Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Pflegemanagement

Die gesundheitspolitischen Veränderungen und die Ökonomisierung des Gesundheitswesens haben zu gravierenden Veränderungen in den pflegenden Berufen und den entsprechenden Dienstleistungsbetrieben geführt. Pflege und Pflegemanagement werden in unserer überalternden Gesellschaft immer wichtiger. Durch gezielte Fortbildungen und Zertifizierungen erhält man nicht nur deutlich bessere Berufschancen in diesen Arbeitsbereichen, sondern kann sich auch weitere Aufstiegschancen erarbeiten. Somit gehört die Pflege zu den am stärksten wachsenden Berufen der nächsten Jahre.

Studiengangstipp

- Werbung -

Sie möchten lernen, hochwertige Pflegekonzepte zu konzipieren und umzusetzen? Erwerben Sie mit dem Bachelor Pflegemanagement (B. A.) der APOLLON Hochschule umfassendes Wissen, um Führungspositionen in der Pflege übernehmen zu können.

Zusätzlich erwerben Sie mit dem Studium automatisch den Abschluss zum zertifizierten Pflegeberater nach § 7a SGB XI.

 

Erhalte 10 % Frühjahrsrabatt mit dem Code "Start25" auf alle Bachelor- und Masterstudiengänge!
749 Bewertungen (4,7)
FSD-Score:
4,7264
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 35 Kurse / Studiengänge im Bereich Pflegemanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflegemanagement (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflegemanagement (B. A.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 4.139 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Palliative Care- 160 Stunden (120 Stunden + 40 Stunden Praktikum)
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online
  • 9 Monate
  • 1.581 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Umgang mit Sterbenden
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 621 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach § 132a SGB V
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online
  • 1 Monat
  • 240 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 1.322 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Palliativbegleiter:in
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Palliativbegleiter*in
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 3 h pro Woche
  • 1.341 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 956 € (MwSt.-befreit)

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Pflegemanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 199 € (Zertifikat) - 15.063 € (Bachelor)
Bachelor

Fernstudium Pflegemanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 12.780 € - 15.063 €
Weiterbildung

Fernstudium Pflegemanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 199 € - 7.161 €

Pflegeberufe werden immer wichtiger. Dennoch fehlt es oftmals an qualifiziertem Personal, welches in der Lage ist mehr als die grundlegenden Tätigkeiten auszuführen. Wenn Du bereits in der Pflege tätig bist oder einen Einstieg in diesen Berufszweig planst, so kannst Du auf verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen zurückgreifen. Diese Zertifikatslehrgänge bieten Dir nicht nur eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern eröffnen vielfach auch Aufstiegschancen in das untere und mittlere Management in Pflegeheimen und Pflege-Einrichtungen.

Auch für studienwillige findet sich im Bereich Pflege ein perfekter Einstieg. Mit dem Bachelor-Studiengang "Pflegemanagement" stehen Dir die verschiedensten Berufszweige im Management-Bereich verschiedener Pflegeeinrichtungen offen. Darüber hinaus befähigt Dich ein solcher Abschluss zum Erwerb eines Masters, welcher die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nochmals deutlich stärker erhöht.

Wie läuft ein Fernstudiengang im Bereich Pflegemanagement ab?

Das Fernstudium für die unterschiedlichen Kurse und Abschlüsse läuft grundsätzlich gleich ab. Je nach gewähltem Kurs variiert die Dauer der Lerneinheiten und die wöchentlich zu nutzende Lernzeit deutlich. Über die verschiedenen Lernplattformen werden nicht nur die Studienmaterialien bereitgestellt, sondern es können auch Arbeiten eingereicht werden. Prüfungen erfolgen in der Regel zu Präsenzterminen in Deiner Nähe, so dass auch hier der persönliche Aufwand so gering wie nur möglich gehalten werden kann. Viele der Kurse können problemlos auch neben der Arbeit in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden. Dank des einfachen Zugangs über das Internet können Lerninhalte sowohl schriftlich als auch als digitales Medium den Studierenden angeboten werden.

Wie lange dauert das Fernstudium im Bereich Pflegemanagement?

Die Dauer einer Weiterbildung variiert je nach Inhalt und Zertifikat. Die angebotenen Zertifikatslehrgänge umfassen Angebote zwischen zwei Monaten und 19 Monaten. Der Bachelor-Abschluss im Pflegemanagement umfasst insgesamt einen Zeitraum von ca. 36 Monaten. An Wochenstunden müssen bei den verschiedenen Lehrgängen in der Regel zwischen 6 und 15 Stunden pro Woche eingerechnet werden. Somit ist ein solches Fernstudium problemlos noch neben der täglichen Arbeit absolvierbar.

Werden Praktika für den Fernkurs vorausgesetzt?

Viele der Zertifizierungslehrgänge verlangen von ihren Studierenden Praktika, welche in Pflegeeinrichtungen absolviert werden müssen. Diese können sowohl während des Kurses als auch als Zugangsvoraussetzung verlangt werden. In diesen Praxis-Einheiten sollen die Studierenden die gelernten Inhalte in der Praxis anwenden und einen direkten Blick in den entsprechenden Pflegebetrieb nehmen können. Wer bereits in der Pflege arbeitet und sich aus diesem Grund durch einen Zertifikatskurs qualifizieren möchte, der kann solche Praktika in der Regel problemlos umgehen.

Wie sind die Prüfungen in einem Fernstudium Pflegemanagement aufgebaut?

Prüfungen werden nicht in allen Bereichen und bei allen Kursen abverlangt. Du musst allerdings alle Lerninhalte und die entsprechenden Leistungskontrollen abschließen, um Dein Zertifikat zu erhalten. Darüber hinaus gibt es bei verschiedenen Anbietern auch die Verpflichtung zu abschließenden Prüfungen, welche oftmals in Prüfungszentren in den großen Ballungsgebieten vorgenommen werden. So wirst Du als Studierende:r bei einer solchen Zertifizierung zu festgelegten Terminen, oftmals am Wochenende, einen Tag Deiner Zeit für einen solchen Prüfungstag opfern müssen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Pflegemanagement?

Die verschiedenen Zertifizierungslehrgänge umfassen die verschiedensten Arbeits- und Wissensbereiche der Pflege. Viele dieser Elemente werden ebenfalls im Bachelor-Studiengang abgedeckt, so dass hier bei einigen Fächern Deckungsgleichheit entsteht.

Grundlegende Fächer, die in vielen Weiterbildungen und Zertifizierungen vorkommen sind unter anderem:

  • Betreuung und Pflege
  • Rechtskunde für Betreuungskräfte
  • Gesundheit im Alter
  • Gesprächsführung für Altenbetreuer
  • Erkrankungen im Alter

Viele der Zertifizierungen im Bereich Pflegemanagement und auch der Bachelor-Studiengang in diesem Bereich umfassen Bereiche, die weniger der Pflege, als eher dem Management zugeordnet sind. Diese sind unter anderem:

  • Consulting in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Marketing Know-how
  • Führung und Leitung
  • Betriebswirtschaftliches Handeln

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die Zulassung zu vielen der Zertifizierungslehrgänge ist denkbar einfach. Denn die meisten der Lehrgänge benötigen weder einen bestimmten Schul- noch einen bestimmten Berufsabschluss. Somit kannst Du dich bei Interesse schnell und einfach für einen zertifizierten Abschluss qualifizieren und somit die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigern. Viele Zertifikatskurse verlangen von Ihren Studierenden jedoch vor Beginn des Studiums ein sogenanntes Orientierungspraktikum in festgelegter Länge, welches in verschiedenen Pflegeeinrichtungen abgeschlossen werden kann.

Der Bachelor-Studiengang "Pflegemanagement" unterliegt dem Bremische Hochschulgesetz (BremHG), so dass Du unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden kannst. Die genauen Bedingungen zu dieser Zulassung sind unter dem entsprechenden Gesetzestext zu finden.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Pflegemanagement?

Weiterbildungen im Bereich Pflegemanagement richten sich an Pflegefachkräfte, die Führungsverantwortung übernehmen oder ihre Karriere in Richtung Management und Organisation weiterentwickeln möchten. Diese Fernstudiengänge sind ideal für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen sowie Fachkräfte aus der Kinder- und Intensivpflege, die sich auf Leitungstätigkeiten in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder ambulanten Diensten vorbereiten wollen. Auch Personen mit Interesse an Qualitätsmanagement und betriebswirtschaftlichen Prozessen im Gesundheitswesen finden in diesen Kursen eine wertvolle Weiterbildung.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Pflegemanagement geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Pflegemanagement interessierst:

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Sozialkompetenz
  • Gewissenhaftigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Pflegemanagement

Absolvent:innen von einem Fernstudium im Bereich Pflegemanagement können sich in der Regel über beste Berufsaussichten freuen. Als Fachwirt:in im Gesundheitswesen kannst Du unter Umständen eine Führungsrolle in Gesundheitsbetrieben übernehmen. Aber auch als Pflegehilfskraft besitzt Du eine auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragte Qualifikation. Fakt ist auf jeden Fall, dass Pflegekräfte und Führungskräfte in der Pflege gefragt sind wie noch nie.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Pflegemanagement?

Vor allem der Bereich Pflege und Pflegemanagement ist in Zukunft so wichtig, dass eine große Anzahl entsprechender Zertifikate oder ein abgeschlossenes Bachelor Studium die Chancen auf dem Arbeitsmarkt spürbar verbessern können. Vor allem bedingt durch die körperlichen Anstrengungen im Bereich der Pflege, ist es jedem:r Arbeitnehmer:in anzuraten sich frühzeitig weiterzubilden und somit den Bereich des Pflegemanagements anstreben zu können. Die praktischen Erfahrungen im Bereich der Pflege kommen hierbei natürlich zugute. 

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Pflegemanagement

Für ein Pflegemanagement fallen Kosten von 199 € (Zertifikat) bis 15.063 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Pflegemanagement rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Pflegemanagement

Insgesamt wurde das Fernstudium „Pflegemanagement“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 725 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach § 132a SGB V des Anbieters HÖHER Akademie für Pflegeberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 725 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule HÖHER Akademie für Pflegeberufe mit insgesamt 163 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 725 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Florian Ulrich (25 J.) am 26.09.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Am Anfang ist alles neu. Man steht vor einem riesigen Fragezeichen. Hat Ängste, Sorgen und Bauchschmerzen diese Hürde zu Meistern. Doch dann: Ich habe selten so eine perfekte Hochschule und ein so gutes Angebot des Lernens in meiner Recherche zuvor gefunden. Ein überaus freundliches Maß an Höflichkeit des Studienservice und individuelle Beratung bei Problemen oder Fragestellungen.Tutoren sind mit uns Studierenden auf Augenhöhe, Hierarchien konnte ich bis dato nicht feststellen. Die Studiengangsleitung ist ein Traum von Mensch. Egal ob didaktische Vermittlung oder in der Beantwortung von Fragen. Ich fühle mich als Studierender nicht als "Nummer", sondern als wertgeschätzter Mensch. Lernen muss man an jeder (Fern-)Hochschule. Es ist mir bewusst, dass einem nichts geschenkt wird. Egal in welcher Hinsicht. Was das Lernen aber besonders einfach und didaktisch sehr gut macht, ist der besondere Praxisbezug und viele Praxisbeispiele in den Studienheften. So kann man sich auch in "trockene" Themen hineinversetzen und besser lernen. Der erste Materialversand war eine sehr positive Überraschung, mit der man nicht gerechnet hätte. Von großen Bauchschmerzen, Fragezeichen und Respekt gegenüber eines Studiums, konnte mir die Apollon-Hochschule sämtliche Ängste nehmen und meine Freude am Studieren fordern und fördern. Wenn eine Hochschule für junge ( und erfahrene ;) ) Menschen, dann die Apollon-Hochschule. Wertschätzung und Unterstützung gegenüber Studierenden, wird hier mit Transparenz, Familienfreundlichkeit und Motivation groß geschrieben. Danke für die Unterstützung der persönlichen und beruflichen Reifung - "Ich will den Hut"!
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Weiterbildung : Heim- und Einrichtungsleitung bei der Höherakademie für Pflegeberufe. Ich startete im Januar 23 mit meinem Aufbaukurz zur Heim- und Einrichtungsleitung. Ich erhielt meine Anmeldedaten für das online Portal der Akademie sowie die Unterlagen für zuhause, pünktlich wie vereinbart. Nun habe ich angefangen mich mit den E-Lerning Portal auseinander zu setzen. Ich muss sagen das Portal ist sehr leicht zu verstehen und bietet eine schöne strukturierte Übersicht, schell verstand ich das Portal und konnte mit meinem ersten Lehrbrief starten. Die Lehrbriefe sind einfach aufgebaut und bieten ein weites Spektrum der Inhalte. Die Fachlichkeit ist sehr gut , ich habe schnell spaß daran gefunden diese zu bearbeiten. Der Unterricht und die Möglichkeiten des Informationsaustausches sind sehr gut gewesen. Auch die Unterlagen für zuhause waren von der Qualität her sehr gut. Der Aufbau und der Inhalt wird sehr übersichtlich und leicht zu verstehen dargestellt. Nun habe ich nur noch meine Abschlussprüfung und muss sagen, dass ich immer wieder eine Weiterbildung bei der Höherakademie machen würde. Die Bewertung meiner Lehrbriefe war stets sehr Zeitnah und immer freundlich. Die Lehrkräfte haben mich gut beraten und die Korrektur der Lehrbriefe war fachlich überragend. Ich bin sehr zufrieden gewesen und kann einen Fernlehrgang bei der Höherakademie für Pflegeberufe nur jedem empfehlen, vor allem wenn man in Vollzeit arbeiten geht ist es der perfekte weg um sich Strukturiert, mit der nötigen Profession weiterzubilden. Danke dafür
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Magdalena (33 J.) am 18.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin mit dem Studium sehr zufrieden und habe die Uni schon mehreren Leuten empfohlen. Obwohl ich am besten alleine lerne, finde ich es gut, dass Plattformen angeboten werden, wo man sich untereinander austauschen kann. Bei Fragen oder Anliegen haben mir Prüfungsamt und Studiensekretariat stets schnell weitergeholfen und alle Mitarbeiter am Telefon waren immer sehr nett! Durch die Flexibilität kann ich neben dem Vollzeitstudium noch nebenbei 30 Stunden pro Woche arbeiten. Das wäre an einer anderen Uni so nicht möglich. Wenn ich etwas bemängeln müsste, wäre es die Gestaltung der Video Lectures. Der Inhalt wird meistens so monoton und langweilig abgespult, dass es schwer ist, dem konzentriert zu folgen. Besser sind die aufgezeichneten Live Sessions, wobei ich enttäuscht bin, wenn diese nur als Fragerunde konzipiert sind oder nur über die Prüfungsform referiert wird. Hervorheben möchte ich an der Stelle die Vorträge von Prof. Melissa Henne im Modul Pflegerecht. An diese kann ich mich noch sehr gut erinnern, weil sie mir so gefallen haben. Es wurden diverse Themen aufgegriffen und mit Beispielen ergänzt. Dadurch konnte ich mein Wissen festigen und es ist mir nie schwergefallen, mich auf die Inhalte zu konzentrieren. Es wäre schön, wenn in allen Modulen solche Vorträge zur Verfügung gestellt werden würden.
Bewertet von Stephan (23 J.) am 27.06.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs "Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen" war eine äußerst lohnende Erfahrung. Die Inhalte waren fundiert und praxisorientiert, was mir ermöglichte, mein Wissen über Hygienestandards in Pflegeeinrichtungen deutlich zu erweitern. Die Dozenten waren äußerst kompetent und engagiert, und sie schafften es, die komplexen Themen verständlich zu vermitteln. Besonders hervorzuheben ist die praxisnahe Herangehensweise des Kurses. Neben theoretischem Wissen hatten wir auch die Möglichkeit, praktische Übungen durchzuführen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Dadurch konnte ich mein Verständnis für die Umsetzung von Hygienemaßnahmen in der Praxis vertiefen und fühle mich nun besser gerüstet, um in meiner Rolle als Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen effektiv zu agieren. Die Organisation des Kurses war ebenfalls vorbildlich. Die Schulungsräume waren gut ausgestattet und die Lernmaterialien umfangreich und gut strukturiert. Auch der Zeitplan wurde eingehalten, sodass genügend Raum für Diskussionen und Fragen blieb. Insgesamt kann ich den Kurs "Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen" uneingeschränkt empfehlen. Er hat mir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen gestärkt, um eine herausfordernde Rolle in der Pflegebranche erfolgreich auszufüllen.
Fernlehrgang Umgang mit Sterbenden
Bewertet von Michaele (26 J.) am 15.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sehr gut aufgeteilt und verständlich Mann Wünscht sich nur mehr Rückmeldung wenn mann nicht die volle Punktzahl hat z.B. warum mann nicht die volle Punktezahl erreicht hat bzw. was falsch war oder vergeesen worden ist. Mann tut sich leichter wenn mann weiß was mann vergessen hat. Die Funktion mit Kalender ist richtig super - wäre toll wenn Abgabetermine oder Kursanfang / ende automatische eingetragen werden. Die Chat-Funktion ist zwa toll aber mann bekommt alles doppelt einmal auf der Plattform und einmal bei Email somit brauch ich erst wieder eines von beiden nicht. Die Kursanmeldung ist einfach und Unkompleziert und auch die Abrechnung mit Postzustellung ist super und funktioniert einfandfrei. Die Hotline ist spitze immer Freundliche Betrater und Helfen einen immer weiter und auch bei kleine Anliegen immer bereit zu helfen und dies genau zu erkläre, Mfg Michaele DAnke an ihr gesamtes Team und frohe Weihnachten und gutes Neues Jahr an Alle von Ihnen :)