theoretischen Lerninhalte. Die Betreuung der Studierenden begeistert mich jedes mal aufs Neue. Man hat mir nie das Gefühl gegeben, das ich mit meinem Anliegen störe. Reflexiv kann ich behaupten, dass ich durch das Studium viele Situationen im privaten und beruflichen Alltag anders betrachte als vorher. Der größte Erkenntnisgewinn tritt bei mir persönlich durch das Schreiben an Hausarbeiten, Forschungstagebüchern und Interview-Leitfäden ein. Die Themen der Aufgabenstellungen sind einerseits gut gewählt, gleichzeitig so offen, dass die eigene Interessenlage Berücksichtigung finden kann. von mir eine klare Empfehlung.