Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Master-Fernstudium im Fachgebiet Wirtschaftsingenieurswesen vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Karriere an der sensiblen Schnittstelle von technischen- und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Nach einer Weiterbildung zum Master im Wirtschaftsingenieurwesen haben die Absolvent:innen zudem das Rüstzeug, um auch internationale Führungspositionen zu besetzen. Die Inhalte des Fernstudiums zum Master Wirtschaftsingenieurwesen sind wissenschaftlich anwendungsorientiert und setzen ein technisch-naturwissenschaftliches Erststudium voraus. Die Bildungsalternative Fernstudium ist für dieses Master-Studium besonders beliebt.

Studiengangstipp

- Werbung -

Technik. Management. Deine Zukunft.

Der Master Wirtschaftsingenieurwesen verbindet Technikkompetenz mit Führungswissen. Studiere flexibel neben dem Beruf – praxisnah und anerkannt an der DIPLOMA Hochschule!

Gemeinsam studieren – gemeinsam sparen! Mit Deinem Study Buddy
24 Bewertungen (3,8)
FSD-Score:
3,7384

Es wurden 11 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Wirtschaftsingenieurwesen gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Digital Engineering M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
  • Kosten 7.020 € - 12.895 €

 Das Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Fachbereich zwischen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Je nach Anbieter kann man sich für verschiedene Spezialisierungen entscheiden. Mögliche Schwerpunkte können sein:

  • Product Engineering
  • Energie- und Verfahrenstechnik
  • Logistik
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Automotive
  • Nachrichten- und Kommunikationstechnik

Ziel des Studiengangs ist es, Betriebsabläufe kennen zu lernen, zu verstehen und ggf. hinsichtlich technischer Prozesse sowie Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Dazu werden Theorien, Methoden und Werkzeuge der aktuellen Forschung angewandt. Die Erkenntnisse von Zusammenhängen sollten intersubjektiv überprüfbar, d.h. nachvollziehbar, sein. Das Augenmerk liegt dabei nicht nur auf die Entwicklung, Implementierung, Realisierung und Optimierung dieser Systeme, sondern auch auf den rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen.

Ablauf

Der Master beinhaltet Thematiken im Schnittfeld zwischen Wirtschaft- und Ingenieurwissenschaften. Das Studium behandelt zum einen das wissenschaftliche Arbeiten als auch praktische Fallbeispiele und Inhalte zur Führung von Mitarbeiter:innen.

Richtet sich der Studiengang an Führungskräfte kommen neben wirtschaftlichen und technischen Methoden auch sozialwissenschaftliche und rechtliche Konzepte im Masterstudium vor. Dann folgen Schwerpunkte wie Marketing, Recht, Leadership, Human Ressource Management oder Controlling.

In einigen Fällen ist ein Auslandsmodul vorgesehen, bei denen die Studierenden an Partneruniversitäten arbeiten können und dort ggf. wertvolle  erhalten.

Dauer

Das Studium ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche angesetzt. Wenn Du dieses Pensum einhältst, kannst Du den Abschluss in 24 Monaten, sprich 2 Jahren erreichen. In den meisten Fällen wird es allerdings aufgrund beruflicher und privater Verpflichtungen nicht so rasch gehen. In diesem Fall ist häufig eine kostenlose Verlängerung über einen bestimmten Zeitraum möglich.

Praktikum und Praxisseminare

Beides ist in einem Master Fernstudium nicht vorgesehen. Dennoch kann es sein, dass Präsenzseminare angeboten werden, um eventuell Inhalte zu vertiefen. In der Regel sind die praktischen Tätigkeiten aber bereits durch Deine Berufserfahrung abgedeckt.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einer Masterthesis und (in einigen Fällen) eine mündlichen Prüfung.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen?

Das Studium beinhaltet ingenieurswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte gleichermaßen. Je nach Anbieter und Studiengang können die Inhalte deutlich variieren. Beispielhaft sei der Aufbau des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Master of Engineering“ der AKAD University.

Im ersten Semester geht es um die technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen aus den Bereichen:

  • Regelungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Technische Projektarbeit oder Betriebswirtschaftslehre
  • Produktions- und Projektmanagement
  • Volkswirtschaftstheorie

Im zweiten Semester geht es um das systemische Management, darunter fasst man:

  • Allgemeine Systemtheorie
  • Systemisches Denken und Handeln
  • Prozessmodellierung
  • Interdisziplinäre Kompetenzen

Im dritten Semester folgen die Bereich der technischen Systemanalyse und dem methodischen Systemdesign. Hier erarbeitest Du dir relevante Inhalte des System Engineerings:

  • Systemanalyse
  • Systemdesign
  • Requirements Engineering und Risikomanagement
  • Prozessmanagement und Nachhaltigkeit

Im letzten Semester wählst Du aus einem der Schwerpunkte Deine Spezialisierung, dazu gehören:

  • Produktentwicklung
  • Produktion
  • Supply Networks

Die Abschlussprüfung in Form einer Masterarbeit und eines mündlichen Kolloquiums finden ebenfalls im vierten Semester statt.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Selbstverständlich ist für den Master der Bachelor im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder einem ähnlichen ingenieur-technischen oder wirtschaftlichen Fach Voraussetzung. Auch Absolvent:innen aus der Informatik oder Naturwissenschaft können ggf. zugelassen werden. Die Prüfung der Voraussetzungen erfolgt an der jeweiligen Hochschule. Für diesen Studiengang werden oft Englischkenntnisse vorausgesetzt.

Mit dem Master wirst Du in den meisten Fällen eine leitende Position einnehmen. Bedenke, dass Du dazu auch bestimmte charakterliche Fähigkeiten ausbauen musst. Dazu gehören unter anderem:

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen?

Der Master-Studiengang richtet sich in erster Linie an Interessierte mit einer technischen oder ingenieur-/naturwissenschaftlichen akademischen Erstausbildung, bzw. einem ersten akademischen Abschluss (mindestens Bachelor) aus der Informatik.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen

Du vertiefst Kenntnisse und Fähigkeiten, die Dir in einem zunehmend globalisierten Umfeld von Nutzen sein werden. Du kennst die Anforderungen an technische Verfahren und berücksichtigst die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse. Du kannst moderne Informationstechnologien nutzen und in einem internationalen Geschäftsfeld agieren.

Als Master of Science/Engineering bist Du für die Tätigkeiten in Deinem Schwerpunkt verantwortlich. Das kann Logistik sein, aber auch Marketing, Unternehmensleitung oder Controlling. Der Master-Abschluss ermöglicht Dir auch den Einstieg in den höheren Dienst und berechtigt zur Promotion.

Mit einem Masterabschluss bist Du bestens darauf vorbereitet, die technischen Abläufe sowie Geschäftsprozesse in einem Unternehmen unter ingenieurswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten zu prüfen. Wirtschaftsingenieur:innen arbeiten vorwiegend in folgenden Arbeitsbereichen:

  • Unternehmens- oder Abteilungsleitung
  • Management
  • Produktplanung
  • Logistik
  • Beratung
  • Öffentliche Verwaltung
  • Forschung und Wissenschaft

Die Branchen, in denen Du als Master-Absolvent:in tätig werden kannst, sind zahlreich:

  • Maschinenbau
  • Bauwesen
  • Automobilindustrie
  • Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Chemische Industrie

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen?

Zu den Vorteilen zählt, dass Du jederzeit mit dem Studium beginnen kannst. Du kannst dein individuelles Lerntempo bestimmen und hast keine obligatorischen Pausen durch Semesterferien. Die Studienpläne sind auf Fernstudierende abgestimmt und umfassen eine persönliche Betreuung.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Wirtschaftsingenieurwesen?

Für ein Master Wirtschaftsingenieurwesen fallen Kosten von 7.020 € bis 12.895 € an.

Fernlehrgang Master Wirtschaftsingenieurwesen - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    HFH Hamburger Fern-Hochschule
    Maximum
    DIPLOMA Hochschule
    11.208 € 7.020 € 12.895 €
  • Monatskosten
    Minimum
    HFH Hamburger Fern-Hochschule
    Maximum
    IU Fernstudium
    295 € 247 € 329 €
  • Förderungen
    • Aufstiegsstipendium
    • BAföG
    • Bildungsfond
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Deutschlandstipendium
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Institutsinterne Stipendienprogramme
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium
  • Rabatte
    • Alumni-Rabatt
    • Bring a friend-Rabatt
    • Partnerrabatt

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 18 und 30 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 23,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Wirtschaftsingenieurwesen

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Wirtschaftsingenieurwesen“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 146 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 146 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit insgesamt 46 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,4 / 146 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Jan (25 J.) am 05.12.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach meinem Bachelor im Bereich der Betriebswirtschaftslehre war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen berufsbegleitenden Master im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen zu absolvieren. Generell ist es sehr schwierig, mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund in einem Masterstudiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen angenommen zu werden. Die Wilhelm Büchner Hochschule ist hierbei eine der wenigen Hochschulen, die dies ermöglicht und das sogar nebenberuflich! Dabei bietet sie genau das, was ich gesucht habe: Einen Masterstudiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen für Personen mit einem rein betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Als Fernhochschule bietet die WBH die Möglichkeit, das Studium sehr flexibel zu gestalten. Je nach beruflicher Auslastung war es möglich, das Tempo des Studienfortschritts entsprechend anzupassen. Die Studienmaterialien sind dabei super aufbereitet und vermitteln die Studieninhalte so, dass man sich diese auch ohne Vorlesung aneignen kann. Zudem hat man jeder Zeit die Möglichkeit, die entsprechenden fachlichen Tutoren bzw. Dozenten zu kontaktieren und ihnen Fragen zu stellen. Zusätzliche Tutorien bieten die Möglichkeit, sich noch besser auf die Prüfungen vorzubereiten. Der Mix der Prüfungsleistungen aus Klausuren und Hausarbeiten war für meinen Geschmack ebenso sehr ausgewogen. Die Präsenzprüfungen können fast in jeder größeren Stadt absolviert werden und müssen nicht unbedingt direkt an der Hochschule geschrieben werden. Sehr gut hat mir die Wahlmöglichkeit verschiedener Module gefallen, womit man individuelle Schwerpunkte im Studium legen konnte. Zu Beginn der Corona Pandemie hat die WBH sehr schnell reagiert und das Prüfungsformat der Präsenzprüfung auf Open Book Online Prüfungen umgestellt. Somit konnte man das Studium ohne größere Zeitverzögerungen fortsetzen, ohne die Qualität der Prüfungsleistung zu mindern. Sowohl die fachliche als auch die organisatorische Betreuung waren wirklich top und man hat sich in diesem Fernstudiengang trotz sehr weniger Präsenztage immer gut aufgehoben gefühlt und immer einen kompetenten Ansprechpartner erreicht. Daher kann ich diesen Studiengang an der Wilhelm Büchner Hochschule definitiv empfehlen und würde ihn definitiv auch wieder absolvieren.
Bewertet von Sina (32 J.) am 24.11.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im März 2021 habe ich erfolgreich mein Masterstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt absolviert. Das Studium habe ich zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung genutzt und berufsbegleitend durchgeführt. Zur Absolvierung der einzelnen Module bekam ich Lernhefte zugesandt, die ich in meinem eigenen Tempo durchgearbeitet habe. Es gab zum einen die Möglichkeit bei einzelnen Fächern diese mittels einer B—Prüfung, also eine Hausarbeit die in einer bestimmten Zeit abgeschlossen werden musste, zu absolvieren oder per klassischer Klausur. Für Klausuren bin ich zur Hochschule nach, damals noch Pfungstadt, gefahren und habe je Fach jeweils ein Vorbeireitungskurs besucht und am nächsten Tag die Klausur geschrieben. Die Klausuren wurden jeweils in dreier Blocks angeboten, insgesamt war ich dann 4-5 Tage vor Ort für jeweils 3 Klausuren. Das Konzept hat sehr gut geklappt und hat mich gut durch die Klausurenphase begleitet. Wer für die Klausuren nicht nach Darmstadt fahren möchte, hat zudem die Möglichkeit die Vorbereitung online durchzuführen und die Klausur in einem externen Standort durchzuführen. Ich fand die Präsenz vor Ort jedoch angenehmer und habe lieber dieses Modell gewählt. Auf Grund der Flexibilität kann jeder entscheiden welche Variante er lieber mag. Für die jeweiligen Fächer, Hausarbeiten, die Projektarbeit, Vertiefungsarbeiten und die Masterarbeit hatte ich immer nette, hilfsbereite Tutoren und Professoren die schnellstmöglich meine Fragen beantwortet haben. Zusammengefasst hat mir das Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule sehr gut gefallen und ich würde es jederzeit wieder so ablegen. Sicher ist es anstrengend ein Studium berufsbegleitend durchzuführen, jedoch ist es möglich und man kann das Studium in seinem eigenen Tempo abschließen. Am Ende ist es auf jeden Fall ein Erfolg für sich und mit der Absolventenfeier (bei mir leider auf Grund der aktuellen Corona Lage nur online möglich gewesen, aber dennoch schön) ein schöner und runder Abschluss. Wer sich entschließt ein Fernstudium durchzuführen, dem kann ich die Wilhelm Büchner Hochschule definitiv weiterempfehlen.
Anbieter AKAD University
Bewertet von Moritz (26 J.) am 22.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Masterprogramm im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng) hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Die Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten ermöglicht eine fundierte Ausbildung, die mich optimal auf die Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist die praxisorientierte Ausbildung, die durch praxisnahe Projekte und enge Kooperationen mit Unternehmen geprägt ist. Die Fachdozenten sind hochqualifiziert und vermitteln sowohl theoretisches Wissen als auch praxisrelevante Kenntnisse. Die Möglichkeit, in verschiedenen Industrien und Bereichen zu arbeiten, hat mein Verständnis für komplexe wirtschaftliche und technische Zusammenhänge deutlich erweitert. Besonders schätze ich die interdisziplinäre Herangehensweise, die es ermöglicht, komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Studienorganisation ist effizient, und die moderne Ausstattung der Hochschule sorgt für ein hervorragendes Lernumfeld. Zudem wird den Studierenden durch verschiedene Networking-Möglichkeiten und Karrieretage der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert. Insgesamt bietet das M.Eng Wirtschaftsingenieurwesen-Programm eine exzellente Vorbereitung auf eine Karriere in der Industrie, im Management oder in der Forschung. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, dieses Programm zu wählen, und fühle mich bestens gerüstet für meine berufliche Zukunft.