Microsoft-Software | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Softwareprodukte des Marktführers Microsoft gehören bei vielen Unternehmen und auch in den meisten Privathaushalten zu der Standardausstattung. Sich mit der Software genauestens auszukennen, hat somit nicht nur berufliche Vorteile. Wer Experte eines bestimmten Microsoft-Produkts werden möchte, hat die Möglichkeit, dies von zu Hause aus online zu tun.
- Weiterbildung Datenbankentwicklung MS Access-MySQL 1 Kurs
- Weiterbildung Dig. Aufgabenmanagement mit Microsoft 1 Kurs
- Weiterbildung MCSE Zertifizierung 1 Kurs
- Weiterbildung MD-100 & MD-101 - Modern Desktop Admin. 1 Kurs
- Weiterbildung MS-100 Microsoft Identität & Service 1 Kurs
- Weiterbildung Microsoft Enterprise Administrator Expert 1 Kurs
- Weiterbildung Microsoft Excel 5 Kurse
- Weiterbildung Microsoft Office 8 Kurse
- Weiterbildung Microsoft OneNote 2 Kurse
- Weiterbildung Microsoft Outlook 4 Kurse
- Weiterbildung Microsoft Teams 1 Kurs
- Weiterbildung Microsoft Word 1 Kurs
- Weiterbildung Netzwerkadministrator:in Windows-Server 5 Kurse
- Weiterbildung VBA Programmierung 3 Kurse
- Weiterbildung Windows 10 2 Kurse
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Microsoft-Software
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Microsoft-Software bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Microsoft-Software
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 24 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 15 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten | 94,01 € (Teilnahme) - 2.990 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, das gesamte Office-Paket in Ihrer Weiterbildung zu behandeln, dann werden folgende Bereiche abgedeckt:
- MS Word
- MS Excel
- MS Access
- MS PowerPoint
- MS Outlook
- MS OneNote
- Ggf. auch MS Publisher, MS Visio, MS Project, MS InfoPath
Außerdem lernen Sie den Umgang mit MS OneDrive und die Grundlagen der Betriebssysteme Windows 7/8/10 – je nach Anbieter.
Konkret lernen Sie den anhand folgender Problemstellungen die Anwendungen kennen:
- MS Word: Erstellen und Formatieren von Texten, Vorlagen, Werkzeuge, Serienbriefe erstellen, Cliparts und Tabellen, Grundlagen des grafischen Entwurfs, Optimierung von Berichten
- MS Excel: Berechnungen mit Formeln und Funktionen, Erstellen von Diagrammen, Auswerten von Tabellen, Entwurf und Umgang mit Tabellen
- MS Access: Grundlagen der Datenbankbearbeitung, Datenbankpflege, Formulare, Abfragetypen, Berichtserstellung, Analyse und Auswertung von großen Datenbeständen, Export und Import von Daten
- MS PowerPoint: Präsentationen anlegen, Ansprechende Gestaltungsrichtlinien, Darstellen von Informationen, WordArt / SmartArt, Optimierung für mobile Geräte
- MS Outlook: Grundlagen der Mailverwaltung, Filtern und Sortieren, Kalenderfunktionen, Kontakte und Aufgaben verwalten
Für Fortgeschrittene gibt es noch zusätzliche Inhalte, die über die Grundfunktionen der Programme hinausgehen. Dazu gehören:
- Programmieren in VBA in Excel mittels Visual Studio.NET
- Add–ins Erstellung mit Visual Basic Script (VBS) unter Windows ScriptHost / Classic ASP
- Makroprogrammierung
- Oberflächengestaltung in Access
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Als Microsoft 1975 gegründet wurde, ahnte niemand den Erfolg und Einfluss des Redmonder Unternehmens. Angefangen mit MS-DOS, das damals noch im Auftrag von IBM entwickelt worden war, wurde Microsoft spätestens mit dem Betriebssystem MS Windows zu einem Begriff, der auch über die IT-Szene hinausging. Mittlerweile ist der Konzern mit über 100 000 Mitarbeitern weltweit ein wahrer Softwaregigant. Neben Betriebssystemen hat Microsoft auch die Entwicklung von Anwendungen (MS Office), Serverprodukten (Windows Server), Entwicklungsumgebungen (Visual Studio), Hardwareplattformen (X-Box) und Mobiltechnik (Windows Phone) geprägt.
In den Weiterbildungsangeboten zu MS Office finden Sie Kurse, die Ihnen die verschiedenen Office-Anwendungen näher bringen. Dazu können Sie entweder in die Tiefe eines spezifischen Produktes, etwa MS Excel, eintauchen oder die gesamte Suite in Gänze erlernen. Die Angebote decken in den meisten Fällen die Bereiche Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankmanagement, Präsentation und E-Mail ab.
Voraussetzungen
Für die bodenständigen Weiterbildungen benötigen Sie in der Regel nur rudimentäre Computerkenntnisse. Sie werden ggf. auch mit den Grundlagen der IT-Architektur („Was ist eine Festplatte“ etc.) vertraut gemacht. Sie sollten daher auf das anfängliche Niveau achten.
Einige fortgeschrittene Kurse setzen unter Umständen auch Grundkenntnisse der Programmierung voraus – vor allem wenn es um die Nutzung von MS Visual Studio geht. Selbst in der Weiterbildung Netzwerkadministrator sind die Anforderungen moderat. Sie benötigen weder umfassende Netzwerkkenntnisse noch Berufserfahrung. Das grundlegende Wissen wird Ihnen in dieser Weiterbildung beigebracht.
Ablauf
Die meisten Kurse werden vollständig online abgehalten. Sie bekommen das Lernmaterial in den meisten Fällen in elektronsichere Form zugeschickt oder haben Zugang zu einem Online-Campus. In wenigen Fällen müssen Sie zu Präsenzterminen, stattdessen wird vermehrt auf Webinare als didaktisches Mittel gesetzt. Einzig zu den Abschlussprüfungen ist ggf. Ihre Anwesenheit vorausgesetzt.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Microsoft-Software?
Mit dieser Weiterbildung können Sie wichtige Fähigkeiten erwerben, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag gewinnbringend einsetzen können. Vor allem der Umgang mit Word und Excel ist in vielen Berufen unabdinglich. Tiefergehende Kenntnisse im Umgang mit diesen Anwendungen können sich nicht nur positiv auf Ihr Arbeitsfeld, und somit auf das Unternehmen, sondern auch auf Ihre Karrieremöglichkeiten auswirken.
Pro und Contra Weiterbildung Microsoft Software
Pro | Eine Weiterbildung im Bereich MS Office ist in vielen Fällen kostengünstig, von kurzer Dauer und flexibel gestaltbar. Sie profitieren von aktuellen und praxisnahen Aufgaben, anhand derer Sie Ihr Wissen festigen können. Für alle, die sich nicht ganz allein in die Softwareprodukte einarbeiten wollen, ist eine Weiterbildung sehr zu empfehlen. |
Contra | Sie bekommen in den Kursen nur das Grundwissen vermittelt. Ggf. sind die Aufgaben und Probleme nicht diejenigen, die Ihnen im Arbeitsalltag begegnen. Die Möglichkeit, sich direkt mit einem Dozenten auszutauschen, ist stark vom Anbieter abhängig. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Microsoft-Software?
Für ein Fernstudium Microsoft-Software fallen Kosten von 94,01 € (Teilnahme) bis 2.990 € (Zertifikat) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Excel 2007/2010 (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Vorbereitung auf die Prüfung zum MCSE 2016 (-5%) vom Anbieter Lernen im Internet
- Modern Desktop Administrator MD-100 & MD-101 Vorbereitung auf die Microsoft Zertifizierung (-5%) vom Anbieter Lernen im Internet
- MS-100 Microsoft 365 Identität und Service (-5%) vom Anbieter Lernen im Internet
- Microsoft 365: Enterprise Administrator Expert (-5%) vom Anbieter Lernen im Internet
- Windows 10 Installation & Konfiguration (MD-100) MDA - Microsoft 365 (-5%) vom Anbieter Lernen im Internet
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 24 Monaten.
Hallo Simone,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Toll, dass bei Ihnen das Studium gut gelaufen ist und Sie mit den Übungsaufgaben zufrieden waren.
Ihr Feedback zu den Audioaufnahmen leiten wir gerne an die zuständigen Kollegen weiter. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns noch einmal darauf hinweisen könnten, wo sich diese Fehler eingeschlichen haben. Dies wird uns helfen, unsere Unterlagen und Abläufe zu verbessern. Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihr sgd-Team