• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

MBA Leadership | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung oder Studium

In der Kategorie MBA Leadership sind aktuell ein Fernstudiengang von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und kann mit einem MBA abgeschlossen werden.

Studiengangstipp - Werbung -

Leadership im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm: Du erlangst General-Management-Wissen und Führungskompetenzen auf Masterniveau gepaart mit Fachwissen für eine nachhaltige und an den Marktbedürfnissen ausgerichtete Unternehmensführung!

Gleichzeitig vertiefst Du das Verständnis für den komplexen Zusammenhang von ökonomischen, ökologischen und technischen Gegebenheiten, für das dynamische Umfeld eines Unternehmens sowie für erforderliche Anpassungen unter dem Aspekt einer verstärkten Globalisierung. Informiere Dich über diese MBA-Spezialisierungsrichtung am RheinAhrCampus der staatlichen Hochschule Koblenz.
 

68 Bewertungen (4,8)
FSD-Score:
4,9732
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Leadership

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA Leadership bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Leadership

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 30 Monate

   Abschluss

MBA
   Kosten 10.400 € (RheinAhrCampus Remagen)

Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Leadership?

Die Kosten für ein Fernstudium MBA Leadership belaufen sich bei dem Anbieter RheinAhrCampus Remagen auf 10.400 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA Leadership rechnen?

Die Dauer beträgt 30 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Leadership

Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA Leadership“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 23 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Master of Business Administration (MBA): Leadership des Anbieters RheinAhrCampus Remagen mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 23 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule RheinAhrCampus Remagen mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule RheinAhrCampus Remagen mit insgesamt 23 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie MBA Leadership

4,8
bewertet von 23 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,8)
Master of Business Administration (MBA): Leadership
des Anbieters RheinAhrCampus Remagen
Akademischer Top-Anbieter (4,8)
RheinAhrCampus Remagen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Daniel, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Leadership" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 09.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 23
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Unterricht & Konzept: Die Konzeptionierung des berufsbegleitenden MBA Schwerpunkt Leadership ist ausgezeichnet. Die Lehrmaterialien werden zu Beginn des Semesters zugeschickt, über eine Online-Lernplattform auch digital zur Verfügung gestellt. Die Semester bauen inhaltlich aufeinander auf und man erkennt Zusehens das Gesamtbild. Auf der Online-Plattform gibt es für jedes Semester und darin für jeden Kurs eigene Gruppen. Die optionalen Präsenzvorlesungen sind größtenteils ausgezeichnet, teilweise von Professoren, die man bspw. aus der bundesweiten Wirtschaftsberichtserstattung als Experten bereits kennt. Diese Präsenzvorlesungen finden geteilt nach Gruppen jeweils zweimal pro Semester statt, wobei die Trennung "weich" ist. D.h. wenn ein Vorlesungstermin an einem Samstag nicht passt, hat man i.d.R. die Möglichkeit, diese Vorlesung an einem anderen Tag nachzuholen. Vor- und Nachbereitung werden dabei von den Onlinetools unterstützt, aber auch die Profs haben grds. offene Ohren. Durch Corona wurden die Vorlesungen schnell und gut auf Online-Formate umgestellt, ebenso die Prüfungsformate angepasst und kulante/gut durchführbare Regelungen für die Studierenden gefunden. Inhalt & Materialien: Die Materialien bilden in Summe ein ausgezeichnetes Kompendium der BWL. Der Rezensent maßt sich nach seinem bisherigen Lebenslauf einfach mal an, das entsprechend bewerten zu können (dürfen tut es hier ja offenbar jeder ;-) ). Die Inhalte sind überwiegend sehr gut, bilden einen Querschnitt relevanter Grundlagen bis hin zu jeweils aktuellen Trends, oft mit veranschaulichenden Praxisbeispielen und/oder entsprechenden Übungen im Rahmen der Vorlesungen. Betreuung & Organisation: Die meisten Profs. sind motiviert und engagiert, haben ein offenes Ohr für Rückfragen und lassen sich auch auf fachliche Diskussionen ein. Wo es Highlights gibt, entsteht zwar auch vereinzelt Schatten, aber ich glaube, das lässt sich kaum vermeiden. Der MBA Studiengang hat dezidierte Betreuende, die ebenfalls sehr engagiert sind, Mails und Fragen in kürzester Zeit beantworten und vor allem im Bereich der Organisation und Prozesse der Hochschule sehr gut unterstützen. Der Campus Remagen liegt im Einzugsgebiet der Hochwasserkatastrophe 2021 der Ahr - hier wurden viele Kommilitonen hart getroffen und standen binnen weniger Stunden mit nichts als ihrem Leben auf der Straße! Die Hochschule hat auch hier insgesamt ausgezeichnet reagiert, kulante Regelungen gefunden und Unterstützungsangebote formuliert. Aufwand Der "Aufwand" ist hier kein Bewertungskriterium, letztlich auch subjektiv und abhängig von der jeweiligen Lebenssituation. Dennoch möchte ich, nach der vielleicht überschwänglich wirkenden positiven Bewertung, auch dazu ein paar Worte verlieren. Das Studium ist wie oben beschrieben m.M.n. sehr gut aufgebaut, organisiert und betreut, aber geschenkt bekommt man den MBA natürlich nicht. Wer eine guten oder akzeptablen Abschluss anstrebt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Lern- und Arbeitssessions an Wochenenden, unter der Woche abends nach der Arbeit und in den Klausurphasen wochenweise Urlaub verbraten um Zeit zum Lernen zu haben beinhaltet. Wer sich für einen berufsbegleitenden Master entscheidet, hat sich damit vermutlich vorher schon beschäftigt, aber diese Entscheidung muss man definitiv für sich treffen, dass neben einem (oft mehr mehr als 40 Stunden) Vollzeitjob ein vollwertiges Masterstudium abends und an Wochenenden auf einen wartet. Da muss man sich schon reinknien und das definitiv wollen. Wenn man das tut, ist der MBA am RheinAhrCampus aber absolut empfehlenswert!