REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren: Die Pflichten 2023
- Teilnahme
- Online
- 7 Stunden
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Zielgruppe
- Abschluss
- Weitere Fakten
REACH-Herausforderungen 2023
Meldepflichten an die ECHA zu SVHC Stoffen der Kandidatenliste in Erzeugnissen
Ermittlung der REACH-Pflichten und Meldung an die SCIP Datenbank: Stoff-/Verwendungsverbote von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen
REACH und Abgrenzung zu anderen gesetzlichen Anforderungen (z.B. ROHS)
Kommunikation in der Lieferkette
Besonderheiten bei Erzeugnissen: Informationspflicht über SVHC-Stoffe auch für Teilerzeugnisse eines Produkts (Entscheidung des EuGH vom 10.09.2015)
Welche Informationen können Produzenten von Erzeugnissen aus dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen?
Dokumentation
Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nach REACH
Praxisbeispiel: Betroffenheitsanalyse und Ableitung der Pflichten
Relevante Stofflisten, z. B. recherchierbare Kandidatenliste/SVHC-Stoffe, Anhang XIV (Zulassung), Anhang XVII (Beschränkung)
Behördenkontrollen
REACH-Vollzug: Was Behörden kontrollieren, Erfahrungen aus EU-Überwachungsprojekten
Wie man sich auf Kontrollen vorbereiten kann
Verletzung von Informationspflichten: Sanktions- und Haftungsrisiken
Spezialfragen
Wie kann ein Nachgeschalteter Anwender auf die Aussage der Lieferanten vertrauen, was sind die Konsequenzen, wenn der Lieferant nicht korrekt informiert?
Was muss nach dem Ablaufdatum eines zulassungspflichtigen Stoffes beachtet werden?
Inklusive Arbeitshilfen
Sie erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de mit Vorlagen und
Merkblättern zur Umsetzung von REACH – darunter Merkblatt zu Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten.
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die REACH-Verordnung erlaubt nur noch ordnungsgemäß registrierte Stoffe. Deshalb müssen Unternehmen und deren REACH-Beauftragte jetzt sicherstellen, dass sie nur noch REACH-konforme Produkte verwenden und verkaufen. Das bedeutet, dass in der Lieferkette Informationen eingeholt und weitergegeben, sowie die eigenen Verwendungen identifiziert und mitgeteilt werden müssen. Da bei Verstößen sowohl Haft- als auch Geldstrafen vorgesehen sind, sollte für Kontrollen unbedingt dokumentiert werden, was getan wurde, um REACH-konform zu arbeiten. Wie man das am effizientesten und sichersten macht, erfahren die Teilnehmer jetzt im eintägigen REACH-Praxis-Seminar „REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren“.
Mehr als 2.050 zufriedene Teilnehmer des REACH-Seminars seit 2008.
Kosten
€ 886,55 inkl. 19% MwSt.Kommunikation in der Lieferkette, Nachweisdokumentation, Behördenkontrollen
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Onlinekurs
REACH-Beauftragter, Geschäftsleiter, Produktionsleiter, QM, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, F & E, Einkauf. Für das Seminar werden Grundkenntnisse zu REACH vorausgesetzt. Sofern Grundkenntnisse nicht vorhanden sind, empfehlen wir die Schulung: REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung (Produktcode 7895).
Teilnahmebescheinigung
Deutsch
Online
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung REACH-Verordnung →Chemie →
Technische Weiterbildung →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKADEMIE HERKERT - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung REACH-Verordnung →Chemie →
Technische Weiterbildung →
