• 4013 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17541 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

MBA Gesundheitsmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Die Gesundheitswirtschaft ist einer der stärksten Wachstumsbereiche der deutschen Volkswirtschaft. Immer mehr Menschen finden eine Anstellung im Gesundheitsbereich, aktuell arbeiten dort insgesamt 4,4 Millionen Menschen. Doch die vielen Reformen im Gesundheitssektor und die stärkere Verzahnung mit anderen Wirtschaftsbereichen fordern auch neue Qualifikationen der Beschäftigten.

Branchenspezifische betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, gesundheitsökonomisches Wissen sowie medizinische Kenntnisse, wie sie in einem MBA-Studium "Health Care Management" vermittelt werden, sind entscheidende Fähigkeiten, um medizinische Versorgungszentren erfolgreich zu managen. Berufspraktiker:innen aus Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen können sich damit ebenso wie Wirtschaftswissenschaftler:innen zu gefragten Fach- und Führungskräften in der Gesundheitswirtschaft ausbilden lassen. Um ein MBA Fernstudium im Sektor Health Care Management aufnehmen zu können, ist ein bereits erreichter Diplom- oder Bachelor-Abschluss sowie der Nachweis einschlägiger Berufserfahrung notwendig.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Gesundheitsmanagement

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 7 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA Gesundheitsmanagement bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Gesundheitsmanagement

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 18 Monate - 36 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

MBA
   Kosten 8.900 € - 14.389 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Gesundheitsmanagement?

Für ein Fernstudium MBA Gesundheitsmanagement fallen Kosten von 8.900 € bis 14.389 € (MBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA Gesundheitsmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 18 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Gesundheitsmanagement

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie MBA Gesundheitsmanagement

4,7
bewertet von 105 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,7)
Professional MBA Gesundheitsmanagement
des Anbieters ASAS Austrian School of Applied Studies
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
RheinAhrCampus Remagen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Magdalena, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 03.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 13
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das MBA Studium Gesundheitsmanagement ist inhaltlich gut aufgebaut. Die sechs Kernmodule sind wirtschaftslastig, was aber gute Basis für die drei daruaffolgenden Spezialisierungsfächer im Gesundheitsbereich liefert. Die Online-Plattform ist sehr übersichtlich und man findet sich leicht zurecht. Für die schriftlichen Aufgaben könnte man den Studierenden meiner Ansicht nach etwas mehr Zeit geben, da es sich ja um ein berufsbegleitendes Studium handelt. Auf der anderen Seite sind Deadlines auch ein Ansporn, da bei diesem Studiumsmodell generell viel Eigenmotivation und -initiative erforderlich ist. Die Vorlesungen können jederzeit eingesehen und im eigenen Tempo abgespielt werden, was ich als sehr angenehm empfinde. Durch die Open-Book-Prüfungen und die schriftlichen Abgaben handelt es sich hier wirklich um ein reines Fernstudium - es ist zu keiner Zeit Anwesenheit erforderlich, was ich als sehr positiv empfinde und viel Flexibilität verleiht. Die Vorlesungen an sich könnten tlw. noch etwas praxisbezogener und mehr aufeinander abgestimmt sein. Den meisten Referent*innen kann man jedoch gut folgen und die Folien sind verständlich gestaltet. Der Support vom Office ist ebenfalls gut. Alles in allem würde ich das Studium an der KMU weiterempfehlen.

  • Ilka, 43 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Gesundheitsmanagement" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 17.01.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 45
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Onlinestudium ist mit klarer Struktur aufgebaut, die Online-Lernplattform funktioniert störungsfrei (zumindest, wenn man im asiatischen Ausland einen VPN-Tunnel zur Verfügung hat); die App für Smartphone und Tablett hatte "Startschwierigkeiten", die aber zwischenzeitlich behoben sind. Sehr gut finde ich die Möglichkeit, nun die Onlinevorlesungen herunterladen zu können und im offline-Modus auf dem Smartphone z.B. in der U-Bahn zu hören! Die Betreuung und Organisation sind exzellent, sowohl die Koordinatoren der WINGS wie auch die Dozenten sind jederzeit für Rückfragen offen und sämtliche Fragen oder Probleme wurden bisher innerhalb kürzester Zeit geklärt. Da die zur Verfügung gestellte Fachliteratur zum Teil nicht für einen kompletten Download zur Verfügung steht, bzw. in einigen Fällen die hinterlegten Links nicht vernünftig funktionieren (dies wurde auf Nachfragen meinerseits aber versucht zu beheben), gibt es im Bereich Inhalt und Materialien keine 5 Sterne. Denn gerade der unkomplizierte Online-Zugriff auf die Fachliteratur ist in meinen Augen essentiell für ein Online-Studium.

  • Tobias, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Gesundheits- und Sozialwirtschaft" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 01.06.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich sehr wohl gefühlt, konnte alle meine gewünschten Ziele erreichen. Das MBA-Team kümmert sich um alle Belange und ist auch an den Präsenztagen vor Ort. Die durch Corona bedingte Schließung der Hochschule führte dazu, dass ich das 3te, 4te sowie das Abschluss-Semester ausschließlich von zu Hause aus durchführen konnte, was mir sehr entgegen gekommen ist. Gerade weil die Studiengruppe "Gesundheit und Soziales" mit fünf Personen sehr gering war, waren Online-Vorlesungen problemlos möglich und sehr angenehm. Hier sollte für den MBA-Fernstudien-Bereich der Hochschule über eine Ausweitung, auch über die Pandemie hinaus, nachgedacht werden. Generell muss einem allerdings die Struktur bekannt sein. Man bekommt zum Semesterstart einen großen Karton mit Studienbriefen, die man bis zum Präsenz- bzw. Prüfungstag eigenständig durchgearbeitet haben muss. Die Präsenztage im Normalbetrieb sind sehr gut und informativ, allerdings gerade mit längerer Fahrtzeit (bei mir etwa drei Stunden pro Strecke) teilweise sehr lang.

  • Maxi Gudrun, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Professional MBA Gesundheitsmanagement" des Anbieters ASAS Austrian School of Applied Studies am 10.01.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 18
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das online Fernstudium hat meine Erwartungen weit übertroffen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis entspricht sich im vollen Umfang. Im zweiten Teil des Studiums bekommt man viele Fachbücher zur Verfügung gestellt und auch das Material von ASAS selbst, ist ausführlich und sehr lehrreich. Das Programm bei ASAS, um die Klausuren abzulegen, ist einfach zu handhaben und erschwert auch unter geringen IT-Kenntnissen einen erfolgreichen Abschluss nicht. Die Studienleitung und das gesamte Team melden sich schnell und offene Fragen werden innerhalb kürzester zeit beantwortet. Auch das korrigieren der Klausuren erfolgt innerhalb einer kurzen Zeitspanne. Ich würde dort immer wieder mein MBA-Studium absolvieren.