Studieninhalte
- Naturkunde: Tiere, Pflanzen und ihre Evolution
- Ökosysteme Methodik: Einführung in die Natur- und Umweltpädagogik
- Lernen in Gruppen
- Erzählen, Experimentieren, Gestalten
- Spiel und naturpädagogische Grundkonzepte Aktionsräume: Unterrichtsraum und Schulgelände
- Wald
- Wiesen und Gewässer
- Berge und Küste
- Botanische Gärten, Zoos und Siedlungsräume Veranstaltungsmanagement: Veranstaltungen planen und durchführen
- Rechtskunde und Umweltpolitik
- Wege in die Selbstständigkeit
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 22)
Brigitte, 52 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 09.01.2023 bewertet.Der Fernlehrgang Natur- und Umweltpädagogik ist sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Ich habe mich während des gesamten Lehrgangs gut bei meinen Tutorinnen aufgehoben gefühlt und konnte Dank Ihrer ausführlichen Korrekturen meiner Einsendeaufgaben, hilfreiche Anregungen und Ideen gewinnen. Ich kann speziell diesen Lehrgang empfehlen, da er ausgesprochen vielseitig und im Bezug auf die momentane Klimasituation, eigentlich gar nicht mehr wegzudenken ist. Es hat mir Spaß gemacht bei der SGD zu lernen und kann ein Fernstudium dort gerne weiter empfehlen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 22)
Insa, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 06.01.2023 bewertet.Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium "Naturpädagogik", das ich im letzten Jahr absolviert habe. Der eigenständig und flexibel anpassbare Lernrhythmus, die gute Erreichbarkeit der betreuenden Personen sowie die Möglichkeit auf Verlängerung haben das Lernen und Studieren zu einer rundum positiven Erfahrung gemacht. Die Lernmaterialien waren stets gut aufbereitet und Inhalte wurden verständlich dargestellt und die zahlreichen Übungseinheiten und -aufgaben haben geholfen, das Gelernte direkt zu erproben. 1A — gern wieder!
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 22)
Nicole , 50 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 19.10.2022 bewertet.Inhaltlich wirklich gut aufhebauter Kurs mit fachlich findiertem Hintergrund.
Einzelne, kleine "Fehler" in den Studienheften waren leicht selbstständig zu beheben.
Betreuung und Korrektur der Einsendeaufgaben empfand ich als gut und fachlich kompetent.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 22)
Elena, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 19.10.2022 bewertet.Ich arbeite in einem Kindergarten und wir haben das Glück einen kleinen Wald in der Nähe zu haben. Passend dazu gehen wir jede Woche mindestens einmal in die Natur. Um mehr über die Natur zu erfahren und es auch für die Kinder anschaulicher gestalten zu können war es mir wichtig mich in diesem Bereich weiterzubilden. Durch das Studium konnte ich viele neue Aspekte und Methoden kennenlernen, die ich zu verschiedenen Themen mit den Kindern durchführen kann. Es fällt mir nun leichter auf Impulse und Ideen der Kinder, zum Thema Natur (Wald, Tiere, etc.), einzugehen. Auch kann ich nun im Rahmen eines Projektes oder eines Elternnachmittages den Eltern helfen die Umwelt und die Natur in ihrem Alltag mit ihren Kindern einzubinden. Die Zeit für das Studienmaterial konnte ich mir in meinem Alltag selbst einteilen, was bei meinem Vollzeitjob sehr passend war. Man konnte sich auf der Website in einem Chat/ Forum mit den anderen Teilnehmer des Studiums austauschen. Wenn man fragen hatte haben die anderen Teilnehmer gerne geholfen. Aber auch die Betreuer haben zeitnah auf Anfragen geantwortet und waren immer sehr höflich und nett. Im großen und ganzen hat es mir viel Spaß gemacht und ich würde es so wieder tun.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 22)
Alexandra, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 19.10.2022 bewertet.Ich bin sehr zufrieden mit dem Studium bei der sgd. Die Lehrer sind sehr gut und auch die Lernmaterialien sind prima. Durch den Online Campus hat man schnellen Zugriff auf alles wichtige - dort kann man auch seine Prüfungen einreichen. Ich würde auch weitere Studiengänge bei der sgd belegen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 22)
Corinna, 41 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 22.07.2022 bewertet.Der Fernlehrgang "Natur- und Umweltpädagogik" ist gut strukturiert, beinhaltet umfassendes Fachwissen in den Bereichen "Naturwissenschaften" und Pädagogik und sorgt mit Aufgaben- und Fragestellungen dafür, das man die gelernten Inhalte auch anwenden kann. Zu jedem relevanten Thema gibt es ein eigenes Skript an dessen Ende eine Einsendeaufgabe steht, die dann von einem Tutor korrigiert und benotet wird. Austausch mit anderen Studierenden ist über das Forum und den Chat möglich. Bei Fragen kann man sich online jederzeit an die Tutoren wenden, oder eben die Studienberatung (bei organisatorischen Fragen).
Das Arbeitsmaterial wird in regelmäßigen Abständen per Post zugesendet und kann online heruntergeladen werden. Zu bearbeitende Einsendeaufgaben können ebenfalls heruntergeladen, am PC bearbeitet und dann direkt an den Tutor gesendet werden.
Bei mir hat das alles sehr gut geklappt und auch das Arbeiten über das Online-Portal fand ich kinderleicht und sehr praktisch. Wer weniger online machen möchte, hat natürlich auch die Möglichkeit, sich in Papierform per Post an die SGD zu wenden.
Abschließend kann ich sagen, dass diese Art der Weiterbildung mir sehr gut gefallen hat, es war alles einfach zu händeln und ich habe immer schnell Rückmeldungen auf meine Fragen und Einsendungen bekommen. Auch toll ist die Möglichkeit der kostenlosen Verlängerung bei der SGD. Gerade in Zeiten von Corona hat mir das sehr weiter geholfen (Homeschooling, Kita-Kind zuhause).
Ich empfehle die SGD gern weiter und habe bereits die nächste Weiterbildung direkt im Anschluss gebucht.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 22)
Svenja, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 14.07.2022 bewertet.Die allgemeine Organisation des Lehrganges überzeugte durch die einfache und flexibele Handhabung der Unterichtsmaterialien, auf welche nach Belieben online oder in Papierform zugegriffen werden konnte. Durch die Nutzung des Online Campus konnte man sich jederzeit mit den betreuenden Fernlehrern oder auch anderen Kursteilnehmern kurzschließen.
In Bezug auf das Unterrichtskonzept und die Unterrichtsinhalte war mein Gesamteindruck ebenfalls positiv. Jedoch hätte ich mir mehr praktische Aufgaben und Inhalte zur eigenen Erprobung gewünscht, welche dann ebenfalls dokumentiert und bewertet würden.
Insgesamt hat mich der Lehrgang jedoch in meinem beruflichen Handeln bestärkt und einige Impulse hinblicklich der eigenen Arbeit geben können.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 22)
Yvonne, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 27.05.2022 bewertet.Den Studiengang Natur-und Umweltpädagogik wählte ich, da ich nach der Geburt meiner Tochter nicht mehr als Tierarzt tätig sein wollte aber dennoch etwas sinnvolles mit Natur/Tieren und Kindern machen wollte. Im Moment arbeite ich in einer Nachmittagsbetreuung und der Studiengang gibt wertvolle Tipps im Umgang mit Mensch und Natur. Das Lernen fiel mir mit den gelieferten Skripten leicht und auch die freie Zeiteinteilung kam mir sehr entgegen um stressfrei die Einsendeaufgaben zu bearbeiten ( neben Beruf und Familie). Fragen wurden immer sehr schnell durch die Tutoren beantwortet.Mittlerweile denke ich mittlerweile darüber nach, nebenberuflich Angebote in diesem Bereich anzubieten.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 22)
Susanne, 40 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 05.05.2022 bewertet.Die Prüfungen waren zeitintensiv aber logisch aufgebaut und vom Stresspensum schaffbar. Das Unterrichtsmaterial ist praxisnah und strukturiert verständlich- auch um daraus für zukünftige Aufgaben und Unterrichtsstunden darauf zurückgreifen zu können und sich Sicherheit zu verschaffen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 22)
Tanja , 42 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 05.05.2022 bewertet.Ich bin mit dem Kurs zu 100% zufrieden gewesen. Die Aufteilung der Themen fand ich gut und meiner Meinung waren die Inhalte sehr umfassende. Die Bewertungen der Einsendeaufgaben gingen sehr zügig. Die Hinweise zu den Einsendeaufgaben waren schlüssig. Bei allen anderen Fragen und Anliegen wurde schnell und hilfreich darauf reagiert.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 22)
Susanne , 50 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 09.04.2022 bewertet.Fragen hatte ich nur bei Einsendeaufgaben. Die Fragen gingen aber auch immer an den Tutor, der die Einsendeaufgabe bewertet. Das fand ich komisch. So war ich doch immer irgendwie gehemmt zu fragen, was ich dann aber doch meistens getan habe. Und zielbringende Antworten erhielt.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 22)
Jacob, 339 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 09.03.2022 bewertet.Sehr umfangreicher Kurs, viele Inhalte. aber es sind Ausdauer und Disziplin gefragt. Die Inhalte sind gut aufbereitet, mit Übungsaufgaben zwichen den Absätzen soll das gelernte verinnerlicht werden. Für die Wertung werden nicht nur Inhalte abgefragt, sondern es sind echte Aufgaben bei denen Kreativität gefragt ist. Leider ist das Studium seeeeehr theoretisch. Ich war insgesamt 2 mal für eine halbe Stunde draußen, um Fotos zu machen, den Rest der Zeit verbrachte ich am Rechner oder mit den Skripten. Auch hätte ich mir interaktive oder sogar Gruppeninhalte gewünscht oder die optionale Teilnahme an einem Seminar. Die Betreuung war sehr gut, die Einsendeaufgaben wurden zügig korrigiert und etwas Feedback zu den Aufgaben gegeben. Das Onlineportal bietet für Teilnehmer die Möglichkeit zu Austausch, ist aber durch die klassische Forenstruktur weniger übersichtlich. Ich habe den Kurs weiterempfohlen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 22)
Jördis , 60 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 14.11.2021 bewertet.Ich habe von November 2020 bis Oktober 2021 den Kurs Natur- und Umweltpädagoge belegt und erfolgreich abgeschlossen.
Mein Interesse an diesem Kurs ist ein persönliches gewesen.Ich bin naturverbunden, interessiere mich für Umweltthemen und für das Thema Nachhaltigkeit.Mit dem Thema Pädagogik hatte ich vorher nur laienhafte Erfahrungen gemacht.
Die angebotenen Studieninhalte haben dies sehr gut abgedeckt.
Da die Studienhefte didaktisch sehr gut aufgebaut sind ,fällt es nicht schwer, die Inhalte zu verstehen und die Einsendeaufgaben zu jedem Studienheft zu bearbeiten.
Auch die Themen Recht,Umweltpolitik und Wege in die Selbstständigkeit haben alles Wesentliche klar beschrieben.
Nach Abschluss dieses Kurses hat man das Rüstzeug, um sich haupt-oder nebenberuflich zu betätigen.
Auch als Zusatzausbildung als Lehrkraft halte ich diesen Kurs für geeignet.
Der. zeitliche Rahmen ist angemessen gewählt.
Die Betreuung und Organisation kann ich nur loben:
Die Tutoren haben die Einsendeaufgaben in der Regel innerhalb einer Woche korrigiert und hilfreiche Anmerkungen und Korrekturen gemacht.
Es besteht die Möglichkeit , sich mit anderen Kursteilnehmern in einem Forum auszutauschen und Unterstützung zu bekommen.
Zusammenfassend kann ich diesen Kurs nur weiterempfehlen !
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 22)
Susanne, 46 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 04.11.2021 bewertet.Ich kann den Kurs Natur- und Umweltpädagogik empfehlen. Mithilfe der Lerninhalte und dem strukturellen Aufbau konnte ich meine Kenntnisse erweitern, bzw. viel Neues erfahren. Der Abschluss ermöglicht mir nun eine kompetente Umsetzung im Rahmen meiner Tätigkeit als Pädagogin. Der Ablauf war sehr gut organisierbar parallel zu meiner Vollzeitberufstätigkeit. Ich würde es wieder genauso tun.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 22)
Britta, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 20.03.2021 bewertet.Ich bin sehr zufrieden mit dem Kurs. Er war sehr interessant und abwechslungsreich. Ich habe viel gelernt. Mir persönlich fehlt der praktische Teil, aber das ist bei einem Fernkurs natürlich leider nicht möglich. Ich werde ganz viel Input und neue Ideen mit in meine Arbeit als Erzieherin einbringen können.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 22)
Catrina, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 21.12.2020 bewertet.Die Kursinhalte sind sehr breit gehalten und umfassen alle wichtige Themen. Die Fortbildung war sehr motivierend und hat mir große Freude bereitet. Die Betreuer geben sehr konstruktive Rückmeldung zu den Einsendeaufgaben. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sehr angemessen. Ich würde jederzeit wieder eine Fortbildung bei diesem Anbieter wählen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 22)
Sabrina, 36 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 20.12.2020 bewertet.Anfangs war ich skeptisch, was der Kurs zu bieten hat, aber er hat mir sehr gut gefallen. Es gab viele praktische Anregungen und auch die Aufgaben und Tests waren klasse, um den gelernten Stoff nochmal zu verinnerlichen. Die Studienhefte waren gut aufeinander aufgebaut und der Inhalt fachlich sehr gut. Ich kann den Kurs bedenkenlos weiterempfehlen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 22)
Lea, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 16.12.2020 bewertet.Das Studium ist inhaltlich sinnvoll aufgebaut, alle wichtigen Themen werden behandelt, wo dass man am Ende auf ein fundiertes Grundwissen weiter aufbauen kann. Die Betreuung durch die Hochschule ist sehr gut, hier gibt es keine. Kritik von meiner Seite. Was mir negativ aufgefallen ist, war, dass viele Themen nur sehr oberflächlich behandelt werden und es dadurch zu Missverständnissen kommen kann oder Inhalte nicht verstanden werden. Hier sollte noch nachgebessert werden, außerdem wäre eine Aktualisierung der Inhalte angebracht. Insgesamt würde ich das Studium jedoch weiter empfehlen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 22)
Anna, 37 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 10.12.2020 bewertet.Bei der Sgd habe ich ein Fernstudium in Natur- und Umwelt Pädagogik erfolgreich abgeschlossen. Das Studium ließ sich perfekt in meinen Alltag mit Beruf und Familie integrieren. Meine Zeit zum lernen konnte ich flexibel gestalten und es gab jederzeit einen Ansprechpartner. Mit den Heften zum lernen kam ich gut zurecht.
Die Sgd kann ich weiterempfehlen
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 22)
Maria, 57 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 23.01.2020 bewertet.Ich bin sehr zufrieden. Allerdings wäre es gut, wenn auch Praxisteile in Form von Seminaren oder Workshops enthalten wären. Gerade in der Natur- und Umweltpädagogik sind manche Themen theoretisch schwierig zu erlernen. Danke für alles, mit freundlichen Grüßen Maria
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 22)
Felix, 35 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 07.01.2020 bewertet.Fernstudium Natur- und Umweltpädagogik nebenberuflich.
Als Kompaktkurs (6 statt 12 Monate) nebenberuflich.
Angegebene Wochen-Lernstunden kommen hin (14 Std. Selbststudium / Woche).
Man sollte sogar noch etwas mehr einplanen, da es viel zu recherchieren gibt bzw. die Themen auch dazu einladen.
Tolle Lehr-Inhalte, sehr gutes Lernmaterial in print und digital, recht aktuell. Interessante Aufgaben-Stellungen.
Gute Studiumsbetreuung und schnelle Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 22)
Marcel, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" am 18.02.2019 bewertet.Mein erster Fernlehrgang und eine gute Erfahrung. Die Gestaltung der Lerninhalte sowie der Aufgaben empfand ich als angenehm und immer gut durchführbar. Wenn man am Ball bleibt und die nötige Zeit hat, eine tolle Art der Weiterbildung. Durch meinen Erfolg motiviert, habe ich danach direkt eine weitere Weiterbildung, allerdings kein Fernstudium, begonnen.
Kursbeschreibung des Anbieters:
Es gibt in Deutschland mehr Stadt- als Landbewohner, und dieser Trend setzt sich weiter fort. Fachleute, die uns die Natur (wieder) nahebringen, sind also mehr denn je gefragt. Der Lehrgang bietet Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung, die Sie zu einem kompetenten und gefragten Experten, z.B. in Schulen, Kindergärten oder in naturnahen Berufen werden lässt.
Rabatte
- FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)
Förderung
- Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
Aktuell bis zu 15% Rabatt auf über 100 ausgewählte sgd-Kurse sichern!
Vom 24.05.2023 bis zum 01.10.2023
Studienmodelle
Zertifikat: 12 Monate
Dauer:
12 Monate
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Selbststudium
- Studienhefte
Studienmaterialien
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Leitfaden
- Lern-App
- Online-Forum
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
Zielgruppen
- Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen
- Student:innen und Absolvent:innen eines naturkundlichen Studiums
- Jäger:innen, Förster:innen, Bergführer:innen, Bio-Landwirt:innen und Personen mit vergleichbaren naturnahen Berufen
- Anbieter:innen von Öko-Tourismus
- Mitglieder von Vereinen mit naturkundlicher oder ökologischer Ausrichtung
- alle, die Freude an der Natur haben und Umweltbewusstsein fördern möchten
Keine Teilnahmevoraussetzungen
(Digitale) Serviceleistungen
- Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
- Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
- Online Campus
- Probephase / Geld-zurück-Garantie
- Persönliche Studienberatung
- Studienbeginn jederzeit möglich
Betreuung
- Persönliche:r Studienbetreuer:in
- Persönliche Beratung und Betreuung
Abschluss
Zertifikat
Prüfungsstandorte
Darmstadt
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit
Kann ich jederzeit anfangen?
Ja! Denn das ist ein wichtiger Vorteil, den Ihnen gerade ein sgd-Fernstudium bietet. Sie können bei uns sofort starten und sind nicht an feste Lernzeiten und -orte gebunden. Sie brauchen nicht zu warten, Sie können sofort Ihr Fernstudium beginnen.
Kann ich meinen Kurs und das Original-Lernmaterial vorher testen?
Ja, Sie können Ihren Kurs im Testmonat testen. Gleich nach Ihrer Studien-Anmeldung erhalten Sie das vollständige Lernmaterial für die ersten drei Monate. Sie können es dann einen Monat lang eingehend testen. Sagt es Ihnen nicht zu, können Sie es ohne Angabe von Gründen zurückschicken, ohne etwas bezahlen zu müssen.
Hallo Corinna,
wir möchten uns herzlich für Ihre tolle Bewertung bedanken. Ihre Rückmeldung bedeutet uns sehr viel. Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Fernlehrgang "Natur- und Umweltpädagogik" zufrieden waren und uns weiterempfehlen würden.
Toll, dass Sie die Flexibilität unseres Fernstudiums genutzt haben und die Betreuungszeit verlängert haben. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit frei einzuteilen und das Fernstudium in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren.
Wir sind dabei, viele Prozesse zu modernisieren und freuen uns zu lesen, dass Sie mit den elektronischen Kommunikationswegen zufrieden waren und diese auch stets nutzen konnten. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Für Ihren weiteren Werdegang wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg. Sollten Sie Fragen zu einem weiteren Kurs haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihr sgd-Team