Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Master Soziales und Pädagogik

Entdecke jetzt unsere Kategorie für Master-Studiengänge im Bereich Soziales und Pädagogik! Hier findest du eine Vielzahl an Fernstudienangeboten, mit denen du dich gezielt weiterbilden und deine Karrierechancen verbessern kannst. In diesen Studiengängen erwarten dich spannende und relevante Themen wie Sozialmanagement, Pädagogik, Sozialarbeit und vieles mehr. Die Branche des Sozialwesens und der Pädagogik ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere. Mit einem Master-Abschluss bist du bestens gerüstet für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in diesem Bereich.

Studiengangstipp

- Werbung -

Der berufsbegleitende Weiterbildungsmaster vermittelt in vier Studienhalbjahren eine umfassend-vertiefende kindheits- und sozialwissenschaftliche Qualifizierung. Fünf Schwerpunkte ermöglichen es, sich in spezifischen Interessensgebieten weiterzubilden. Der Masterabschluss qualifiziert für berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden und/oder forschenden Positionen.

190 Bewertungen (4,3)
FSD-Score:
4,2779
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 23 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Soziales und Pädagogik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial hinzufügen
Sozialmanagement (M.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 18 - 25 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.582 € - 13.725 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial hinzufügen
Soziale Arbeit (M.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 24 - 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 14.376 € - 15.084 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial hinzufügen
Integrative Lerntherapie (M.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 18 - 25 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.582 € - 13.725 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial hinzufügen
Master Wirtschaftspädagogik (M.A.)
Allensbach Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 24 Monate
Infomaterial hinzufügen
Master of Business Administration (MBA): Gesundheits- und Sozialmanagement
RheinAhrCampus Remagen
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 10.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Schulmanagement - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 5.136 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Erwachsenenbildung - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 4.736 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Berufspädagogik (M.A.)
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 30 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 9.360 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 6.336 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 6.600 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Soziales und Pädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate (Master (konsekutiv)) - 36 Monate (Master (weiterbildend))
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
  • Kosten 1.090 € (Master (weiterbildend)) - 15.074 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Master Soziales und Pädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 1.090 € - 15.074 €
MBA

Fernstudium Master Soziales und Pädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 30 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 10.400 €
Weiterbildung

Fernstudium Master Soziales und Pädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Aktuelle Themen in der Sozialen Arbeit
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Beratungs- und Kommunikationspsychologie
  • Bildungspolitik
  • Budgetierung und Controlling
  • Demografischer Wandel – Soziale Arbeit für und mit alten Menschen
  • Einrichtungen der Sozialen Arbeit
  • Empirische Methoden
  • Herausforderungen des Sozialmanagements
  • Innovationen, Anforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
  • Interaktion im virtuellen Raum
  • Managementkompetenzen für soziale Einrichtungen
  • Präventive Soziale Arbeit
  • Sozialpädagogik
  • Überblick über das Gesundheits- und Sozialwesen

Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernstudiengang

Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik eingesetzt?

Im Rahmen des Fernstudiums Master Soziales und Pädagogik wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • (Fach-)literatur
  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Ebooks
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Lehrgangsbriefe
  • Lern-App
  • Lernplattform
  • Musterfragen (und -lösungen)
  • Online-Forum
  • Studienhefte
  • Videos
  • Virtueller Seminarraum
  • Web Based Training

Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Master Soziales und Pädagogik ab?

Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:

  • Fallstudienbericht
  • Hausarbeit
  • Klausur
  • Master-Arbeit
  • Portfolio
  • Referat/Präsentation

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Soziales und Pädagogik?

Die Zielgruppe für Master Soziales und Pädagogik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Absolvent:innen der Sozialen Arbeit (Bachelor, Diplom)
  • Interessierte im Bereich E-Beratung
  • Im (Sozial-)Pädagogischen Tätige
  • Für Führungskräfte im GuS-Sektor
  • (angehende) Pädagog:innen
  • Interessierte im Bereich Sozialmanagement
  • Quereinsteiger/innen aus anderen beruflichen Zusammenhängen, die in der Sozialen Arbeit tätig werden möchten
  • Im Medizinischen oder Sozialen Tätige
  • Interessierte im Bereich Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Soziales und Pädagogik geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik interessierst:

  • Didaktische Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsfähigkeit
  • Agiles Mindset
  • Einfühlungsvermögen
  • Innovatives Denken
  • Kontaktfähigkeit
  • Sozialkompetenz
  • Zuverlässigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Soziales und Pädagogik

Wenn du ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Manager:in für E-Learning und digitale Lerninhalte
  • Vielfältige Karriereoptionen in verschiedenen Branchen
  • In Forschungsprojekten, die sich der Erforschung von Sozialer Arbeit widmen
  • Gesundheitsmanager:innen
  • Führungskraft für Inklusions-Workshops
  • Pädagogische Leitung in Verbänden des Bildungswesens
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in*
  • Jugendberater:innen
  • Team- oder Abteilungsleitung bei freien Trägern mit pädagogischem Schwerpunkt
  • Qualitätsbeauftragte:r im Sozialwesen
  • Leitung einer Kinder- & Jugendhilfeeinrichtung
  • Selbstständigkeit, z. B. mit einem Angebot unterstützender Dienstleistungen, die bei der Lebensbewältigung behilflich sind
  • In allen Einrichtungen der Sozialen Arbeit, von der kleinen Initiative hin zur großen Einrichtung
  • Sozialmanager:innen
  • Personalentwickler:innen im Sozialwesen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Soziales und Pädagogik

Für ein Master Soziales und Pädagogik fallen Kosten von 1.090 € (Master (weiterbildend)) bis 15.074 € (Master (konsekutiv)) an.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?

Für ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegs-BAföG
  • Bildungsgutschein
  • Steuerliche Absetzbarkeit
  • Studienkredite

Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:

  • Partnerrabatt
  • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Soziales und Pädagogik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 (Master (konsekutiv)) und 36 Monaten (Master (weiterbildend)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 24,3 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie

Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 211 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Wirtschaftspädagogik (M.A.) des Anbieters Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 211 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule RheinAhrCampus Remagen mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit insgesamt 80 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 211 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Sandra (33 J.) am 03.12.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Masterstudiengang Erwachsenenbildung(Fernstudium, berufsbegleitend)ist in vollem Umfang empfehlenswert. Der Studiengang läuft über 4 Semester(Regelstudienzeit). In jedem Semester ist ein Wochenende Präsenz in Kaiserslautern. In dieser Zeit sind Vertiefung der Studienmaterialien und ein Austausch mit den Leitenden des Studiums und den Kommilitonen möglich. Im ersten Semester wird in der Praxiszeit eine Klausur über die ersten Studienbriefe erstellt. Der Studiengang ist gut strukturiert mit interessanten und sinnvollen Modulen. Diese wurden durch Fachleute erstellt. Die Bearbeitung der Studienbriefe ist auch von zu Hause aus und im Alleingang machbar. Im 2. und 3. Semester wird zusätzlich zu den Einsendeaufgaben in den Studienbriefen, eine Fallarbeit und eine Hausarbeit notwendig. Im 4. Semester erfolgt planmäßig die Erstellung der Masterthesis. Die Betreuung durch das Studienzentrum und der Kontakt mit diesem ist sehr gut.
Fernstudiengang M.A. Wirtschaftspädagogik
Bewertet von Bianca (27 J.) am 09.11.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst: Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat. Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr. , plain_text
Bewertet von Christian (29 J.) am 17.03.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium ist hervorragend strukturiert und die Lehrbrief fast schon kleine Bücher, inhaltlich super! Auch der Umstand, dass die Dozenten unmittelbar aus der Praxis kommen und unbezahlbare Einblicke direkt aus ihrem Beruf geben können, und trotzdem die fachliche Kompetenz haben ist ein riesengroßes Plus. Die freiwillige Möglichkeit der Partizipation an den Vorlesungen am Wochenende bietet maximale Flexibilität, ermöglicht aber trotzdem auch das Vernetzten und Kennenlernen untereinander. Auch die Kosten sind verglichen mit anderen Fernstudiengängen niedrig. On top gibt es die Möglichkeit an weiteren Veranstaltungen der FH teilzunehmen. Bei mir war es ein SAP-Kurs, ausgerichtet am Campus unmittelbar von SAP und die Teilnahme an einer 3-wöchigen SummerSchool in den USA. Alles in allen eine super Erfahrung, menschlich wie auch fachlich.
Bewertet von Ursula (50 J.) am 25.07.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Master ermöglichte mir den beruflichen Aufstieg. Der Studiengang beinhaltete sehr interessante und aktuelle Themen, die neben der notwendigen Theorie auch umsetzbares Praxiswissen vermittelten. Intervisions und Supervisionsgruppen ermöglichten den Austausch über den gewählten Schwerpunkt hinaus und erweiterten mein berufliches Netzwerk. Das Studium erforderte zwar viel Selbstorganisation und Eigeninitiative, doch waren die Dozenten für Fragen schnell erreichbar und ich fühlte mich sehr gut betreut. Ich empfehle daher diesen Studiengang jedem, der sich innerhalb einer überschaubaren Zeit in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern weiterqualifizieren möchte.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin im dritten Semester des Studiengangs Management von Gesundheits und Sozialeinrichtungen. Dieser Studiengang ist der Ausgangspunkt für eine Karriere in der Führungsebene und vermittelt breit gefächertes Know How. Die Betreuung findet zwar online statt, was aber eine höhere Flexibilität bedeutet. Ich studiere und arbeite gleichzeitig Vollzeit. Mit einem guten Zeitmanagement ist das durchaus möglich. Es wird pro Semester mindestens eine Präsenz angeboten, wobei man seine Kommilitonen auch mal kennen lernen kann. Ein bisschen Uni-Flair kommt so auch rüber. Alles in Allem wirklich zu empfehlen.