MBA Digital Business Spezialisierung Digitale Transformation und Projektmanagement
- MBA
- Online
- 12 Monate + 2 Monate Master Thesis (wiss. Projektarbeit)
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs MBA Digital Business Spezialisierung Digitale Transformation und Projektmanagement des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem MBA nach 14 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 9.200,00. Aktuell haben 6 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt und eine Probephase von 2 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,9 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Mit dem MBA Digital Business - Spezialisierung Digitale Transformation und Projektmanagement erlangen Studierende eine moderne akademische Ausbildung in den Bereichen:
- Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen
- Digitale Business Modelle und Strategie
- Innovationsmanagement
- Personal, Leadership und Management Kompetenzen
- Projekt- und Zeitmanagement
- Internetrecht
- Online Marketing und Social Media Management
Die Absolventen und Absolventinnen lernen, wie sie digitale Transformationen in Unternehmen erfolgreich umsetzen können und woran sie Trends und Wachstumsmärkte erkennen.
Sie lernen, Geschäftsprozesse im Internet zu optimieren und die verschiedenen Online Kanäle für Unternehmen erfolgreich einzusetzen. Zudem erlangen Studierende fundierte Kenntnisse, um Unternehmen in digitalen Veränderungsprozessen zu begleiten und umfassend zu beraten.
Neben sowohl theoretischem als auch praktischem Fachwissen im Bereich digitaler Business Strategien und Business Development, vertiefen Absolventen ihre Kenntnisse im Bereich Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Leadership, Konfliktmanagement und lernen Führungsstile sowie Führungstechniken kennen und anwenden.
Fundiertes Wissen im Zeit- und Projektmanagement, Projektphasen, Projekt-Planungstools und Zeitmanagement runden diese Ausbildung ab. Sie können Methoden und Konzepte im beruflichen und privaten Umfeld anwenden.
Die Ausbildung ist eigens für Vollzeit-Berufstätige konzipiert und es ist zeitlich gut vereinbar, neben Job, Familie, Freunden und Freizeit, innerhalb 12 Monaten die 8 Kurse im Studium (online studieren) und 2 Monate Master Thesis (als wissenschaftliche Projektarbeit) abzuschließen.
Kosten
€ 9.200,00 (MwSt.-befreit)Teilzahlungen (2 Raten) sind nur nach vorheriger Absprache möglich (1. Rate bei Studienstart: EUR 4.800; 2. Rate 4.800 nach 6 Monaten).
- Personen, die neue Geschäftsmodelle im Internet besser verstehen und effizient einsetzen möchten.
- Personen, die in neuen Berufsfeldern, wie Business Development und digitalen Geschäftsbereichen tätig sind oder sein möchten.
- Personen, die Innovationsprojekte planen, leiten und umsetzen.
- Personen, die für strategische Geschäftsfelderweiterung, Digitalisierungsprojekte oder Transformationen in Unternehmen verantwortlich sind oder sein möchten.
- Unternehmensentwickler und Unternehmensberater, die sich für Aufgaben im digitalen Bereich qualifizieren möchten.
- UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und AbteilungsleiterInnen, die sich fundiertes Wissen über Digitale Business Strategien und Business Modelle aneignen möchten.
- Personen, die ihr Wissen über Internet Services und Business vertiefen möchten oder sich auf die Selbständigkeit mit einem IT-Business vorbereiten möchten.
- Personen, die ihre Kompetenzen in Personal-Leadership und -Management erweitern möchten, von Führungsstilen bis zur Personalentwicklung.
- Personen mit Interesse an Zeit- und Projektmanagement, modernen Methoden und Tools zur Umsetzung im beruflichen oder privaten Umfeld.
- Consultants, die Unternehmen bei der Entwicklung von E-Business Modellen und IT-Gründungsprozessen beraten möchten.
- Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Lernvideos, Hörbücher, Online Lernmaterialien) weiterbilden möchten und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten.
- Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
- Personen, die neben einer Vollzeit-Beschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich fachlich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten!
UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und AbteilungsleiterInnen, die ihre Position mit einem Studium und höherem Professionalisierungsgrad in den Bereichen Digitalisierung, Personal und Projektmanagement ausüben möchten.
e-Campus mit Lernskripten, Powerpoint-Folien, Hörbüchern, Videovorlesungen, Foren, Quizzes, Fallstudien, Helpdesk
5 Grundlagenmodule je 6 ECTS (30 ECTS)
+3 Wahlmodule je 6 ECTS (18 ECTS)
+ Master Thesis (=wiss. Projektarbeit) (12 ECTS)
+ Mündliche Abschlussprüfung (online via skype)
Modul 1: Digital Business Strategy & Business Development(6 ECTS)
Modul 2: Innovationsmanagement & Open Innovation (6 ECTS),
Modul 3: Internetrecht (6 ECTS),
Modul 4: Online Marketing & Social Media Management (6 ECTS),
Modul 5: Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS),
Master Thesis Wirtschaftsrecht (12 ECTS)
- Spezialisierung Digitale Transformation und Projektmanagement
- Wahlmodul: Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen (6 ECTS)
- Wahlmodul: Personal, Leadership und Management Kompetenzen, Dr. Ulrike Emma Meissner, International HR Consulting & Training (6 ECTS)
- Wahlmodul: Projekt & Zeitmanagement, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien (6 ECTS)
3 Wahlmodule je 6 ECTS
- Video-überwachte Online-Tests aus offenen und geschlossenen Fragen (50 %) und Hausarbeiten (50%)
- schriftliche Master Thesis und mündliche Abschlussprüfung sowie die Verteidigung der Master Thesis via Online Konferenz-Call
- Matura bzw. Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis oder Akademischer Lehrgang und dreijährige Berufspraxis
- Studienabschluss (Bachelor, etc.)
- Im Einzelfall, wenn die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind, kann ein schriftlicher Aufnahmetest und Gespräch an der Fachhochschule erfolgen
MBA (Master of Business Administration)
#Online#
Deutsch
60 ECTS
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
MBA Digital Business →MBA Spezialisierungen →
Digital Business Management →
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
MBA Digital Business →MBA Spezialisierungen →
Digital Business Management →
