Master-Studiengänge im Bereich Technik und Ingenieurwesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Der Bereich Master Technik bietet Dir eine große Anzahl an unterschiedlichen Studiengängen. Das Angebot reicht von verschiedenen Bereichen der technischen Konstruktion wie Konstruktionsbionik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik bis hin zur Elektrotechnik und Mechatronik. Du hast die Möglichkeit, dich näher mit Wissenschaften wie die Nanotechnologie zu beschäftigen, umfangreiche Kenntnisse zur angewandten Kunststoff- oder Prozesstechnik zu erlangen, oder dich mit dem Wirtschaftsingenieurwesen auseinanderzusetzen.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Mit Deinem technischen Gespür Karriere machen: Der Master im Bereich Technik bietet Dir viele Möglichkeiten!
Du bist mit Leib und Seele Informatiker und bist zudem auch wirtschaftlich interessiert? An der IU kannst Du Deinen akademischen Abschluss in Wirtschaftsinformatik machen. Online und in Deinem eigenen Rhythmus – eben 100% flexibel. Melde Dich jetzt an!
- „Exzellenter Anbieter“ (2023)
- „Sehr guter Anbieter“ (2022)
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Technik und Ingenieurwesen
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Technik und Ingenieurwesen bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Technik und Ingenieurwesen
Voraussetzungen
|
Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer
|
18 Monate - 36 Monate (Master (weiterbildend)) |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) |
Kosten
|
8.136 €
- 17.865 €
(Master (weiterbildend)) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Technologiemanagement
- International management and intercultural communication u.v.m.
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland u.v.m.
- Unternehmenslogistik und Supply Chain Management
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Master Technik und Ingenieurwesen ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Personen, die ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium haben
- Führungskräfte in der Kunststoffindustrie
- Technische Mitarbeiter:innen in der Kunststoffindustrie
- Technische Mitarbeiter:innen in mit der Kunststoffindustrie eng verbundenen Bereichen
- Führungskräfte in mit der Kunststoffindustrie eng verbundenen Bereichen
- Personen, die gerne innovative Ideen im Unternehemen umsetzen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Technik und Ingenieurwesen?
Wenn du ein Fernstudium Master Technik und Ingenieurwesen absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Einstellung im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement
- Anstellung als Wirtschaftsingeniuer:in
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Master Technik und Ingenieurwesen?
Der Fernstudiengang Master Technik und Ingenieurwesen kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Technik und Ingenieurwesen?
Für ein Fernstudium Master Technik und Ingenieurwesen fallen Kosten von 8.136 € bis 17.865 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Technik und Ingenieurwesen rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 18 und 36 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Technik und Ingenieurwesen
4,4
bewertet von 272 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Leo, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 05.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 23Das Studium an der WBH ist sehr zu empfehlen. Man muss sich bei einem Fernstudium natürlich bewusst sein, dass man eine hohe Eigenmotivation benötigt und Selbstinitiative zeigen muss. Wenn man dies mitbringt, unterstützt die WBH einem mit einer guten Betreuung bei einem erfolgreichen Abschluss.
Man kann das Lerntempo selbst bestimmen und innerhalb von einem gewissen Zeitraum kann das Studium kostenlos über die Regelstudienzeit hinaus verlängert werden. So ist das Studium auch bei einer Vollzeit-Tätigkeit nebenher machbar. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass viel im Selbststudium von zu Hause gut erarbeitet werden kann. Daneben gibt es z.B. mit Online-Tutorien oder Chatforen über den Online-Campus die zusätzliche Möglichkeit, sich mit Dozenten oder Kommilitonen über den gelernten Stoff auszutauschen. Ein paar Veranstaltungen finden auch als Präsenzveranstaltung vor Ort statt, sodass man Kontakte knüpfen kann. Die WBH versucht die Nachteile eines Fernstudiums so gut es geht zu umgehen.
Die Betreuung durch die Professoren ist individuell etwas unterschiedlich, aber insgesamt sehr gut. Meistens bekommt man schnell eine Antwort auf die gestellten Fragen. Manche Professoren stehen auch telefonisch für Fragen zur Verfügung. Ganz besonders gut fand ich die Betreuung meiner Master-Thesis. Hierbei hat sich mein Professor viel Mühe gegeben und ich hatte mehrere Telefonate mit ihm zur Durchsprache.
Auch die Durchführung der Prüfungen war gut. Es gibt mehrere Standorte innerhalb von Deutschland, an denen Prüfungen stattfinden. Somit ist für jeden einer dabei, der einigermaßen in der Nähe liegt. Die Prüfungen finden an Samstagen alle drei Monate statt. Man kann zwei Prüfungen pro Termin schreiben. Die Korrektur der Prüfungen nimmt manchmal mehrere Wochen in Anspruch und könnte etwas schneller sein. Dies betrifft insbesondere Prüfungen, die von vielen Studenten geschrieben werden. Das Studium an der WBH ist nämlich sozusagen modular aufgebaut, sodass es Fächer gibt, die in mehrern Studiengängen beinhaltet sind.
Somit ist das Studium machbar, wenn man den nötigen Ehrgeiz und Willen mitbringt.
Lisa, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" des Anbieters Springer Campus am 05.10.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7Ich nehme seit einem Jahr an dem Master Biotechnologie teil und gehöre zur ersten Studiengruppe. Daher treten ab und zu Probleme auf, die gelöst oder anders Koordiniert werden müssen. Die zuständigen Betreuer versuchen das immer schnellstmöglichst zu erfüllen, allerdings sind es auch teilweise Sachen die vorher hätten gelöst werden könenn. Bei einem Anbieter mit mehreren Studiengängen und daher entsprechender Erfahrung erwarte ich hier trotzdem mehr Vorausplanung.
Das Studium an sich ist für mich gut strukturiert. Es gibt Online-Tutorien, was für mich der entscheidende Punkt war, hier den Studiengang zu absolvieren. Nebenbei hat man vorgeschriebene Präsenzphase, die aber nur 1-2x pro Jahr stattfinden. Dadurch lässt sich das Studium gut in den Arbeitsalltag integrieren. Die Klausuren werden an festgelegten Prüfungsstandorten geschrieben. Man muss also nicht jedes Mal bis zur Partneruni fahren, was für mich einen weiteren Vorteil bietet.
Die Betreuung in den Tutorien ist abhängig vom Tutor, aber überwiegend positiv, kompetent und zeitnah.
Die Bereistellung der Studienmaterialien erfolgt per Post und zusätzlich online im Moodle. Dort können auch Lehrvideos und andere Lerninhalte abgerufen werden. Dies ist von überall aus möglich, was eine hohe Flexibilität des Studiums ermöglicht. Die Materialien helfen in der Vorbereitung auf die Klausur, teilweise gibt es auch Musterklausuren.
Die allgemeine Betreuung im Studium erfolgt per Email oder Telefon, immer zeitnah und kompetent.
Einziger Kritikpunkt ist der Preis. Mit den zusätzlichen Kosten für die Anreise zu den Klausur- und Studienstandorten ist es insgesamt teurer als bei anderen Anbietern.
Nadine, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Maschinenbau (M.Eng.)" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 03.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 18Die Studienhefte sind meistens klar strukturiert und gut verständlich und für die Klausurvorbereitungen ausreichend. Inhalte entsprechen den Anforderungen des jeweiligen Studiums. Die Studienmaterialien kommen in einem
angegeben Zeitpunkt, man kann diese aber auch schon früher ordern, wenn
man fleißig ist.
Aktuell werden die Klausuren nur online angeboten, was auch ziemlich komfortabel ist, da die Anfahrt zu dem
jeweiligen Prüfungszentren entfällt und man somit noch mehr den Flair „Fernstudium“ vermittelt bekommt.
Eine selbstständige Terminfestlegung der Klausuren ermöglicht einen flexiblen Studienablauf. Termine werden 6x im
Jahr angeboten und somit kann man strukturiert Modul für Modul zeitnah abschließen.
Veranstaltungen in Präsenz waren ebenfalls gut organisiert und man hat in der kurzen Zeit alle notwendigen Inhalte vermittelt bekommen.
Die Betreuung durch die Hochschule war freundlich und hilfsbereit.
Die Professoren, Dozenten bzw. zugeteilten Tutoren haben immer zeitnah auf Fragen geantwortet, somit war kaum Stillstand in der Vorbereitung und man kann sein Studium erfolgreich beenden.
Antonia, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Architektur und Umwelt" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 28.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 39Ich studiere aktuell Architektur und Umwelt im Master als berufsbegleitendes Fernstudium von WING.
Ich bin absolut begeistert von dem Studiengang!
Zum einen, weil ich neben meiner Vollzeitanstellung meine berufliche Qualifikation ausbauen kann und zum anderen, weil der Umfang des Studiums optimal und angemessen daran ausgerichtet ist.
Die Organisation des Studiums ist einwandfrei und wenn doch einmal Fragen aufkommen, ist jederzeit jemand erreichbar und hilft einen weiter.
Alle nötigen Unterlagen und Bücher werden postalisch direkt nach Hause geschickt und geben einen super Überblick und Leitfaden zum Studium.
Ich kann jedem empfehlen dieses, sowohl qualitativ, als auch quantitativ optimal konzipiertes Studium, zu belegen und zu absolvieren!
Sascha, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Wirtschaftsingenieurwesen" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 21.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17Sehr überzeugt haben mich die breitgefächerte Themenauswahl und die persönliche Betreuung bei den einzelnen Seminaren. Die Professoren waren stets sehr motiviert und gingen auf unsere Fragen und Wünsche ein. Auch die Abfolge von der Seminare mit anschließender Prüfung war sehr hilfreich (und hat die Vorbereitungszeit zuhause extrem verkürzt). Einzig die Erstellung der Master-Thesis war recht stressig, die Mühe wurde aber anschließend entsprechend belohnt. Ich würde den Studiengang auf jeden Fall wieder wählen. Die Kosten sind zwar recht hoch, zumindest in meinem Jahrgang wurden diese aber größtenteils von den Arbeitgebern bezahlt. Vielen Dank an Alle und Frohe Weihnachten!