MBA Digital Business
- MBA
- Online
- 12 Monate + 2 Monate Abschlussarbeit (Master Thesis)
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs MBA Digital Business des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem MBA nach 14 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 9.200,00. Aktuell haben 8 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 5,0 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt und eine Probephase von 2 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,9 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Geschäftsmodell steht im Zentrum jeden Unternehmens. Dies gilt sowohl für Einzelunternehmen, globale Konzerne, Dienstleistungen und Produkte. Da heutzutage kaum ein Unternehmen mehr ohne Internet Services, Webpräsenz und Online-Vertriebsstrukturen auskommt, gewinnen vor allem digitale Geschäftsmodelle an Bedeutung. Ziel des Lehrgangs MBA Digital Business ist daher die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Digitalen Business Modellen, Online Marketing, Innovationsmanagement, Internetrecht, Betriebswirtschaft und innovativer Internet-Technologien. Durch Ihr gewonnenes Verständnis, lernen Sie wie eine Organisation Werte schafft, ausliefert und realisiert. Zudem erhalten Sie fundierte Kenntnisse, um Unternehmen, welche über das Internet Produkte und Services erfolgreich anbieten möchten, umfassend zu beraten und bei unternehmerischen Veränderungsprozessen zu begleiten.
Kosten
€ 9.200,00 (MwSt.-befreit)Teilzahlungen (2 Raten) sind nur nach vorheriger Absprache möglich (1. Rate bei Studienstart: EUR 4.800; 2. Rate 4.800 nach 6 Monaten).
- Jeder der, die neue Geschäftsmodelle im Internet besser verstehen und effizient einsetzen möchte, sowie in neuen Berufsfeldern wie Business Development und digitale Geschäftsbereiche tätig sind oder sein möchte
- Interessierte, die Innovationsprojekte planen, leiten und umsetzen
- Mitarbeiter/innen, die für Strategische Geschäftsfelderweiterung, Digitalisierungsprojekte oder Transformationen in Unternehmen verantwortlich sind oder sein möchten
- Unternehmensinhaber und Geschäftsführer, die ihre Position mit einem Studium und höherem Professionalisierungsgrad im Bereich e-Business ausüben möchten
- Interdisziplinäre Zielgruppen (z.B. Informatiker, Juristen, Naturwissenschaftler, Techniker) welche sich über Internet Services und Business neues Wissen aneignen möchten
- Unternehmensentwickler und Unternehmensberater, die sich für Aufgaben im digitalen Bereich qualifizieren möchten
- Consultants, die Unternehmen bei der Entwicklung von e-Business Modellen und IT-Gründungsprozessen beraten möchten
- Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Lernvideos, Hörbücher, Online Lernmaterialien) weiterbilden möchten und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten
- Personen, die selbst ein e-Business gründen möchten oder andere Unternehmen bei der Entwicklung von e-Business Modellen und Gründungsprozessen beraten möchten
e-Campus mit Lernskripten, Powerpoint-Folien, Hörbüchern, Videovorlesungen, Foren, Quizzes, Fallstudien, Helpdesk
- Digital Business Strategy & Business Development
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Internetrecht
- Online Marketing & Social Media Management
- Projekt- & Zeitmanagement, Personal, Leadership & Management Kompetenzen
- Praxisprojekt Digital Business
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Master Thesis Digital Business
Video-überwachte Online-Tests aus offenen und geschlossenen Fragen (50 %) und Hausarbeiten (50%)
schriftliche Master Thesis und mündliche Abschlussprüfung sowie Verteidigung der Master via Online Konferenz-Call
- Matura bzw. Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis oder Akademischer Lehrgang und dreijährige Berufspraxis
- Studienabschluss (Bachelor, etc.)
- Im Einzelfall, wenn die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind, kann ein schriftlicher Aufnahmetest und Gespräch an der Fachhochschule erfolgen
Master of Business Administration (MBA)
#Online#
Deutsch
60 ECTS
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
MBA Digital Business →MBA Spezialisierungen →
Digital Business Management →
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
MBA Digital Business →MBA Spezialisierungen →
Digital Business Management →
