• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Physiotherapie | Als akademisches Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Im Zentrum der Ausbildung zum:r Physiotherapeut:in stehen der Umgang mit Patient:innen und die medizinischen Geräte, die den Patient:innen bei der Rekonvaleszenz und Rehabilitation helfen. Der medizinische Hilfsberuf ist praktisch orientiert und hat zum Ziel, Patient:innen nach einer operativen Behandlung, Erkrankungen und bei chronischen Leiden des Bewegungsapparats dem:r Patient:in zur Seite zu stehen. Dies kann in vielfacher Form geschehen, ob im Rahmen von Reha-Maßnahmen und Anwendungen oder auch Krankengymastik.

Studiengangstipp - Werbung -

Bachelor Physiotherapie

Du bist Physiotherapeut und möchtest mehr Verantwortung übernehmen? In nur drei Semestern kannst Du im Fernstudium Physiotherapie Deinen Bachelorabschluss machen!  
Im Studium wirst Du fundiert ausgebildet und legst den Fokus auf die wissenschaftliche und angewandte praktische Physiotherapie. Dabei studierst Du 100% online, damit Du privat und im Beruf maximal flexibel bleibst. Nur so erreichst Du beste Therapie-Erfolge! 

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5261
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Physiotherapie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 22 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Faszientrainer Akademie für Sport und Gesundheit Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) jeweils von 9.00 - 16.30 Uhr (6 h Ausbildung, 1 h Mittagspause, 2x15 min Pause) € 259,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 11 Teilnehmern (4,9)
    Bewerten
  • Medizinische:r Fitnesstrainer:in KAF-Akademie Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online 6 Monate 5 bis 10 h pro Woche € 749,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 7 Teilnehmern (5,0)
    Bewerten
  • Bachelor Physiotherapie (B.A.) IU Fernstudium Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online 18 Monate 20 bis 40 h pro Woche € 9.319,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 9 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
  • Medizinisches Fitnesstraining IST-Studieninstitut Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Studienhefte + Präsenz 4 Monate € 792,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 8 Teilnehmern (4,3)
    Bewerten
  • Fachtrainer/in für Rückentraining Academy of Sports Ausführliche Infos Katalog Zertifikat 14 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden) € 342,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 5 Teilnehmern (4,3)
    Bewerten
  • Medical Fitnesscoach (m/w/d) IST-Studieninstitut Ausführliche Infos Katalog Diplom Studienhefte + Präsenz 12 Monate € 2.748,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Fitness Coach Academy of Sports Ausführliche Infos Katalog Zertifikat 18 Monate (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden) € 2.565,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Rückentrainer (m/w/d) IST-Studieninstitut Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Studienhefte + Präsenz 4 Monate € 792,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Fachtrainer/in für Senioren Academy of Sports Ausführliche Infos Katalog Zertifikat 10 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden) € 285,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapeuten oder Podologen Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule Ausführliche Infos Katalog Zertifikat 6 Monate 5 bis 10 h pro Woche
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Physiotherapie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Physiotherapie

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom oder Zertifikat
   Kosten 259 € (Zertifikat) - 9.319 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Eine Weiterbildung in Physiotherapie oder im Zuge eines Studiums vermittelt Dir im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs theoretisches und methodisches Grundlagenwissen. Dazu können folgende Inhalte gehören:

  • Einführung in das Gesundheitswesen
  • Einführung in die Medizinethik
  • Einführung in die Gesundheitsökonomie
  • Wirtschaftliche Grundlagen

Im Bereich der Sportwissenschaft und Medizin wirst Du ebenfalls geschult. Hier könnten folgende Fächer angeboten werden:

  • Grundlagen der Sportmedizin
  • Präventionsmaßnahmen
  • Physiologie und Anatomie
  • Trainingswissenschaft

Wenn es um fachlich bezogene Themenfelder geht, werden häufig die verschiedenen therapeutischen Maßnahmen behandelt. Dazu gehören u.a. diese Schwerpunkte:

  • Schmerztherapie
  • Prinzipien der manuellen Therapie
  • Strukturelle und viszerale Osteopathie
  • Aktive Rehabilitationsmaßnahmen
  • Therapiemanagement

In den zumeist modular aufgebauten Inhalten kannst Du dir bei den meisten Studienangeboten nach wenigen Semestern Deine Vertiefungsschwerpunkte wählen.

Fernstudiengänge mit Ausbildungsabschluss zum:r Physiotherapeut:in werden deutschlandweit nicht angeboten, weil der Beruf naturgemäß einen hohen Praxisteil einfordert, der in diesem Umfang über eine Fernakademie nicht möglich ist. Meistens heißen die Studiengänge Fitnessökonomie oder Sportmanagement und nehmen einen hohen Anteil der Inhalte auf, die auch für ausgebildete Physiotherapeut:innen wichtiger werden. Allerdings werden duale, berufsbegleitende Studiengänge der Physiotherapie mit Bachelor-Abschluss angeboten.

Alternativen

Der praktische Umgang mit Patient:innen ist der wichtigste Baustein der Ausbildung. Wenn Du also nicht die Voraussetzungen erfüllst, um ein berufsbegleitendes Fernstudium zu beginnen, kannst Du alternativ auf folgende Angebote zurückgreifen:

  • Ergotherapie
  • Gesundheitswissenschaft
  • Pflegepädagogik
  • Gerontologie

All diese Bereiche haben z.T. Überschneidungen mit den Fächern der Physiotherapie, da Sie ähnliche medizinische Problemfälle behandeln. Achte aber auch hier auf das jeweilige Angebot und auf die Voraussetzungen.

Dauer

Die Dauer einer Ausbildung zum:r Physiotherapeut:in dauert in der Regel drei Jahre. Wer im Rahmen eines Fernstudiums berufsbegleitend oder anschließend einen akademischen Abschluss erwerben möchte, muss mit sechs oder acht Semestern rechnen. Duale Studiengänge werden kooperativ organisiert. Ausbildungsunternehmen oder Berufsfachschulen arbeiten hier mit Fachhochschulen bzw. Unikliniken zusammen. Manche Fachschulen geben als Dauer allerdings auch nur 18 bzw. 24 Monate an. Dabei handelt es sich aber nicht um akademische Abschlüsse, sondern um Abschlüsse zum:r Fachpraktiker:in.

Ablauf

Wenn Du einen Ausbildungsvertrag und eine Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife oder Hochschulreife) hast, kannst Du dich zum 1. Oktober eines jeden Jahres an einer kooperierenden Fachhochschule einschreiben, die mit Deiner Berufsfachschule kooperiert. Bachelorstudiengänge sind wie üblich modular organisiert und bieten Dir je Semester unterschiedliche Themen und Prüfungsschwerpunkte an. Mit einer abschließenden Bachelor-Arbeit erwirbst Du dir den akademischen Titel B.Sc. (Bachelor of Science). Weiterbildende können Fernkurse mit Zertifikatsabschluss belegen. Zum:r Fachpraktiker:in für Massage, Wellness und Prävention musst Du mit einer wöchentlichen zusätzlichen Arbeitsbelastung von ca. 10 Stunden rechnen und kannst das Fernstudium nach 14 Monaten abschließen. Mithilfe von Lernvideos, Podcasts und Studienbriefen erhältst Du zu Hause reiches und hilfreiches Anschauungsmaterial

Teilnahmevoraussetzungen

Die Arbeit am Menschen und mit kranken Menschen erfordert viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Was Du als Physiotherapeut:in in jedem Fall mitbringen solltest:

  • Ein grundsätzliches Interesse an einer praktischen Arbeit
  • Eine hohe Sensibilität im Umgang mit Menschen
  • Ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstdisziplin
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit  

Wer ein Bachelor-Studium Physiotherapie beginnen möchte, sollte praktische Vorkenntnisse besitzen. Master-Studiengänge im Fach Physiotherapie bauen zumeist ohnehin vertiefend auf die im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse auf. Ein mittlerer Schulabschluss ist für die Ausbildung zum:r Physiotherapeut:in ausreichend. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung erwirbst Du dir in der Regel auch eine der wesentlichen Zulassungsvoraussetzungen zum Fachstudiengang. Wer bereits ausgebildete:r Physiotherapeut:in ist und allein nach ergänzenden Weiterbildungsangeboten oder berufsbegleitenden Fernstudiengängen Ausschau hält, bekommt eine große Zahl von Angeboten, die man aufgrund der unterschiedlichen Bezeichnungen allerdings genau miteinander vergleichen sollte. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst Du dann ein Zertifikat, in dem die Programminhalte dann noch einmal ausführlich dargestellt sind. Einziger Anbieter für ein Fernstudium mit dem wissenschaftlichen Abschluss zum:r Physiotherapeut:in ist derzeit die Media School Hamburg.

Zielgruppe

Fernstudiengänge sowie Fernkurse eignen sich insbesondere für bereits ausgebildete Physiotherapeut:innen oder Auszubildende, die im Zuge eines dualen Studiums sowohl einen Ausbildungsberuf als auch einen ersten Studienabschluss vorweisen wollen. Wer über weitreichende Praxiskenntnisse verfügt, diese mit Theorievertiefungen verknüpfen möchte, für den lohnt sich nach dem Bachelor-Abschluss noch ein Master-Studiengang. 

Charakterliche Fähigkeiten

  • Körperliche Fitness
  • Fürsorge
  • Sozialkompetenz
  • Zuverlässigkeit
  • Pflichtbewusstsein
  • Kommunikationsstärke
  • Leistungsbereitschaft
  • Ehrgeiz
  • Sachlichkeit
  • Zielstrebigkeit

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Physiotherapie?

Die Berufsaussichten für Physiotherapeut:innen sind sehr gut. Die Gesellschaft altert, zugleich spielen sporttherapeutische Begleitmaßnahmen eine immer größere Rolle. Einsatzbereiche lassen sich in Kliniken, sozialen Einrichtungen, Reha-Einrichtungen oder in einer Praxis finden. 

Präsenzseminare

Bei aufbauenden Fernkursen gibt es z.T: kaum Präsenzseminare. Dennoch sind gerade solche praktischen Seminare besonders wichtig. In der Ausbildung und in den berufsbegleitenden Weiterbildungen spielst Du daher eine zentrale Rolle. Die meisten Seminare werden am Wochenende angeboten.

Vorteile des Studiums

Du hast in der Branche gute berufliche Perspektiven. Besondern im Bereich Prävention, aber auch bei Reha-Maßnahmen, sind Fachkräfte mehr denn je gefragt. Mit einem Fernkurs kannst Du deine Lernzeit flexibel einteilen und kannst berufsbegleitend studieren. Anschließend arbeitest Du in einem gesellschaftlich verantwortungsvollen Beruf.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Physiotherapie?

Für ein Fernstudium Physiotherapie fallen Kosten von 259 € (Zertifikat) bis 9.319 € (Bachelor) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Entspannungsmassage (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Physiotherapie rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Physiotherapie

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Physiotherapie

4,7
bewertet von 59 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Medizinische:r Fitnesstrainer:in
des Anbieters KAF-Akademie
Akademischer Top-Anbieter (4,5)
IU Fernstudium
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
KAF-Akademie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Marie, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Physiotherapie (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 16.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IUBH bietet mir die Möglichkeit zeitlich maximal flexibel studieren zu können und somit den Zeitpunkt meiner Lernphasen selbst zu bestimmen und daran meine Klausuren auszurichten. Durch die freie Gestaltung meines Studiums kann ich mich voll und ganz auf die Inhalte einlassen und verspüre nicht den Zwang zu bestimmten Zeiten, wie zum Beispiel bei Vorlesungen, studieren zu müssen, sondern wann ich möchte. Innerhalb der Module ist die tutorielle Betreuung immer gegeben und auch von der organisatorischen Seite aus ist immer jemand erreichbar und man bekommt immer eine schnelle Rückmeldung bei Fragen oder anderen Anliegen.

    Liebe Marie,
    wie schön, dass Du mit Deiner Wahl der IUBH als Fernhochschule zufrieden bist. Besten Dank für Deine positive Rückmeldung!

    Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • Julius, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachtrainer/in für Rückentraining" des Anbieters Academy of Sports am 22.04.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium hat mir sehr gut gefallen. Ich finde die Inhalte sehr interessant und es hat mir Spaß gemacht das Lehrbuch durchzuarbeiten. Im Online Campus habe ich mich schnell zurechtgefunden und mich oft mit anderen Studenten ausgetauscht. Das Schreiben der Abschlussarbeit viel mir anfangs etwas schwer doch nach einem ausgiebigen und äußerst hilfreichem Telefonat waren all meine Fragen geklärt und mir ist eine sehr zufriedenstellende Arbeit gelungen. Der Dozent meiner Präsenzphase war sehr cool drauf und kompetent, sodass diese ebenfalls großen Spaß gemacht hat und ich sehr viel mitnehmen konnte.

  • Walter, 52 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachtrainer/in für Sportrehabilitation" des Anbieters Academy of Sports am 28.08.2015 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Gute Struktur, Unterlagen könnten in Farbe sein. Die Prüfungsfragen sind wirklich gelungen, da muss man wirklich was lernen. Da gibt es auch keine Möglichkeit etwas nebenbei nachzuschlagen, weder noch im Internet zu schauen. Da läuft die Zeit. Ich finde auch die Zwischentests sehr gut. Die schriftliche Arbeit (Abschluss) ist sehr interessant, da kann man wirklich zu einem Thema schreibt, was einen persönlich interessiert.

  • Lena , 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Medizinische:r Fitnesstrainer:in" des Anbieters KAF-Akademie am 11.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Habe die B-Lizenz auch bei der KAF Akademie abgeschlossen und war von Anfang an begeistert und zufrieden! Es macht großen Spaß zu lernen! Ihr lernt anhand von Skripten, Audiodateien und mit Videos. Es wird bis ins Detail genau erklärt, so dass man alles gut versteht. Wenn doch mal Fragen aufkommen, sind die Dozenten jeder Zeit für euch da. Großes Dankeschön an die KAF-Akademie. Ihr seid die besten!

  • Kevin, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Medizinisches Fitnesstraining" des Anbieters IST-Studieninstitut am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde es super, dass der/die Studierende sich die Lernzeit so frei einteilen kann, was mir in meinem hektischen und stressigen Berufsleben als Personal Trainer sehr entgegen kommt. Außerdem werden viele essentielle Dinge nochmal wiederholt, die ich damals beispielsweise in der Trainer B-Lizenz hatte, die man aber teilweise wieder verdrängt hat, da man sie im Berufsalltag fast gar nicht mehr nutzt.