Die gesundheitspolitischen Veränderungen und die Ökonomisierung des Gesundheitswesens haben zu gravierenden Veränderungen in den pflegenden Berufen und den entsprechenden Dienstleistungsbetrieben geführt. Pflege und Pflegemanagement werden in unserer überalternden Gesellschaft immer wichtiger. Durch gezielte Fortbildungen und Zertifizierungen erhält man nicht nur deutlich bessere Berufschancen in diesen Arbeitsbereichen, sondern kann sich auch weitere Aufstiegschancen erarbeiten. Somit gehört die Pflege zu den am stärksten wachsenden Berufen der nächsten Jahre.
Es wurden 35 Kurse / Studiengänge im Bereich Pflegemanagement gefunden.
Pflegeberufe werden immer wichtiger. Dennoch fehlt es oftmals an qualifiziertem Personal, welches in der Lage ist mehr als die grundlegenden Tätigkeiten auszuführen. Wenn Du bereits in der Pflege tätig bist oder einen Einstieg in diesen Berufszweig planst, so kannst Du auf verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen zurückgreifen. Diese Zertifikatslehrgänge bieten Dir nicht nur eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern eröffnen vielfach auch Aufstiegschancen in das untere und mittlere Management in Pflegeheimen und Pflege-Einrichtungen.
Auch für studienwillige findet sich im Bereich Pflege ein perfekter Einstieg. Mit dem Bachelor-Studiengang "Pflegemanagement" stehen Dir die verschiedensten Berufszweige im Management-Bereich verschiedener Pflegeeinrichtungen offen. Darüber hinaus befähigt Dich ein solcher Abschluss zum Erwerb eines Masters, welcher die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nochmals deutlich stärker erhöht.
Wie läuft ein Fernstudiengang im Bereich Pflegemanagement ab?
Das Fernstudium für die unterschiedlichen Kurse und Abschlüsse läuft grundsätzlich gleich ab. Je nach gewähltem Kurs variiert die Dauer der Lerneinheiten und die wöchentlich zu nutzende Lernzeit deutlich. Über die verschiedenen Lernplattformen werden nicht nur die Studienmaterialien bereitgestellt, sondern es können auch Arbeiten eingereicht werden. Prüfungen erfolgen in der Regel zu Präsenzterminen in Deiner Nähe, so dass auch hier der persönliche Aufwand so gering wie nur möglich gehalten werden kann. Viele der Kurse können problemlos auch neben der Arbeit in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden. Dank des einfachen Zugangs über das Internet können Lerninhalte sowohl schriftlich als auch als digitales Medium den Studierenden angeboten werden.
Wie lange dauert das Fernstudium im Bereich Pflegemanagement?
Die Dauer einer Weiterbildung variiert je nach Inhalt und Zertifikat. Die angebotenen Zertifikatslehrgänge umfassen Angebote zwischen zwei Monaten und 19 Monaten. Der Bachelor-Abschluss im Pflegemanagement umfasst insgesamt einen Zeitraum von ca. 36 Monaten. An Wochenstunden müssen bei den verschiedenen Lehrgängen in der Regel zwischen 6 und 15 Stunden pro Woche eingerechnet werden. Somit ist ein solches Fernstudium problemlos noch neben der täglichen Arbeit absolvierbar.
Werden Praktika für den Fernkurs vorausgesetzt?
Viele der Zertifizierungslehrgänge verlangen von ihren Studierenden Praktika, welche in Pflegeeinrichtungen absolviert werden müssen. Diese können sowohl während des Kurses als auch als Zugangsvoraussetzung verlangt werden. In diesen Praxis-Einheiten sollen die Studierenden die gelernten Inhalte in der Praxis anwenden und einen direkten Blick in den entsprechenden Pflegebetrieb nehmen können. Wer bereits in der Pflege arbeitet und sich aus diesem Grund durch einen Zertifikatskurs qualifizieren möchte, der kann solche Praktika in der Regel problemlos umgehen.
Wie sind die Prüfungen in einem Fernstudium Pflegemanagement aufgebaut?
Prüfungen werden nicht in allen Bereichen und bei allen Kursen abverlangt. Du musst allerdings alle Lerninhalte und die entsprechenden Leistungskontrollen abschließen, um Dein Zertifikat zu erhalten. Darüber hinaus gibt es bei verschiedenen Anbietern auch die Verpflichtung zu abschließenden Prüfungen, welche oftmals in Prüfungszentren in den großen Ballungsgebieten vorgenommen werden. So wirst Du als Studierende:r bei einer solchen Zertifizierung zu festgelegten Terminen, oftmals am Wochenende, einen Tag Deiner Zeit für einen solchen Prüfungstag opfern müssen.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Pflegemanagement?
Die verschiedenen Zertifizierungslehrgänge umfassen die verschiedensten Arbeits- und Wissensbereiche der Pflege. Viele dieser Elemente werden ebenfalls im Bachelor-Studiengang abgedeckt, so dass hier bei einigen Fächern Deckungsgleichheit entsteht.
Grundlegende Fächer, die in vielen Weiterbildungen und Zertifizierungen vorkommen sind unter anderem:
- Betreuung und Pflege
- Rechtskunde für Betreuungskräfte
- Gesundheit im Alter
- Gesprächsführung für Altenbetreuer
- Erkrankungen im Alter
Viele der Zertifizierungen im Bereich Pflegemanagement und auch der Bachelor-Studiengang in diesem Bereich umfassen Bereiche, die weniger der Pflege, als eher dem Management zugeordnet sind. Diese sind unter anderem:
- Consulting in der Prävention und Gesundheitsförderung
- Marketing Know-how
- Führung und Leitung
- Betriebswirtschaftliches Handeln
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Die Zulassung zu vielen der Zertifizierungslehrgänge ist denkbar einfach. Denn die meisten der Lehrgänge benötigen weder einen bestimmten Schul- noch einen bestimmten Berufsabschluss. Somit kannst Du dich bei Interesse schnell und einfach für einen zertifizierten Abschluss qualifizieren und somit die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigern. Viele Zertifikatskurse verlangen von Ihren Studierenden jedoch vor Beginn des Studiums ein sogenanntes Orientierungspraktikum in festgelegter Länge, welches in verschiedenen Pflegeeinrichtungen abgeschlossen werden kann.
Der Bachelor-Studiengang "Pflegemanagement" unterliegt dem Bremische Hochschulgesetz (BremHG), so dass Du unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden kannst. Die genauen Bedingungen zu dieser Zulassung sind unter dem entsprechenden Gesetzestext zu finden.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Pflegemanagement?
Weiterbildungen im Bereich Pflegemanagement richten sich an Pflegefachkräfte, die Führungsverantwortung übernehmen oder ihre Karriere in Richtung Management und Organisation weiterentwickeln möchten. Diese Fernstudiengänge sind ideal für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen sowie Fachkräfte aus der Kinder- und Intensivpflege, die sich auf Leitungstätigkeiten in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder ambulanten Diensten vorbereiten wollen. Auch Personen mit Interesse an Qualitätsmanagement und betriebswirtschaftlichen Prozessen im Gesundheitswesen finden in diesen Kursen eine wertvolle Weiterbildung.
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Pflegemanagement geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Pflegemanagement interessierst:
- Gesundheitsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Sozialkompetenz
- Gewissenhaftigkeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Pflegemanagement
Absolvent:innen von einem Fernstudium im Bereich Pflegemanagement können sich in der Regel über beste Berufsaussichten freuen. Als Fachwirt:in im Gesundheitswesen kannst Du unter Umständen eine Führungsrolle in Gesundheitsbetrieben übernehmen. Aber auch als Pflegehilfskraft besitzt Du eine auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragte Qualifikation. Fakt ist auf jeden Fall, dass Pflegekräfte und Führungskräfte in der Pflege gefragt sind wie noch nie.
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Pflegemanagement?
Vor allem der Bereich Pflege und Pflegemanagement ist in Zukunft so wichtig, dass eine große Anzahl entsprechender Zertifikate oder ein abgeschlossenes Bachelor Studium die Chancen auf dem Arbeitsmarkt spürbar verbessern können. Vor allem bedingt durch die körperlichen Anstrengungen im Bereich der Pflege, ist es jedem:r Arbeitnehmer:in anzuraten sich frühzeitig weiterzubilden und somit den Bereich des Pflegemanagements anstreben zu können. Die praktischen Erfahrungen im Bereich der Pflege kommen hierbei natürlich zugute.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Pflegemanagement
Für ein Pflegemanagement fallen Kosten von 199 € (Zertifikat) bis 15.063 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Pflegemanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,2 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Pflegemanagement
Insgesamt wurde das Fernstudium „Pflegemanagement“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 725 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach § 132a SGB V des Anbieters HÖHER Akademie für Pflegeberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 725 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule HÖHER Akademie für Pflegeberufe mit insgesamt 163 Bewertungen aus.