Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Master Sportmanagement

In der Kategorie Master Sportmanagement sind aktuell 3 Fernlehrgänge und ein Fernlehrgänge von insgesamt 3Fernhochschulen gelistet und können mit einem Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler Fernstudenten müssen ca. 10 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Sportmanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial hinzufügen
Dualer Master Sportbusiness Management
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master Sportbusiness Management
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master Sportmanagement
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master of Business Administration (MBA): Sportmanagement
RheinAhrCampus Remagen
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 10.400 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Sportmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate (Master (weiterbildend)) - 30 Monate (MBA)
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 20 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
  • Kosten 9.800 € (Master (weiterbildend)) - 12.450 € (Master (konsekutiv))

Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Master Sportmanagement?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernstudiengang

Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Master Sportmanagement eingesetzt?

Im Rahmen des Fernstudiums Master Sportmanagement wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • (Fach-)literatur
  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Leitfaden
  • Lern-App
  • Lernplattform
  • Musterfragen (und -lösungen)
  • Online-Forum
  • Probeklausuren
  • Studienhefte
  • Übungsdateien
  • Videos
  • Virtueller Seminarraum

Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Master Sportmanagement ab?

Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:

  • Klausur
  • Master-Arbeit

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Sportmanagement

Für ein Master Sportmanagement fallen Kosten von 9.800 € (Master (weiterbildend)) bis 12.450 € (Master (konsekutiv)) an.

Fernstudium Master Sportmanagement - Kosten

  • Gesamtkosten
    Minimum
    WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
    Maximum
    IST-Hochschule für Management
    0 € 9.800 € 12.450 €
  • Monatskosten
    Minimum
    WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
    Maximum
    IST-Hochschule für Management
    455 € 415 € 495 €

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Sportmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 (Master (weiterbildend)) und 30 Monaten (MBA). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 27 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie

Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 40 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Dualer Master Sportbusiness Management des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 40 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 35 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,3 / 40 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Madeleine (24 J.) am 14.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bewerte die IST-Hochschule für Management als sehr gute Hochschule für ein Fernstudium. Trotz der (fast) ausbleibenden Präsenzphasen fühle ich mich nie komplett auf mich alleine gestellt, da ich jederzeit einen Anpsrechpartner bei aufkommenden Fragen oder Problemen habe, der mir weiterhilft. Darüber hinaus ist das Angebot an Online Tutorien sehr gut und hilfreich, da diese einerseits live stattfinden und so direkt fragen gestellt werden können, andererseits sind diese danach jederzeit abrufbar. Nicht zuletzt tragen die Präsenztermine zur Orientierung und einem Gefühl der Sicherheit bei. Dort ist es möglich direkt Fragen zu stellen und in direkte Kommunikation und Diskussion zu treten, weshalb das Studium für mich sehr gut ist.
Bewertet von Dennis (27 J.) am 22.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Konzept, am ersten Semestertag bereits alle Vorlesungen als Video on Demand zur Verfügung zu haben, ermöglicht eine super Flexibilität, die für mich herausragend ist. Einmal im Monat hat man die Möglichkeit seine Klausur zu absolvieren, was ebenfalls zur flexiblen Studiumseinteilung positiv beiträgt. Die Dozenten sind nah an den Studierenden und Feedback erhält man in der Regel innerhalb eines Tages. Darüber hinaus lernt man im Studium wichtige Entscheider im Sportbusiness kennen, welche entweder als Dozenten oder Gäste an den Seminaren teilnehmen.