• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)

  • Master (weiterbildend)
  • Studienhefte + Online + Präsenz
  • Der Fernstudiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern (berufsbegleitend).
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienkosten/ -modelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Weitere Fakten

Der Studiengang umfasst zehn Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Abgedeckt werden unter anderem Aspekte der Organisationsentwicklung auf unterschiedlichen Interventionsebenen, so beispielsweise: 

  • Führung
  • Kommunikation
  • Organisationsberatung
  • Strategieentwicklung
  • Innovationsmanagement

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 38)

    Victoria, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 22.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin erst im 1. Semester und bin daher noch etwas in der Eingewöhnungsphase, bisher gefällt es mir jedoch gut, da ich alles flexible einteilen und in meinen Alltag integrieren kann. Die Unterrichtsmaterialen sind gut aufbereitet und begleiten den Leser durch die Themen. Ein wichtiger Baustein war für mich auch die Auftaktveranstaltung in der wir uns gut connecten und Lerngruppen bilden konnten. Ich habe mich bewusst für ein Fernstudium entschieden, merke jedoch, dass mir aktuell virtuelle Einheiten etwas fehlen, die sollen aber im 2ten Semester zumindest teilweise kommen. Betreuung ist aktuell sehr gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 38)

    Jana, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 13.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann den Studiengang inhaltlich empfehlen. Das Thema Organisationsentwicklung wird von verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Struktur des Studiums ist sinnvoll aufgebaut. Methodisch hätte das Fernstudium abwechslungsreicher und interaktiver sein können. Auch die persönliche Betreuung und der Austausch unter Kommiliton*innen waren leider etwas zu gering. Das lag zum Teil auch an pandemiebedingten Einschränkungen. Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt, würde ich eine Tätigkeit mit maximal 30h/Woche empfehlen, da es sehr herausfordernd ist die Anforderungen an das Studium neben der Arbeit zu schaffen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 38)

    Sarah, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 12.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Zwecks beruflicher Weiterbildung studiere ich Organisationsentwicklung am DISC der TU Kaiserslautern. Das Studium ist sehr textlastig, es gibt nur wenige andere virtuelle Lerninhalte. Studierende müssen sich selbst organisieren, ein Austausch wird nicht gefördert. Die Studientexte sind zwar fachlich valide, jedoch sind diese oft formal sehr fehlerhaft. Die Bewertungen der Prüfungsleistungen sind meist nachvollziehbar, auch wenn manchmal intransparente Maßstäbe der Bewertung zugrunde liegen. Kontakt zu Lehrenden ist kaum vorhanden. Insgesamt wird deutlich, warum das Studium im Vergleich zu anderen Anbietern recht günstig ist.

    Liebe Sarah,

    vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht, zu dem wir Ihnen gerne Rückmeldung geben möchten.

    Das Fernstudium am DISC ist im Wesentlichen ein angeleitetes Selbststudium, das – vor dem Hintergrund unterschiedlicher alltäglicher Verpflichtungen der Studierenden – ein möglichst flexibles Lernen für jede*n Einzelne*n ermöglichen soll. Im diesem Kontext steht auch die Gestaltung des Austauschs mit den Mitstudierenden: Darüber kann individuell entschieden werden. Das DISC fördert den Kontakt unter den Studierenden zum einen mit Austauschmöglichkeiten über den Online-Campus. Zum anderen weist das Programmmanagement des Studiengangs zu Beginn des Studiums explizit auf die verschiedenen Vernetzungsmöglichkeiten und damit verbundene Vorteile hin. Die Präsenzveranstaltungen sowie Online-Seminare ermöglichen einen regen Austausch auch mit den Lehrenden.

    Die Qualität unserer Studiengänge steht nicht in Zusammenhang mit den von uns erhobenen Entgelten. Die vergleichsweise geringen Entgelte für die Fernstudienangebote des DISC sind Resultat einer kostendeckenden, nicht gewinnorientierten Arbeitsweise. So ist es uns möglich, Weiterbildung auf akademischem Niveau kostengünstig anzubieten. Dieses Niveau wird von uns kontinuierlich systematisch sichergestellt: Der Fernstudiengang ist in das universitäre Qualitätssicherungssystem der Technischen Universität Kaiserslautern eingebunden und wurde ferner im Rahmen des Re-Akkreditierungsverfahrens extern begutachtet.

    Die Bewertungsmaßstäbe sind für die Studierenden jederzeit einsehbar. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserem Programmmanagement (organisationsentwicklung@disc.uni-kl.de) Unzulänglichkeiten in den Studienmaterialien konkret zurückmelden, sodass wir dies überprüfen können.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 38)

    Agatha, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 21.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienmaterialien sind umfassend und gut aufbereitet. Die Onlineveranstaltungen sind gut organisiert und koordiniert. Außerdem gibt es stets eine:n festen Ansprechpartner:in für jegliche Belange. In Gruppenarbeiten hat man die Chance sich untereinander auszutauschen. Auch auf die Klausur wird man umfassend vorbereitet. Die Dozent:innen sind freundlich und beantworten Fragen. Auch bei technischen Problemen gibt es jederzeit Unterstützung. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Studiengang.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 38)

    Rene, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 01.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Unterrichtskonzept mit nur einem Treffen über ein Wochenende (Fr-So) pro Semester klingt einerseits sehr attraktiv, jedoch kommt das Kennenlernen und der Austausch mit den DISC Mitarbeitern und den anderen Studenten zu kurz. Corona-bedingt fand bisher überhaupt kein persönliches Treffen statt, wodurch als Alternative alles über VidCons statt fand. Dies hat durchgehend sehr gut geklappt und wurde super vom DISC betreut/organisiert! Die Theorie ist meist gut verständlich und sehr interessant! Jedoch wäre ein regelmäßiger Austausch mit Dozenten über die jeweiligen Inhalte der Studienbriefe wichtig, sodass deren praktische Erfahrungen bzw. Input/Stolpersteine als zusätzliches Wissen bei ersten Anwendungen genutzt werden kann. Manche Studienbriefe sollten nochmal überarbeitet werden, da sie aufgrund überlanger Sätze und zahlreichen Quellenangaben schwer lesbar sind. Dadurch verliert man schnell den Faden. Auch eine Rechtschreibprüfung könnte manchen Studienbriefen nicht schaden, da sie teilweise voll mit Rechtschreibfehlern sind. Der zeitliche Aufwand ist nicht zu unterschätzen, sofern man sich mit den Studienbriefen und den Einsendeaufgaben ordentlich auseinandersetzt. Die Themen sind sehr spannend und man findet immer parallelen zur eigenen Arbeitswelt und den noch offenen Potentialen die man mit Organisationsentwicklung angehen könnte.

    Lieber René,
    besten Dank für Ihren Erfahrungsbericht und das konstruktive Feedback. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung unseres Fernstudienangebots stellen auch die genannten Kritikpunkte in Bezug auf die Optimierung unseres Studienmaterials eine wichtige Rückmeldung dar. Fragen zu den Selbstlernmaterialien können jederzeit über unser Programmmanagement an die jeweiligen Autor*innen gestellt werden.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 38)

    Daniela, 44 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 29.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienmaterialien erscheinen einen starken Fokus auf wissenschaftliche darstellung von Themen zu haben und weniger auf Didaktik. Es faellt manchmal sehr schwer, dem Inhalt zu folgen. Gespickt mit Referenzen und mit Literaturhinweisen wird um sich geworfen, manchmal so viel, dass die Saetze unlesbar werden. Aber die Uebersicht "wo bin ich gerade im Thema und wie haengen diese zusammen" fehlt oft, manches scheint sehr redundant. Keine didaktische Ausrichtung. Es wird wirklich mehr als waere der Fokus auf moeglichst komplex/kompliziert zu klingen. Wissenschaftliches Arbeiten ist wichtig, aber wenn der Fokus auf die Uebermittlung von Informationen liegt fuer die Ausbildung hat es nicht die oberste Prioritaet. Die Fragen in den Aufgaben sind teilweise verwirrend. teilweise kein Bezug zum Material. Das ist mein zweiter Master und das Lernen ist sehr aufwendig. Gerade weil man keine Vorlesungen waehrend des Semesters hat waere ein Fokus auf didaktik sehr wuenschenswert. Mir hat das oft Kopfschmerzen bereitet.

    Liebe Daniela,
    vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Schade, dass Sie mit unseren Studienmaterialien, verfasst von Expert*innen ihres Faches, nicht zufrieden sind.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 38)

    NotChuckNorris, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 26.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Betreuung durch das DISC, wertvolle und zeitgemäße Studieninhalte- allerdings schlechte Studienmaterialien (nur 200 Seiten Skripte voller Grammatik- und Rechtschreibfehler, ohne Angaben von Quellen), schlechte Betreuung durch Dozenten, zu wenig Austauschfotmate, Organisation des Studienganges schlecht (Beendigung des Studiums in der Regelstudienzeit nicht möglich).

    Liebe*r NotChuckNorris,
    vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung durch das DISC-Team sowie den Studieninhalten zufrieden waren und bedauern, dass dies nicht insgesamt der Fall war. Unsere Selbstlernmaterialien, verfasst von Expert*innen ihres Faches, sollen ein möglichst flexibles Studieren ermöglichen. Zusätzlich haben die Studierenden die Option, sich mit ihren Kommiliton*innen auszutauschen, beispielsweise über die Talk-Lounge der Online-Lernplattform. Mittels einer eigenen Visitenkarte kann jede*r Studierende selbst entscheiden, ob und welche Kontaktmöglichkeiten den anderen Studierenden zur Verfügung gestellt werden. In der Regel ermöglichen die Präsenzphasen einen regen Austausch mit den Lehrenden, was, pandemiebedingt, während der Online-Präsenzphasen leider nur eingeschränkt möglich war. Fragen zu den Selbstlernmaterialien können jederzeit über unser Programmmanagement an die jeweiligen Autor*innen gestellt werden. Ihre Anmerkung zur Studienorganisation werden wir gerne im Rahmen unserer kontinuierlichen Programmevaluation aufnehmen.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 38)

    Stefan , 50 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 25.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Netter Kontakt zu Dozenten und guter Austausch unter den Studierenden. Alle Studienbriefe digital verfügbar. Coronabedingte Situationen mit Onlineangeboten gut umgesetzt. Gute Erreichbarkeit und Betreuung durch die Leitung und Ansprechpartner des Studiengangs.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 38)

    Anna, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 25.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist sehr abwechslungsreich gestaltet, mit Online-Vorlesungen, Seminare, Hausarbeiten, Klausuren, Online-Aufgaben und Präsenzveranstaltungen. Die Studienbriefe beinhalten wichtige und praxisnahe Themen, die man auch für den Alltag nutzen kann. Wie jedes Fernstudium, fördert es natürlich an gewisses Selbstdisziplin alleine zu lernen aber es ist auf jeden Fall machbar. Das Studiengang wird von sehr freundlichen und kompetenten Personen betreut und meine Fragen wurden immer zeitnah geantwortet. Auch auf die Umweltbedingungen wurden schnell reagiert und Veranstaltungen konnten in Form von Online-Präsenz stattfinden. Auch die Klausur danach hat Online gut geklappt. Würde den Studiengang und die Universität sehr weiterempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 38)

    Katharina, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 24.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Grundsätzlich glaube ich, dass wenn man sich für ein Fernstudium entscheiden davon ausgehen muss, dass man auf sich alleine gestellt ist. Es fehlt leider an Kontakten zu Mitstudierenden und vor allem zu Dozenten. Die Corona-Situation erleichtert das definitiv nicht, denn so sind bisher alle Präsenzveranstaltungen ausgefallen. Dafür kann niemand etwas. Die administrative Betreuung durch das DISC ist wunderbar, viele unfassbar liebe Menschen arbeiten dort. Was mich persönlich enttäuscht hat ist die Betreuung mancher Dozent:innen. Und hier kommt es vermutlich wirklich auf die Person an. Ich habe in Online Seminaren mit manchen Dozent:innen sehr gute Erfahrungen machen dürfen, diese Momente sollte man auskosten - sie kommen selten vor. Eher ist es der Fall das lieblos korrigiert und kommentiert wird und nicht auf Fragen eingegangen wird. Allerdings - es gibt Dozenten die machen einen HAMMER Job! (Vor allem Frau Dr. Stipp und Herr Ferber haben meine Reise bisher erreichert :)) Die Studieninhalten sind gut - jedoch gibt es mit sicherheit modernere Wege sie zu vermitteln als nur mit 200-seitigen Studienbriefen. Alles im allen - es ist ein Fernstudium. Wer Uni-Leben und Kontakte möchte ist hier falsch. Aber wenn man sich mit den Inhalten beschäftigt und in den Online Seminaren die Chance hat sich einen Dozent/ eine Dozentin auszusuchen ist es hammer :) Es steht und fällt mit den Dozent:innen, wenn alle einen ähnlichen Anspruch hätten wäre es ein Traum.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 38)

    Jacqueline, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 24.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde, dass die Betreuung ausbaufähig ist, man ist im Großen und Ganzen stark auf sich allein gestellt. Die Inhalte finde ich in Ordnung. Bei den Unterrichtseinheiten ist der Aufbau sehr abhängig vom Dozenten, allerdings habe ich hier überwiegend gute Erfahrungen machen können.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 38)

    Theresa , 50 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 23.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium war für mich eine absolute Bereicherung und ich würde mich immer wieder dafür entscheiden! Die Dozenten waren großartig und die Studienunterlagen überwiegend sehr gut gestaltet. Organisation und Betreuung waren stets erreichbar und haben sich enorm bemüht, auf alle Fragen und Anliegen zeitnah einzugehen. Ich kann das Studium nur wärmstens empfehlen! Vielen Dank

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 38)

    Helen, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 23.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann den Studiengang nur empfehlen. Ich wollte gerne weiterhin arbeiten, aber dennoch flexibel meinen Master machen. Ich kann mir meine Studienzeit völlig frei einteilen und mich auch meistens aus verschiedenen Terminen für Veranstaltungen anmelden. Ich bin keinesfalls an bestimmte Wochentage gebunden, was sehr positiv ist.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 38)

    Marlen, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 23.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Organisation, neue Inhalte, gute Dozenten, Ansprechpartner jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit - alles in allem kann ich das Studium nur empfehlen! Aufgrund der pandemischen Situation konnten die Präsenzveranstaltungen in der Regel nicht in Präsenz stattfinden. Sobald dies wieder möglich ist, schätze ich, dass diese Veranstaltungen einen extrem großen Mehrwert bieten.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 38)

    Christiane, 54 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 22.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Eine tolle Betreuung, insbesondere in der Zeit der Pandemie - freundliche, schnelle Unterstützung; wissenschaftlich und praxisnah zugleich; die Vermittlung der Inhalte in den Seminaren qualitativ personenabhängig - teilweise hervorragend, teilweise didaktisch schwierig; bei der Masterarbeit war die Zuverlässigkeit des Erstgutachters nicht gut, die Bewertung ließ lange auf sich warten

    Liebe Christiane,
    vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit den Inhalten Ihres Fernstudiums und der Betreuung währenddessen zufrieden waren und bedauern, dass dies nicht insgesamt der Fall war.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 38)

    Katharina, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 22.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Interessante Inhalte. Breites Spektrum abgedeckt. Inhalte können zeitlich sehr flexibel und individuell bearbeitet werden. Kommunikation mit DISC sehr schnell und offen. Sehr gut organisiert. Mehr Interaktivität in der Vermittlung von Inhalten wäre von Vorteil.

    Liebe Katharina,
    herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht! Da wir immer darum bemüht sind, unser Fernstudienangebot zu verbessern, freuen wir uns insbesondere über Ihren Hinweis, dass ein Mehr an Interaktivität in der Vermittlung der Lehrinhalte im Fernstudium für Sie hilfreich gewesen wäre.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 38)

    Luisa, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 22.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Klar strukturiertes Konzept, realitätsnahe und aktuelle Inhalte, tolle Begleitung und Organisation. Ich bin im 3. Semester und habe mich von Beginn an gut begleitet gefühlt. Die Struktur und ist klar und verständlich, es wurden gute Lösungen in Zeiten von Corona gefunden und die Inhalte sind aktuell und relevant. Ein Stern Abzug bei Unterricht und Konzept, weil ich gerne noch mehr synchrone (Online-) Seminaren besucht hätte.

    Liebe Luisa,
    wir freuen uns sehr über Ihre positive und konstruktive Rückmeldung! Mit Rücksicht auf die unterschiedlichen beruflichen und familiären Hintergründe unserer Studierenden ist ein Großteil des Lernens im Fernstudium am DISC asynchron konzipiert, wenngleich Ihr Wunsch nach weiteren synchronen (Online-)Veranstaltungen für uns nachvollziehbar ist.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 38)

    Alexandra , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 22.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Möglichkeit, seinen Master im Fernstudium berufsbegleitend zu machen! Die Betreuung ist sehr gut, man bekommt sehr schnell Rückmeldung bei Fragen. Die Materialien sind natürlich sehr Text-/Skript lastig aber das war in meinem Bachelor Präsenzstudium nicht anders :) Die Klausuren, Einsendenaufgaben und Hausarbeiten etc. sind machbar und man kann sich bei Essay/HA/MA das Thema selbst aussuchen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 38)

    Astrid, 49 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 16.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung war hervorragend, E-Mails wurden umgehend beantwortet, bei Problemen gab es hilfreiche Angebote. Die übersichtliche Platform des DISC mit dem gechlossenen Jahrgangsbereich erleichterte die Orientierung. Besonderes positiv bleben mir die Präsenzveranstaltungen in Erinnerung, sowie die Kleingruppen-Onlineseminare mit viel Interaktion und gemeinsamen Lösen der gestellten Aufgaben. Insgesamt fand ich den Studiengang herausfordernd und sehr bereichernd, meine große Empfehlung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 38)

    Annika, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 15.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Lernmaterialien sind sehr aktuell und ermöglichen es, sich gut einzulesen und optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Die Ansprechpartner vom DISC sind sehr freundlich, immer zu erreichen und unterstützen optimal innerhalb des Studiums. Das Fernstudium läuft weitestgehend online ab, doch werden durch gezielte Präsenzveranstaltungen aufgelockert. Durch das Kick-off in Präsenz konnten die Kommilitonen kennen gelernt und Lerngruppen gebildet werden. Ich würde dieses Studium weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 38)

    Karina, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 15.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr nette und hilfsbereite Betreuung. Das Lernen hat durch die Flexibilität spaß gemacht. Ein Fernstudium ist viel Arbeit und bedeutet Einschränkungen in der Freizeit. Motivation gab der Kontakt zu anderen Mitstudenten. Die Präsenstage waren sehr gut organisiert, interessant und wissenswert. Die Einsendeaufgaben waren machbar, es wird trotzdem Fachliteratur benötigt, die Online gut verfügbar ist. Die Korrektur der Aufgaben erfolgte zeitnah und die Hinweise waren sehr hilfreich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 38)

    B.K. , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 13.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    + Interessante Inhalte + schnelle Rückmeldung der Verantwortlichen + nette Studierenden - digitaler Kickoff, hier wurde eine Schmalspur-Variante ausgewählt. Es gab weder digitale live Meetings, Kennenlernveranstaltungen oder etwas "gemeinsames". Die Bearbeitung der Inhalte erfolgt asynchron

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 38)

    Lola, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 12.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Man hat organisationstechnisch sofort einen Ansprechpartner und wird über alles per Email informiert. Studieninhalte sind sehr interessant, aber manchmal bewegen sich die Materialien eher auf der Oberfläche, will man im Thema in die Tiefe gehen, muss man Eigenrecherche betreiben.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (24 von 38)

    Melanie, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 12.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung durch das DISC (DISTANCE AND INDEPENDENT STUDIES CENTER) ist sehr gut und intensiv. Die Lernplattform ist leicht verständlich und bietet viele Möglichkeiten. Durch COVID-19 bedingte Änderungen wurden flexibel vorgenommen. Es werden gute Lösungen gefunden, so dass es im Studium bisher keine Verzögerungen gibt. Toll!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (25 von 38)

    Meike, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Einstieg wird einem sehr leicht gemacht. Hervorragend Kick-off Veranstaltungen auch unter corona Bedingungen. Die Studienbriefe sind gut geschrieben und geben einem einen guten Einblick in die Materie mit umfassenden Literaturangaben. Viel zu lesen, aber alles ist gut erklärt. Schön wären Videos als Ergänzung, z.B. eine aufgezeichnete Vorlesung. Nur lesen und selbst erarbeiten ist nicht jedermanns Sache.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (26 von 38)

    F, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Leider wenig aktuelle Bezüge, Transferleistungen der Studienbrief-Inhalte zu aktuellen Debatten und Entwicklungen; Online-System veraltet, v.a. bei Gruppenarbeit nicht auf dem neusten Stand der Technik; Betreuungsteam sehr kompetent und hilfsbereit;

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (27 von 38)

    Ingo, 49 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe selten solch kompetente Lehrkräfte erlebt (und bin selbst Lehrbeauftragter in Berlin). Habe in meiner Rolle als Student viel gelernt...ebenso für meine derzeitge berufliche Rolle. Die Materialien sind inhaltlich und didaktisch enorm wertvoll und aktuell(er denn je). BIN SEHR ZUFRIEDEN.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (28 von 38)

    Sylvie , 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang Organisationsentwicklung ist besonders gut geeignet, wenn man sich beruflich fortbilden möchte. Er vereint Theorie und Praxis, indem der Studierende zeitlich flexibel und im Selbststudium die Studieninhalte anhand der Studienbriefe durchgehen kann und das theoretische Wissen im Rahmen der Praxisseminare am Campus der TU mit praktischen Erfahrungen der Dozenten bzw. der anderen Studierenden verbinden kann. Die Praxisveranstaltungen eignen sich besonders gut, sich mit anderen Studierenden mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen zu vernetzen. Die Betreuung des DISC ist sehr gut und die Rückmeldung erfolgen sehr zeitnah. Der Studiengang ist auf jeden Fall dafür geeignet, sich persönlich weiterzuentwickeln und bietet die notwendige Flexiblität dies neben dem Beruf zu organisieren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (29 von 38)

    Stefanie, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann das DISC wärmsten empfehlen! Das Team ist stets greifbar bei Fragen und hilft aus der Ferne so gut wie möglich. Der online Campus ist leicht navigierbar und die Studienmaterialien sind sehr hochwertig. Auch die Präsenzveranstaltungen sind hervorragend organisiert und liefern einen großen Mehrwert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (30 von 38)

    Jürgen, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang Organisationsentwicklung deckt alle relevanten Themenfelder und Handlungskompetenzen ab, die ein*e Organisationsentwickler*in benötigt. An der einen oder anderen Stelle bräuchten die Studieninhalte ein Update. Die Betreuung ist hervorragend! Sehr empfehlenswert!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (31 von 38)

    Alex, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nach einem betriebswirtschaftlichem Studienabschluss habe ich nach einer geeigneten Qualifikation gesucht, die fern von „Business Administration“ eine berufliche Karriere als Führungskräft, Unternehmer und/ oder Entscheider wissenschaftlich fundamentiert. Mit diesem Studiengang (hier abgetrennt von der Personalentwicklung) und dem Bildungspartner, die TU KL, bin ich maximal zufrieden. Es wäre jedoch wichtig, sich von Dozenten zu verabschieden die einen zu PE-lastigen Hintergrund haben bzw. diesen noch nicht ablegen konnten/wollten. Zusätzlich sollte bei den Dozenten auf eine stärkere Identifikation mit der TU KL und dem Lehrauftrag geachtet werden, konkret sollten sie die persönliche Situation hinsichtlich Stress privat oder im Hauptberuf nicht thematisieren oder als Entschuldigung für mögliche inhaltliche Defizite im Kurs nehmen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (32 von 38)

    Sven, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 10.08.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für nicht flexible Nebenberufler absolut nicht geeignet, da Studienbedingungen an Präsenzstudium festgemacht wurden. Auch einige Dozenten sind willkürlich gewählt ( vermutlich aus dem TUK Umfeld - hier fehlt die Transparenz) und daher nicht kompetent für dieses Sudienfach.

    Lieber Sven,
    vielen Dank für Ihre Bewertung und konstruktive Kritik. Wir sind stets bemüht, das Feedback der Studierenden oder Absolventinnen und Absolventen umzusetzen. Gerne möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Falls Sie Probleme mit dem Ablauf des Studiums oder der Prüfungsordnung haben/hatten oder wenn Sie konkrete Rückmeldungen zu einzelnen Dozentinnen und Dozenten geben möchten, können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Referentinnen und Referenten sind in der Regel nicht an der TUK ansässig, sondern externe Partnerinnen und Partner. Gerne können wir das Feedback dann entsprechend weiterleiten.
    Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute auf Ihrem beruflichen Weg,
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (33 von 38)

    Manuel, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 20.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Betreuung und kompetente Ansprechpartner. Die Dozenten kommen aus der Praxis und bringen realistische Beispiele in den Unterricht ein. Die Studiengebühr ist vertretbar. Ich würde die TU Kaiserslautern weiterempfehlen. Das Studium war interessant und abwechslungsreich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (34 von 38)

    Liv, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 29.11.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Organisation ist top, nichts auszusetzen. Der Kontakt ist immer gegeben, es ist immer jemand erreichbar und auch super hilfsbereit. Kick-off ist super organisiert, für Verpflegung war immer gesorgt und man würde umfangreich über alles informiert dabei. Herr Prof. Dr. Erhardt ist faszinierend!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (35 von 38)

    Rahel, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 12.05.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein gut organisiertes und durchgeplantes Studienangebot. Die Qualität der Lehrbriefe ist sehr durchwachsen. Die Online-Seminare weisen leider sehr unterschiedliche Themen auf. Die Betreuung durch das Studiengang-Team ist hervorragend, Antworten erhält man zeitnah und individuell.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (36 von 38)

    Kai, 44 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 12.05.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Lehrbriefe erwecken manchmal den Eindruck, der Autor neige nicht zu leserorientierter Wissensvermittlung sondern zur eitlen Darstellung eigener Wissenschaftlichkeit. Das merkt man sowohl an der Wortwahl und am Satzbau als auch an der Gestaltung des Layouts. Die Betreuung ist super!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (37 von 38)

    Jörg, 49 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 15.03.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Klasse organisiert - gute Begleitung durch die Studiengangsorganisation und Dozenten. Studienbriefe gut aufgemacht. Die Online Lernplattform wird gerade auf ein neues System umgestellt - das alte Moodle ist auch mittlerweile etwas angestaubt. Die neue Open OLAT Plattform bietet da mehr zeitgemässe Möglichkeiten.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (38 von 38)

    Ines, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)" am 27.08.2015 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Hochwertige Studienbriefe, tolle Betreuung und Organisation vor Ort, Anspruchsvolle Aufgaben, Theorie- und Praxisbezug stehen in keinem Widerspruch! Herausforderne und intensive Onlineseminare. Tiefe Auseinandersetzung mit Inhalten möglich und gewünscht. Ich bin voll und ganz zufrieden.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Das Studium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, theoretische und methodische Kenntnisse der Organisationsforschung zu erarbeiten mit der Schaffung von Bedingungen für den Kompetenzerwerb der Studierenden zur wirksamen Organisationsgestaltung und zur nachhaltigen Veränderung von Organisationen.

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Das Studienentgelt beträgt aktuell 1.190 Euro pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags. Hinzu kommt ein einmaliges Entgelt für die Masterarbeit in Höhe von derzeit 720 Euro. Weitere Informationen zu den Kosten erhalten Sie auf unserer Webseite.

Sowohl die Studienorganisation als auch die didaktische Ausrichtung der Studienmaterialien orientieren sich am Konzept des Independent Learning: Die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden für ihren Lernprozess wird durch ein Lehr-Lernarrangement unterstützt, das aus einer Kombination aus Selbstlernmaterialien, lernplattformbasierter Online-Interaktion und Präsenzphasen ein- bis zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende besteht.

Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich mit seiner transdisziplinären Ausrichtung unter anderem an Fach- und Führungskräfte mit leitender oder beratender Funktion in unterschiedlichen Organisationen, die zum Beispiel in den Bereichen Geschäftsführung und Management, Personal-​ und Organisationsentwicklung oder Unternehmensberatung tätig sind.

  • Zugang mit Hochschulabschluss: Bewerben können sich Personen mit einem abgeschlossenen mindestens sechssemestrigen Hochschulstudium jeglicher Fachrichtung. Zusätzlich muss eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium nachgewiesen werden.
  • Zugang für beruflich Qualifizierte: Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, sich mit ausreichend einschlägiger Berufstätigkeit über eine Eignungsprüfung für das Studium zu qualifizieren.

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums wird durch ein Zeugnis der Technischen Universität Kaiserslautern, eine Urkunde über die Verleihung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) sowie ein Diploma Supplement in englischer Sprache bescheinigt.

Präsenzstandorte
Kaiserslautern
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Organisationsentwicklung →
Master Wirtschaft →
Unternehmensführung →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Organisationsentwicklung →
Master Wirtschaft →
Unternehmensführung →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .