Master-Studiengänge im Bereich Wirtschaft | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Kategorie Master Wirtschaft verfügt über ein breites Angebot an verschiedenen Studiengängen. Je nach persönlichem Interesse ist es beispielsweise möglich, sich im Bereich Finanzen für Studiengänge wie Accounting & Finance, Controlling oder Financial Engineering zu entscheiden. Falls Du eher daran interessiert bist, Deine Kompetenzen auf Managementebene auszubauen, bieten sich Studiengänge wie Advanced Management, Digital Business Management and Engineering, Interkulturelles Management oder Wirtschaftspädagogik an. Andere mögliche Studienschwerpunkte sind die Wirtschaftspsychologie und das Wirtschaftsrecht. Für all diejenigen, die sich eine Tätigkeit in der Wirtschaft vorstellen können, sich aber noch nicht auf einen Schwerpunkt festlegen wollen, besteht die Möglichkeit ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre aufzunehmen.
Weiterführende Unterthemen
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Wirtschaft
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Wirtschaft bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Wirtschaft
Voraussetzungen
|
Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer
|
12 Monate (Master (weiterbildend)) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Bachelor, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA |
Kosten
|
4.788 €
- 19.800 €
(Master (weiterbildend)) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Sonderfragen der Wirtschaftsprüfung
- Family Office Management
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernstudiengang mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Bildungsabschluss
- Erststudium
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Master Wirtschaft ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Angehende Betriebswirtschaftler:innen
- Datenexperten:innen
- (angehende) Führungskräfte in Banken und Sparkassen
- Im Management Tätige
- Fach- und Führungskräfte in Finanzabteilungen
- Fachkräfte im Controlling
- Interessierte der Wirtschaftspsychologie
- Personaler:innen
- (angehende) Führungskräfte in der Wirtschaft
- Berufstätige, Bachelor- oder Diplomabsolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder gleichgestellten Abschluss mit wirtschaftlichem Schwerpunkt mit mindestens 180 ECTS
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Wirtschaft?
Wenn du ein Fernstudium Master Wirtschaft absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Als Betriebswirt:in bist du überall gefragt, z.B. im Marketing, E-Commerce, Finanzierung, Logistik, Vertrieb und Produktion
- Spezialisierte:r Coach
- Einstellung als Datenexperte:in
- Coaching
- Führungskraft im Wirtschaftsbereich
- Einstellung als Führungskraft
- Anstellung im Digital Business Bereich
- Einstellung im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement
- Vielfältige Karriereoptionen in verschiedenen Branchen
- Anstellung im Logistikbereich
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Master Wirtschaft?
Der Fernstudiengang Master Wirtschaft kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Internationales Seminar in Beijing
- Flexible Terminauswahl bei Klausuren und Abgaben
- Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
- Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe
- Chance auf eine starke Gehaltserhöhung
- Kostenlose Verlängerung
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Wirtschaft?
Für ein Fernstudium Master Wirtschaft fallen Kosten von 4.788 € bis 19.800 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Wirtschaft rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Wirtschaft
4,5
bewertet von 454 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Katharina, 54 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Kommunikations- und Betriebspsychologie (M.Sc.)" des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH am 17.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden.
Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann.
Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.
Michael, 99 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Facility Management" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 17.12.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 39Habe gleich nach dem Bachelor den Master "durchstudiert". Bin mit der WINGS sehr zufrieden und kann meinen Studiengang rundum empfehlen. Vielen Dank an die tolle Studienbetreuung, an die super Dozenten und natürlich an die Besten Kommilitonen überhaupt, die mich dabei begleiteten. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich alles neben der Arbeit bestehen kann. Jedoch ist dieser Fall glücklicherweise nicht eingetreten und jetzt darf ich mein weiteren beruflichen Werdegang mit einer zusätzlichen, perspektivreichen Qualifikation beschreiten.
Natürlich gibt es Phasen die sehr arbeitsreich waren, insbesondere das Verfassen meiner Master-Thesis. Wer jedoch fleißig ist und wirklich bestrebt ist, seinen Abschluss zu erreichen, ist bei der WINGS bestimmt sehr gut aufgehoben.
Leider gibt es wie fast überall vereinzelte Unzufriedene. Was ich nicht verstehen konnte, dass sie aufgrund ihren außergewöhnlichen Sonderwünschen oder elitärem Anspruchsdenken etwas auszusetzen hatten. Diesbezüglich danke ich der Studiengangsleitung für ihren souveränen Umgang.
Glückwunsch an alle, die solch eine Chance nutzen können, sich ebenso wie ich entschieden haben und am Ende ihren Abschluss feiern dürfen!
Nancy, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Digital Management & Transformation (M.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 01.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27Ich habe bereits den Bachelor an der SRH gemacht und hatte durchwegs gute Erfahrung, insbesondere was die Flexibilität betrifft. Daher entschloss ich mich auch den Master an der Fernhochschule zu machen. Dabei war es mir wichtig einen Studiengang zu wählen, der Zukunft hat. Der Master Digitales Management & Transformation verbindet informationstechnische Grundlagen mit Datenanalyse und Mitarbeiterführung - ein Kombipaket für alle potenziellen Generalisten der Digitalisierung. Ich finde es gut, dass man sich mich aktuellen Themen auseinandersetzen kann und diese auch kritisch hinterfragen "darf". Obwohl der Studiengang noch recht neu ist und er daher auch noch nicht so viele Studierenden hat, bin ich im regen Austausch mit meinen Kommilitonen. Auch ein Pluspunkt ist die große Auswahl an Wahlfächern, je nachdem in welchen Bereich man sich spezialisieren möchte. Was ich mir wünschen würde, wären noch ein paar mehr Prüfungstermine im Jahr und Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum Wien. Letzteres ist aber m.W. in Planung.
Annika, 25 Jahre, hat den Online- + Präsenzstudiengang: "Berufsbegleitendes Fernstudium Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M. Sc.)" des Anbieters Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am 23.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31Der Studiengang wirtschaftspsychologie vermittelt viele interessante und relevante Inhalte. Aufgrund der Fülle an Inhalten und den relativ wenig Vorlesungen kann natürlich nicht jedes Thema in der Tiefe durchgesprochen werden und es besteht die Notwendigkeit die einzelnen relevanten Punkte im selbststudium aufzubereiten, was aber auch vollkommen verständlich ist. Die Prüfungsleistungen können dabei inhaltlich fast immer frei gewählt werden, sodass man hier seinen eigenen Interessen nachgehen kann. Die Dozenten sind sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit, und bringen jede Menge Praxiserfahrung mit Beispielen in die Vorlesungen mit ein. Super finde ich auch, dass den Studierenden für jedes Modul vorab Einführungsskripte und relevante Lehrbücher kostenfrei zugeschickt werden. Für mich war das Fernstudium des M. Sc. in Wirtschaftspsychologie die richtige Entscheidung und kann mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden.
Frederic, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 25.05.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22Ich habe den MBA in Koblenz/Remagen gemacht, da man sich die berufliche Qualifikation anrechnen lassen kann, und daher als "Nichtakademiker" den Umweg über einen Bachelor spart.
Insgesamt ist der Eindruck positiv, aber wie überall gibt es bessere und schlechtere Kurse, abhängig vom Dozenten.
Das Grundpaket eines Moduls besteht aus den Lehrbriefen (Print oder PDF) welche verständlich aufbereitet sind und immer Übungen enthalten. Zusätzlich gibt es für jedes Modul einen Präsenztag wo der jeweilige Dozent referiert und ggf. Klausurthemen eingrenzt.
Je nach Dozent werden über das Studierendenportal dann noch zusätzliche Übungen, Altklausuren, Podcasts, Videos etc. angeboten - das variiert jedoch stark.
Die administrative Betreuung war stark, sowohl die Betreuer in den Fachbereichen als auch im Prüfungsamt haben zügig geantwortet und waren immer hilfsbereit.
Zusammenfassung: Würde wieder hier studieren.