
Überblick
- Studiendauer 30 Monate
-
Gesamtkosten
13.800 € (MwSt.-befreit)
2.760 € pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag - Monatliche Kosten 460 € (MwSt.-befreit)
- Abschluss & Abschlusstitel Master of Science (M.Sc.)
- Sprache Deutsch
-
Zertifizierungen
Systemakkreditierung -
Studienbeginn
Wintersemester
Kursinfos
Inhalte und Lehrmethodik
-
Studieninhalte
- Grundlagen der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
- Rechts- und Normensysteme für Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltige Unternehmensführung und Change Management
- Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltige eigene Wertschöpfung
- Nachhaltigkeitsreporting und -controlling sowie Ökobilanzierung
- Soziale und ökologische Marktwirtschaft sowie Umweltökonomik
- Abfallentsorgung und Recycling
- Integriertes Informationsmanagement
- Nachhaltiges Innovationsmanagement und Design Thinking
- Energietechnik
- Energieversorgungsdesign
- Regenerative elektrische Energien
- Bio-chemische Energien
- Nachhaltigkeitsorientiertes Qualitätsmanagement
- Betriebliches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation
- IT-Sicherheit und -Compliance sowie Datenschutz
-
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
-
Prüfungsformate
- Masterarbeit
-
Prüfungsform
- Präsenz
-
Online-Campus
Ja
-
Studienmaterialien
- Lehrgangsbriefe
- Digitale Lernmaterialien
- (Fach-)literatur
Kosten, Förderungen und Rabatte
- Gesamtkosten 13.800 € (MwSt.-befreit)
- Monatliche Kosten 460 € (MwSt.-befreit)
-
Förderung
- Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
- Förderprogramme der Bundesländer
- Weiterbildungsstipendium
- Aufstiegsstipendium
- Deutschlandstipendium
- Studienkredite
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
- Bildungsfond
- Bildungsscheck
Berufsaussichten und Vorteile des Studiums
-
Vorteile des Studiums
- Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz
- Großes Netzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Branchenverbänden
-
Berufsaussichten
- Nachhaltige Transformation deines Unternehmens bzw. deiner Institution mitgestalten
- Fach- und Führungsaufgaben auf dem Feld der nachhaltigen Transformation übernehmen
- Tätigkeit in Industrieunternehmen, Ingenieurbüros, Dienstleistungsunternehmen
- Tätigkeit in Unternehmensberatungen mit relevanten Schwerpunkten
- Tätigkeit in Verbänden und Vereinen oder der Öffentlichen Verwaltung
Standorte
-
HS Schmalkalden Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden Zentrum für Weiterbildung
Asbacher Straße 17c
98574 Schmalkalden- Hauptstandort
- Präsenzstandort
- Prüfungsstandort
Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement (M.Sc.) von „Hochschule Schmalkalden“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.
Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten
Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Master Nachhaltigkeitsmanagement hinzufügen:
Jetzt kostenlos + unverbindlich
Infomaterialien bestellen 3