• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

MBA Business Consulting | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Das Fernstudium zum MBA Business Consulting (MBC) ist sehr praxisorientiert und auf die Themen Beratung und betriebswirtschaftliches Know-how fokussiert. Eine Weiterbildung zum MBA Business Consulting kann an einer Fernuni bzw. einer Fern-Hochschule absolviert werden und erfordert ein abgeschlossenes Erststudium. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen MBA Fernstudium, können die Absolvent:innen unter anderem auf Berater-Tätigkeiten in der freien Wirtschaft oder im internationalen Business hoffen.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Business Consulting

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • MBA Business Consulting WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar Ausführliche Infos Katalog MBA Studienhefte + Online + Präsenz 24 Monate 10 bis 20 h pro Woche € 11.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 33 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA Business Consulting bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Business Consulting

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 24 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden

   Abschluss

MBA
   Kosten 11.800 € (WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Der Fernkurs umfasst verschiedene Studienmodule. Diese beinhalten unterschiedliche Themen wie Unternehmensberatung, Bilanzanalyse, Marketing und Vertrieb, Prozess- und Organisationsberatung, Corporate-Finance-Beratung und KMU-Controlling. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen ein umfangreiches und professionelles wirtschaftliches Expertenwissen zu vermitteln.

Das Master-Studium ist ein berufsbegleitendes Programm, das ein umfangreiches unternehmerisch geprägtes Gesamtverständnis vermittelt. Studieninteressent:innen müssen bereits einen ersten, international anerkannten akademischen Studienabschluss (mindestens auf Bachelor-Niveau) und Berufserfahrung vorweisen. Die Studiendauer beträgt in der Regel vier Semester Studium (inklusive einiger Präsenzphasen).

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich MBA Business Consulting?

Mit einem erfolgreichen Master-Abschluss stehen Dir viele Möglichkeiten offen. Mit dem gewonnen Fachwissen werden die Absolvent:innen dieses Fachbereichs von Unternehmen unterschiedlichster Branchen gesucht und qualifizieren sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Der anerkannte akademische Abschluss bietet zudem die idealen Voraussetzungen für eine Tätigkeit im mittleren bis oberen Management von international agierenden Firmen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Business Consulting?

Die Kosten für ein Fernstudium MBA Business Consulting belaufen sich bei dem Anbieter WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar auf 11.800 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA Business Consulting rechnen?

Die Dauer beträgt 24 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Business Consulting

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie MBA Business Consulting

4,5
bewertet von 33 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,5)
MBA Business Consulting
des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Akademischer Top-Anbieter (4,5)
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Juliane, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Business Consulting" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 18.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 33
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für den MBA Business Consulting aufgrund der Inhalte sowie der nebenberuflichen Vereinbarkeit entschieden. Die Online-Vorlesungen sind zeitlich gut gelegt (ab 19:00 Uhr), sodass man - im Normalfall jedenfalls - nach Feierabend daran teilnehmen kann. Da es auch hier sein kann, dass mal eine Dienstreise oder Arbeit dazwischen kommt, ist es möglich, die Online-Veranstaltung im Nachgang über die Lernplattform anzuschauen, was für mich persönlich eine enorme Entlastung darstellt. Präsenzveranstaltungen sind 2 Mal im Semester und ausschließlich am Wochenende. Die meisten Dozenten kommen aus der Praxis und wissen somit, wovon sie sprechen, was für einen praxisnahen MBA durchaus wichtig ist. Die Module sind alle auf einen Beratungsansatz ausgelegt, das Modul "Geschäftsmodellberatung" beispielsweise ist kein "Hochschulfach", sondern spiegelt die reale Beratungswelt dar. Was wünschenswert wäre, ist ein Personalmodul (z.B. Personalplanung/ Personalmarketing mit Hinblick auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen des sich verändernden Marktes/ Trends/ usw.). Ansonsten macht das Studium bisher einen guten Eindruck.