Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Medizinmanagement

Medizinmanagement ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder erfolgreichen Strategie im Gesundheitswesen geworden. In einer Welt, die zunehmend von komplexen medizinischen und administrativen Herausforderungen geprägt ist, sind fundierte Kenntnisse im Medizinmanagement entscheidend, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und effiziente Abläufe in medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten. Wenn du deine Leidenschaft für Management im Gesundheitswesen mit einer akademischen Ausbildung oder spezialisierten Weiterbildungen verbinden möchtest, findest du auf unserem Fernstudiumsvergleichsportal eine Vielzahl an Fernstudiengängen im Bereich Medizinmanagement. Ziel ist es, dass du die für dich passende Fernstudiumsoption findest und deine Karriere im Medizinmanagement erfolgreich gestalten kannst.

Es wurden 13 Kurse / Studiengänge im Bereich Medizinmanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxismanagement
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxisführung und Praxismarketing
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 330 € (inkl. 16 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxismanagement
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 15 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxismanagement
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Medical Leadership (MBA)
AKAD University
  • MBA
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 18 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.142 € - 13.284 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Executive Business Administration für Ärzte (MBA)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • MBA
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 12 - 16 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 9.948 € - 10.864 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxismanagement
APOLLON Akademie
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 15 Monate
  • 2.535 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxismanagement
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 - 12 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abrechnungsmanager:in in der Zahnarztpraxis
PKV Institut
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 5 bis 6 h pro Woche
  • 1.995 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxismanager:in in der Arztpraxis
PKV Institut
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 5 bis 6 h pro Woche
  • 1.840 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Medizinmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate (Zertifikat) - 18 Monate (MBA)
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (MBA)
  • Abschluss MBA, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 330 € (Zertifikat) - 11.142 € (MBA)
MBA

Fernstudium Medizinmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.948 € - 11.142 €
Weiterbildung

Fernstudium Medizinmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate - 15 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 330 € - 2.535 €

Auf diesem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudiengänge und Weiterbildungsprogramme im Bereich Medizinmanagement bequem miteinander zu vergleichen. Du erhältst detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Lehrmethoden, Karrierechancen und Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Egal, ob du ein umfassendes Fernstudium oder eine gezielte Weiterbildung anstrebst, diese Plattform hilft dir, die bestmöglichen Fernstudienoptionen zu finden, die zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Die Inhalte der Fernstudiengänge sind so strukturiert, dass sie dir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten fördern. Themen wie klinisches Studienmanagement, Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement in der Medizin bereiten dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Medizinmanagement vor. Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in diese dynamische Branche zu finden und von den Flexibilitäten eines Fernstudiums zu profitieren.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Medizinmanagement?

Die Studieninhalte im Bereich Medizinmanagement variieren je nach Abschlussart und sind darauf ausgelegt, dich optimal auf die Herausforderungen in dieser Branche vorzubereiten. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte für jeden Abschluss:

Master Clinical Trial Management:

  • Planung und Durchführung klinischer Studien.
  • Risikomanagement und Regulierung in klinischen Studien.
  • Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern im Forschungsprozess.

MBA Medical Leadership:

  • Strategien für effektive Führung im Gesundheitssektor.
  • Optimierung von Ressourcen und Prozessen im Gesundheitswesen.
  • Innovation und Veränderungsmanagement.

MBA für Ärzte:innen:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre für Mediziner:innen.
  • Management von medizinischen Einrichtungen.
  • Effiziente Praxisorganisation und Patientenmanagement.

Fernstudium Direkt bietet eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten im Medizinmanagement gezielt erweitern möchten. Die Weiterbildungen decken eine Vielzahl von Themen ab, die auf die aktuellen Anforderungen des Gesundheitsmarktes abgestimmt sind. Dazu gehören Strategien für das Praxismanagement, das Erlernen von Methoden zur Verbesserung der Patientenversorgung sowie die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung. Die Weiterbildungen umfassen auch Themen wie Change Management, Ressourcenmanagement und Mitarbeiterführung, wobei den Teilnehmer:innen praktische Techniken und Strategien vermittelt werden, um in den jeweiligen Bereichen erfolgreich zu agieren. Diese flexiblen Programme sind ideal für diejenigen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten und auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um erfolgreich im Bereich Medizinmanagement zu starten, sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, die je nach Abschluss unterschiedlich sein können. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

  • Masterstudiengänge: In der Regel wird ein erster akademischer Abschluss in Gesundheitsmanagement, Medizin oder einem verwandten Studiengang vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen oder relevante Berufserfahrung sind oft von Vorteil. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sich Quereinsteiger:innen ohne einen herkömmlichen Bachelor-Abschluss bewerben können, sofern sie entsprechende Berufserfahrungen nachweisen.
  • MBA-Studiengänge: Für die Teilnahme an einem MBA-Programm sind meist ein erster akademischer Abschluss und einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Medizinische Fachkräfte sind herzlich eingeladen, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern.
  • Weiterbildungsangebote: Für viele Weiterbildungen sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Diese Programme sind oft für Berufstätige mit praktischer Erfahrung oder einem ersten akademischen Abschluss zugänglich. Ein grundlegendes Interesse am Medizinmanagement und an administrativen Prozessen im Gesundheitswesen ist empfehlenswert. Die Weiterbildungen sind so gestaltet, dass die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten entsprechend ihres Berufslebens anpassen können.

Um im Bereich Medizinmanagement erfolgreich zu sein, sind bestimmte persönliche Eigenschaften von Vorteil, die dir helfen, die Herausforderungen der Branche zu meistern. Unabhängig von dem gewählten Abschluss solltest du folgende Merkmale mitbringen:

  • Analytisches Denkvermögen: Du solltest in der Lage sein, komplexe Informationen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Effizienz in medizinischen Einrichtungen zu steigern.
  • Kommunikationsstärke: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um effektiv mit Kolleg:innen und Patienten zu interagieren und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
  • Empathie und Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und im Team zu arbeiten, ist entscheidend für den Erfolg im Gesundheitswesen.
  • Eigenverantwortung: Übernehme Verantwortung für deine Entscheidungen und Handlungen, um selbstständig Lösungen zu finden und kontinuierlich zu wachsen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Medizinmanagement?

Um herauszufinden, welche Programme am besten zu dir passen, ist es wichtig, die Zielgruppen für verschiedene Fernstudiengänge im Bereich Medizinmanagement zu kennen. Hier ist eine Übersicht:

  • Für Masterstudiengänge: Diese Programme richten sich an Studieninteressierte mit einem Bachelorabschluss in Gesundheitsmanagement, Medizin oder verwandten Disziplinen. Ziel ist es, vertiefte Kenntnisse im Medizinmanagement zu erlangen und Führungspositionen im Gesundheitswesen anzustreben. Auch berufstätige Personen sind willkommen, die ihren Karriereweg im Medizinmanagement durch ein Fernstudium erweitern möchten.
  • Für MBA-Studiengänge: Diese Programme sind für Führungskräfte im Gesundheitswesen geeignet, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten, um effektive Managementstrategien zu entwickeln. Auch Mediziner:innen, die eine Managementposition anstreben, sind hier herzlich willkommen.
  • Für Weiterbildungen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium richten sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse in speziellen Bereichen des Medizinmanagements erweitern möchten. 

Zu den Zielgruppen gehören:

  • Berufstätige: Personen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines Fernstudiums erweitern möchten, um effektiver in ihrem aktuellen Berufsfeld agieren zu können.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen, die aus anderen Branchen kommen und sich im Medizinmanagement orientieren möchten, ohne ein vollständiges Studium absolvieren zu müssen.
  • Selbstständige und Freiberufler:innen: Diese Gruppe sucht nach Möglichkeiten, ihre Kompetenzen im Bereich Medizinmanagement zu erweitern, um ihr eigenes Business voranzubringen.
  • Studierende: Studierende, die zusätzlich zu ihrem Hauptstudium praktische Fähigkeiten erwerben möchten, um ihre beruflichen Chancen im Gesundheitswesen zu verbessern.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium sind flexibel und so gestaltet, dass sie sich gut mit einem aktiven Berufsleben kombinieren lassen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Medizinmanagement geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Medizinmanagement interessierst:

  • Eigeninitiative
  • Kommunikationsstärke
  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Teamfähigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Medizinmanagement

Nach Abschluss eines Fernstudiums oder einer Weiterbildung im Bereich Medizinmanagement stehen dir zahlreiche spannende Berufsfelder offen:

  • Medizinmanager:in: Gehälter variieren zwischen 50.000 und 85.000 Euro jährlich.
  • Klinisches Studienmanager:in: In dieser Rolle liegt das Gehalt zwischen 45.000 und 75.000 Euro jährlich.
  • Praxismanager:in: Gehälter reichen von 40.000 bis 70.000 Euro jährlich.
  • Qualitätsmanager:in im Gesundheitswesen: Gehälter variieren von 50.000 bis 80.000 Euro jährlich.
  • E-Health-Manager:in: In dieser Position kannst du mit Gehältern zwischen 55.000 und 85.000 Euro rechnen.

Mit einem Abschluss oder einer Weiterbildung im Bereich Medizinmanagement bist du hervorragend darauf vorbereitet, die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern. Nutze die Möglichkeiten dieses Vergleichsportals, um den idealen Fernstudiengang zu finden, und starte deine Karriere im Medizinmanagement noch heute!

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Medizinmanagement?

Um dir einen Überblick zu verschaffen, welche Vorteile die verschiedenen Abschlüsse und Weiterbildungen im Bereich Medizinmanagement bieten, haben wir die wesentlichen Aspekte hier zusammengefasst:

  • Vorteile eines Masters: Ein Masterabschluss ermöglicht dir, vertieftes Wissen zu erlangen und deine Karrierechancen auf Führungspositionen im Gesundheitsbereich zu erhöhen. Mit einem Master qualifizierst du dich für komplexe Aufgaben und spezialisierte Rollen im Medizinmanagement.
  • Vorteile eines MBAs: Der MBA-Grad gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um in der Medizinmanagement-Umgebung erfolgreich zu sein, indem er dir tiefere Einblicke in betriebswirtschaftliche Aspekte des Gesundheitswesens bietet.
  • Vorteile einer Weiterbildung: Weiterbildungen bieten dir die Flexibilität, spezifische Fähigkeiten zu vertiefen und aktuelle Trends im Medizinmanagement zu verfolgen. Diese Programme sind ideal für Berufstätige, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren möchten, um ihre Karrierechancen zu verbessern oder neue berufliche Perspektiven zu erschließen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Medizinmanagement?

Für ein Medizinmanagement fallen Kosten von 330 € (Zertifikat) bis 11.142 € (MBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Medizinmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 4 (Zertifikat) und 18 Monaten (MBA). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 10,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Medizinmanagement

Insgesamt wurde das Fernstudium „Medizinmanagement“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 12 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 8 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,8 / 12 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Praxismanagement
Bewertet von Jennifer (51 J.) am 18.02.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Bücher sind sinnvoll aufgebaut. Auch durch die praktischen Beispiele bekomme ich ein besseres Verständnis des teilweise für mich schon trockenen Stoffes. Was für mich sich als schwierig gestaltet, ist an den Webinaren teilzunehmen, da diese mit meinen Arbeitszeiten kollidieren. Es wäre schön, wenn diese am Abend angeboten werden.