Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Nachhaltiges Management und Innovation

In den letzten Jahren sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer intensiver in den Fokus politischer und gesellschaftlicher Diskussionen geraten und haben Einzug in viele unserer Lebensbereiche gehalten. Besonders das Streben zur Nachhaltigkeit hat längst die Berufswelt erreicht, neue Jobprofile begründet und Branchen, wie die Automobilindustrie beeinflusst. Die flexible Form des Fernstudiums mit akademischen Abschlüssen wie Bachelor oder Master als auch nicht-akademischen Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit garantieren gute Karrierechancen. Dabei ist ein berufsbegleitendes Studium oder eine Weiterbildung mit reinen Online-Phasen oder alternativen Präsenzzeiten möglich. Betriebswirtschaftliches oder technisches Know-how, gepaart mit ökologischen und sozialen Zusammenhängen machen dich zum:r Expert:in einer grünen Zukunft.

Es wurden 1 Kurse / Studiengänge im Bereich Nachhaltiges Management und Innovation gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernlehrgang Baubiologie IBN
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
  • Zertifikat
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 6 bis 8 h pro Woche
  • 3.400 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Nachhaltiges Management und Innovation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 36 Monate (Master (konsekutiv))
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 113,05 € (Teilnahme) - 16.164 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Nachhaltiges Management und Innovation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 5.922 € - 14.364 €
MBA

Fernstudium Nachhaltiges Management und Innovation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 4.788 € - 10.500 €
Bachelor

Fernstudium Nachhaltiges Management und Innovation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 16.164 €
Weiterbildung

Fernstudium Nachhaltiges Management und Innovation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 550 € - 5.814 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Nachhaltiges Management und Innovation?

Im Bereich der Nachhaltigkeit gibt es zahlreiche Chancen, auf betriebswirtschaftlicher Ebene Karriere zu machen. Außerdem gibt es Weiterbildungen im Bereich der Innovation und des Tourismus. Folgende Inhalte können dich je nach Abschlussart und Anbieter erwarten:

a) akademisch
•    Betriebswirtschaftliche Grundlagen
•    Marketing
•    Forschungsmethoden und angewandte Statistik
•    Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
•    Integrierte Nachhaltigkeitssysteme

b) nicht-akademisch
•    Nachhaltiger/Ökologischer Tourismus
•    Unternehmensmanagement
•    Wirtschaftsethik
•    Nachhaltigkeitsmanagement

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

a) akademischer Bereich
•    allgemeine Hochschulreife (Abitur)
•    fachgebundene Hochschulreife
•    Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

b) nicht-akademischer Bereich
•    Mittlerer Schulabschluss und Mindestalter 16 Jahre,
•    ggf. auch keine Teilnahmevoraussetzungen 

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Nachhaltiges Management und Innovation

Im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement besetzt du Beratungs- und Führungspositionen in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich im technischen Bereich, in der Produktions- und Prozessentwicklung sowie als Referent:in.

Mögliche Berufswege können sein:

a) akademisch
•    Referent Material Compilance/Umwelt
•    CSR Manager:in Prozesse/Systeme
•    Environmental & Sustainability Manager:in

b) nicht akademisch
•    Tourismuskaufleute
•    Quereinsteiger:innen

Was sind die Verdienstmöglichkeiten?

Die Verdienstmöglichkeiten sind von verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Abschluss oder weiteren Qualifizierungen abhängig. 

a) akademisch
•    Klima- und Nachhaltigkeitsmanager:innen ca. 4200€ brutto 
Quelle gehaltsvergleich.com

b) nicht-akademisch
•    Tourismuskaufleute 2800€ brutto 
Quelle ausbildung.de

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Nachhaltiges Management und Innovation

Für ein Nachhaltiges Management und Innovation fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 16.164 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Nachhaltiges Management und Innovation rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 36 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Nachhaltiges Management und Innovation

Insgesamt wurde das Fernstudium „Nachhaltiges Management und Innovation“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 120 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Experte:in Nachhaltigkeitsmanagement des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 120 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Wirtschaftsakademie Wien mit insgesamt 84 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit insgesamt 60 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 120 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang LL.M. Wirtschaftsrecht
Bewertet von Christine (30 J.) am 30.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Lehrgang Wirtschaftsrecht hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Serviceorientierung und die Qualität haben mich überzeugt. Die Unterlagen und Kursmaterialien sind sehr aktuell gehalten und befassen sich mit den Themen tiefergehend. Vor allem die Videos der Vortragenden machen das Fernstudium dennoch lebendig und erleichtern das Verständnis komplexer Inhalte. Besonders hilfreich fand ich die Fallbeispiele und Praxisbezüge, die das theoretische Wissen anschaulich vermitteln. Die Auswahl der Kurse ist mit ausgewählten Themen wie Arbeitsrecht und Datenschutz umfangreich. Dabei werden nicht nur rechtliche Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisrelevante Anwendungen behandelt. Bei Fragen wurde mir schnellstmöglich geantwortet. Die vorhandenen Foren und Beiträge bieten eine umfassende Hilfestellung. Der Austausch mit den Lehrenden ist ebenfalls unkompliziert und zielführend, was das Lernen zusätzlich erleichtert. Die Lernplattform ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass der Studienfortschritt gut selbstständig zu meistern ist. Durch die klare Struktur findet man sich schnell zurecht und kann effizient lernen. Die Mischung aus Online-Prüfungen und Seminararbeiten hat mir gut gefallen, da sie unterschiedliche Prüfungsformen ermöglicht und für eine abwechslungsreiche Wissensüberprüfung sorgt. Zudem waren die interaktiven Live-Sessions mit Lehrenden eine wertvolle Ergänzung. Durch die individuelle Einteilung der Abfolge der Studieninhalte kann der eigene Workload entsprechend gesteuert werden. Diese Flexibilität ist besonders für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen von großem Vorteil. Eine Auseinandersetzung bzw. ein Austausch mit anderen Studierenden hat meinerseits nicht stattgefunden. Dies ist, denke ich, bei einem Fernstudium nicht die höchste Priorität. Dennoch könnte ein stärker gefördertes Netzwerk hilfreich sein, um den Austausch zu erleichtern. Allgemein kann ich den Lehrgang nur empfehlen! Als Verbesserungsvorschlag würde ich empfehlen, dass die Studierenden aus einem Pool an Kursen auswählen können, um so noch individueller auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen zu können.
Bewertet von Sabine (43 J.) am 02.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
ILS - absolut empfehlenswert! Ich bin von Beginn an begeistert! Die Betreuung ist sehr gut - bei Fragen jeglicher Art hat man immer einen kompetenten Ansprechpartner. Die Flexibilität die die ILS bietet ist super - als Mutter zweier kleiner Kinder und einem Vollzeitjob ist es nicht einfach sich darüberhinaus weiterzubilden- mit der Flexibilität die die ILS bietet ist das aber möglich (wenn auch anstrengend 😅). Die Hefte sind logisch aufgebaut und die Prüfungen können zeitlich flexibel gestaltet werden. Ein Mini Abzug - die Lernplattform könnte etwas anwenderfreundlicher gestaltet werden - hier sind aber nur Kleinigkeiten anzupassen. Im Großen und Ganzen lässt sich damit super arbeiten. Danke ILS dass ihr so etwas tolles und auch so ein breites Spektrum anbieten könnt und so vielen Menschen die Möglichkeit gebt sich weiterzubilden! Von mir volle Punktzahl!!!
Bewertet von Julia (33 J.) am 11.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolviere derzeit diverse Kurse zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement. Bis jetzt bin ich mit der Erfahrung sehr zufrieden. Natürlich sind je nach Dozenten Kursinhalte unterschiedlich aufbereitet so wie bei jeder anderen Universität auch. Besonders interessant finde ich das Konzept, dass Diskussionen aus dem Forum aufgegriffen werden und Wissensvideos dazu erstellt und geteilt werden, Auch finde ich es toll, dass einige Tutoren Webinare zu Zusatzthemen anbieten. Letzteres würde ich mir bei mehreren Kursen wünschen da dies zu spannenden Diskussionen führt und auch aktuellere Themen aufgegriffen werden können. Anzumerken bleibt auch, dass die persönliche Betreuung vor und Während der Studienzeit von organisatorischer Sicht einfach toll ist, sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen die bei jeder Angelegenheit eine Lösung finden und auf Studierende eingehen.
Bewertet von Marvin (25 J.) am 07.02.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mit sehr detailliert ausgearbeiteten Materialien und Zusatzinfos verschafft man sich einen guten Überblick über die einzelnen, sehr interessanten Module und beherrscht die Inhalte nach erfolgreicher Integration in die abwechslungsreichen Prüfungen. Die Flexibilität ist ungeschlagen, da kaum Pflichtpräsenz gefordert ist - auch dadurch ist die Regelstudienzeit definitiv "schlagbar". Dennoch würde es ggf. helfen, das eine oder andere Thema zu diskutieren bzw. mit weiteren Praxisfällen zu vertiefen. Am Ende des Lehrgangs ist man eher "buchschlau" und muss sich über einzelne Nachhaltigkeitsthemen selbstständig informieren, da der Fokus im Kurs eher auf dem Management der einzelnen Fachthemen liegt. Als fundierter Einstieg in das Fachgebiet trotzdem sehr empfehlenswert!
Bewertet von Katja (24 J.) am 08.04.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin von dem ganzen Konzept und der Umsetzung der Online-Fernhochschule begeistert! Der komplette e-Campus ist sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet, sodass man sich sehr schnell zurecht findet. Es gibt mehrere Online-Veranstaltungen und Präsenzveranstaltungen, durch die man noch tiefer in das Thema einsteigen kann und Fragen beantwortet bekommt. Ich bin sehr überrascht, wie flexibel das Studium eigentlich ist. Man kann sich Termine für Klausuren sowie Abgaben zeitlich selbst einplanen und durch das Modul-Steckkastenprinzip die nächsten Themen auch relativ frei wählen. Außerdem bekommt man durch einen persönlichen Betreuer Unterstützung und wird mit nichts alleine gelassen. Meiner Meinung nach auf jedem Fall zu 100% weiterzuempfehlen.