Psychotherapie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Psychotherapie sind aktuell
23 Fernlehrgänge
von insgesamt
2 Fernhochschulen
und 10 Fernschulen
gelistet und können mit einem Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 5 bis 20 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Abschlusskategorien
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Psychotherapie
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Psychotherapie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Psychotherapie
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
8 Monate - 30 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand
|
5 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder Zertifikat |
Kosten
|
936 €
(Zertifikat) - 11.850,24 €
(Master (weiterbildend)) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Psychotherapie?
Für ein Fernstudium Psychotherapie fallen Kosten von 936 € (Zertifikat) bis 11.850,24 € (Master (weiterbildend)) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Psychotherapie (HP) (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 8 und 30 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Psychotherapie
4,6
bewertet von 41 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Michelle, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychotherapie (HP)" des Anbieters Laudius Akademie für Fernstudien am 04.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9Ich bin nun seit einiger Zeit bei Laudius angemeldet und habe seit der ersten Minute an nur positive Erfahrungen machen können. Der Kurs ist gut strukturiert, die Betreuung und Beratung immer sehr umfassend und fachkompetent. Trotz Fernlehrgangs hat man nie das Gefühl alleine zu sein. Das gesamte Team kümmert sich, auch bei jeglichen Fragen, wirklich gewissenhaft und zuvorkommend um die Schüler. Ich bin wahnsinnig froh, dass ich mich für Laudius entschieden habe und werde auf jeden Fall noch andere Kurse dort belegen. Ich kann Laudius wirklich nur jedem bedingungslos empfehlen!
Dorothee, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Heilpraktiker (Psychotherapie)" des Anbieters ALH-Akademie am 12.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7Das Fernstudium ist bereits mein zweiter Kurs an der ALH-Akademie, das spricht doch für sich ;-). Im ersten Fernlehrgang " Schriftpsychologie" (leider nicht mehr im Angebot der ALH) war die Betreuung echt super. Man konnte sich jederzeit an die Lehrgangsbetreuer wenden und erhielt auch umgehend Beratung. Da war doch klar, dass das der zweite Fernkurs ebenso über die ALH laufen muss. Auch die Präsenzphasen waren gut organisiert in puncto Schulungsräume, Verpflegung und Übernachtung. Bei der ALH fühlt man sich rundum wohl und gut aufgehoben.
Stephan, 57 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Heilpraktiker für Psychotherapie" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 08.02.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3Ich habe das Fernstudium Heilpraktiker für Psychotherapie an der RSA absolviert. Die Lehrkräfte waren immer erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Lehrbriefe sind alle gut strukturiert und werden in gebundener Qualität geliefert. Die Pakete habe ich immer pünktlich erhalten. Die Einsendeaufgaben wurden schnell korrigiert. Die Präsenzphase hat nochmals fit für die Prüfung gemacht und hat mir sehr gut gefallen. Alles in allem eine tolle Akademie die sich sehr für ihre Fernstudenten einsetzt. Ich kann die RSA guten Gewissens weiterempfehlen!
Renate, 60 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychotherapie HP" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 15.01.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5Die Betreuung war richtig gut. Das Unterrichtsmaterial kam pünktlich und war gut bis sehr gut aufbereitet. Zusätzliche Literaturhinweise waren wertvoll. Die zu Hause anzufertigenden Arbeiten entsprachen in ihrem Niveau dem, was in der Prüfung vor dem Gesundheitsamt erforderlich war. Korrekturen und Bewertungen waren immer zweckdienlich und hilfreich. Sehr gut sind die mündlichen Repetitorien, die als Audiodatei zur Verfügung gestellt wurden. Ich habe mittlerweile die amtsärztliche Prüfung abgelegt und bestanden.