Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie ist ein akademischer Aufbaustudiengang, der ein grundständiges Hochschulstudium, wie ein Bachelorstudium voraussetzt und mit dem hohen akademischen naturwissenschaftlichen Grad "Master of Science (M. Sc.)" abschließt. Das Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) ist für Hochschulabsolvent:innen der Wirtschaftswissenschaften sowie auch für erfahrene Führungskräfte und Manager:innen konzipiert, die über keine psychologischen Kenntnisse verfügen. Das Masterstudium in Wirtschaftspsychologie eröffnet sehr attraktive berufliche Perspektiven und hohen Karrieren, vor allem in der Wirtschaft und im Business-Bereich.
Es wurden 17 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Wirtschaftspsychologie gefunden.
Unternehmen, Manager:innen und auch Mitarbeiter:innen stehen immer häufiger und stärker vor anspruchsvollen Herausforderungen und auch Problemen, die sich mit rein betriebswirtschaftlichem Fachwissen weder lösen noch bewältigen lassen. Psychologische Erkenntnisse, Konzepte und Fähigkeiten werden heute und künftig zunehmend auch in der Wirtschaft benötigt und spielen eine zunehmend bedeutende Rolle. Ob es um erfolglose und ineffektive Projekte, nicht wirkende Marketingaktionen, scheinbar unlösbare Konflikte oder Schwierigkeiten zwischen Mitarbeiter:innen und/oder Vorgesetzten, schlechte Arbeitsplatzgestaltung, Probleme in der Personalauswahl, Personalentwicklung oder mit Veränderungen von Strukturen, Prozessen, Systemen oder in der Organisationsentwicklung gibt, professionelle Wirtschaftspsycholog:innen sind in vielen Bereichen der Wirtschaft und Unternehmen gefragt. Viele schwerwiegende Probleme und Konflikte können den Unternehmenserfolg ernsthaft gefährden, gibt es keine geeigneten Lösungen, wie zum Beispiel durch eine:n Wirtschaftspsycholog:in.
Das Masterstudium Wirtschaftspsychologie vermittelt das Fachwissen, um den Faktor "Mensch" mit seinem Verhalten, Erleben und Denken im ökonomischen Umfeld besser einzuschätzen sowie die Kompetenzen, mit Menschen richtig umzugehen und Probleme, Konflikte sowie heikle oder komplizierte Situationen zu analysieren, zur vermeiden und Lösungen zu erarbeiten. Das in dem Studium erworbene praxisnahe und anwendungsbezogene Wissen kann im beruflichen Alltag direkt und erfolgreich umgesetzt werden.
Praktikum
In dem Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie - Master of Science (M. Sc.) ist in der Regel kein Praktikum vorgesehen.
Praxisseminar
Das Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) beinhaltet drei Praxisseminare. Diese Präsenzseminare dienen unter anderem dem praktischen Erlernen und Trainieren des optimalen Verhaltens in Gesprächs- und Konfliktsituationen, dem Üben im Lösen von Konflikten zum Beispiel im Gespräch und das Sammeln von Erfahrungen im Coaching. Mit den Praxisseminaren wirst Du auf ein erfolgreiches professionelles praktisches Handeln im späteren Berufsalltag als Wirtschaftspsycholog:in (M. Sc.) vorbereitet.
Prüfung
Während des Fernstudiums Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) müssen Präsenzprüfungen über das erlernte Wissen und die einzelnen Module abgelegt werden. Die Prüfungen müssen persönlich vor Ort an einem Standort der Studienzentren der Fernhochschule absolviert werden. Das Studium schließt mit der Anfertigung einer schriftlichen Masterarbeit (Master-Thesis) ab. Eventuell muss noch eine mündliche Abschlussprüfung absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird das Zeugnis ausgestellt und der international renommierte akademische Titel "Master of Science (M. Sc.)" verliehen.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie?
Das Fernstudium zum Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) verbindet die Wissenschaften Psychologie und Betriebswirtschaft, um psychologisches Wissen und Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen eines Wirtschaftsunternehmens, vor allem in den Bereichen Personalwesen, Marketing und Change Management umzusetzen und einzusetzen. Das Masterstudium Wirtschaftspsychologie ist für Berufstätige mit wirtschaftswissenschaftlichem Background ausgerichtet, die über keine psychologischen Vorkenntnisse verfügen. Den Einstieg in das Studium bilden Fächer zu den Grundlagen der Psychologie. Zu den Basisfächern gehören:
- Allgemeine Psychologie
- Sozialpsychologie
- differenzielle Psychologie
Ebenso wie die Psychologie wird auch ihre Teildisziplin Wirtschaftspsychologie als eine empirische Wissenschaft betrachtet. Ein wichtiger Bestandteil dieses Masterstudiums ist die praktische Anwendung der psychologischen Methodik, die Methoden der Erkenntnisgewinnung, Forschung und psychologische Kompetenzen. Dazu werden nicht nur die dafür notwendigen Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein praktisches Forschungsprojekt durchgeführt. Das Studium vermittelt, unter anderem, wie psychologische Erkenntnisse gewonnen werden, wie Forschungsergebnisse interpretiert werden, welche Verfahren effektiv sind und wie Probleme und Konflikte gelöst werden. Zu diesem elementaren Studienabschnitt gehören die Fächer:
- Methoden der Psychologie und Forschung (Forschungsprojekt, Statistik)
- Arbeitspsychologie und das Gesundheitsmanagement
- Organisationspsychologie
- psychologische Handlungskompetenzen (Mediation, Gesprächsführung, Coaching)
Den Kern des Studiums bildet schließlich die Spezialisierung in und die Vertiefung der wissenschaftlichen Disziplin Wirtschaftspsychologie mit der "Angewandten Wirtschaftspsychologie". In dem Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie stehen sechs Spezialisierungsrichtungen zur Auswahl, von denen drei Fächer gewählt werden müssen. Die Wahlpflichtfächer sind:
- Führungspsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Change Management
- interkulturelle Psychologie
- Urteilen, Entscheiden und das Problemlösen
- Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung
Mit der individuellen Kombination der Wahlpflichtfächer können die Studierenden des Fernstudiums Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) ihr berufliches wirtschaftspsychologisches Profil schärfen und sich für die anschließende berufliche Tätigkeit spezialisieren. Zum Abschluss des Masterstudiums wird eine Masterarbeit (Master-Thesis) angefertigt.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Für den Zugang zum Masterstudium Wirtschaftspsychologie - Master of Science (B. Sc.) ist ein bereits erfolgreich absolviertes anerkanntes Hochschulstudium (z.B. Bachelorstudium) mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erforderlich.
Die Absolvent:innen von einem nicht-wirtschaftswissenschaftlich geprägten Hochschulstudium anderer wissenschaftlicher Disziplinen müssen neben ihrem Hochschulabschluss zusätzlich ein Motivationsschreiben einreichen. In diesem Schreiben müssen zum Beispiel die Motive für dieses Studium, die beruflichen Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierende Berufserfahrung dargelegt werden.
Hochschulabsolvent:innen der Psychologie werden in diesem Masterstudium nicht aufgenommen, da dieses Studium für berufstätige Personen mit einem Bezug zu Wirtschaftswissenschaften ohne psychologische Vorkenntnisse bestimmt ist.
Auch ohne einen Hochschulabschluss kann unter bestimmten Voraussetzungen, dieser Masterstudiengang absolviert werden. Zum Beispiel, wenn Du eine abgeschlossene Berufsausbildung plus eine mindestens 10-jährige einschlägige Berufserfahrung mit einer mindestens 6-jährigen Erfahrung in Führungsaufgaben vorweisen kannst. Ideal für Führungskräfte, die sich im Bereich Wirtschaftspsychologie spezialisieren wollen. Sehr häufig muss hier jedoch zunächst eine Eingangsprüfung absolviert werden, um für das Studium zugelassen zu werden.
Seit dem Abschluss des Erststudiums muss eine praktische Berufserfahrung von mindestens 1 Jahr erworben worden sein.
Eine weitere Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium sind ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Level B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Wirtschaftspsychologie?
Das Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) richtet sich an Berufstätige mit akademischem wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder anderer akademischer Disziplinen, die sich auf dem Gebiet Wirtschaftspsychologie qualifizieren und beruflich tätig werden möchten. Auch an erfahrene Führungskräfte und Personal- oder Unternehmensberater:innen, die wirtschaftspsychologische Kompetenzen und entsprechendes Fachwissen erwerben möchten, ist dieses Masterstudium gerichtet.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie vermittelt ein grundlegendes Wissen der Psychologie und ein umfangreiches vertieftes Spezialwissen der angewandten Wirtschaftspsychologie, das Dich auf die praktische Anwendung und Umsetzung im Berufsleben ausgiebig vorbereitet und qualifiziert. Als Wirtschaftspsycholog:in (M. Sc.) setzt Du dich je nach Themenschwerpunkt im Berufsalltag zum Beispiel mit der psychologischen Arbeitsplatzgestaltung, der psychologischen Personalentwicklung, der psychologischen Organisationsentwicklung, der psychologischen Personalführung oder auch der Werbepsychologie und der psychologischen Marktforschung auseinander. Das erlangte theoretische Wissen kannst Du in der Praxis umsetzen und aktuelle Prozesse im Berufsalltag optimieren sowie neue Problemlösungen erarbeiten und einsetzen.
Mit dieser hochgradigen akademischen wirtschaftspsychologischen Ausbildung bist Du für anspruchsvolle Aufgaben zum Beispiel im Personalmanagement, im Marketing, im Projektmanagement oder im Change Management eines Unternehmens tätig. Ebenso kannst Du als Wirtschaftspsycholog:in in der Unternehmensberatung oder Personalberatung tätig sein.
Mit dem Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) eröffnen sich viele interessante Karriereperspektiven in der Wirtschaft. Der hohe akademische Grad "Master of Science" festigt zudem Deine Position auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaftswelt. Hoch angesehen und stark gefragt erwarten Dich mit diesem Abschluss zudem höhere Verdienstmöglichkeiten als mit einem Erststudium und attraktive berufliche verantwortungstragende Stellungen.
Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie?
Das Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) kann optimal berufsbegleitend absolviert werden. Das Masterstudium vervollständigt deine akademische Ausbildung, vermittelt Dir entscheidende Fachkompetenzen sowie ein wertvolles aktuelles Fachwissen und eröffnet Dir attraktive Berufsperspektiven und hohe Karrierechancen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Wirtschaftspsychologie
Für ein Master Wirtschaftspsychologie fallen Kosten von 900 € (Master (weiterbildend)) bis 13.416 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Wirtschaftspsychologie rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 (Master (weiterbildend)) und 30 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,4 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Wirtschaftspsychologie
Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Wirtschaftspsychologie“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 300 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Berufsbegleitendes Fernstudium Wirtschaftspsychologie und Human Resource Management (M. Sc.) des Anbieters Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 300 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit insgesamt 96 Bewertungen aus.