Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung MBA Innovationsmanagement

Du bist bestrebt, Innovationsführer:in in deiner Branche zu werden und neue Ideen erfolgreich in marktfähige Lösungen zu überführen? Der MBA in Innovationsmanagement stattet dich mit den entscheidenden Kompetenzen aus, um Innovationsprozesse in Unternehmen strategisch zu steuern und zu optimieren. Dieses Fernstudium vermittelt dir umfassende Kenntnisse in den Bereichen kreative Problemlösung, Produktentwicklung, Innovationsstrategien und Entrepreneurship. In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und Marktdynamiken Unternehmen kontinuierlich herausfordern, bereitet dich der MBA darauf vor, Innovationen nicht nur zu managen, sondern auch aktiv voranzutreiben und so die Wettbewerbsfähigkeit deiner Organisation zu stärken. Diese Weiterbildung ist ideal für diejenigen, die ihre Karriere durch die Führung und Realisierung von Innovationsprojekten vorantreiben möchten. Starte jetzt und forme die Zukunft mit deinen visionären Ideen und Führungsqualitäten!

Es wurden 5 Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Innovationsmanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Entrepreneurship und Innovation (MBA)
AKAD University
  • MBA
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 24 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 12.696 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Innovations-Management MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 24 Monate
  • 8.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master of Business Administration (MBA) Digital Business & Innovation
KMU Akademie & Management AG
  • MBA
  • Online
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Impact MBA in Digital Transformation & Innovation Management  
Tomorrow University of Applied Sciences
  • MBA
  • Online + Selbststudium
  • 10.500 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Management & Innovation
Steinbeis University - Schools of Next Practices
  • MBA
  • Online
  • 18 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 9.840 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium MBA Innovationsmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.400 € - 12.696 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium MBA Innovationsmanagement?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Innovations-Management in Unternehmen
  • Marketing: Market Research & Kundenmanagement
  • Marketing-Politik und Strategien
  • Methodik für ein systematisches Innovations-Management
  • Management: Economics & Quantitative Analysen
  • Personalmanagement
  • Gründungsmanagement und Corporate Entrepreneurship u.v.m.
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang MBA Innovationsmanagement?

Die Zielgruppe für MBA Innovationsmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Mitarbeiter:innen bzw. Gründer:innen eines Start-Ups
  • Alle, die ein qualifiziertes Abschlusszertifikat in einem innovativen Fachgebiet erwerben möchten

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung MBA Innovationsmanagement geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium MBA Innovationsmanagement interessierst:

  • Innovatives Denken
  • Ökonomisches Denken

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium MBA Innovationsmanagement

Wenn du ein Fernstudium MBA Innovationsmanagement absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Gründung oder EInstieg in Start-Ups
  • Innovation Manager:in
  • Innovation Specialist
  • Innovationsberater:in
  • Beratung von Produkt-/Prozessinnovationen
  • Business Development und Innovationsmanagement
  • Digital Business Manager:in, um Innovationen zu entwickeln und umzusetzen
  • Coach von Geschäftsmodellinnovationen

Vorteile des Fernstudiums MBA Innovationsmanagement

Das Fernstudium MBA Innovationsmanagement Fernstudiengang MBA Innovationsmanagement kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Digitale Trends und Innovationen
  • Du lernst, mit Innovationsgeist an bestehende Managementstrukturen heranzugehen.
  • Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt durch angewandtes Wissen und Innovationen
  • Du förderst die Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Geschäftsumfeld und ermöglicht die Entwicklung innovativer Lösungen für komplexe Probleme
  • Der Kurs befähigt dich, unter Nutzung digitaler Technologien und Konzepte innovative Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Innovationsmanagement

Für ein MBA Innovationsmanagement fallen Kosten von 8.400 € bis 12.696 € an.

Fernstudium MBA Innovationsmanagement - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Maximum
    AKAD University
    10.247,2 € 8.400 € 12.696 €
  • Monatskosten
    Minimum
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Maximum
    Steinbeis University - Schools of Next Practices
    390,9 € 307 € 546,7 €
  • Förderungen
    • Anerkennung von Vorleistungen
    • BAföG
    • Begabtenförderung
    • Bildungsscheck
    • Finanzierung durch Arbeitgeber
    • Institutsinterne Stipendienprogramme
    • Studienkredite
  • Rabatte
    • Alumni-Rabatt
    • Bring a friend-Rabatt
    • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
    • Preisnachlass während Elternzeit
    • Studierendenrabatt

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA Innovationsmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 24 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 20,4 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Innovationsmanagement

Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA Innovationsmanagement“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 28 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master of Business Administration (MBA) Digital Business & Innovation des Anbieters KMU Akademie & Management AG mit einer Bewertung von 4,3 Sternen von 28 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AKAD University mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule KMU Akademie & Management AG mit insgesamt 15 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 28 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter AKAD University
Bewertet von Melanie (43 J.) am 21.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium an der AKAD University hat mir sehr gut gefallen. Ich habe bereits den Bachelor dort gemacht und direkt im Anschluss den MBA. Durch die hohe Flexibilität konnte ich meinen Vollzeitjob und das Studium optimal unter einen Hut bringen und erfolgreich meinen Studienabschluss schaffen. Insbesondere haben mir die Sofort-Online-Klausuren gefallen, da ich selber entscheiden konnte, wann und wo ich eine Prüfung absolvieren möchte, was maximale Flexibilität und Individualität bietet. Die gut aufbereiteten Skripte, Online-Übungen und die Probeklausuren haben mich hervorragend auf die Klausuren vorbereitet und waren dadurch zu bewältigen. Hervorzuheben ist auch der erstklassige AKAD Campus. Die benutzerfreundliche Online-Lernplattform ermöglicht u. a. den Zugriff auf alle Lernmittel. Dadurch sind diese jederzeit online abrufbar und ich konnte die Lerninhalte sowohl von zu Hause als auch unterwegs flexibel bearbeiten. Auch dies gewährleistete ein Höchstmaß an zeitlicher und räumlicher Unabhängigkeit. Ein weiterer Pluspunkt war die ausgezeichnete individuelle Betreuung der Lehrenden. Die Professoren und Dozenten waren sehr engagiert und bemüht mich gut durch das Studium zu bringen. Die Lehrenden waren immer erreichbar und haben mir bei Fragen und Problemen kompetent weitergeholfen. Auch die Studienbetreuung war immer hilfsbereit, freundlich und stand immer zügig zur Verfügung. Bei Bedarf wurde immer eine schnelle Lösung gefunden und ich habe mich nie allein gelassen gefühlt. Ich habe durchweg nur positive Erfahrungen gemacht und hatte eine wirklich tolle Studienzeit. Das Studium hat mich fachlich als auch persönlich wachsen lassen. Dank des Fernstudiums der AKAD weiß ich heute auch endlich, welche Interessen und Stärken ich habe und wohin meine Reise beruflich gehen wird. Ich kann das Fernstudium der AKAD University auf jeden Fall weiterempfehlen. Ein großes Lob und Danke an AKAD für die tolle Zeit und die wertvollen Erfahrungen, die ich während meines Studiums bei euch sammeln konnte.
Bewertet von Susanne (47 J.) am 12.10.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich nach vielen Jahren als Vollzeit berufstätige alleinerziehende Mutter - in Managementposition - dazu entschieden, meinen Traum, doch noch ein Studium abzuschließen, zu verwirklichen. Mein Motto war eigentlich schon sehr früh: "Wenn die Jungs erwachsen werden, bin ich nochmal dran!" - es hat dann gedauert bis ich 45 war. Als zusätzlicher Motivationsfaktor diente die für mich unglaublich interessante Vertiefung Digital Business & Innovation, da ich mit diesen Themen auch in meiner beruflichen Tätigkeit in verschiedenen Projekten und Positionen beschäftigt war und bin und ich aus der Begeisterung für die Themen im Bereich Digitalisierung und Regionalentwicklung/Unternehmensberatung heraus zukünftig zusätzlich hier selbständig tätig werden möchte. Somit war das Core-Curriculum des MBA als formale Bestätigung und Erweiterung meiner Managementfähigkeiten und die Vertiefungen Big Data, Digital Business und Digital Innovation eine perfekte Kombination für mich. Das Setting als Fernstudium mit freier Zeiteinteilung war für mich perfekt und so konnte ich in knapp 2,5 Jahren in "nächtlichem Studium" meinen MBA abschließen. Alles in allem ein TOP-Studium für Berufstätige mit guter Selbstorganisation, Disziplin und hoher Motivation!
Fernstudiengang Innovations-Management MBA
Bewertet von Sebastian (33 J.) am 21.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach meiner Promotion in Chemie und meinem Berufseinstieg habe ich mich dazu entschieden mich betriebswirtschaftlich weiterzubilden. Hierbei bin ich auf den Studiengang MBA Innovations-Management aufmerksam geworden und mich eingeschrieben. Ich habe diese Entscheidung nicht bereut. Ich muss sagen, dass die Organisation hervorragend ist und es genügend flexibel ist, da dieser Studiengang berufsbegleitend ist. Hervorzuheben ist auch das Out of Campus Event, bei welchem den Studierenden die Möglichkeit geboten wird eine internationale Fachtagung zu besuchen. Diese ermöglicht es sein persönliches Netzwerk auszubauen und wertvolle Einblicke in aktuelle Themenfelder der Forschung zu erhalten.