MBA Wirtschaftsrecht Spezialisierung Immobilienrecht
- MBA
- Online
- 12 Monate + 2 Monate Master Thesis (wiss. Projektarbeit)
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs MBA Wirtschaftsrecht Spezialisierung Immobilienrecht des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem MBA nach 14 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 9.200,00. Aktuell haben 9 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,9 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt und eine Probephase von 2 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,9 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Zulassung Prüfung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Mit dem MBA Wirtschaftsrecht - Spezialisierung Immobilienrecht erhalten Studierende eine innovative akademische Ausbildung an der Schnittstelle Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht.
Mit Abschluss des Master-Lehrganges werden Fachkenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften für die Immobilienwirtschaft erlangt, dazu gehören bsp. das Maklerrecht, Mietrechtsgesetz (MRG), Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Bauträgervertragsrecht (BTVG), Grundverkehrsrecht und verbraucherschutzrechtliche Aspekte des Vertrags- und Immobilienrechts. Absolventen lernen viele spannende Praxisfälle kennen und diskutieren Fallstudien. Sie entwickeln ein Bewusstsein für die effektive Bewirtschaftung von Immobilien und können mit fachlicher Sicherheit bei der Klärung von Praxisfragen mitwirken.
Weiters werden in den betriebswirtschaftlichen Kursen mögliche Formen der Finanzierung von Immobilien, der Finanzierungsprozess sowie der Ablauf von Kreditvergaben vermittelt.
Absolventen erhalten Kenntnisse für die Preisbestimmung und der Bewertung von Immobilien. Sie verstehen die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland und sonstigen Widmungen, sowie jene von Eigentumswohnungen und Mietwohnungen. Sie lernen auch die Multidisziplinarität von Immobilien-Projektentwicklungen kennen und verstehen deren Bedeutung.
Das neue Datenschutzgesetz und die EU-Datenschutzgrundverordnung, Grundlagen in Unternehmensrecht und Arbeitsrecht sowie allgemeine wirtschaftliche Kenntisse für Projekt und Zeitmanagement und die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Erstellung einer praxisorientierten Master Thesis) runden die Ausbildung ab.
Kosten
€ 9.200,00 (MwSt.-befreit)Teilzahlungen (2 Raten) sind nur nach vorheriger Absprache möglich (1. Rate bei Studienstart: EUR 4.800; 2. Rate 4.800 nach 6 Monaten).
- Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und sich fortbilden möchten.
- Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Sachverständige
- Personen, die sich Fachkenntnisse in der Immobilienbewertung, Immobilien-Projektentwicklung, Maklerrecht, Facility Management, Immobilienmanagement, Miet- und Wohnrecht aneignen möchten.
- Führungskräfte und Mitarbeiter in Rechts- und Personalabteilungen
- Bereichs- und Abteilungsleiter mit Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
- Geschäftsführer, Prokuristen und Prokuristinnen
- Rechtsanwälte, Betriebswirte, Architekten, Unternehmensberater
- Personen, die neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
- Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
e-Campus mit Lernskripten, Powerpoint-Folien, Hörbüchern, Videovorlesungen, Foren, Quizzes, Fallstudien, Helpdesk
5 Grundlagenmodule je 6 ECTS (30 ECTS)
+3 Wahlmodule je 6 ECTS (18 ECTS)
+ Master Thesis (=wiss. Projektarbeit) (12 ECTS)
+ Mündliche Abschlussprüfung (online via skype)
Modul 1: Datenschutzgesetz & EU-Datenschutz-Grundverordnung (6 ECTS),
Modul 2: Unternehmensrecht (6 ECTS),
Modul 3: Arbeitsrecht (6 ECTS),
Modul 4: Projekt- & Zeitmanagement (6 ECTS),
Modul 5: Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS),
Master Thesis Wirtschaftsrecht (12 ECTS)
- Spezialisierung Immobilienrecht
- Wahlmodul: Immobilienmakler (Maklerrecht), Komm.-Rat Mag. iur. Dr. Raimund Neuwirther
- Wahlmodul: Immobilienrecht (Miet- und Wohnrecht), FH-Doz. Mag. iur. Christoph Kothbauer, Onlinehausverwaltung.at
- Wahlmodul: Immobilienbewertung, Johannes Schimpelsberger, Bridge Corporate Finance GmbH; Dr. Markus Gramann, Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg
- Wahlmodul: Immobilienfinanzierung, Dr. Markus Gramann, Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg; Dr. Johannes Schimpelsberger, Bridge Corporate Finance GmbH
- Wahlmodul: Immobilienverwaltung (Facility Management), Mag. Gerda Embacher, MSc, Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige WohnungsGmbH, DDr. Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck
- Wahlmodul: Immobilienprojektentwicklung, Dr. Gerold Doplbauer, Team Leader Retail Real Estate Advice GfK
Wählen Sie 3 Wahlmodule je 6 ECTS aus:
- Matura bzw. Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis oder Akademischer Lehrgang und dreijährige Berufspraxis ODER
- Studienabschluss (Bachelor, etc.) ODER
- Im Einzelfall, wenn die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind, kann ein schriftlicher Aufnahmetest und Gespräch an der Fachhochschule erfolgen
- Video-überwachte Online-Tests aus offenen und geschlossenen Fragen (50 %) und Hausarbeiten (50%)
- schriftliche Master Thesis und mündliche Abschlussprüfung sowie die Verteidigung der Master Thesis via Online Konferenz-Call
MBA (Master of Business Administration)
#Online#
Deutsch
60 ECTS
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
MBA Wirtschaftsrecht →MBA Spezialisierungen →
Wirtschaftsrecht →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des AnbietersIst dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
MBA Wirtschaftsrecht →MBA Spezialisierungen →
Wirtschaftsrecht →
