MBA Projektmanagement und Prozessmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie MBA Projektmanagement und Prozessmanagement sind aktuell
4 Fernstudiengänge von insgesamt
3 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem MBA
abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 20 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Projektmanagement und Prozessmanagement
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA Projektmanagement und Prozessmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Projektmanagement und Prozessmanagement
Voraussetzungen
|
Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer
|
24 Monate - 30 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 20 Stunden |
Abschluss
|
MBA |
Kosten
|
8.900 €
- 11.800 €
|
Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Projektmanagement und Prozessmanagement?
Für ein Fernstudium MBA Projektmanagement und Prozessmanagement fallen Kosten von 8.900 € bis 11.800 € (MBA) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA Projektmanagement und Prozessmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 und 30 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Projektmanagement und Prozessmanagement
Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA Projektmanagement und Prozessmanagement“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 117 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs MBA Projekt- und Prozessmanagement des Anbieters E-Learning Group mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 78 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule RheinAhrCampus Remagen mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule E-Learning Group mit insgesamt 78 Bewertungen aus.
4,6
bewertet von 117 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Alfred, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Projekt- und Prozessmanagement ohne Präsenz" des Anbieters E-Learning Group am 27.09.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 78Ausschlaggebend für die Wahl dieses MBAs waren der Schwerpunkt auf Projekt- & Prozessmanagement, der Modus ohne Präsenz und die FH Burgenland als Hochschule. Des Weiteren sehe ich die Berücksichtigung des EQR Stufe 6 als Einstiegsvoraussetzung bei Ausbildungen dieser Art sehr passend und in der heutigen Ausbildungslandschaft als state of the art.
Während der Ausbildung ist das systematische Vorgehen durch Anordnung und Abarbeitung der Unterrichtsmodule bis zur Masterarbeit sehr gelungen. Aufgrund der gut aufbereiteten Unterlagen, Übungen und Videos ist ein effizientes Lernen möglich.
Für mich besonders wichtig waren die sehr schnellen Rückmeldungen zu Fragen und nach Abgabe der Modularbeiten, sodass man die Zeit nach Feierabend bzw am Wochenende optimal mit studieren nutzen kann.
Die vielfältigen beruflichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Weiterbildung, ermöglichten mir das Verfassen einer praxisnahen Masterarbeit, welche durch die darin gewonnen Erkenntnisse einen beruflichen Aufstieg unterstützen.
Die genannten Punkte machten es mir somit möglich, ein Masterstudium trotz meiner vielen Auslands-Dienstreisen innerhalb der angegebenen Dauer von 14 Monaten zu absolvieren.
Juliane, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Business Consulting" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 18.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 32Ich habe mich für den MBA Business Consulting aufgrund der Inhalte sowie der nebenberuflichen Vereinbarkeit entschieden. Die Online-Vorlesungen sind zeitlich gut gelegt (ab 19:00 Uhr), sodass man - im Normalfall jedenfalls - nach Feierabend daran teilnehmen kann. Da es auch hier sein kann, dass mal eine Dienstreise oder Arbeit dazwischen kommt, ist es möglich, die Online-Veranstaltung im Nachgang über die Lernplattform anzuschauen, was für mich persönlich eine enorme Entlastung darstellt.
Präsenzveranstaltungen sind 2 Mal im Semester und ausschließlich am Wochenende.
Die meisten Dozenten kommen aus der Praxis und wissen somit, wovon sie sprechen, was für einen praxisnahen MBA durchaus wichtig ist.
Die Module sind alle auf einen Beratungsansatz ausgelegt, das Modul "Geschäftsmodellberatung" beispielsweise ist kein "Hochschulfach", sondern spiegelt die reale Beratungswelt dar.
Was wünschenswert wäre, ist ein Personalmodul (z.B. Personalplanung/ Personalmarketing mit Hinblick auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen des sich verändernden Marktes/ Trends/ usw.).
Ansonsten macht das Studium bisher einen guten Eindruck.
Maike, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Logistikmanagement" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 17.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6Da mein Studium und somit die Lehrveranstaltungen während der Pandemie war (ab dem Sommersemester 2020), hatte ich ausschließlich Online-Vorlesungen und co.
Das Material, war online verfügbar und wurde zu Beginn des Studiengangs zusätzlich zugesendet.
Hier könnte abgefragt werden, welche Unterlagen ausgedruckt benötigt werde, um nachhaltiger und bewusster zu handeln.
Die Dozenten und Dozentinnen waren freundlich und kompetent, so auch die Mitarbeitenden aus der Verwaltung.
Inhalte waren interessant aufbereitet, auch mit Praxisbezug.
Es gab beispielsweise ein Planspiel, allerdings waren auch in den Unterlagen praxisbezogene Beispiele und Aufgaben.