Entdecke jetzt unsere Kategorie für Master-Studiengänge im Bereich Soziales und Pädagogik! Hier findest du eine Vielzahl an Fernstudienangeboten, mit denen du dich gezielt weiterbilden und deine Karrierechancen verbessern kannst. In diesen Studiengängen erwarten dich spannende und relevante Themen wie Sozialmanagement, Pädagogik, Sozialarbeit und vieles mehr. Die Branche des Sozialwesens und der Pädagogik ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere. Mit einem Master-Abschluss bist du bestens gerüstet für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in diesem Bereich.
Es wurden 23 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Soziales und Pädagogik gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Aktuelle Themen in der Sozialen Arbeit
- Arbeits- und Sozialrecht
- Beratungs- und Kommunikationspsychologie
- Bildungspolitik
- Budgetierung und Controlling
- Demografischer Wandel – Soziale Arbeit für und mit alten Menschen
- Einrichtungen der Sozialen Arbeit
- Empirische Methoden
- Herausforderungen des Sozialmanagements
- Innovationen, Anforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
- Interaktion im virtuellen Raum
- Managementkompetenzen für soziale Einrichtungen
- Präventive Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Überblick über das Gesundheits- und Sozialwesen
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Master Soziales und Pädagogik wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lehrgangsbriefe
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Studienhefte
- Videos
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Master-Arbeit
- Portfolio
- Referat/Präsentation
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Soziales und Pädagogik?
Die Zielgruppe für Master Soziales und Pädagogik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Absolvent:innen der Sozialen Arbeit (Bachelor, Diplom)
- Interessierte im Bereich E-Beratung
- Im (Sozial-)Pädagogischen Tätige
- Für Führungskräfte im GuS-Sektor
- (angehende) Pädagog:innen
- Interessierte im Bereich Sozialmanagement
- Quereinsteiger/innen aus anderen beruflichen Zusammenhängen, die in der Sozialen Arbeit tätig werden möchten
- Im Medizinischen oder Sozialen Tätige
- Interessierte im Bereich Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung
Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Soziales und Pädagogik geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik interessierst:
- Didaktische Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsfähigkeit
- Agiles Mindset
- Einfühlungsvermögen
- Innovatives Denken
- Kontaktfähigkeit
- Sozialkompetenz
- Zuverlässigkeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Soziales und Pädagogik
Wenn du ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Manager:in für E-Learning und digitale Lerninhalte
- Vielfältige Karriereoptionen in verschiedenen Branchen
- In Forschungsprojekten, die sich der Erforschung von Sozialer Arbeit widmen
- Gesundheitsmanager:innen
- Führungskraft für Inklusions-Workshops
- Pädagogische Leitung in Verbänden des Bildungswesens
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in*
- Jugendberater:innen
- Team- oder Abteilungsleitung bei freien Trägern mit pädagogischem Schwerpunkt
- Qualitätsbeauftragte:r im Sozialwesen
- Leitung einer Kinder- & Jugendhilfeeinrichtung
- Selbstständigkeit, z. B. mit einem Angebot unterstützender Dienstleistungen, die bei der Lebensbewältigung behilflich sind
- In allen Einrichtungen der Sozialen Arbeit, von der kleinen Initiative hin zur großen Einrichtung
- Sozialmanager:innen
- Personalentwickler:innen im Sozialwesen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Soziales und Pädagogik
Für ein Master Soziales und Pädagogik fallen Kosten von 1.090 € (Master (weiterbildend)) bis 15.074 € (Master (konsekutiv)) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?
Für ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Studienkredite
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- Partnerrabatt
- Treuebonus
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Soziales und Pädagogik rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 (Master (konsekutiv)) und 36 Monaten (Master (weiterbildend)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 24,3 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 211 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Wirtschaftspädagogik (M.A.) des Anbieters Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 211 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule RheinAhrCampus Remagen mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit insgesamt 80 Bewertungen aus.