Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung MBA-Abschlüsse

Der Master of Business Administration ist einer der anerkanntesten Abschlüsse im Wirtschaftsbereich, den man auch im Fernstudium oder berufsbegleitend studieren kann. Er berechtigt auch zur Zulassung in den höheren Verwaltungsdienst und zur Promotion. Der internationale Hintergrund des Abschlusses macht ihn besonders beliebt - durch die Akkreditierung des MBA-Fernstudienprogramms ist eine internationale Vergleichbarkeit garantiert. Besonders Unternehmen aus der freien Wirtschaft sind an MBA-Absolvent:innen interessiert. Über die grundlegenden wirtschaftlichen Fähigkeiten bietet ein MBA-Fernstudium zudem zusätzliche Spezialisierungsmöglichkeiten, die später branchenspezifisch eingesetzt werden können.

Es wurden 138 Kurse / Studiengänge im Bereich MBA-Abschlüsse gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Digital Finance, Strategie & Accounting
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 30 Monate
  • 12.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Vertriebsingenieur/in MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 30 Monate
  • 8.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA IT Management
IU Fernstudium
  • MBA
  • Online
  • 18 - 36 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 14.389 € - 16.009 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Motorsport-Management MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 8.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
General Management (MBA )
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • MBA
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 30 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 11.220 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master of Business Administration (MBA) Sozialmanagement
KMU Akademie & Management AG
  • MBA
  • Online + Selbststudium
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA International Marketing
IU Fernstudium
  • MBA
  • Online
  • 18 - 36 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 14.389 € - 16.009 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Big Data Management
IU Fernstudium
  • MBA
  • Online
  • 18 - 36 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 14.389 € - 16.009 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Medienmanagement
Brand University Fernstudium
  • MBA
  • Online
  • 5 bis 25 h pro Woche
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master of Business Administration (MBA): Sportmanagement
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
  • MBA
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 10.400 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium MBA-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate (Zertifikat) - 60 Monate (MBA)
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat
  • Kosten 837 € (Zertifikat) - 19.800 € (MBA)
Master

Fernstudium MBA-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 9.600 €
MBA

Fernstudium MBA-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 60 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 1.480 € - 19.800 €
Weiterbildung

Fernstudium MBA-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate - 9 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 14 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 837 € - 4.725 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium MBA-Abschlüsse?

Ein MBA-Studium, oder Master of Business Administration, bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Betriebswirtschaft und des Managements.

  • Dazu zählen Themen wie Finanzmanagement, Marketing, strategisches Management, Personalwesen und Operations Management auseinanderzusetzen.
  • Zusätzlich werden oft auch Fähigkeiten in der Unternehmensführung, Entscheidungsfindung und analytischen Problembehandlung vermittelt.
  • Viele Programme integrieren zudem Kurse zu aktuelleren Herausforderungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globale Marktstrategien.
  • Das Studium ist stark praxisorientiert und beinhaltet häufig Fallstudien, Gruppenprojekte und Interaktionen mit der Wirtschaft durch Gastvorträge oder Unternehmensbesuche, um theoretische Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verbinden.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang MBA-Abschlüsse?

Ein MBA-Studium ist ideal für Personen, die ihre Karriere in der Wirtschaft vorantreiben möchten, insbesondere für diejenigen, die in Führungs- oder Managementpositionen aufsteigen wollen.

  • Die Zielgruppe umfasst daher vor allem Berufstätige mit einigen Jahren Berufserfahrung, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten. Dies schließt Fachkräfte aus verschiedensten Branchen ein, von Ingenieurwesen über Marketing bis hin zum Gesundheitswesen, die ihre Verständnis von Geschäftsprozessen erweitern und ihre Fähigkeiten in strategischer Planung und Mitarbeiterführung stärken möchten.
  • Zudem richtet sich das MBA-Studium an Unternehmer:innen und diejenigen, die eine Selbstständigkeit anstreben, indem es ihnen essentielle Kenntnisse in Unternehmensführung und -entwicklung bietet.
  • Auch für Personen, die einen Branchenwechsel in Betracht ziehen, bietet der MBA durch seine breite Ausrichtung und das Netzwerk an Kontakten eine wertvolle Plattform.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium MBA-Abschlüsse

Nach einem MBA-Studium eröffnen sich den Absolvent:innen vielfältige Berufsaussichten in einer breiten Palette von Branchen. Häufig steigen sie in Führungs- und Managementpositionen ein, sowohl in großen multinationalen Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen. Beliebte Karrierefelder umfassen das Finanzwesen, Consulting, Marketing, Operations und Human Resources. Ein MBA kann auch den Weg in den Bereich der Unternehmensstrategie oder in Start-up-Unternehmungen ebnen. Darüber hinaus nutzen viele MBA-Absolvent:innen ihr erweitertes Netzwerk und ihre verbesserten Führungsqualitäten, um in höhere Managementebenen aufzusteigen oder eigene Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Generell verbessert ein MBA die Karrierechancen signifikant, indem er nicht nur spezifisches Wissen, sondern auch strategische Denkweisen und ein globales Verständnis für Geschäftsprozesse vermittelt.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium MBA-Abschlüsse?

Ein MBA-Studium bietet zahlreiche Vorteile, die es für Studieninteressierte besonders attraktiv machen.

  • Zunächst erweitert es fachliche Kompetenzen in Kernbereichen der Betriebswirtschaft und des Managements und bereitet die Studierenden auf höhere Führungs- und Managementaufgaben vor.
  • Durch die praxisnahe Ausbildung und häufige Fallstudienanalysen entwickeln die Teilnehmer:innen kritische Denk- und Problemlösungsfähigkeiten, die in der modernen Geschäftswelt unerlässlich sind.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Verbesserung der Karrierechancen: Absolvent:innen eines MBA-Programms haben oft Zugang zu höheren Positionen und einem besseren Gehalt.
  • Zudem bietet der MBA ausgezeichnete Networking-Möglichkeiten durch den Kontakt zu Kommiliton:innen, Alumni und Lehrkräften, die oft in führenden Positionen in der Wirtschaft tätig sind. Diese Netzwerke können für die berufliche Weiterentwicklung und für Geschäftsmöglichkeiten von unschätzbarem Wert sein.

Insgesamt ist ein MBA also eine Investition in die eigene Zukunft, die sich durch vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsgelegenheiten auszahlt.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA-Abschlüsse

Für ein MBA-Abschlüsse fallen Kosten von 837 € (Zertifikat) bis 19.800 € (MBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA-Abschlüsse rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 3 (Zertifikat) und 60 Monaten (MBA). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 21,4 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA-Abschlüsse

Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA-Abschlüsse“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 1611 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs MBA General Management mit Vertiefung Engineering Management des Anbieters Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 1.611 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit insgesamt 958 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Laudius Akademie für Fernstudien mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Allensbach Hochschule mit insgesamt 5 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 1.611 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Thomas (32 J.) am 15.12.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Zur Zeit studiere ich den MBA 90 Punkte im Vollzeitmodell und schreibe meine zweitletzte Hausarbeit. Danach melde dann meine Masterarbeit an, alle anderen Prüfungen sind bestanden bzw. eingereicht. Die Inhalte des Studiums und die Schwerpunktfächer waren für mich der Grund den MBA bei der IU zu belegen. Die breite Aufstellung der Fächer ist für mich ideal, um meine auf Erfahrungen aus dem BWL Bachelor aufzubauen und mich weiter Richtung Management zu qualifizieren. Das Konzept von 100% Fernstudium funktioniert für mich sehr gut und war die Voraussetzung für ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen. Der Online-Auftritt und -Campus sind übersichtlich und es ist einfach die nötigen Informationen zu finden, lediglich die Kurs-Foren könnten etwas besser zugänglich sein, wobei die meisten Infos inzwischen auch in MS Teams geteilt werden. Die Skripte sind sehr gut, an einigen Stellen hätte ich mir aber noch ein tieferes Eintauchen in Themen gewünscht. Die meisten Lernvideos sind okay, teilweise wäre aber eine Neuvertonung angebracht (Tutor stark erkältet/am husten). Zur Nachbereitung des Stoffs bzw. Vorbereitung auf die Klausuren würde ich mir mehr Übungsaufgaben und Altklausuren auf Klausurniveau wünschen, die vorhandenen Aufgaben habe ich in den meisten Fächern als zu wenig empfunden. Das Format der Online Klausuren mit einer Mischung aus Multpile-Choice und offenen Fragen (Punkteverteilung ca. 50/50) finde ich fair und die Schwierigkeit angemessen. Die flexible Terminbuchung wann es mir passt (heute buchen, übermorgen Klausur schreiben) und Klausurdurchführung unter Aufsicht funktioniert auch gut, die Proktoren sind bei technischen Problemen verständnisvoll und unterstützen wo sie können. Die Einreichung von Hausbarbeiten über die Online-Plattform ist auch einfach. Insgesamt bin ich mit den Inhalten und dem Konzept sehr zufrieden. Abzüge gibt es bei der Betreuung im Studium. Auch wenn ein reines Online-Fernstudium selbstverständlich voraussetzt, dass man ein hohes Maß an Eigenorganisation mitbringt, haben mich zwei Sachen während meines Studiums besonders gestört: 1. Fehlender Support wenn etwas nicht im Standard abgedeckt war. Ich habe das Schwerpunktfach "Kommunikation, Agilität und kreative Arbeitsmethoden" belegt. Das tauch aber nur auf der Belegungsseite in meinem Online-Campus auf, im Modulhandbuch ist es nicht aufgeführt. Ich habe das zwei Mal im Abstand von einem Monat beim Studierendensekretariat gemeldet, auch weil ich vor der Belegung wissen wollte, was die Inhalte (zumindest Kurzbeschreibung und Prüfungsform) des Kurses sind. Man konnte mir aber beide Male nicht helfen. Ich wurde dann darauf verwiesen dem Support eine E-Mail mit Screenshots etc. zu schicken, was ich auch getan habe. Heute, ca. 3 Monate später, habe ich noch keine Rückmeldung bekommen und das Modulhandbuch wurde nicht aktualisiert. Abgesehen von den fehlenden Rückmeldungen ist aber noch viel schlimmer, dass somit faktisch das Modulhandbuch des Studiengangs fehlerhaft ist, das sollte einfach nicht passieren. 2. In vielen der Fächer in denen die Prüfung daraus besteht eine Hausarbeit zu verfassen empfand ich die Informationen als sehr generisch. Teilweise musste man zwischen 3 Aufgabenstellungen wählen ohne ein begleitendes Skript zur Einarbeitung in die Thematik nutzen zu können. Ich empfand es als frustrierend völlig ohne Vorlage oder Orientierungshilfe z.B. ein Konzept zur Einführung eines agilen Frameworks für ein Unternehmen zu verfassen. Ich würde mir für diese Prüfungsform auch ein Beispiel pro Fach wünschen das über eine Mustergliederung hinausgeht. Das geht vielleicht aber auch nur mir so. Zum Abschluss möchte ich anmerken, dass das Studium wirklich ein hohes Maß an Selbstorganisation voraussetzt, besonders im Vollzeitmodell neben dem Beruf. Wer in Regelstudienzeit (ich werde am Ende ca. 3 Monate länger brauchen) bestehen will, der muss ca. jeden Monat eine Prüfung schreiben. Man kann aber auch (ist aktuell so) kostenlos verlängern wenn man mehr Zeit braucht. Ich wollte einfach schnell durch sein. Von den beiden Kritikpunkten oben abgesehen bin ich insgesamt sehr zufrieden mit dem Studium und empfehle es für alle Interessierten weiter.
Bewertet von Benedikt (33 J.) am 08.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Bewertung zu Studiengang MBA – Engineering Management Persönlicher Hintergrund: Technische Berufsausbildung, Allgemeine Fachhochschulreife, Bachelor + Master im Ingenieurwesen. Organisation: Kommunikation mit den jeweiligen Fachbereichen und Personen war einfach und angenehm (Mail + Telefon). In seltensten Fällen habe ich per Mail länger als 1-2 Tage auf eine Rückmeldung warten müssen. Anfragen und Probleme wurden immer studierendenorientiert gelöst. Fachliche Inhalte / Lernmaterialien: Grundsätzlich viel nützliches Wissen, dass im Tagesgeschäft nicht vermittelt und aufgeschnappt werden kann. Bachelor / Master im Ingenieurswesen schneidet zwar Vorlesungen wie BWL / Kostenrechnung / Projektmanagement an, kann aber nicht alles vermitteln. Hier ist die nötige Tiefe gegeben. Rückfragen und Unklarheiten konnten einfach an die Betreuer / Betreuerinnen und Tutoren / Tutorinnen gerichtet werden. Inhalte mit zeitlicher Relevanz waren aktuell. Aufbauende Skripte waren für mich logisch und sinnvoll aufbauenden. Die bereitgestellten Materialen waren für die Bewältigung der Module und Fächer ausreichend, daher war ich auch auf die Online-Bib nicht angewiesen und kann diese daher nicht beurteilen. Website / Online-Campus / Smartphone Applikation: Die Website ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. Ich hatte vor Anmeldung alle nötigen Informationen bekommen, ein Probemonat mit Einsicht in Vorlesungsinhalte war auch möglich. Die Selbstorganisation Online war einfach und übersichtlich, alle Buchungen von Prüfungen konnten sehr einfach durchgeführt werden. Die „Community“ im Online-Campus (Schwarzes Brett / Foren) wirkt tatsächlich wie ein Internetforum der späten 2000er Jahre, war für mich nicht ansprechend bzw. attraktiv, so dass ich mich auf anderen Wegen organisiert und Hilfe gesucht habe. Die Applikation für das Smartphone ist zum schnellen Reinschauen absolut ok, wer aktiver mit der App im Online-Campus sein möchte, für den könnte diese nicht Smartphone-optimiert erscheinen. Für das schnelle Lesen von Mails aber absolut ausreichend. Ich selbst hatte öfters Probleme mit Mail-Anhängen in der App, die sich nicht haben öffnen lassen. Fazit: Bei nochmaliger Entscheidung würde ich mich wieder für einen MBA an der WBH entscheiden. Verbesserungsvorschlag / Kritik: Die Möglichkeit / Option zu haben im Vorfeld entscheiden zu können welcher der Skripte / Vorlesungsmaterialien man neben der digitalen Version auch als gedruckte Version zugeschickt haben möchte. Spart Platz, Geld und schont die Umwelt. -> Ich lese und arbeite auch nur digital in Dokumenten / Büchern.
Bewertet von Thomas (26 J.) am 10.05.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Berufstätiger in einem mittleren Unternehmen (Sennebogen Maschinenfabrik GmbH) ist es eine Herausforderung, meine Karriere voranzutreiben und gleichzeitig meine beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen. Der flexible MBA an der KMU Akademie scheint eine vielversprechende Option zu sein, um meine Managementfähigkeiten zu verbessern, ohne meine Arbeit und mein Privatleben zu vernachlässigen. Die Möglichkeit, Kurse online zu absolvieren und meinen eigenen Zeitplan zu gestalten, ist besonders attraktiv. Als jemand, der einen vollen Arbeitstag hat und oft Überstunden leistet, ist es wichtig, dass ich meine Lernzeiten flexibel anpassen kann, um sie in meinen Zeitplan zu integrieren. Diese Flexibilität ermöglicht es mir, meine beruflichen und persönlichen Verpflichtungen besser zu vereinbaren. Ich schätze auch den Fokus dieses Programms auf die Bedürfnisse von Berufstätigen. Als jemand, der in einem solchen Umfeld arbeitet, weiß ich aus erster Hand, dass die Herausforderungen und Anforderungen an das Management oft anders sind als in großen Unternehmen. Die Möglichkeit, sich auf diese spezifischen Bedürfnisse zu konzentrieren und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, ist für mich äußerst wertvoll. Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die mit einem flexiblen MBA einhergehen. Die Notwendigkeit, selbstständig zu lernen und sich selbst zu organisieren, ist entscheidend. Ohne die Struktur eines traditionellen Klassenzimmers muss ich sicherstellen, dass ich mich selbst motivieren und meinen Lernfortschritt aktiv verfolgen kann. Ein weiterer Aspekt, den ich berücksichtigen muss, ist die begrenzte Möglichkeit für persönliche Interaktion. Als jemand, der den Wert des Networking in der Geschäftswelt kennt, ist es wichtig für mich, Möglichkeiten zu haben, mit Dozenten und Kommilitonen in Kontakt zu treten und Beziehungen aufzubauen.
Bewertet von Anna (22 J.) am 06.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich kann die eLearning Academy nur empfehlen. Der strukturierte Aufbau des Studiums macht es besonders benutzerfreundlich und ermöglicht es, das Studium problemlos neben einer Vollzeitbeschäftigung zu absolvieren. Die Flexibilität, die die eLearning Academy bietet, ist ideal für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Ein weiterer großer Vorteil ist der starke Praxisbezug der Lehrinhalte. Die vermittelten Themen sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern lassen sich auch direkt in der Praxis anwenden. Dies ermöglicht es den Studierenden, das Gelernte sofort in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen und so einen direkten Mehrwert zu erzielen. Die Professoren der eLearning Academy sind äußerst kompetent und stehen den Studierenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Ihre praxisnahen Erfahrungen und ihr Engagement tragen maßgeblich zum Lernerfolg bei. Besonders hervorzuheben ist auch die technische Plattform der eLearning Academy. Sie ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Funktionen, die das Lernen erleichtern. Von der Bereitstellung der Lernmaterialien über die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen, bis hin zu den vielfältigen Prüfungsformaten – alles ist darauf ausgelegt, den Lernprozess so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Insgesamt bietet die eLearning Academy ein hervorragendes Lernumfeld, das sowohl fachlich als auch organisatorisch überzeugt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, hier zu studieren, und kann die eLearning Academy jedem weiterempfehlen, der eine flexible und praxisorientierte Weiterbildung sucht.
Bewertet von Georgios (39 J.) am 04.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
MBA - Fin. Risk Management: Unterricht (online wie in Präsenz) findet an Samstagen statt (ca. 6-8 Stunden). Manche Fächer sind auch als Zweittermin verfügbar, was das Ganze etwas flexibler gestaltet. Die Materialien sind bis auf wenige Ausnahmen umfangreich und leicht verständlich. Es ist empfehlenswert mit seinen Kommilitonen in Kontakt zu stehen, vieles kann in Gruppenarbeit besser bewältigt werden. Etwas Eigenrecherche ist in jedem Fall ratsam, auch die Übungen der MBA-Schriften sollten vollständig selbst ausgearbeitet werden, dann ist man gut für die Prüfungen vorbereitet. Ein schwerpunktmäßiges MUSS für die Fachrichtung sind die Fächer des Management & Controllings (darunter Investition und Finanzierung) des 1. und 2. Semesters. Es ist ratsam die Fächer dieses Moduls vor Antritt des 3. und 4. Semesters bestanden zu haben (habe ich leider zu spät gemerkt). Das eine oder andere baut auf dem dort vermitteltem Wissen auf. Die Module der Fachrichtung sind etwas anspruchsvoller, darunter das Fach Portfoliotheorie (3. Semester) und Modellierung (4. Semester). Die Masterthesis ist gut betreut und die Profs. sind gerne bereit alle anfallenden Thematiken und Probleme zu besprechen. Das Studium ist bei gutem Zeitmanagement auch neben der Arbeit zu schaffen (auch wenn das letzte Studium 10+ Jahre her ist), erfordert aber Disziplin und etwas vorhandenes Fachwissen. In jedem Fall empfehlenswert und bringt einen beruflich weiter :)