Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau
- Teilnahme
- Online
- 4 Stunden
Bei dem Kurs Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau des Anbieters AKADEMIE HERKERT handelt es sich um einen Fernkurs und dieser wird mit einem Teilnahme nach 1 Monat abgeschlossen. Der Fernkurs kostet regulär € 351,05.
Der Anbieter bietet Online-Live-Seminare an.
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Zielgruppe
- Inhalte
- Abschluss
- Weitere Fakten
Kursbeschreibung des Anbieters:
Eines der derzeit wohl brennendsten Themen in der Baupraxis ist die Materialknappheit, unter anderem aufgrund der international hohen Nachfrage nach bestimmten Baustoffen. Damit verbunden sind neben Liefer- und Bauverzögerungen vor allem enorme Baupreissteigerungen.
Was also tun, wenn vereinbarte Vertragspreise ohne massive Verluste nicht mehr haltbar sind? Was passiert, wenn das vertraglich vereinbarte Material nicht verfügbar ist? Welche Pflichten obliegen der Bauleitung bei geänderter Bauausführung? Und was sollte bei zukünftigen Verträgen hinsichtlich Materialpreissteigerungen unbedingt beachtet werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen die Online-Schulung „Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau“. Fachanwalt Ari-Daniel Schmitz zeigt Ihnen, wie Sie mit Materialpreissteigerungen sowohl bei bestehenden, als auch bei zukünftigen Bauprojekten umgehen müssen, um wirtschaftliche Verluste durch nicht kalkulierte Preissteigerungen zu vermeiden.
Kosten
€ 351,05 inkl. 19% MwSt.Praxisnahe Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Onlinekurs
Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bausachverständige, Mitarbeiter in Bauämtern sowie von Wohnungsbaugesellschaften und Bauträgern.
1. Störungen durch Materialknappheit und Preissteigerungen bei bestehenden Bauverträgen
Hauptpflichten des Werkvertrags – Zahlung der vereinbarten oder üblichen Vergütung
Änderung der vereinbarten Vergütung – einvernehmlich oder wegen unvorhergesehenen Umständen
Leistungsänderung
Bauzeitenänderung
Mitwirkungspflicht des Bauherrn
Gesetzliche Preisanpassung und Vertragsbeendigung
Rechte und Pflichten der Bauleitung bei geänderter Bauausführung
Exkurs: Materialverfügbarkeit – Was passiert, wenn das vertraglich vereinbarte Material nicht verfügbar ist?
Exkurs: Überwachungspflicht der Bauleitung bei der Materialbeschaffung
2. Materialpreissteigerungen in zukünftigen Verträgen vereinbaren
Zustandekommen von Verträgen
Verbindlichkeiten
Bindefristen
Preisanpassungen bei BGB- und VOB-Bauverträgen vereinbaren – variable Vergütung
Vor- und Nachteile der Vereinbarung von Preisgleitklauseln
Beispiele von Vergütungsanpassungsklauseln
Teilnahmebescheinigung
Deutsch
Online od. Präsenz
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Materialpreissteigerung am Bau →Bau und Bautechnik →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKADEMIE HERKERT - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Materialpreissteigerung am Bau →Bau und Bautechnik →
