MBA Gesundheitsmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der stärksten Wachstumsbereiche der deutschen Volkswirtschaft. Immer mehr Menschen finden eine Anstellung im Gesundheitsbereich, aktuell arbeiten dort insgesamt 4,4 Millionen Menschen. Doch die vielen Reformen im Gesundheitssektor und die stärkere Verzahnung mit anderen Wirtschaftsbereichen fordern auch neue Qualifikationen der Beschäftigten.
Branchenspezifische betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, gesundheitsökonomisches Wissen sowie medizinische Kenntnisse, wie sie in einem MBA-Studium "Health Care Management" vermittelt werden, sind entscheidende Fähigkeiten, um medizinische Versorgungszentren erfolgreich zu managen. Berufspraktiker aus Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen können sich damit ebenso wie Wirtschaftswissenschaftler zu gefragten Fach- und Führungskräften in der Gesundheitswirtschaft ausbilden lassen. Um ein MBA Fernstudium im Sektor Health Care Management aufnehmen zu können, ist ein bereits erreichter Diplom- oder Bachelor-Abschluss sowie der Nachweis einschlägiger Berufserfahrung notwendig.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Gesundheitsmanagement
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA Gesundheitsmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen
|
Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer
|
18 Monate - 36 Monate (MBA) |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (MBA) |
Abschluss
|
Master (weiterbildend) oder MBA |
Kosten
|
8.900 €
- 13.761 €
(MBA) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Gesundheitsmanagement?
Für ein Fernstudium MBA Gesundheitsmanagement fallen Kosten von 8.900 € bis 13.761 € (MBA) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 18 und 36 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Gesundheitsmanagement
4,8
bewertet von 62 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Ilka, 43 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Gesundheitsmanagement" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 17.01.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31Das Onlinestudium ist mit klarer Struktur aufgebaut, die Online-Lernplattform funktioniert störungsfrei (zumindest, wenn man im asiatischen Ausland einen VPN-Tunnel zur Verfügung hat); die App für Smartphone und Tablett hatte "Startschwierigkeiten", die aber zwischenzeitlich behoben sind.
Sehr gut finde ich die Möglichkeit, nun die Onlinevorlesungen herunterladen zu können und im offline-Modus auf dem Smartphone z.B. in der U-Bahn zu hören!
Die Betreuung und Organisation sind exzellent, sowohl die Koordinatoren der WINGS wie auch die Dozenten sind jederzeit für Rückfragen offen und sämtliche Fragen oder Probleme wurden bisher innerhalb kürzester Zeit geklärt.
Da die zur Verfügung gestellte Fachliteratur zum Teil nicht für einen kompletten Download zur Verfügung steht, bzw. in einigen Fällen die hinterlegten Links nicht vernünftig funktionieren (dies wurde auf Nachfragen meinerseits aber versucht zu beheben), gibt es im Bereich Inhalt und Materialien keine 5 Sterne. Denn gerade der unkomplizierte Online-Zugriff auf die Fachliteratur ist in meinen Augen essentiell für ein Online-Studium.
Christian, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Gesundheits- und Sozialwirtschaft" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 17.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5Das Studium ist hervorragend strukturiert und die Lehrbrief fast schon kleine Bücher, inhaltlich super!
Auch der Umstand, dass die Dozenten unmittelbar aus der Praxis kommen und unbezahlbare Einblicke direkt aus ihrem Beruf geben können, und trotzdem die fachliche Kompetenz haben ist ein riesengroßes Plus.
Die freiwillige Möglichkeit der Partizipation an den Vorlesungen am Wochenende bietet maximale Flexibilität, ermöglicht aber trotzdem auch das Vernetzten und Kennenlernen untereinander.
Auch die Kosten sind verglichen mit anderen Fernstudiengängen niedrig.
On top gibt es die Möglichkeit an weiteren Veranstaltungen der FH teilzunehmen. Bei mir war es ein SAP-Kurs, ausgerichtet am Campus unmittelbar von SAP und die Teilnahme an einer 3-wöchigen SummerSchool in den USA.
Alles in allen eine super Erfahrung, menschlich wie auch fachlich.
Maxi Gudrun, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Professional MBA Gesundheitsmanagement" des Anbieters ASAS Austrian School of Applied Studies am 10.01.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10Das online Fernstudium hat meine Erwartungen weit übertroffen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis entspricht sich im vollen Umfang. Im zweiten Teil des Studiums bekommt man viele Fachbücher zur Verfügung gestellt und auch das Material von ASAS selbst, ist ausführlich und sehr lehrreich.
Das Programm bei ASAS, um die Klausuren abzulegen, ist einfach zu handhaben und erschwert auch unter geringen IT-Kenntnissen einen erfolgreichen Abschluss nicht.
Die Studienleitung und das gesamte Team melden sich schnell und offene Fragen werden innerhalb kürzester zeit beantwortet. Auch das korrigieren der Klausuren erfolgt innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
Ich würde dort immer wieder mein MBA-Studium absolvieren.
Fabian, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health" des Anbieters E-Learning Group am 14.01.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12Ich bin mit dem MBA-Programm der E-Learning Group mehr als zufrieden. Die Inhalte sind bis auf wenige Ausnahmen sehr gut aufbereitet. Die Ausnahmen sind kleinere Grammatik- oder Rechtschreibfehler oder auch Formulierungen, die mich aber als ausgebildeten Journalisten vielleicht mehr stören als andere. Die Projektarbeiten sehr interessant und sehr gut umzusetzen. Auch der organisatorische wie technische Support lässt sich nicht negativ bewerten. Die Antworten erfolgen sehr zügig ebenso die Feedbacks zu den Projektarbeiten. Insgesamt bin ich rundum zufrieden und sehr glücklich, meinen MBA dort machen zu können.