Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Psychologische Medizin

Psychologische Medizin ist ein faszinierendes und bedeutendes Feld, das die Zusammenhänge zwischen psychischen und physischen Gesundheitsaspekten untersucht. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für psychische Gesundheit stetig zunimmt, sind fundierte Kenntnisse in der psychologischen Medizin unerlässlich, um Patienten ganzheitlich zu betreuen und effektive Behandlungsmethoden zu entwickeln. Wenn du deine Leidenschaft für Psychologie und Medizin mit einer akademischen Ausbildung oder spezialisierten Weiterbildungen verbinden möchtest, findest du auf unserem Fernstudiumsvergleichsportal eine Vielzahl an Fernstudiengängen im Bereich Psychologische Medizin. Ziel ist es, dass du die für dich passende Fernstudiumsoption findest und deine Karriere in diesem zukunftsorientierten Bereich erfolgreich gestalten kannst.

Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Psychologische Medizin gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MSc Komplementäre Medizin & Psychologische Medizin
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 12 Monate
  • 10 bis 18 h pro Woche
  • 9.793,32 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MSc Psychological Medicine/ Mental Health
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 12 Monate
  • 10 bis 18 h pro Woche
  • 8.873,28 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MPU-Beratung für Psychologische Berater
ALH-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 3 Monate
  • 8 bis 12 h pro Woche
  • 596 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MPU-Beratung (ALH)
ALH-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 2 Monate
  • 8 bis 12 h pro Woche
  • 298 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MPU-Beratung für Fahrlehrer
ALH-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 Monate
  • 8 bis 12 h pro Woche
  • 1.512 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Psychological Medicine (Uni-Certificate)
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Hochschulzertifikat
  • Online
  • 3 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 1.348,57 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Psychologische Medizin (Uni-Zertifikat)
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Hochschulzertifikat
  • Online
  • 3 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 1.348,57 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Psychologische Medizin – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate (Zertifikat) - 12 Monate (Master (weiterbildend))
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden (Zertifikat) - 18 Stunden (Master (weiterbildend))
  • Abschluss Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend) oder Zertifikat
  • Kosten 298 € (Zertifikat) - 9.793,32 € (Master (weiterbildend))
Master

Fernstudium Psychologische Medizin – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 18 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 8.873,28 € - 9.793,32 €
Weiterbildung

Fernstudium Psychologische Medizin – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate - 8 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 15 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 298 € - 1.512 €

Auf diesem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudiengänge und Weiterbildungsprogramme im Bereich Psychologische Medizin bequem miteinander zu vergleichen. Du erhältst detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Lehrmethoden, Karrierechancen und Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Egal, ob du ein umfassendes Fernstudium oder eine gezielte Weiterbildung anstrebst, diese Plattform hilft dir, die bestmöglichen Fernstudienoptionen zu finden, die zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Die Inhalte der Fernstudiengänge sind so strukturiert, dass sie dir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten fördern. Themen wie psychische Erkrankungen, therapeutische Interventionen und Verhaltensauffälligkeiten bereiten dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen in der psychologischen Medizin vor. Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in diese spannende Branche zu finden und von den Flexibilitäten eines Fernstudiums zu profitieren.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Psychologische Medizin?

Die Studieninhalte im Bereich Psychologische Medizin variieren je nach Abschlussart und sind darauf ausgelegt, dich optimal auf die Herausforderungen in dieser Branche vorzubereiten. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte für jeden Abschluss:

Master Psychologische Medizin:

  • Vertiefungen in psychologische Diagnostik und therapeutische Interventionen.
  • Forschung in psychologischen Aspekten der Gesundheit.
  • Integration psychologischer Konzepte in medizinische Behandlungsprozesse.

Weiterbildungen in Psychologischer Medizin

Fernstudium Direkt bietet eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten in der psychologischen Medizin gezielt erweitern möchten. Die Weiterbildungen decken eine Vielzahl von Themen ab, die auf die aktuellen Anforderungen im Gesundheitsbereich abgestimmt sind. Dazu gehört die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), in der du lernst, wie psychologische Diagnosen erstellt und bewertet werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich auf verschiedene psychotherapeutische Ansätze zu spezialisieren. Zudem werden Programme angeboten, in denen du wertvolle Kenntnisse über psychische Erkrankungen, Behandlungsstrategien und die Rolle der Psychologie in der modernen Medizin erwirbst. Diese flexiblen Programme sind ideal für diejenigen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten und auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Voraussetzungen für Master und Weiterbildung

Um erfolgreich im Bereich Psychologische Medizin zu starten, sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, die je nach Abschluss unterschiedlich sein können. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

  • Masterstudiengänge: In der Regel wird ein erster akademischer Abschluss in Psychologie, Medizin oder einem verwandten Studiengang vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen im psychologischen oder medizinischen Bereich sind oft von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Weiterbildungsangebote: Für viele Weiterbildungen sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Diese Programme sind oft für Berufstätige mit praktischer Erfahrung oder einem ersten akademischen Abschluss zugänglich. Ein grundlegendes Interesse an psychologischen Themen und deren Anwendung im medizinischen Kontext ist empfehlenswert. Die Weiterbildungen sind so gestaltet, dass die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten entsprechend ihres Berufslebens anpassen können.

Charakterliche Eignung

Um im Bereich Psychologische Medizin erfolgreich zu sein, sind bestimmte persönliche Eigenschaften von Vorteil, die dir helfen, die Herausforderungen der Branche zu meistern. Unabhängig von dem gewählten Abschluss solltest du folgende Merkmale mitbringen:

  • Empathie: Du solltest in der Lage sein, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen.
  • Kommunikationsstärke: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um effektiv mit Klient:innen, Kolleg:innen und anderen Fachleuten zu interagieren und komplexe psychologische Inhalte verständlich zu vermitteln.
  • Analytisches Denkvermögen: Die Fähigkeit, psychologische Daten zu analysieren und daraus fundierte Entscheidungen zu treffen, ist entscheidend, um die Wirksamkeit von Behandlungsmethoden zu evaluieren.
  • Eigenverantwortung: Übernehme Verantwortung für deine Entscheidungen und Handlungen, um selbstständig Lösungen zu finden und kontinuierlich zu wachsen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Psychologische Medizin?

Um herauszufinden, welche Programme am besten zu dir passen, ist es wichtig, die Zielgruppen für verschiedene Fernstudiengänge im Bereich Psychologische Medizin zu kennen. Hier ist eine Übersicht:

Für Masterstudiengänge: Diese Programme richten sich an Studieninteressierte mit einem Bachelorabschluss in Psychologie, Medizin oder verwandten Disziplinen. Ziel ist es, vertiefte Kenntnisse in psychologischer Medizin zu erlangen und die Fähigkeit zu entwickeln, evidenzbasierte Behandlungsansätze zu implementieren. Auch berufstätige Personen sind willkommen, die ihren Karriereweg in der psychologischen Medizin durch ein Fernstudium erweitern möchten.

Für Weiterbildungen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium richten sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse in speziellen Bereichen der psychologischen Medizin erweitern möchten. Zu den Zielgruppen gehören:

  • Berufstätige: Personen, die bereits in der psychologischen Betreuung oder im Gesundheitswesen tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines Fernstudiums erweitern möchten, um effektiver in ihrem aktuellen Berufsfeld agieren zu können.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen, die aus anderen Fachbereichen kommen und sich in der psychologischen Medizin orientieren möchten, ohne ein vollständiges Studium absolvieren zu müssen.
  • Selbstständige und Freiberufler:innen: Diese Gruppe sucht nach Möglichkeiten, ihre Kompetenzen in der psychologischen Medizin zu erweitern, um ihr eigenes Business voranzubringen.
  • Studierende: Studierende, die zusätzlich zu ihrem Hauptstudium praktische Fähigkeiten erwerben möchten, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium sind flexibel und so gestaltet, dass sie sich gut mit einem aktiven Berufsleben kombinieren lassen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Psychologische Medizin geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Psychologische Medizin interessierst:

  • Eigenverantwortung
  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Psychologische Medizin

Nach Abschluss eines Fernstudiums oder einer Weiterbildung im Bereich Psychologische Medizin stehen dir zahlreiche spannende Berufsfelder offen:

  • Psychologische:r Mediziniker:in: Gehälter variieren zwischen 50.000 und 80.000 Euro jährlich.
  • MPU-Prüfer:in: In dieser Rolle liegt das Gehalt zwischen 45.000 und 70.000 Euro jährlich.
  • Psychotherapeut:in: Gehälter reichen von 40.000 bis 65.000 Euro jährlich.
  • Fachkraft für psychologische Diagnostik: Gehälter variieren von 40.000 bis 75.000 Euro jährlich.
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der psychologischen Forschung: In dieser Position kannst du mit Gehältern zwischen 45.000 und 70.000 Euro rechnen.

Mit einem Abschluss oder einer Weiterbildung im Bereich Psychologische Medizin bist du hervorragend darauf vorbereitet, die Herausforderungen im Gesundheitswesen und der psychologischen Betreuung zu meistern. Nutze die Möglichkeiten dieses Vergleichsportals, um den idealen Fernstudiengang zu finden, und starte deine Karriere in der Psychologischen Medizin noch heute!

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Psychologische Medizin?

Um dir einen Überblick zu verschaffen, welche Vorteile die verschiedenen Abschlüsse und Weiterbildungen im Bereich Psychologische Medizin bieten, haben wir die wesentlichen Aspekte hier zusammengefasst:

  • Vorteile eines Masters: Ein Masterabschluss ermöglicht dir, vertieftes Wissen zu erlangen und deine Karrierechancen in spezialisierten Positionen zu erhöhen. Mit einem Master qualifizierst du dich für komplexe Aufgaben und leitende Rollen in der psychologischen Medizin.
  • Vorteile einer Weiterbildung: Weiterbildungen bieten dir die Flexibilität, spezifische Fähigkeiten zu vertiefen und aktuelle Trends in der psychologischen Medizin zu verfolgen. Diese Programme sind ideal für Berufstätige, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren möchten, um ihre Karrierechancen zu verbessern oder neue berufliche Perspektiven zu erschließen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Psychologische Medizin?

Für ein Psychologische Medizin fallen Kosten von 298 € (Zertifikat) bis 9.793,32 € (Master (weiterbildend)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Psychologische Medizin rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 (Zertifikat) und 12 Monaten (Master (weiterbildend)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Psychologische Medizin

Insgesamt wurde das Fernstudium „Psychologische Medizin“ durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen von 11 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 9 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
5,0 / 11 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Thomas (56 J.) am 15.01.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
In der gesamten Zeit, in der ich an der AIHE Student sein durfte und egal zu welchem Thema ich eine Information oder einen Rat benötigte, ich fühlte mich stets und rundum kompetent und wertschätzend behandelt. Auch als ich aus privaten Gründen mein Masterstudium in Psychologischer Medizin/Komplementärer Medizin unterbrechen musste, wurde ich über alles informiert und konnte mich mit meinen Fragen bei meiner Jahrgangsleiterin melden. Mir wurde umgehend und souverän weitergeholfen. Immer! Ich will mich beim gesamten AIHE-Team bedanken, namentlich bei Frau Dr. Herber und Frau Mehrens. Und das Tollste ist, auch nach dem erfolgreichen Abschluss müssen sich die Wege nicht trennen und ich freue mich jede Woche auf die "Freitags Mail" vom Afterwork Campus mit dem Top-Seminar-/Workshop-Programm für die darauffolgende Woche. Die Studienzeit bei der AIHE und die nun folgende Weiterbildung am Afterwork Campus will ich jedem ans Herz legen, der sich für Weiterbildung und Entwicklung, im Einklang mit Beruf und Familie, interessiert