Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 6 Monate
Bei dem Kurs Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Anbieters HÖHER Management GmbH - Akademie für Pflegeberufe handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 6 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen maximal 5 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Der Fernlehrgang kostet regulär € 956,00. Aktuell haben 22 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 2 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Inhalt & Materialien sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Zulassung Prüfung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Im Qualitätsmanagement steht die Qualität für die Unternehmen im Vordergrund.
Die Optimierung wird als Grundvoraussetzung für erfolgreiches Auftreten am Markt gesehen.
Mit dem Lehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (QMB) gelingt eine gute Grundsubstanz als kompetenter Einstieg in das Qualitätsmanagement. Die Teilnehmer/innen lernen die Grundinhalte der QM- Systeme praxisnah und umsetzungsorientiert kennen. Somit sind sie in der Lage, beim Aufbau und der Pflege eines prozessorientierten Managementsystems mitzuwirken. Zusätzlich erwerben sie praxisbezogene Kenntnisse der Qualitätsmethoden und deren Umsetzung.
Kosten
€ 956,00 (MwSt.-befreit)steuerbefreite Weiterbildung gem. § 4 Nr. 21 a/ bb UStG
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Gesundheits- und Krankenpflege/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, generalisierte Pflegefachkräfte, medizinische Fachangestellten, sowie weitere Kaufmännische- und Verwaltungsangestellte im Gesundheitswesen
3 Lehrbriefe + Präsenztage + Webinar zur Einführung + Webinar Orientierungsseminar
Diese Weiterbildung beginnt ab 163 Stunden, welche sich wie folgt zusammensetzen.
1. Lehrbrief: Grundlagen und Grundbegriffe des QM
- Einführung in das Qualitätsmanagement,
- Qualitätsebenen nach A. Donabedian,
- Stufenmodell der Pflegequalität,
- Qualität nach Shaw,
- Qualitätsmanagement,
- Hauptaufgaben des QM,
- KVP,
- Pflege als Dienst, Leistung,
- Gesetzliche Rahmenbedingungen im QM,
- Instrumente des QM,
- Qualitätszirkel,
- Pflegestandards,
- Expertenstandards,
- Pflegeprozess,
- uvm.
2. Lehrbrief: Struktur / Prozess / Ergebnisqualität
- QM-Handbuch,
- Strukturqualität,
- Organigramm,
- Stellenbeschreibung,
- Dienstplan,
- Kürzel- / Handzeichenliste,
- Arbeitsvertrag,
- Pflegekonzept
- Prozessqualität,
- Expertenstandards,
- PDCA - Zyklus,
- Besprechungskultur,
- Fortbildungsplan,
- Ergebnisqualität,
- Pflegevisite,
- Beschwerdemanagement,
- Externe Qualitätskontrolle,
- Qualitätskontrolle durch MDK...
3. Lehrbrief: Qualitätsbegleitende Prozesse
- Einführung und Weiter-entwicklung eines QM-systems,
- Möglichkeiten einer internen und externen Qualitätssicherung,
- Pflegereform,
- Pflegeberatung,
- Qualität und Transparenz,
- Stärkung vom Prävention und Reha,
- Bürokratie und Wirtschaftlichkeit,
- Pflegestützpunkte,
- Qualitäts-, Wirtschaftlichkeits- und Einstufungsprüfungen,
- Qualitätsprüfung,
- Wirtschaftlichkeitsprüfung,
- Einstufungsprüfung,
- Kriterien für die Einstufung von Patienten / Bewohnern in die Pflegestufe,
- Gesetzliche Grundlagen,
- Haftung in der Pflege,
- Grundpflege,
- Krankenbeobachtung,
- Behandlungspflege,
- Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf nichtärztliches Pflegepersonal,
- Notfälle,
- Hygiene,
- freiheitsentziehenden Maßnahmen,
- Gewalt und Aggression in der Pflege,
- Prophylaxen,
- Dokumentations- und Weiterbildungspflicht,
- Der richtige Umgang mit sich selbst und den Patienten,
- Stress,
- Berufskrankheiten, Gesundheits- und Arbeitsschutz...
UE = Unterrichtseinheiten a´ 45 Minuten (inkl. Selbstlernphasen)
schriftliche Hausarbeit und Verteidigung der Hausarbeit
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- bzw. Sozialwesen und mind. 2 Jahren Berufserfahrung oder
- Ohne Abschluss im Gesundheits- bzw. Sozialwesen aber mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich
Alle Einsendeaufgaben eingereicht
Zertifikat
Aachen, Augsburg, Aalen, Berlin, Bayreuth, Bielefeld, Bitterfeld, Bremerhaven, Bremen, Cottbus, Deggendorf, Emden, Frankfurt a.d. Oder, Freudenstadt, Fulda, Düsseldorf, Dresden, Chemnitz, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten, Kiel, Duisburg, Magdeburg, Erfurt, Essen, Neubrandenburg, Paderborn, Plauen, Regensburg, Rosenheim, Schwerin, Siegen, Frankfurt a.M., Ulm, Vechta, Villingen-Schwenningen, Freiburg, Gera, Gießen, Hamburg, Göttingen, Hamm, Hannover, Heilbronn, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mannheim, Leer, Mainz, Lübeck, München, Nürnberg, Potsdam, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Würzburg
Aachen, Aalen, Augsburg, Berlin, Bayreuth, Bielefeld, Bremen, Essen, Braunschweig, Deggendorf, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Erfurt, Freiburg, Gera, Göttingen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Ingolstadt, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Deutsch
7201409c
Einsendeaufgaben
DIN ISO 9001
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Qualitätsmanagement Sozial, Gesundheit & Pflege →Pflege und Pflegemanagement →
Qualitätsmanagement →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Qualitätsmanagement Sozial, Gesundheit & Pflege →Pflege und Pflegemanagement →
Qualitätsmanagement →

Vielen Dank für Ihr Feedback, Katrin.
Bleiben Sie weiterhin so motiviert!