Die Softwareprodukte des Marktführers Microsoft gehören bei vielen Unternehmen und auch in den meisten Privathaushalten zu der Standardausstattung. Sich mit der Software genauestens auszukennen, hat somit nicht nur berufliche Vorteile. Wer Expert:in eines bestimmten Microsoft-Produkts werden möchte, hat die Möglichkeit, dies von zu Hause aus online zu tun.
Es wurden 29 Kurse / Studiengänge im Bereich Microsoft-Software gefunden.
Als Microsoft 1975 gegründet wurde, ahnte niemand den Erfolg und Einfluss des Redmonder Unternehmens. Angefangen mit MS-DOS, das damals noch im Auftrag von IBM entwickelt worden war, wurde Microsoft spätestens mit dem Betriebssystem MS Windows zu einem Begriff, der auch über die IT-Szene hinausging. Mittlerweile ist der Konzern mit über 100 000 Mitarbeiter:innen weltweit ein wahrer Softwaregigant. Neben Betriebssystemen hat Microsoft auch die Entwicklung von Anwendungen (MS Office), Serverprodukten (Windows Server), Entwicklungsumgebungen (Visual Studio), Hardwareplattformen (X-Box) und Mobiltechnik (Windows Phone) geprägt.
In den Weiterbildungsangeboten zu MS Office findest Du Kurse, die Dir die verschiedenen Office-Anwendungen näher bringen. Dazu kannst Du entweder in die Tiefe eines spezifischen Produktes, etwa MS Excel, eintauchen oder die gesamte Suite in Gänze erlernen. Die Angebote decken in den meisten Fällen die Bereiche Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankmanagement, Präsentation und E-Mail ab.
Wie ist der Ablauf eines Microsoft-Software-Fernstudiums?
Die meisten Kurse werden vollständig online abgehalten. Du bekommst das Lernmaterial in den meisten Fällen in elektronischer Form zugeschickt oder hast Zugang zu einem Online-Campus. In wenigen Fällen musst du zu Präsenzterminen, stattdessen wird vermehrt auf Webinare als didaktisches Mittel gesetzt. Einzig zu den Abschlussprüfungen ist ggf. deine Anwesenheit vorausgesetzt.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Microsoft-Software?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Wenn du dich dazu entscheidest, das gesamte Office-Paket in deiner Weiterbildung zu behandeln, dann werden folgende Bereiche abgedeckt:
- MS Word
- MS Excel
- MS Access
- MS PowerPoint
- MS Outlook
- MS OneNote
- Ggf. auch MS Publisher, MS Visio, MS Project, MS InfoPath
Außerdem lernst du den Umgang mit MS OneDrive und die Grundlagen der Betriebssysteme Windows 7/8/10 – je nach Anbieter.
Konkret lernst du den anhand folgender Problemstellungen die Anwendungen kennen:
- MS Word: Erstellen und Formatieren von Texten, Vorlagen, Werkzeuge, Serienbriefe erstellen, Cliparts und Tabellen, Grundlagen des grafischen Entwurfs, Optimierung von Berichten
- MS Excel: Berechnungen mit Formeln und Funktionen, Erstellen von Diagrammen, Auswerten von Tabellen, Entwurf und Umgang mit Tabellen
- MS Access: Grundlagen der Datenbankbearbeitung, Datenbankpflege, Formulare, Abfragetypen, Berichtserstellung, Analyse und Auswertung von großen Datenbeständen, Export und Import von Daten
- MS PowerPoint: Präsentationen anlegen, Ansprechende Gestaltungsrichtlinien, Darstellen von Informationen, WordArt / SmartArt, Optimierung für mobile Geräte
- MS Outlook: Grundlagen der Mailverwaltung, Filtern und Sortieren, Kalenderfunktionen, Kontakte und Aufgaben verwalten
Für Fortgeschrittene gibt es noch zusätzliche Inhalte, die über die Grundfunktionen der Programme hinausgehen. Dazu gehören:
- Programmieren in VBA in Excel mittels Visual Studio.NET
- Add–ins Erstellung mit Visual Basic Script (VBS) unter Windows ScriptHost / Classic ASP
- Makroprogrammierung
- Oberflächengestaltung in Access
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Microsoft-Software?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Online-Kurs
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Microsoft-Software eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Microsoft-Software wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Leitfaden
- Lern-App
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Skripte
- Software
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Microsoft-Software ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Abschlussarbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Microsoft-Software?
Die Zielgruppe für Microsoft-Software ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Marketingmanager:innen
- Client/Server-Netzwerk-Leitende
- Inhaber:innen von Home-Offices oder kleineren Firmen, die praxistaugliche und bezahlbare Lösungen suchen
- KI-Interessent:innen
- Wenn du in kürzester Zeit die Microsoft-Office-Software 2013 professionell beherrschen möchtest
- Personen im IT-Bereich von Unternehmen, z. B. als PC-Betreuer:innen
- Alle, die ihre Aufgaben (sowohl persönlich, als auch teambezogen) besser organisieren möchten
- SEO-Expert:innen
- Datenschutzbeauftragte:innen
- Designer:innen
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Microsoft-Software geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Microsoft-Software interessierst:
- Analytisches Denken / Logisches Denken
- Technische Verständnis
- Problemlösungskompetenz
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Microsoft-Software
Wenn du ein Fernstudium Microsoft-Software absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Entwicklung und Administration komplexer Datenbanksysteme mit dem Microsoft SQL Server 2016
- Professionelle Aufsetzung des Informationsmanagements in Unternehmen z.B. für Kunden- oder Produktinformationen
- Benutzer- und Zugriffsrechte festlegen
- Update- und Pflegearbeiten durchführen
- Qualifikation für einen PC-Arbeitsplatz
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Microsoft-Software
Für ein Microsoft-Software fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 827,05 € (Teilnahme) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Microsoft-Software?
Für ein Fernstudium Microsoft-Software stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Microsoft-Software rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 24 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 7,8 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 16 Teilnehmen bewertet.