• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17738 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Pflege und Pflegemanagement | Als akademisches Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die gesundheitspolitischen Veränderungen und die Ökonomisierung des Gesundheitswesens haben zu gravierenden Veränderungen in den pflegenden Berufen und den entsprechenden Dienstleistungsbetrieben geführt. Pflege und Pflegemanagement werden in unserer überalternden Gesellschaft immer wichtiger. Durch gezielte Fortbildungen und Zertifizierungen erhält man nicht nur deutlich bessere Berufschancen in diesen Arbeitsbereichen, sondern kann sich auch weitere Aufstiegschancen erarbeiten. Somit gehört die Pflege zu den am stärksten wachsenden Berufen der nächsten Jahre.

Weiterführende Abschlusskategorien
Weiterbildung
Studiengangstipp - Werbung -

Sie möchten lernen, hochwertige Pflegekonzepte zu konzipieren und umzusetzen? Erwerben Sie mit dem Bachelor Pflegemanagement (B. A.) der APOLLON Hochschule umfassendes Wissen, um Führungspositionen in der Pflege übernehmen zu können.

Zusätzlich erwerben Sie mit dem Studium automatisch den Abschluss zum zertifizierten Pflegeberater nach § 7a SGB XI.

514 Bewertungen (4,7)
FSD-Score:
4,8149
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Pflege und Pflegemanagement

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 98 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Pflege und Pflegemanagement bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Pflege und Pflegemanagement

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Teilnahme oder Zertifikat
   Kosten 34,51 € (Teilnahme) - 14.832 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Die verschiedenen Zertifizierungslehrgänge umfassen die verschiedensten Arbeits- und Wissensbereiche der Pflege. Viele dieser Elemente werden ebenfalls im Bachelor-Studiengang abgedeckt, so dass hier bei einigen Fächern Deckungsgleichheit entsteht.

Grundlegende Fächer, die in vielen Weiterbildungen und Zertifizierungen vorkommen sind unter anderem:

  • Betreuung und Pflege
  • Rechtskunde für Betreuungskräfte
  • Gesundheit im Alter
  • Gesprächsführung für Altenbetreuer
  • Erkrankungen im Alter

Viele der Zertifizierungen im Bereich Pflegemanagement und auch der Bachelor-Studiengang in diesem Bereich umfassen Bereiche, die weniger der Pflege, als eher dem Management zugeordnet sind. Diese sind unter anderem:

  • Consulting in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Marketing Know-how
  • Führung und Leitung
  • Betriebswirtschaftliches Handeln

Pflegeberufe werden immer wichtiger. Dennoch fehlt es oftmals an qualifiziertem Personal, welches in der Lage ist mehr als die grundlegenden Tätigkeiten auszuführen. Wenn Du bereits in der Pflege tätig bist oder einen Einstieg in diesen Berufszweig planst, so kannst Du auf verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen zurückgreifen. Diese Zertifikatslehrgänge bieten Dir nicht nur eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern eröffnen vielfach auch Aufstiegschancen in das untere und mittlere Management in Pflegeheimen und Pflege-Einrichtungen.

Auch für studienwillige findet sich im Bereich Pflege ein perfekter Einstieg. Mit dem Bachelor-Studiengang "Pflegemanagement" stehen Dir die verschiedensten Berufszweige im Management-Bereich verschiedener Pflegeeinrichtungen offen. Darüber hinaus befähigt Dich ein solcher Abschluss zum Erwerb eines Masters, welcher die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nochmals deutlich stärker erhöht.

Ablauf

Das Fernstudium für die unterschiedlichen Kurse und Abschlüsse läuft grundsätzlich gleich ab. Je nach gewähltem Kurs variiert die Dauer der Lerneinheiten und die wöchentlich zu nutzende Lernzeit deutlich. Über die verschiedenen Lernplattformen werden nicht nur die Studienmaterialien bereitgestellt, sondern es können auch Arbeiten eingereicht werden. Prüfungen erfolgen in der Regel zu Präsenzterminen in Deiner Nähe, so dass auch hier der persönliche Aufwand so gering wie nur möglich gehalten werden kann. Viele der Kurse können problemlos auch neben der Arbeit in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden. Dank des einfachen Zugangs über das Internet können Lerninhalte sowohl schriftlich als auch als digitales Medium den Studierenden angeboten werden.

Dauer

Die Dauer einer Weiterbildung variiert je nach Inhalt und Zertifikat. Die angebotenen Zertifikatslehrgänge umfassen Angebote zwischen zwei Monaten und 19 Monaten. Der Bachelor-Abschluss im Pflegemanagement umfasst insgesamt einen Zeitraum von ca. 36 Monaten. An Wochenstunden müssen bei den verschiedenen Lehrgängen in der Regel zwischen 6 und 15 Stunden pro Woche eingerechnet werden. Somit ist ein solches Fernstudium problemlos noch neben der täglichen Arbeit absolvierbar.

Praktika

Viele der Zertifizierungslehrgänge verlangen von ihren Studierenden Praktika, welche in Pflegeeinrichtungen absolviert werden müssen. Diese können sowohl während des Kurses als auch als Zugangsvoraussetzung verlangt werden. In diesen Praxis-Einheiten sollen die Studierenden die gelernten Inhalte in der Praxis anwenden und einen direkten Blick in den entsprechenden Pflegebetrieb nehmen können. Wer bereits in der Pflege arbeitet und sich aus diesem Grund durch einen Zertifikatskurs qualifizieren möchte, der kann solche Praktika in der Regel problemlos umgehen.

Prüfungen

Prüfungen werden nicht in allen Bereichen und bei allen Kursen abverlangt. Du musst allerdings alle Lerninhalte und die entsprechenden Leistungskontrollen abschließen, um Dein Zertifikat zu erhalten. Darüber hinaus gibt es bei verschiedenen Anbietern auch die Verpflichtung zu abschließenden Prüfungen, welche oftmals in Prüfungszentren in den großen Ballungsgebieten vorgenommen werden. So wirst Du als Studierende:r bei einer solchen Zertifizierung zu festgelegten Terminen, oftmals am Wochenende, einen Tag Deiner Zeit für einen solchen Prüfungstag opfern müssen

Teilnahmevoraussetzungen

Die Zulassung zu vielen der Zertifizierungslehrgänge ist denkbar einfach. Denn die meisten der Lehrgänge benötigen weder einen bestimmten Schul- noch einen bestimmten Berufsabschluss. Somit kannst Du dich bei Interesse schnell und einfach für einen zertifizierten Abschluss qualifizieren und somit die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigern. Viele Zertifikatskurse verlangen von Ihren Studierenden jedoch vor Beginn des Studiums ein sogenanntes Orientierungspraktikum in festgelegter Länge, welches in verschiedenen Pflegeeinrichtungen abgeschlossen werden kann.

Der Bachelor-Studiengang "Pflegemanagement" unterliegt dem Bremische Hochschulgesetz (BremHG), so dass Du unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden kannst. Die genauen Bedingungen zu dieser Zulassung sind unter dem entsprechenden Gesetzestext zu finden.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Pflege und Pflegemanagement?

Absolvent:innen von einem Fernstudium im Bereich Pflegemanagement können sich in der Regel über beste Berufsaussichten freuen. Als Fachwirt:in im Gesundheitswesen kannst Du unter Umständen eine Führungsrolle in Gesundheitsbetrieben übernehmen. Aber auch als Pflegehilfskraft besitzt Du eine auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragte Qualifikation. Fakt ist auf jeden Fall, dass Pflegekräfte und Führungskräfte in der Pflege gefragt sind wie noch nie.

Vorteile des Studiums

Vor allem der Bereich Pflege und Pflegemanagement ist in Zukunft so wichtig, dass eine große Anzahl entsprechender Zertifikate oder ein abgeschlossenes Bachelor Studium die Chancen auf dem Arbeitsmarkt spürbar verbessern können. Vor allem bedingt durch die körperlichen Anstrengungen im Bereich der Pflege, ist es jedem:r Arbeitnehmer:in anzuraten sich frühzeitig weiterzubilden und somit den Bereich des Pflegemanagements anstreben zu können. Die praktischen Erfahrungen im Bereich der Pflege kommen hierbei natürlich zugute. 

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Pflege und Pflegemanagement?

Für ein Fernstudium Pflege und Pflegemanagement fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 14.832 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Pflege und Pflegemanagement rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Pflege und Pflegemanagement

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Pflege und Pflegemanagement

4,7
bewertet von 964 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen
des Anbieters HÖHER Akademie für Pflegeberufe
Akademischer Top-Anbieter (4,8)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
ILS - Institut für Lernsysteme

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sabrina , 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelorstudium Pflegewissenschaft (BScN)" des Anbieters Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg am 28.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 70
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Meine bisherige persönliche Erfahrung mit dem Onlinestudium ist durchwegs positiv zu bewerten. Vor allem die hohe Flexibilität dieser Form des Studiums weckte in mir das große Interesse und motivierte mich dazu damit zu starten. Die Studienzeiten können persönlich angepasst werden um so Beruf, Familie und andere Verpflichtungen nachgehen zu können. Ich arbeite in Salzburg und besuche trotzdem das Onlinestudium an der PMU Salzburg auch wenn ich keine weite Entfernung zur Universität habe, so habe ich dadurch die Möglichkeit des Selbstmanagements. Für Student*innen die nicht in Salzburg wohnhaft sind, bietet die Universität trotz Entfernung das volle Spektrum des Universitätslehrganges an. Natürlich erfordert das Studieren auf Onlinebasis eine hohe Selbstdisziplin und Selbstmotivation, aber gerade diese Eigenschaften bringen einem auch im Berufsleben weiter. So ein Onlinestudium fordert und fördert auch die technischen Kenntnisse enorm. Der Umgang mit der Campus- Onlineplattform muss erlernt werden, aber sobald dies zur Routine wird ist es eine sehr hilfreiche und bereichernde Stütze für das gesamte Studium. Negativer Aspekt ist die fehlende soziale Interaktion, obwohl dieser mit Chatrooms und Videokonferenzen entgegengewirkt wird. Mir persönlich fehlt der persönliche Austausch sehr. Anfangs hatte ich das Gefühl zu wenig "betreut" zu werden, da ich mir erstmals die Kontaktdaten zusammensammeln musste. Meistens läuft die Kommunikation über Emails, eine Rückmeldung erfolgt meistens rasch. Die Feedbacks über die ausgearbeiteten Übungssequenzen finde ich könnten etwas präziser sein. Gerade am Anfang des Studiums wäre dies sehr hilfreich. Fehlerquellen sollen demnach genauer benannt werden oder sogar in schriftlicher Form zurück gemeldet werden. Die Lerninhalte sind sehr genau und immer über die Plattform verfügbar. ich finde den Aufbau hierfür sehr logisch und hilfreich. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Lernbaustein empfohlenen Literatur gibt, welche zur Festigung der Thematik beiträgt. Generell ist der Lernplan gut strukturiert und Anpassungen finden immer wieder statt. Ich denke die Feedbacks zu den jeweiligen Dozent*innen werden beachtet und Ideen zu Verbesserungen werden gerne angenommen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Onlinestudium viele Vorteile hat und für viele Student*innen einen positiven Effekt hat und eine zukunftsbringende Erfahrung daraus resultiert kann.

  • Florian Ulrich, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Pflegemanagement (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 26.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 122
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Am Anfang ist alles neu. Man steht vor einem riesigen Fragezeichen. Hat Ängste, Sorgen und Bauchschmerzen diese Hürde zu Meistern. Doch dann: Ich habe selten so eine perfekte Hochschule und ein so gutes Angebot des Lernens in meiner Recherche zuvor gefunden. Ein überaus freundliches Maß an Höflichkeit des Studienservice und individuelle Beratung bei Problemen oder Fragestellungen.Tutoren sind mit uns Studierenden auf Augenhöhe, Hierarchien konnte ich bis dato nicht feststellen. Die Studiengangsleitung ist ein Traum von Mensch. Egal ob didaktische Vermittlung oder in der Beantwortung von Fragen. Ich fühle mich als Studierender nicht als "Nummer", sondern als wertgeschätzter Mensch. Lernen muss man an jeder (Fern-)Hochschule. Es ist mir bewusst, dass einem nichts geschenkt wird. Egal in welcher Hinsicht. Was das Lernen aber besonders einfach und didaktisch sehr gut macht, ist der besondere Praxisbezug und viele Praxisbeispiele in den Studienheften. So kann man sich auch in "trockene" Themen hineinversetzen und besser lernen. Der erste Materialversand war eine sehr positive Überraschung, mit der man nicht gerechnet hätte. Von großen Bauchschmerzen, Fragezeichen und Respekt gegenüber eines Studiums, konnte mir die Apollon-Hochschule sämtliche Ängste nehmen und meine Freude am Studieren fordern und fördern. Wenn eine Hochschule für junge ( und erfahrene ;) ) Menschen, dann die Apollon-Hochschule. Wertschätzung und Unterstützung gegenüber Studierenden, wird hier mit Transparenz, Familienfreundlichkeit und Motivation groß geschrieben. Danke für die Unterstützung der persönlichen und beruflichen Reifung - "Ich will den Hut"!

  • Lisa , 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.S.d. §71 SGB XI)" des Anbieters HÖHER Akademie für Pflegeberufe am 07.04.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 120
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin super zufrieden schon seit Tag eins. Ich kannte den Träger nicht, schon das erste Telefonat sehr positiv und überraschend. Mir wurde alles super erklärt, worin die unterschiede gewissen Kurse liegen. Was ich für Möglichkeiten habe, wie der Fernlehrgang abläuft. Vertragliches ging auch alles super schnell und sehr unkompliziert. Wenn ich fragen habe, egal zu welchem Thema mir wird immer weitergeholfen. Meine Einsendearbeiten werden immer schnell bearbeitet, es heißt ca 7bis 14 Tage, doch auch das ist top ich musste nie länger als 3 Tage warten. Habe alles super erklärt bekommen, was man hätte besser machen können aber auch gelobt wird man. Ich fühle mich wirklich total super aufgehoben. Für mich ist der Fernlehrgang das beste, ich bin zeitlich flexibel, unabhängig und kann mir alles selber einteilen. Es gibt super Lernvideos, die Lerninhalte sachlich und gut erklärt. Das Lernmaterial super per Papierform in tollen Ordner und auch auf meinen E Learning Plattform verfügbar. Ich kann überall und wann ich will lernen und meine Ausarbeitungen bearbeiten. Es ist einfach toll. Ich kann es jedem nur weiter empfehlen.

  • Christian, 43 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen" des Anbieters OTL Akademie - Online Trainer Lizenz am 04.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 76
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Anfangs unter Vorbehalt und Bedenken ob ein Selbststudium für mich das richtige ist, habe ich die Fortbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege/Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen. Und ich habe es wirklich nicht bereut! Das Lernmaterial ist sehr gut und wissenschaftlich aktuell, leicht dargestellt und besonders die Lernvideos zu jedem Kapitel und die anschließende textliche Vertiefung der Themenbereiche rundet das ganze perfekt ab. Zudem kann man nach jedem Lernmodul mit einer Multiple Choice Prüfung selbst seinen Wissensstand analysieren und wo noch Lernbedarf besteht. Vor den 2 Abschlussprüfungen, die je 40 Minuten dauern, sollte man aber das gesamte Lernskript mindestens zweimal komplett durchgelesen und studiert haben. Denn die Abschlussprüfung war dann doch ziemlich herausfordernd. Aber keine Angst: wenn man sich gut vorbereitet ist das alles zu schaffen. Mir hat das ganze sogar Spaß gemacht.

  • Monique , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Pflegemanagement (B.A.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 19.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere an der HFH weil Flexibilität für mich mit einem 100% Job als Führungskraft an oberster Stelle steht. Die HFH ermöglicht mir Beruf, Studierenden und Privat leben perfekt zu organisieren. Die Präsenzkurse sind super effektiv und hilfreich, die Studienbriefe gut strukturiert und völlig ausreichend. Dank der Literaturhinweise kann so auch noch weitere Lektüre gefunden werden, sollte man Themen vertiefen wollen. Die Corona Zeit war in der HFH super gemanagt. Es wurden online Präsenzen angeboten und auf Schriftliche Ausarbeitungen umgestellt. Das hat es für mich noch attraktiver gemacht und ich würde mir wünschen, mehr online Angebote zu stellen. Dennoch freue ich mich jederzeit, meine Kommilitonen wieder zu sehen. Ein Dank an die Organisatoren und Dozenten. Diese sind jederzeit bemüht und ein guter Ansprechpartner.