Das akkreditierte MBA-Fernstudium mit der Spezialisierung Sportmanagement wird zurzeit von verschiedenen Hochschulen angeboten. Dieses attraktive Fernstudium dauert fünf Semester, wobei das fünfte Semester der Erstellung der Master-Thesis dient. Präsenz-Seminare finden dabei je nach Anbieter als Wochenend- und Blockveranstaltungen statt. Die Studieninhalte beim MBA-Fernstudium Sportmanagement reichen von statistischen Analysemethoden über die Sportstättenplanung bis hin zur professionellen Medienarbeit.
Auch für den MBA-Fernkurs Sportmanagement sind im Regelfall ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung erforderlich. Allerdings gibt es auch für Berufspraktiker:innen ohne ersten akademischen Abschluss immer öfter die Möglichkeit ebenfalls ein MBA-Studium aufzunehmen. Hochschulen wie beispiesweise der RheinAhrCampus Remagen bieten erfahrenen Berufstätigen unter bestimmten Bedingungen an, auch ohne ersten Hochschulabschluss ein MBA-Studium aufzunehmen und abzuschließen. Im Rahmen dieses Master-Fernstudiums haben die Studierenden wie bei vielen anderen MBA-Studiengängen zudem die Möglichkeit, zusätzlich einen Auslandsaufenthalt in das Studium zu integrieren. Für Personen, die künftig Führungsaufgaben in Sport-Vermarktungsagenturen oder Proficlubs übernehmen wollen, ist die berufsbegleitende Bildungsalternative Fernstudium ein besonders flexibler Weg um dieses Ziel und damit den MBA-Titel zu erreichen.
Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Sportmanagement gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium MBA Sportmanagement?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Sportmarketing
- Finanzierung und Controlling
- Internationales Management
- Projektmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Organisation und Management
- Finanzmanagement
- Internationale Sportsysteme
- Externe Rechnungslegung und Steuern
- Innovationsmanagement
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang MBA Sportmanagement?
Die Zielgruppe für MBA Sportmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Vom Quereinsteiger über den Clubfunktionär oder Agenturchef bis zum vorausschauenden Profisportler
Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Sportmanagement
Für ein MBA Sportmanagement fallen Kosten von 8.400 € bis 9.800 € an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach MBA Sportmanagement rechnen?
Die Dauer beträgt 24 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Sportmanagement
Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA Sportmanagement“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 23 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master of Business Administration (MBA) Sportmanagement des Anbieters KMU Akademie & Management AG mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 23 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule KMU Akademie & Management AG mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule KMU Akademie & Management AG mit insgesamt 19 Bewertungen aus.