Du möchtest dich im Bereich Pädagogische Beratung weiterbilden, aber weißt nicht, welcher Anbieter der richtige für dich ist? Kein Problem! Wir von Fernstudium Direkt haben für dich eine Kategorie eingerichtet, in der du verschiedene Anbieter vergleichen und den passenden Fernlehrgang finden kannst. Unser Vergleichsportal bietet dir eine Übersicht über verschiedene Fernstudiengänge und Fernlehrgänge im Bereich Pädagogische Beratung. Wir haben uns darauf spezialisiert, dir einen transparenten Überblick über die verschiedenen Anbieter zu geben, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Es wurden 14 Kurse / Studiengänge im Bereich Pädagogische Beratung gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Pädagogische Beratung?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- AD(H)S
- Aktuelle bildungspolitische Themen
- Dyskalkulie
- Einflussfaktoren auf schulische Leistungen
- Gesprächsführung im Lerncoaching
- Grundlagen der kindlichen Entwicklung und des Lernens
- Grundlagen für das Lernen
- Hochbegabung
- Lerncoaching
- Lerntechniken
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Professionelle Beraterpersönlichkeit
- Rolle der Motivation
- Spezifische Lernherausforderungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Widerstand und Resilienz
- Digitale Ethik in Bildung und Beratung
- Gesprächsführung, Beratung, Mediation
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Pädagogische Beratung?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Fernstudiengang
- Online-Kurs
- Präsenzlehrgang
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Pädagogische Beratung eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Pädagogische Beratung wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Skripte
- Software
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtueller Seminarraum
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Pädagogische Beratung ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Abschlussarbeit
- Klausur
- Master-Arbeit
- Multiple Choice Test
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Pädagogische Beratung?
Die Zielgruppe für Pädagogische Beratung ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Lehrer:in
- pädagogisches Fachpersonal
- Kindertagespfleger:in
- (angehende) Pädagog:innen
- Interessierte im Bereich E-Beratung
- Erzieher:in
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Pädagogische Beratung geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Pädagogische Beratung interessierst:
- Didaktische Kompetenz
- Agiles Mindset
- Eigenverantwortung
- Einfühlungsvermögen
- Fürsorge
- Sozialkompetenz
- Zuverlässigkeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Pädagogische Beratung
Wenn du ein Fernstudium Pädagogische Beratung absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Entwicklungs- und Lernberater:in
- (E-)Bildungsberater:in in Erziehungs- und Beratungseinrichtungen
- (E-)Bildungsberater:in in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Pädagogische Beratung
Für ein Pädagogische Beratung fallen Kosten von 1.700 € (Zertifikat) bis 10.099 € (Master (konsekutiv)) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Pädagogische Beratung?
Für ein Fernstudium Pädagogische Beratung stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Bildungsscheck
- Steuerliche Absetzbarkeit
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)
- Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
- Partnerrabatt
- Preisnachlass für Arbeitssuchende
- Preisnachlass für Eltern in Elternzeit
- Preisnachlass für Rentner:innen
- Preisnachlass für Schwerbehinderte
- Treuebonus
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Pädagogische Beratung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 7 und 18 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,9 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 17 Teilnehmen bewertet.