In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, sich ständig weiterzubilden, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Besonders im Bereich des Medienmanagements ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein und sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen. Wenn du dich für eine Weiterbildung im Bereich des Medienmanagements interessierst, bist du bei uns genau richtig. Unser Vergleichsportal Fernstudium Direkt bietet dir eine umfangreiche Auswahl an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen im Bereich des Medienmanagements. Wir helfen dir dabei, den passenden Anbieter zu finden und unterstützen dich auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere.
Es wurden 15 Kurse / Studiengänge im Bereich Medienmanagement gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Medienmanagement?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Öffentlichkeitsarbeit in Theorie und Praxis
- Advanced Online Marketing
- Agiles Projektmanagement
- Aktuelle Entwicklungen im Marketing
- Betriebswirtschaftliches Wissen
- Corporate Communication
- Digitale Medienformate
- Digitales Redaktionsmanagement
- Distributionspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
- Einführung in das Medien- und Kommunikationsmanagement
- Grundlagen audiovisuelle Medien
- Internet- und Medienrecht und Datenschutz
- Kommunikations- und Praxisfelder
- Medien- und Kommunikationstheorien
- Medienökonomie, Medienpolitik, Wissenschaftliches Arbeiten
- Mobile Medien
- PR Management
- Social-Media-Kommunikation für Politik und Wirtschaft
- Zentrale Medientheorien und ihre Anwendung
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Medienmanagement?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Dualer Studiengang
- Fernlehrgang
- Fernstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Medienmanagement eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Medienmanagement wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Hörbücher
- Lehrgangsbriefe
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Podcasts
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Medienmanagement ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Exposé
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Kolloquium
- Master-Arbeit
- Projektbericht
- Quiz
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Medienmanagement?
Die Zielgruppe für Medienmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Jene, die sich im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung für Managementpositionen qualifizieren möchten
- Medieninteressierted
- (angehende) Medienmanager:innen
- (angehende) Kommunikationsdesigner:in
- Interessierte im Bereich Public Relations
- Personen, die eine Karriere in Medienunternehmen anstreben
- Branchenkenner:innen, die sich mit dem Bachelor-Abschluss akademisch weiterqualifizieren möchten
- Führungskräfte in Werbung
- Studierende, die ihr Studium neben einer Vollzeitbeschäftigung absolvieren wollen
- Kreative Köpfe mit Interesse an Medienproduktion, -vertrieb und -marketing
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Medienmanagement geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Medienmanagement interessierst:
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsfähigkeit
- Aufmerksamkeit
- Begeisterungsfähigkeit
- Medienkompetenz
- Ökonomisches Denken
- Pflichtbewusstsein
- Sachlichkeit
- Sozialkompetenz
- Zuverlässigkeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Medienmanagement
Wenn du ein Fernstudium Medienmanagement absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Strategisches Marketingmanagement
- Vielfältige Karrierchancen in einer Wachstumsbranche
- Anstellung im Marketing-Management
- Gehalt von Führungskräften in Medienunternehmen liegt zwischen € 56.000,- und € 80.000,- Brutto pro Jahr
- Innovation & Business Development
- Vielfältige Karriereoptionen im Bereich Kommunikation
- Digital Content Management
- Social-Media-Manager
- Media Management
- Senior Product Manager:in
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Medienmanagement
Für ein Medienmanagement fallen Kosten von 1.016 € (Hochschulzertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Medienmanagement?
Für ein Fernstudium Medienmanagement stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
- Kostenübernahme durch Arbeitgeber
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Studienkredite
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- Bring a friend-Rabatt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Medienmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 4 (Hochschulzertifikat) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 28,1 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 129 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Kommunikation & Medienmanagement des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 129 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 82 Bewertungen aus.