Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Naturheilkunde

Das Interesse an naturheilkundlichen Methoden und sanfter Medizin ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Wenn Du dich in diesem Bereich fortbilden oder beruflich neu orientieren möchtest, ist ein Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in eine gute Wahl. Es kann berufsbegleitend durchgeführt und zeitlich flexibel gestaltet werden.

Es wurden 43 Kurse / Studiengänge im Bereich Naturheilkunde gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 3 bis 4 h pro Woche
  • 1.490 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MSc Komplementäre Medizin & Psychologische Medizin
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 12 Monate
  • 10 bis 18 h pro Woche
  • 9.793,32 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kompaktkurs Bachblüten
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 1 Monat
  • 5 bis 6 h pro Woche
  • 179 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kräuter- und Heilpflanzenpädagogik
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 3 bis 5 h pro Woche
  • 1.990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
TCM - Chinesische Phytotherapie / Chinesische Arzneitherapie
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 3 bis 4 h pro Woche
  • 990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle europäische Medizin
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 8 bis 11 h pro Woche
  • 4.780 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Aromatherapie
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Aromatherapie
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle Europäische Medizin
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 11 h pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Naturheilkunde – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 25 Stunden (Zeugnis)
  • Abschluss Bachelor, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 179 € (Zertifikat) - 10.649 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Naturheilkunde – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 9.313 € - 9.793,32 €
Bachelor

Fernstudium Naturheilkunde – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 10.649 €
Weiterbildung

Fernstudium Naturheilkunde – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 32 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 13 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 179 € - 4.780 €

Für ein Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in gibt es verschiedene Anbieter. Der Lehrstoff wird nicht in Seminaren vermittelt, sondern kommt in Form von Lehrbriefen zu Dir nach Hause. Oftmals werden jedoch ergänzende Seminare angeboten, die entweder für alle Teilnehmer:innen verpflichtend oder freiwillig sein können. Auf diese Weise ist eine zeitliche Flexibilität gegeben, die es Dir ermöglicht, das Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in neben Deinen beruflichen oder familiären Verpflichtungen durchzuführen.

Die Tätigkeit als Heilpraktiker:in ist sehr anspruchsvoll. Sie setzt voraus, dass Du das nötige theoretische und praktische Wissen besitzt, um verantwortungsbewusste Entscheidungen im Umgang mit den Patient:innen treffen zu können. Dieses Wissen wird Dir in einem Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in vermittelt. Es schließt mit einem Zertifikat ab. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass dieses Zertifikat noch nicht zur Eröffnung einer Praxis oder einer sonstigen Tätigkeit als Heilpraktiker:in berechtigt. Hierfür benötigst Du die amtsärztliche Erlaubnis, die Du durch das Bestehen einer Prüfung erwerben kannst. Dafür ist das Fernstudium eine gute Vorbereitung, denn ohne ausreichendes medizinisches Fachwissen hast Du keine Chance, die Heilpraktiker:innenprüfung beim Amtsarzt oder der Amtsärztin zu bestehen.

Wie läuft ein Fernstudiengang im Bereich Naturheilkunde ab?

Zuerst werden grundlegende und anschließend detaillierte Kenntnisse vermittelt. Der genaue Ablauf richtet sich nach dem Studienplan, den jedes Fernlehrinstitut individuell festlegen kann.
Folgender Informationsfilm verdeutlich anschaulich den gesamten Ablauf des Prozederes:

Wie lange dauert das Fernstudium im Bereich Naturheilkunde?

Ein Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in kann unterschiedlich lange dauern. Von 6 bis 30 Monaten ist nahezu alles möglich. Nicht zuletzt richtet sich die Dauer auch danach, ob und in welchem Umfang bereits Vorkenntnisse vorhanden sind. Bei einem Fernstudium hast Du den Vorteil, dass eine hohe zeitliche Flexibilität gegeben ist. So bieten viele Fernlehrinstitute die Möglichkeit, die Ausbildung um einige Monate zu verlängern, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen.

Welche Kosten kommen im Fernstudium Naturheilkunde auf dich zu?

Die Kosten für eine Heilpraktiker:innenausbildung sind sehr unterschiedlich. Fast immer musst Du mit Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro rechnen. Sie kann über die gesamte Ausbildungszeit verteilt oder in einem Betrag entrichtet werden.
Fernlehrinstitute bieten fast immer die Möglichkeit, die Gebühr in monatlichen Teilbeträgen zu bezahlen. Darüber hinaus wird eine Gebühr für die Prüfung beim Amtsarzt oder der Amtsärztin fällig. Sie geht allerdings nicht an das Fernlehrinstitut, sondern an die dafür zuständige Stelle.

Gibt es Seminare im Fernkurs Naturheilkunde?

Das Fernstudium kann durch Wochenendseminare oder Wochenseminare ergänzt werden. In einigen Fällen sind diese Seminare verpflichtend, in anderen Fällen sind sie freiwillig. Seminare bieten eine gute Möglichkeit, die anderen Teilnehmer:innen kennenzulernen und gewisse Spezialisierungen im Rahmen der Ausbildung vorzunehmen.

Wie ist die Prüfung im Fernstudium Naturheilkunde aufgebaut?

Das Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in endet nicht mit einer Prüfung, sondern mit einem Teilnahmezertifikat. Die eigentliche Prüfung findet beim zuständigen Amtsarzt oder der zuständigen Amtsärztin statt.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Naturheilkunde?

Im Fernstudium werden medizinische und naturheilkundliche Kenntnisse vermittelt. Dies kann mehr oder weniger ausführlich geschehen. Bist Du bereits in einem medizinischen Beruf tätig, hast Du in der Regel die Möglichkeit, die Ausbildung um einige Monate zu verkürzen. Nähere Einzelheiten dazu teilen die Fernlehrinstitute auf Anfrage mit.

Verbindliche Inhalte eines Fernstudiums für Heilpraktiker:innen sind:

  • Anatomie und Physiologie des Menschen
  • Allgemeine und spezielle Pathologie des Menschen
  • Grundkenntnisse der Labordiagnostik
  • Einführung in die Infektionslehre
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Hygienische Maßnahmen
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Erste Hilfe
  • Ernährungslehre

Da es sich bei der Tätigkeit als Heilpraktiker:in um eine Tätigkeit im naturheilkundlichen Bereich handelt, nimmt die Vermittlung von Grundkenntnissen in verschiedenen Bereichen der Naturheilkunde einen breiten Rahmen in der Ausbildung ein:
Es werden naturheilkundliche Verfahren vorgestellt und bei Bedarf weiter vertieft. Bei diesen naturheilkundlichen Verfahren kann es sich zum Beispiel um

  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Heilkräuterkunde

handeln.

Sowohl für angehende als auch für bereits praktizierende Heilpraktiker:innen ist es unabdingbar, dass Du dich nicht nur in einem, sondern auch in mehreren Bereichen der alternativen Medizin und der Naturheilkunde regelmäßig weiter- und fortbildest. Schließlich stellt die Naturheilkunde die Kernkompetenz eines Heilpraktikers und einer Heilpraktikerin dar, die auf soliden medizinischen Kenntnissen aufbaut. Außerdem empfiehlt es sich, ein breites Grundlagenwissen zu verschiedenen Naturheilverfahren zu erwerben und sich in zwei bis drei Bereichen zu spezialisieren. Oftmals bieten die Fernlehrinstitute derartige Spezialisierung im Fern- oder im Direktunterricht am Wochenende an.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Für die Aufnahme eines Fernstudiums zum:r Heilpraktiker:in sind in der Regel keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Der Einstieg ist auch möglich, wenn Du noch keine medizinischen Vorkenntnisse besitzt. Diese Kenntnisse kannst Du dir problemlos im Rahmen des Fernstudiums aneignen. Wenn Du bereits als Krankenschwester oder Krankenpfleger, Arzthelfer:in oder MTA tätig bist, hast Du die Möglichkeit, die Ausbildung um einige Monate zu verkürzen. Das Gleiche gilt für alle Personen, die einen anderen medizinischen Beruf ausüben. Informiere Dich in diesem Falle ausführlich, welche Möglichkeiten sich für Dich im Rahmen des Fernstudiums bieten.

Auch wenn es keine besonderen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Fernstudiums gibt, musst Du bestimmte Vorgaben erfüllen, um als Heilpraktiker:in tätig werden zu können. Der erfolgreiche Abschluss eines Fernstudiums reicht dafür nicht aus, sondern kann nur als Vorbereitung für die amtsärztliche Prüfung gesehen werden. Diese Prüfung musst Du bestehen. Dort werden vor allem medizinische und keine oder kaum naturheilkundliche Kenntnisse abgefragt. Sinn und Zweck der amtsärztlichen Prüfung ist es nachzuweisen, dass von Dir keine Gefährdung der Volksgesundheit ausgeht.

Um an der amtsärztlichen Prüfung teilnehmen zu können, musst Du neben einer ausreichenden Vorbereitung folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Alter mindestens 25 Jahre
  • mindestens Hauptschulabschluss
  • körperliche und geistige Gesundheit
  • Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Naturheilkunde?

An einem Fernstudium zum:r Heilpraktiker:in können alle Personen teilnehmen, die sich für naturheilkundliche Methoden interessieren. Dies gilt sowohl für Personen, die eine haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit als Heilpraktiker:in anstreben als auch für Personen, die lediglich an einer persönlichen Weiterbildung interessiert sind. Im letztgenannten Fall ist die Prüfung vor dem Amtsarzt oder der Amtsärztin nicht zwingend erforderlich, für eine berufliche Tätigkeit ist sie jedoch unabdingbar, unabhängig davon, ob die Tätigkeit als Heilpraktiker:in haupt- oder nebenberuflich erfolgen soll.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Naturheilkunde geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Naturheilkunde interessierst:

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Naturverbundenheit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Naturheilkunde

Heilpraktiker:innen sind in der Regel selbständig tätig, können aber auch als Angestellte bei einem:r anderen Heilpraktiker:in arbeiten. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Im erstgenannten Fall kommt das unternehmerische Risiko hinzu. Einige Heilpraktiker:innen entschließen sich auch, eine Gemeinschaftspraxis mit anderen Heilpraktiker:innen zu führen. Auch Kooperationen mit naturheilkundlich orientierten Ärzt:innen oder Psycholog:innen sind denkbar.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Naturheilkunde?

Es kann zeitlich und örtlich unabhängig durchgeführt werden. Ideal ist es, wenn begleitende Seminare zum Fernstudium angeboten werden. Hier hast Du die Möglichkeit, dir Anregungen zu holen, andere Teilnehmer:innen kennzulernen und das Erlernte zu vertiefen oder durch Spezialkenntnisse zu erweitern. 

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Naturheilkunde

Für ein Naturheilkunde fallen Kosten von 179 € (Zertifikat) bis 10.649 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Naturheilkunde rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Naturheilkunde

Insgesamt wurde das Fernstudium „Naturheilkunde“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 122 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde des Anbieters Deutsche Heilpraktikerschule® mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 122 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Deutsche Heilpraktikerschule® mit insgesamt 8 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Deutsche Heilpraktikerschule® mit insgesamt 30 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,8 / 122 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Kim (27 J.) am 03.02.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe im Jahr 2024 die Weiterbildung zum ganzheitlichen Heilpraktiker (Psychologie sowie Naturheilkunde) bei der Deutschen Heilpraktikerschule begonnen. Man erhält die Skripte pünktlich (je nach gebuchten Intervall). Sie verschaffen einen Überblick zu jedem Themenfeld. Im Skript ist jeweils ein Leitfaden angegeben, wie man die Themen am besten strukturiert bearbeitet. Zusätzlich gibt es wöchentlich Webinare zu verschiedenen Themen, wo man offene Fragen klären kann. Des Weiteren bietet die Schule monatlich ein Online Tutorium an, hier kann man seine Wünsche äußern - auf welches Themengebiet nochmals explizit eingegangen werden soll. Zusätzlich hat man immer die Möglichkeit, offene Fragen per Mail zu senden und erhält auch hier schnelle und hilfreiche Antworten. Der Online Campus ist übersichtlich aufgebaut - dort findet man alles, was man benötigt: - aktuellen Termine für die Webinare - Termine zur Anmeldung für Seminare (jeweils nach Standorten sortiert) - alle Themengebiete mit Übungsaufgaben, Literaturverweisen, Blickdiagnoserätseln uvm. Bei diesem Unternehmen merkt man sofort, dass alles bestens organisiert ist. Der fachliche Anspruch ist sehr hoch. Wer eine anspruchsvolle Weiterbildung inkl. effizienter Betreuung sucht - ist hier genau Richtig.
Bewertet von Andreas (41 J.) am 21.09.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Habe das Fernstudium Tierheilpraktiker mit Vitalpilze und Phytotherapie an der Rolf Schneider Akademie erfolgreich absolviert. Mich haben die Lehrinhalte, die zusätzlichen Angebote sowie die ergänzenden Module und Fachrichtungen überzeugt. Es gibt mehrere Tutoren, somit bekommt man nicht nur eine Meinung präsentiert sondern verschiedene Ansätze - das finde ich gut. Die Hefte sind wirklich klasse aufbereitet! Präsenzphasen mit den beiden Tierärzten war sehr lehrreich und hat Spaß gemacht. Wir waren kleine Gruppen von 17 Leuten so hatte jeder die Chance ausreichend zu üben. Ergänzende Webinarangebote habe ich wahrgenommen und haben mir viel gebracht. Die kostenfreie Nachbetreuungszeit habe ich nicht benötigt, hat mich aber beruhigt "zu wissen man hat noch einen Puffer". Die Prüfung war sehr fair und wertschätzend, hier hatte ich die meiste Angst. Das war unbegründet wie sich um Nachhinein herausgestellt hat. Habe die THP-Prüfung und die Prüfung Phytotherapie im ersten Anlauf erfolgreich bestanden. Freue mich an diese Akademie geraten zu sein und bedanke mich auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die tolle Ausbildung. Andi
Bewertet von Thomas (56 J.) am 15.01.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
In der gesamten Zeit, in der ich an der AIHE Student sein durfte und egal zu welchem Thema ich eine Information oder einen Rat benötigte, ich fühlte mich stets und rundum kompetent und wertschätzend behandelt. Auch als ich aus privaten Gründen mein Masterstudium in Psychologischer Medizin/Komplementärer Medizin unterbrechen musste, wurde ich über alles informiert und konnte mich mit meinen Fragen bei meiner Jahrgangsleiterin melden. Mir wurde umgehend und souverän weitergeholfen. Immer! Ich will mich beim gesamten AIHE-Team bedanken, namentlich bei Frau Dr. Herber und Frau Mehrens. Und das Tollste ist, auch nach dem erfolgreichen Abschluss müssen sich die Wege nicht trennen und ich freue mich jede Woche auf die "Freitags Mail" vom Afterwork Campus mit dem Top-Seminar-/Workshop-Programm für die darauffolgende Woche. Die Studienzeit bei der AIHE und die nun folgende Weiterbildung am Afterwork Campus will ich jedem ans Herz legen, der sich für Weiterbildung und Entwicklung, im Einklang mit Beruf und Familie, interessiert
Bewertet von Tessa (47 J.) am 31.12.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sehr kompetente und freundliche Ausbilder und ausgezeichnetes Studienmaterial. Es hat mir großen Spaß gemacht und ich konnte das Studium gut integrieren, trotz Familie und Vollzeitstelle. Die Lehrmaterialien sind gut strukturiert und durch die flexible Zeiteinteilung an der RSA schafft man auch ein Fernstudium. Herzliche und kompetente Ansprechpartner. Bei Nachfragen stehen einem verschiedene Kommunikationswege zur Verfügung, denn nicht jeder kann oder mag telefonieren (ich bevorzuge Email). Besonders die kostenfreie Weiterbetreuung von einem Jahr nimmt nochmal zusätzlich den Druck raus. Sollte ich nochmal ein Fernstudium absolvieren, werde ich es wieder bei der Rolf Schneider Akademie tun.
Bewertet von Melanie (25 J.) am 18.02.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin erst im ersten Teil des Kurses aber schon jetzt konnte ich viel neues lernen. Die Unterlagen sind super verständlich geschrieben. Ich hatte inhaltlich eine Frage und die Tutorin des Kurses hat mir direkt geantwortet, die Betreuung ist super und ich freue mich schon auf die nächsten Unterlagen. Erste Tests zu den Inhalten habe ich auch schon abgelegt auch da kann ich nur positives sagen, es wird genau das wissen abgefragt was auch in den Heften vermittelt wurde. Bei den größeren Einsendeaufgaben steckt dann aber schon mehr Aufwand und Arbeit hinter aber ich fühle mich gut aufgehoben und kein bisschen alleine gelassen.