• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master-Studiengänge in den Bereichen Soziales und Pädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Master Soziales und Pädagogik sind aktuell 22 Fernstudiengänge von insgesamt 11 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Studiengangstipp - Werbung -

Der berufsbegleitende Weiterbildungsmaster vermittelt in vier Studienhalbjahren eine umfassend-vertiefende kindheits- und sozialwissenschaftliche Qualifizierung. Fünf Schwerpunkte ermöglichen es, sich in spezifischen Interessensgebieten weiterzubilden. Der Masterabschluss qualifiziert für berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden und/oder forschenden Positionen.

184 Bewertungen (4,3)
FSD-Score:
3,9756
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Soziales und Pädagogik

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 22 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Soziales und Pädagogik bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Soziales und Pädagogik

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 12 Monate (Master (konsekutiv)) - 36 Monate (Master (weiterbildend))
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
   Kosten 1.090 € (Master (weiterbildend)) - 14.143 € (Master (konsekutiv))

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Qualitätsmanagements in Bildungsinstitutionen
  • Grundlegende Zusammenhänge des Berufsbildungssystems
  • Kompetenzen zur Unterrichtsgestaltung in unterschiedlichen Lernsituationen
  • Leadership
  • Unterrichtspraktikum
  • Digitalisierung im Unterricht
  • Masterthesis
  • Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik
  • Internationale Rechnungslegung
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Spezifika des Forschens in der Wirtschaftspädagogik

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernstudiengang mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Bildungsabschluss
  • Erststudium

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Master Soziales und Pädagogik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Im Sozialwesen Tätige
  • (angehende) Sozialmanager:innen
  • Berufstätige, Bachelor- oder Diplomabsolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder gleichgestellten Abschluss mit wirtschaftlichem Schwerpunkt mit mindestens 180 ECTS
  • Sozialarbeiter:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Soziales und Pädagogik?

Wenn du ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Vielfältige Karriereoptionen in verschiedenen Branchen

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Master Soziales und Pädagogik?

Der Fernstudiengang Master Soziales und Pädagogik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Master-Abschluss in 12-36 Monaten
  • Berufsbegleitend
  • Flexible Terminauswahl bei Klausuren und Abgaben
  • 100% flexibel
  • 100% online absolvierbar

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Soziales und Pädagogik?

Für ein Fernstudium Master Soziales und Pädagogik fallen Kosten von 1.090 € (Master (weiterbildend)) bis 14.143 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Soziales und Pädagogik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Soziales und Pädagogik

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master Soziales und Pädagogik

4,5
bewertet von 166 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sandra, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Erwachsenenbildung - Master of Arts (M.A.)" des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU am 03.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Masterstudiengang Erwachsenenbildung(Fernstudium, berufsbegleitend)ist in vollem Umfang empfehlenswert. Der Studiengang läuft über 4 Semester(Regelstudienzeit). In jedem Semester ist ein Wochenende Präsenz in Kaiserslautern. In dieser Zeit sind Vertiefung der Studienmaterialien und ein Austausch mit den Leitenden des Studiums und den Kommilitonen möglich. Im ersten Semester wird in der Praxiszeit eine Klausur über die ersten Studienbriefe erstellt. Der Studiengang ist gut strukturiert mit interessanten und sinnvollen Modulen. Diese wurden durch Fachleute erstellt. Die Bearbeitung der Studienbriefe ist auch von zu Hause aus und im Alleingang machbar. Im 2. und 3. Semester wird zusätzlich zu den Einsendeaufgaben in den Studienbriefen, eine Fallarbeit und eine Hausarbeit notwendig. Im 4. Semester erfolgt planmäßig die Erstellung der Masterthesis. Die Betreuung durch das Studienzentrum und der Kontakt mit diesem ist sehr gut.

  • Bianca, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.A. Wirtschaftspädagogik" des Anbieters Allensbach Hochschule am 09.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 48
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst: Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat. Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr.

  • Christian, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Gesundheits- und Sozialwirtschaft" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 17.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist hervorragend strukturiert und die Lehrbrief fast schon kleine Bücher, inhaltlich super! Auch der Umstand, dass die Dozenten unmittelbar aus der Praxis kommen und unbezahlbare Einblicke direkt aus ihrem Beruf geben können, und trotzdem die fachliche Kompetenz haben ist ein riesengroßes Plus. Die freiwillige Möglichkeit der Partizipation an den Vorlesungen am Wochenende bietet maximale Flexibilität, ermöglicht aber trotzdem auch das Vernetzten und Kennenlernen untereinander. Auch die Kosten sind verglichen mit anderen Fernstudiengängen niedrig. On top gibt es die Möglichkeit an weiteren Veranstaltungen der FH teilzunehmen. Bei mir war es ein SAP-Kurs, ausgerichtet am Campus unmittelbar von SAP und die Teilnahme an einer 3-wöchigen SummerSchool in den USA. Alles in allen eine super Erfahrung, menschlich wie auch fachlich.

  • Anna, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A." des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund am 01.12.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich würde das Fernstudium weiterempfehlen , weil es eine intensive Auseinandersetzung der Sozialforschung in den Kindheitswissenschaften ermöglicht. Die einzelnen wählbaren Schwerpunkte ermöglichen einen tiefgreifenden Einblick in die jeweiligen (berufsspezifischen) Interessen. Die Arbeitsweise findet in angenehmen und abwechslungsreichen Gruppensettings statt. Gute Betreuung und Organisation, in der die Anliegen der Studierenden gehört und nach Möglichkeit Berücksichtigung oder Unterstützung finden. Nichts desto trotz, muss man sich dessen bewusst sein, dass notwendige zeitliche Ressourcen nicht unterschätzt werden dürfen.

  • Jasmin, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - Master of Arts (M.A.)" des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU am 11.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin im dritten Semester des Studiengangs Management von Gesundheits und Sozialeinrichtungen. Dieser Studiengang ist der Ausgangspunkt für eine Karriere in der Führungsebene und vermittelt breit gefächertes Know How. Die Betreuung findet zwar online statt, was aber eine höhere Flexibilität bedeutet. Ich studiere und arbeite gleichzeitig Vollzeit. Mit einem guten Zeitmanagement ist das durchaus möglich. Es wird pro Semester mindestens eine Präsenz angeboten, wobei man seine Kommilitonen auch mal kennen lernen kann. Ein bisschen Uni-Flair kommt so auch rüber. Alles in Allem wirklich zu empfehlen.