Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Mediendesign und Mediengestaltung

Die Fachrichtung Mediendesign kann als Bachelor im Fernstudium studiert oder als (berufsbegleitende) Ausbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse jeweils Design- und technische Bearbeitungsgrundlagen, sowie die Konzeptentwicklung und rechtliche/wirtschaftliche Hintergründe für Mediendesigner:innen. Absolvent:innen erwarten kreative sowie technische Karriereaussichten bei Werbe- und Medienagenturen, Marketingabteilungen, bei Verlagen, oder auch bei Film und Fernsehen.

Es wurden 18 Kurse / Studiengänge im Bereich Mediendesign und Mediengestaltung gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Mediendesign (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Crossmedia Designer/in (OfG) – Onlinekurs
OfG / Online-Schule für Gestaltung
  • Zertifikat
  • Online
  • 4 Monate
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. 3D-Designer/in (OfG) – Onlinekurs
OfG / Online-Schule für Gestaltung
  • Zertifikat
  • Online
  • 6 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Mediendesign (B.A.)
IU myStudium
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 Monate
  • 15.804 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Animation Design (B.A.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Präsenz (optional) + Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 36 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Multimedia-Designer:in (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 19 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Media Production
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Multimedia-Designer/in (SGD)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r 3D-Designer:in (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 14 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Duales Studium Bachelor Mediendesign (B.A.)
IU Duales Studium (Präsenzstudium)
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 42 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 0 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Mediendesign und Mediengestaltung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate (Zeugnis) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zeugnis) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 2.495 € (Zertifikat) - 15.804 € (Bachelor)
Bachelor

Fernstudium Mediendesign und Mediengestaltung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 15.063 € - 15.804 €
Weiterbildung

Fernstudium Mediendesign und Mediengestaltung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate - 19 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 2.495 € - 3.960 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Mediendesign und Mediengestaltung?

Im Lehrgang Mediendesign können je nachdem, ob Du dich für eine Ausbildung oder ein Bachelor-Studium entscheidest, folgende Inhalte auf dich zukommen:

  • Print- und Web Design
  • Typografie
  • Designelemente
  • Projektmanagement
  • Auftrags- und Agenturarbeit
  • Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen für Mediendesigner:innen
  • Umgang mit Software-Tools
  • Marketing
  • Grundlagen audio-visuelle Medien
  • Bild- und Videobearbeitung
  • Mobile Media Design

Falls Du dich für eine Ausbildung zum:r Mediendesigner:in entscheidest, werden die Inhalte größtenteils von dem Schwerpunkt bestimmt, den Du ausgewählt hast, nämlich entweder Audio/Video oder Digital/Print. Unabhängig von Deiner Schwerpunktwahl, erlernst Du die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen, die für Dich als angehende:r Mediendesigner:in von Bedeutung sind, sowie auch Design-Grundsätze und die Berücksichtigung von Kund:innenwünschen (Usability). Dazu kommen spezifische Module, die sich je nach Schwerpunkt unterscheiden. Mit dem Schwerpunkt Audio/Video lernt man beispielsweise vermehrt die Konzeptentwicklung für Audio und Video Formate, die technische Bearbeitung und Programmierung von Dateien, die Video- und Elektrotechnik. Bei der Wahl des Schwerpunkts Digital/Print stehen die Gestaltung von Grafiken und Layouts, die Erstellung von Werbeprodukten und Produktionsabläufe im Fokus. 

Im Bachelor-Studium hast Du die Möglichkeit, im Laufe des Studiums verschiedene Spezialisierungen wie zum Beispiel E-Commerce, Markt- und Werbepsychologie und Internationales Marketing auszuwählen. Die üblichen Module stellen eine Kombination aus Audio/Video und Digital/Print her, damit Du in beiden Bereichen über gute Grundlagen und somit über ein breitgefächertes Wissen verfügst. Praxiserfahrung, die Du während Deiner Projektarbeiten sammelst, rundet das Angebot ab.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Je nachdem, ob Du dich für eine Ausbildung oder ein Fernstudium bzw. berufsbegleitendes Bachelor-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch:

Mit (Fach-) Abitur:
o    Allgemeine Hochschulreife
o    Fachgebundene Hochschulreife
o    Fachhochschulreife
o    Möglicherweise werden auch eine einschlägige Berufspraxis vor dem Studium sowie evtl. eine studienbegleitende Berufstätigkeit im sozialen Bereich gefordert

Ohne Abitur:
o    abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung 
o    abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis


Nicht-Akademisch:
o    Mittlerer Schulabschluss sowie Mindestalter (16 Jahre)

Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, dessen Schwerpunkte nicht zum Schwerpunkt des Mediendesign-Studiums passen, besteht eventuell die Möglichkeit an einem Probestudium teilzunehmen. Genauere Informationen dazu erhältst Du über die Hochschulen.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Mediendesign und Mediengestaltung

Abhängig von Deiner Schwerpunktwahl können Absolvent:innen von Ausbildungen und Studiengängen Mediendesign in unterschiedlichen technischen, oder auch kreativen Bereichen tätig werden. Denke zum Beispiel an Werbe-, PR- und Kommunikationsunternehmen. In der Entertainmentbranche kannst Du bei Film, Fernsehen und Rundfunk Deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Audio und Video unter Beweis stellen, sowie in der Gaming-Industrie Animationen erstellen. Viele Mediendesigner:innen ergreifen auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und so für Ihre ganz eigenen Kund:innen zu arbeiten.

Was sind die Verdienstmöglichkeiten?

Akademisch: Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Bachelor of Arts liegt bei etwa 1.900 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Mediendesigner:innen bis zu 3.000 € brutto pro Monat verdienen, was jedoch von der Branche, in der Du tätig wirst, abhängig ist. 

Nicht-Akademisch: Das Einstiegsgehalt nach der abgeschlossenen Berufsausbildung liegt bei etwa 1.600 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen ausgebildete Mediendesigner:innen ca. 2.400 € brutto pro Monat

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Mediendesign und Mediengestaltung

Für ein Mediendesign und Mediengestaltung fallen Kosten von 2.495 € (Zertifikat) bis 15.804 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Mediendesign und Mediengestaltung rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 2 (Zeugnis) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 17,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Mediendesign und Mediengestaltung

Insgesamt wurde das Fernstudium „Mediendesign und Mediengestaltung“ durchschnittlich mit 4,2 von 5 Sternen von 126 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Gepr. 3D-Designer/in (OfG) – Onlinekurs des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 126 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 88 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 19 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,2 / 126 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Lina (22 J.) am 24.09.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach einem Studienabbruch, anschließend einem ganzen geplanten Jahr Umorientierungszeit, kam dann mittendrin Corona und die damit verbundene Kurzarbeit - und dann habe ich mich letztendlich für die IUBH entschieden. Meiner Meinung nach die beste Entscheidung die ich machen konnte, da ich keine Zeit mehr verschwenden wollte. Ich konnte super schnell mit dem Studium beginnen, trotz Lockdown konnte ich alles bequem und einfach von zu Hause aus machen. Man muss natürlich auch viel Selbstdisziplin und Motivation mitnehmen, denn du bringst dir quasi alles selber bei und legst dir deine Prüfungen wie du willst und solltest aber auch möglichst in deinem Zeitplan bleiben. Ich habe das Vollzeitmodell gewählt und habe einen Nebenjob - bei den Kommilitonen ist alles dabei, von Vollzeitjob und Vollzeitstudium bis Müttern mit kleinen Kindern und Teilzeitstudium - was mir sehr gefällt! Außerdem kann man sein Zeitmodell jederzeit anpassen. Bei den vielen Lernmöglichkeiten wie die gedruckten Skripte, Online-Skripte, Tutorien, Vodcasts, Podcasts, Wissenstests, Austausch mit Kommilitonen, Online-Bibliothek usw. Ist für jeden Lerntyp was dabei. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der IUBH - denn grade in Zeiten wie Corona haben viele Hochschulen/ Unis gezeigt, wie viel sie an Nachholbedarf bei der Digitalisierung haben - was bei meinem Studiengang essenziell ist. Die IUBH ist in diesem Bereich einfach fortgeschrittener und bietet sehr viele verschiedene Studiengänge - also da ist für jeden was dabei!
Bewertet von Alina (33 J.) am 02.12.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für die Fortbildung bei der OfG entschieden um mich beruflich weiterzuqualifizieren und bin sehr zufrieden. Die Inhalte werden pro Monat online gestellt und man kann sich die Zeit dadurch sehr flexibel einteilen. Über die Monatsaufgaben kann man seine neuen Kenntnisse gut trainieren und bekommt immer eine tolle, konstruktive Analyse mit möglichen Verbesserungsvorschlägen. Die Skripte sind gerade in den ersten Monaten immer wieder mit Tutorials unterlegt. Das hat mir persönlich sehr beim Lernen geholfen. Im Teil Animation habe ich diese dann vermisst. Herr Bertrand steht jedoch immer schnell mit Rat und Tat zur Seite, wenn etwas nicht so funktioniert wie man will und hat mich bei entsprechenden Fragen mit Tutorials versorgt. Alles in Allem sehr zu empfehlen. Besonders der Kontakt zum Dozenten verdient fünf Sterne.
Bewertet von Martin (33 J.) am 12.05.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Lehrgang hatte gutes und aktuelles Material. Die Bewertung erfolgte sehr schnell und auch Nachfragen wurden schnell beantwortet. Weiterer Vorteil ist auch die Software die dazu bereit gestellt wurde. Mit dem Lehrgang wurde mir eine solide Grundbasis für meinen Beruf geschaffen.