MBA (ohne Spezialisierung) | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Zu Recht gilt der Master of Business Administration (MBA) als Karrieresprungbrett. Mit einem Fernstudium zum Master of Business Administration (ohne Spezialisierung) erwerben Sie alle nötigen Kompetenzen, die Sie in gehobenen Führungspositionen benötigen. Gerade im internationalen Umfeld stellt der MBA einen sehr anerkannten, prestigeträchtigen Abschluss dar.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA (ohne Spezialisierung)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA (ohne Spezialisierung) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA (ohne Spezialisierung)
In der Kategorie MBA (ohne Spezialisierung) sind aktuell 4 Fernlehrgänge und 12 Fernstudiengänge von insgesamt 10 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 5 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer | 12 Monate - 32 Monate (MBA) |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden - 20 Stunden (MBA) |
Abschluss |
Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA |
Kosten | 390 € - 14.638 € (MBA) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA (ohne Spezialisierung)?
Für ein Fernstudium MBA (ohne Spezialisierung) fallen Kosten von 390 € bis 14.638 € (MBA) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 12 und 32 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA (ohne Spezialisierung)
Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA (ohne Spezialisierung)“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 133 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Master of Business Administration (MBA) des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 15 Teilnehmern heraus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Für einen Master of Business Administration benötigen Sie Basiswissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und betriebliche Prozesse. Dieses Wissen haben Sie sich wahrscheinlich bereits im Rahmen Ihres Erststudiums oder Ihrer beruflichen Tätigkeit angeeignet, im Fernstudium wird es weiter vertieft. Die Grundlagenfächer umfassen:
- Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft
- Ausgewählte Themen der Volkswirtschaft
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Wissenschaftliche Methodenlehre
Den Hauptteil des Fernstudiums stellen Fächer dar, in denen Sie praxisnahes Wissen zu allen relevanten Bereichen der Unternehmensführung erwerben. Dazu zählen auch juristische und informationstechnische Kompetenzen. Mögliche Fachbereiche sind etwa:
- Strategisches Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Marketingmanagement
- Finanzmanagement
- Prozess- und Systemmanagement
- Change Management
Darüber hinaus stehen häufig individuelle Wahlmodule am Programm, in denen Sie persönliche Schwerpunkte setzen können, wie zum Beispiel:
- Engineering Management
- Logistik
- Energiemanagement
- Soft Skills und Kommunikationstraining
- Konfliktmanagement
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Grundsätzlich handelt es sich bei einem Master of Business Administration um einen Postgraduierten-Studiengang. Das heißt, der MBA wird üblicherweise ergänzend zu einem bereits abgeschlossenen Studium erworben. Als Absolvent erhalten Sie eine theoretisch fundierte und sehr praxisnahe Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre und Management, die mit einem akademischen Grad abgeschlossen wird. Die Studiengänge sind in der Regel international orientiert, was Inhalte und Sprache betrifft. Sie erhalten somit das nötige Rüstzeug, um in global tätigen Unternehmen Führungspositionen bekleiden zu können.
Vielleicht fragen Sie sich, worin der Unterschied zwischen einem Master of Business Administration und einem Wirtschaftsstudium besteht. Das ist einfach erklärt: Ein Master in Wirtschaftswissenschaften ist eher theoretisch orientiert und besitzt daher einen eingeschränkten Praxisbezug. Der Master of Business Administration bereitet Sie dagegen unmittelbar auf Ihre zukünftigen beruflichen Aufgaben vor. Konkrete Fallbeispiele und realitätsgetreue Simulationen spielen daher während der Ausbildung eine tragende Rolle. Außerdem dauert ein Wirtschaftsstudium üblicherweise länger als ein MBA-Studium.
Voraussetzungen
Ein Master of Business Administration gilt als elitäre Ausbildung. Aus diesem Grund benötigen Sie für eine Zulassung üblicherweise eine Reihe an Nachweisen über Ihre akademischen und beruflichen Vorerfahrungen. Als akademische Voraussetzung gilt üblicherweise ein abgeschlossenes Studium an einer anerkannten Universität, das jedoch keinesfalls ein Wirtschaftsstudium sein muss. Manche Anbieter setzen außerdem gute bis ausgezeichnete Noten voraus. Ausnahmsweise können Sie auch ohne Hochschulabschluss zu einem MBA-Studium zugelassen werden, in diesem Fall müssen Sie über eine umfangreiche einschlägige Berufserfahrung verfügen.
Als praktische Voraussetzung gilt in der Regel eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. Darüber hinaus benötigen Sie einen Nachweis über ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse, beispielsweise durch einen TOEFL-Test. Einige Institute verlangen von Bewerbern weitere Nachweise, wie eine Eignungsfeststellung oder ein Empfehlungsschreiben einer renommierten Persönlichkeit. Möglicherweise müssen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben beilegen.
Die Anforderungen, die an diesen berufliche Tätigkeit gestellt werden, sind relativ hoch. Immerhin arbeiten Sie in internationalen Top-Teams. Denken Sie daher auch an folgende Fertigkeiten:
Dauer
Je nach ECTS-Anzahl dauert ein MBA-Fernstudium 12 bis 32 Monate. Üblicherweise sind die Studien berufsbegleitend konzipiert, Sie müssen mit einem Zeitaufwand von etwa 12 bis 24 Stunden pro Woche rechnen.
Prüfung
Die Prüfungsmodalitäten können unterschiedlich gestaltet sein. In jedem Fall haben Sie eine praxisbezogene Master Thesis zu erstellen, die Sie später in einer mündlichen Abschlussprüfung verteidigen. Manche Anbieter erwarten während des Studiums Falldarstellungen oder Projektberichte, häufig sind auch Präsenzklausuren abzulegen. In diesem Fall kooperieren die Institute im Normalfall mit Partner-Unternehmen, so dass Sie die Klausuren in jeder größeren deutschen Stadt ablegen können und nicht extra verreisen müssen.
Zielgruppe
Ein MBA-Fernstudium ohne Spezialisierung richtet sich in erster Linie an hoch qualifizierte Berufstätige, die langfristig eine gehobene Führungsposition anstreben. Viele Teilnehmer haben ein fachspezifisches Studium absolviert und wollen sich nun schnell und effizient die nötigen Management-Kompetenzen aneignen, die sie für diesen Karrieresprung benötigen. Zu den Zielgruppen zählen daher unter anderem Techniker, Naturwissenschaftler, Juristen, Mediziner sowie Sozial- und Geisteswissenschaftler.
Berufsbild
Absolventen eines MBA-Studiums nehmen Führungspositionen im mittleren und im Top-Management, aber auch gehobene Ämter im öffentlichen Dienst ein. Manche Teilnehmer bereiten sich durch das Fernstudium für eine eigene Unternehmensgründung vor.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich MBA (ohne Spezialisierung)?
Falls Sie langfristig eine Position im Management anstreben, schaffen Sie mit einem MBA-Fernstudium beste Voraussetzungen. Bei Bewerbungen oder Gehaltsverhandlungen stellt ein Master of Business Administration ein gewichtiges Argument dar, denn er signalisiert, dass Sie eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft besitzen. Nicht nur Großunternehmen, sondern zunehmend auch kleinere und mittelständische Unternehmen wissen die Vorzüge von MBA-Absolventen zu schätzen.
Ein MBA-Studium vermittelt Ihnen eine globale Sicht auf wirtschaftliche Beziehungen und ist daher in Branchen mit stark internationaler Ausrichtung besonders gefragt. Beste Jobaussichten haben Absolventen daher im IT-Sektor, in der Consulting-Branche, im Finanzwesen, in der Pharma- sowie in der Automobilindustrie. Häufig schlägt sich der Abschluss auch deutlich auf dem Gehaltskonto nieder.
Pro und Contra Fernstudium Master of Business Administration
Pro | Ein Master of Business Administration stellt einen hochwertigen, international anerkannten akademischen Abschluss dar, der Ihre Chancen auf eine Position im Top-Management deutlich erhöht. Die zeit- und ortsunabhängige Gestaltung von MBA-Fernstudien orientiert sich an den Bedürfnissen von Karrierewilligen, die üblicherweise mit beiden Beinen im Berufsleben stehen. Besonders für Techniker, Naturwissenschaftler, Mediziner oder Juristen stellt ein MBA eine Möglichkeit dar, sich Management-Wissen praxisnah und effizient anzueignen. |
Contra | Selbstverständlich ist ein Master of Business Administration keine Karriere-Garantie. Ob Sie sich durch den Abschluss für eine Führungsposition qualifizieren, hängt auch von Ihrer bisherigen akademischen und beruflichen Laufbahn ab. Sie sollten darüber hinaus den zeitlichen Aufwand nicht unterschätzen, den ein MBA-Fernstudium mit sich bringt. Eine hohe Eigenmotivation ist Voraussetzung, denn Sie werden einen beachtlichen Teil Ihrer Freizeit für das Studium aufzuwenden haben. |
Kommentare für MBA (ohne Schwerpunkt)
Haben Sie Fragen zu einem Angebot?
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Vermissen Sie einen Kurs?
Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.
Wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
Neuen Kommentar schreiben