Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Rechnungswesen

Eine Fortbildung im Bereich Rechnungswesen sorgt nicht nur für deutlich bessere berufliche Aufstiegschancen, sondern kann sie auch das eigene berufliche Profil schärfen. Vor allem kaufmännische Berufe profitieren von einer solchen Fortbildung enorm. So ist ein Aufstieg in das mittlere Management mit einem abgeschlossenen Lehrgang im Bereich Rechnungswesen und Controlling in vielen Unternehmen beinahe vorgegeben.

Kurstipp

- Werbung -

Crashkurs Rechnungswesen & Controlling im Fernlehrgang
Dauer: 1-2 Monate

Der Lehrgang ist auf die Bedürfnisse von Teilnehmer:innen zugeschnitten, die sich schnell und zeitlich flexibel die wichtigsten Themen aus Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling aneignen möchten.

Ziel des Crashkurses ist es, Ihnen die Kontroll- und Führungsinstrumente an die Hand zu geben, die Sie für Ihre weitere Laufbahn nutzen können. Profitieren Sie dabei von einer flexiblen zeitlichen Einteilung – unsere Lehrgänge lassen sich individuell in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren.

49 Bewertungen (4,9)
FSD-Score:
4,8967

Es wurden 67 Kurse / Studiengänge im Bereich Rechnungswesen gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Crashkurs Rechnungswesen und Controlling
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 2 Monate
  • 10 h pro Woche
  • 800 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Finanzbuchführung
Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 180,88 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Buchhalter*in
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 6 h pro Woche
  • 1.935 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Buchhalter:in
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Buchhaltung
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Buchführung und Bilanz
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 Monate
  • 6 h pro Woche
  • 990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 21 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Buchhaltung und Bilanz
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Accounting & Controlling (online)
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 48 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 11.120 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master of Business Administration (MBA) Finanzmanagement
KMU Akademie & Management AG
  • MBA
  • Online
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Rechnungswesen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (MBA)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 180,88 € (Zertifikat) - 14.389 € (MBA)
MBA

Fernstudium Rechnungswesen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.900 € - 14.389 €
Bachelor

Fernstudium Rechnungswesen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 13.284 €
Weiterbildung

Fernstudium Rechnungswesen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 21 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 180,88 € - 5.814 €

Große und kleine Unternehmen sind beide auf ein umfassendes Controlling im Bereich Rechnungswesen angewiesen. Schließlich müssen alle betrieblichen Entscheidungen auf einer klaren und mit Zahlen belegbaren Entscheidungsbasis getroffen werden. Der Bereich Controlling ist die Schnittstelle solcher Entscheidungsprozesse und wird vom oberen Management als Entscheidungshilfe und Entscheidungsgrundlage bei allen relevanten Entscheidungen herangezogen. Dementsprechend stark bist Du - nach einem erfolgreichen Lehrgang - in die Entscheidungsprozesse innerhalb des Unternehmens eingebunden und kannst somit direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens nehmen.

Der immer stärker werdende Konkurrenzdruck und die immer höheren Anforderungen machen ein leistungsstarkes Controlling zum Herzen eines Unternehmens. Durch eine entsprechende Fortbildung kannst Du dich nicht nur besonders gut auf dem Markt präsentieren, sondern auch Deine Aufstiegschancen in einem Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Eine fundierte Ausbildung in Kombination mit entsprechender Berufspraxis wird von beinahe allen Unternehmen, sowohl national als auch international, äußerst geschätzt.

Wie lange dauert ein Fernstudiengang im Bereich Rechnungswesen?

Die Dauer des Fernlehrgangs im Bereich Controlling ist äußerst unterschiedlich. Im Schnitt benötigst Du für einen Lehrgang zwischen sechs und neun Monaten Zeit, bei einer wöchentlichen Arbeitsbelastung von 10 - 12 Stunden. Der Lehrgang im Bereich Controlling, welcher mit einer Prüfung vor der IHK abschließt und Dir den Titel verleiht "Geprüfte:r Controller:in" dauert allerdings 18 Monate und verlangt Dir pro Woche eine Arbeitsleistung von 10 Stunden ab.

Wie ist die Prüfung im Fernstudium Rechnungswesen aufgebaut?

Die geforderten Prüfungen für den Abschluss des Fernlehrgangs im Bereich Controlling unterscheiden sich deutlich von Lehrinstitut zu Lehrinstitut. In der Regel musst Du eine schriftliche Abschlussprüfung bestehen, welche die Lerninhalte des Lehrganges umfasst. Bei dem Fernlehrgang zum:r geprüften Controller:in hingegen, musst Du nicht nur die Prüfung der Akademie bestehen, sondern auch die Prüfung vor der IHK. Für diese Prüfung werden Dir vom Institut nochmals weitere Prüfungsvorbereitungskurse angeboten. Somit bist Du auf die Prüfung vor der IHK bestens vorbereitet und kannst dort die schriftliche und mündliche Prüfung ablegen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Rechnungswesen?

Der Fernlehrgang Rechnungswesen umfasst eine Reihe von wichtigen Themen und Informationspaketen, welche von Dir umfassend behandelt werden müssen. Im Rahmen der Ausbildung wirst Du unter anderem geschult in:

  • Grundlagen der Kosten-Leistungsrechnung
  • Strategisches und operatives Kosten- und Erfolgscontrolling
  • Formen der Kostenartenrechnung
  • Break-Even-Point im Einprodukt-Unternehmen
  • Strategisches und operatives Finanz- und Investitionscontrolling
  • Statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren
  • Finanzwirtschaftliche Kennzahlen
  • Finanzwirtschaftlicher Cash Flow

Darüber hinaus umfasst der Fernlehrgang im Bereich Controlling und Rechnungswesen eine große Anzahl unterschiedlicher Teilgebiete, welche im Laufe der Ausbildung in Teilen behandelt werden. Du erhältst unter anderem Fachwissen in den Bereichen:

  • BWL
  • Marketing
  • Unternehmensstrategien

Controlling in der heutigen Zeit basiert auf einer Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftstheorien und Modelle. Aus diesem Grund vermittelt Dir der Fernlehrgang unter anderem Skills in den Bereichen:

  • Wirtschaftsenglisch
  • Computernutzung
  • Programme im Rechnungswesen

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

 

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Rechnungswesen?

Die Lehrgänge richten sich vor allem an Menschen mit Berufserfahrung, welche bereits im kaufmännischen Bereich tätig sind. Durch den Fernlehrgang im Bereich Controlling kann die eigene Arbeitsbandbreite deutlich erhöht und die eigenen Aufstiegschancen verbessert werden. Einige der Fernlehrgänge im Bereich Controlling richten sich allerdings auch an Berufsanfänger:innen, welche sich - beispielsweise begleitend zur Ausbildung - bereits einen Wissensvorsprung sichern und die eigenen beruflichen Aussichten verbessern möchten.

Es gibt unterschiedliche Fernlehrgänge im Bereich Rechnungswesen und Controlling, welche über unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen verfügen. Während die einfachen und kurzen Lehrgänge in der Regel ohne eine Zugangsvoraussetzung genutzt werden können, ist es für den Lehrgang mit IHK-Abschluss notwendig, dass bereits eine fachliche Grundlage vorhanden ist. Hier ist eine kaufmännisch-verwaltende Berufsausbildung oder eine entsprechende Berufserfahrung in diesem Arbeitsbereich als minimale Zugangsvoraussetzung definiert.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Rechnungswesen

Als Controller:in bist Du für die Unternehmenszahlen und die Unternehmensentwicklung mitverantwortlich. Du hast entscheidenen Einfluss auf die Finanzen und Finanzbuchhaltung einer Firma. Du musst nicht nur die laufenden Prozesse im Bereich Rechnungswesen überwachen und kontrollieren, sondern auch zukünftige Entwicklungen im Auge behalten und entsprechend mit Daten unterfüttern. Du sorgst für die notwendige Datengrundlage, nach welcher im oberen Management die wichtigen Entscheidungen getroffen werden. Aus diesem Grund ist eine gewissenhafte und professionelle Arbeit im Bereich des Controllings enorm wichtig.

Eine gute und umfassende Schulung im Bereich Controlling kann Dir viele Türen öffnen. Zum einen kannst Du mit einer entsprechenden Aus- oder Weiterbildung nicht nur leichter einen Job in einem größeren Unternehmen erhalten, sondern dich dort deutlich besser positionieren. Der Bereich Controlling gehört in vielen Unternehmen bereits zum unteren Management und bietet Dir somit deutliche Aufstiegschancen.

Durch eine konsequente Spezialisierung und eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterbildung stehen Dir im Bereich Controlling alle Türen offen. Erweiterst Du durch ein berufsbegleitendes Hochschulstudium nochmals Deine Fertigkeiten, stehen auch die Wege in das obere Management für Dich offen. Somit kann ein Fernlehrgang im Bereich Rechnungswesen und Controlling den nötigen Anschub für Deine weitere Karriere bedeuten.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Rechnungswesen?

Der große Vorteil solcher Lehrgänge ist vor allem deren Flexibilität. Du kannst dich im Bereich Controlling fortbilden, ohne auf Deinen sicheren Job und Deine wirtschaftliche Absicherung verzichten zu müssen. Somit kannst Du dich problemlos weiterbilden und die eigenen Berufsaussichten nachhaltig verbessern.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Rechnungswesen?

Für ein Rechnungswesen fallen Kosten von 180,88 € (Zertifikat) bis 14.389 € (MBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Rechnungswesen rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 13,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Rechnungswesen

Insgesamt wurde das Fernstudium „Rechnungswesen“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 286 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Buchhalter:in des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 286 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule KMU Akademie & Management AG mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 58 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 52 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 286 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Fabian (33 J.) am 16.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich befinde mich nun in den letzten Zügen meines Studiums und kann mir inzwischen ein gutes Bild davon machen. Die Module sind sinnvoll auf den gewählten Studiengang abgestimmt und führen sowohl in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Buchführung und des Controllings als auch in die notwendigen generalistischen betriebswirtschaftlichen Inhalte ein. Dies ermöglicht es, mit einem breit gefächerten Weitblick eine moderne Rolle im Controlling einzunehmen. Neben den Online-Lerninhalten, bei denen man in Onlinetutorien in den fachlichen Austausch gehen kann, werden auch einige Module mit Präsenzanteil angeboten. Diese waren bisher durchweg bereichernd und interessant gestaltet. Die Professoren, mit denen ich dabei in Kontakt kam, sind durchweg von ihren Themen begeistert und schaffen es, einen mitzureißen. Daraus haben sich auch einige Themen für Hausarbeiten ergeben. Die Studienorganisation wurde von Anfang an transparent und durchdacht kommuniziert. Wenn dennoch Fragen oder Wünsche offenbleiben, steht eine namentlich bekannte Ansprechperson telefonisch und per E-Mail zur Verfügung, die mir stets prompt und lösungsorientiert geantwortet hat. Durch die hervorragende Organisation bleibt mehr Zeit und Motivation, sich den Inhalten zu widmen.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
<p>Das Studium am RheinAhr Campus kann ich zu 100 % empfehlen. Praxisnahe Ausrichtung: - Der Fokus auf praxisorientierte Lehrinhalte hat mir ermöglicht, theoretisches Wissen direkt in realen Unternehmensszenarien anzuwenden. - Die Integration von Fallstudien und Projekten schaffte eine dynamische Lernumgebung, die meine analytischen Fähigkeiten stärkte. Qualifizierte Dozenten: - Die Fachkompetenz und Engagement der Dozenten waren beeindruckend. Lernumgebung und Betreuung: - Die persönliche Betreuung durch das engagierte MBA-Team schuf eine unterstützende Lernumgebung. - Die offene Kommunikation erleichterte den Austausch von Ideen und förderte den kollegialen Zusammenhalt. - Abschließend erfüllte auch die Betreuung während meiner MBA-Thesis voll und ganz meine Erwartungen. Berufliche Entwicklung: - Der MBA-Studiengang hat meine beruflichen Perspektiven erheblich erweitert. - Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sind unmittelbar in meinem beruflichen Alltag anwendbar. Der MBA-Studiengang „Unternehmensführung &amp; Finanzmanagement“ am RheinAhrCampus in Remagen war eine sehr gute Investition in meine berufliche Weiterentwicklung.</p>, filtered_html_ckeditor
Bewertet von Thomas (35 J.) am 07.06.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Organisation rund um das Studium ist perfekt organisiert. Das beginnt mit der Einteilung der einzelnen Fächer sowie die Aufbereitung der Unterlagen. Ein permanentes Angebot um mit den Dozenten im Austausch zu bleiben, runden das Angebot ab. Bei persönlichen Fragen die sich rund um das Studium ergeben kann man mit einer sehr raschen Antwort rechnen. Als Kritikpunkt kann man vielleicht den ein oder anderen Dozenten darauf hinweisen, dass die Vermittlung des Wissens ausschließlich auf Basis zweier oder mehrerer Lehrbücher umfangreich aber eher einfach gehalten ist. Nehmen doch an MBA Studiengänge vorwiegend Personen mit viel Praxiserfahrung teil. So denke ich, könnte man gezielter die Feinheiten in einer umfassenden Vorlesung wie Sie von vielen Dozenten bereitgestellt wird, zu den einzelnen Themen herausarbeiten. Der Mehrwert für die Studierenden steigt damit aus meiner Sicht stark an. Die neue Aufteilung der Vorlesungen bzw. die Untergliederung in viele verschiedene Einheiten erleichtert die Arbeit für die Studierenden enorm.
Fernlehrgang Buchhaltung und Bilanz
Bewertet von Christin (35 J.) am 16.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich finde es toll, dass ich mir die Zeit flexibel einteilen kann. Es gibt regelmäßig Webinare an denen man teilnehmen kann. Sind sind entweder spezifisch für meinen Lehrgang oder auch lehrgangsübergreifend. In diese geht es dann zum Beispiel um verschiedene Lernmethoden oder Zeitmanagment. Ich mag den Online Campus, man kann dort seine Ergebnisse und Fortschritte ganz einfach überblicken. Man kann sich aber auch mit anderen dort vernetzen, was ich persönlich sehr gut finde. Das studienmaterial ist super. Dort kann man auch Fachfragen direkt an den Fernlehrer stellen, die Antwort hat man dann wenige Zeit später direkt im Postfach. Man muss sich nicht zusätzlich noch irgendwelche Lehrbücher besorgen, sondern hat alles super erklärt in den verschiedenen Studienheften.
Fernstudiengang MBA Finance ohne Präsenz
Bewertet von Matthias (31 J.) am 08.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nachdem ich im Oktober 17 begonnen habe, stehe ich noch mitten im Studium. Mein Ziel ist es, zusätzlich zur fachlichen Weiterbildung auch grundlegende Führungsqualitäten auszubilden. Soweit ist die Betreuung und die Dozenten sehr gut, die Inhalte der Vorlesungen vor Ort (blended Learning) waren praxisnah und unter Einbindung der Studierenden. Potential sehe ich bei den Unterlagen online (Video-Vorlesungen wären ein großes Thema). Zu Hausarbeiten/Masterarbeit/Prüfungen kann ich noch kein Urteil abgeben, da in der Zukunft - wobei die Themenfindung zur Masterarbeit ausgezeichnet durch den Leiter für wissenschaftl. Arbeiten unterstützt wurde!