• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18585 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Rechtswesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Kaum ein Bereich ist wirtschaftlich so begehrt wie das Rechtswesen. Mit dem Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht steht ein attraktiver und zukunftsträchtiger Studiengang zur Verfügung, welcher die Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm erhöht. Ob in Unternehmen, Kanzleien oder bei Steuerberater:innen: Die Kombination aus Justiz und BWL sorgen für eine enorm hohe Beliebtheit der Studierenden in der freien Wirtschaft.

Weiterführende Abschlusskategorien

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Rechtswesen

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 54 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Rechtswesen bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Rechtswesen

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat
   Kosten 34,51 € (Teilnahme) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Der Studienganz zum Bachelor Wirtschaftsrecht umfasse viele unterschiedliche Inhalte, sowohl aus den Bereichen BWL als auch aus dem Rechtswesen. Diese werden jedoch nicht immer nur gesondert behandelt, sondern praxisnah miteinander verknüpft. So erhalten die zukünftigen Bachelors mit ihrem Studiengang einen hohen Praxisbezug, welcher sich ebenfalls im Aufbau des Studiums abzeichnet. Grundlegende Inhalte sind unter anderem:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen des bürgerlichen Rechts
  • Marketing
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Personalwesen
  • Finanzierung

Nach dem erfolgreichen Grundstudium werden viele Fachbereiche nochmals vertieft, so dass ab diesem Zeitpunkt die Studierenden sich vielfach spezialisieren können. Die erweiterten Inhalte des Studiums umfassen unter anderem:

  • Projektmanagement
  • Human Resources
  • Unternehmensführung
  • Unternehmensgründung und Innovationsmanagement

Neben den fachlich bezogenen Inhalten kommen in diesem Studiengang einige fächerübergreifende Inhalte zum Einsatz, welche den Studierenden die Fähigkeiten vermitteln sollen, in der Praxis und im späteren Berufsleben erfolgreich zu sein. Mögliche Inhalte sind beispielsweise:

  • Sprachkurse Wirtschaftsenglisch
  • Grundlagen der IT
  • Management-Soft-Skills

In der heutigen Zeit, vor allem mit Blick auf das aktuell verhandelte Freihandelsabkommen, ist eine rechtliche Sicherheit für viele Unternehmen von großer Bedeutung. Dabei müssen die zuständigen Mitarbeiter:innen jedoch nicht nur die rechtliche, sondern auch die wirtschaftliche Situation überblicken können. Der Bachelor Wirtschaftsrecht verhilft zu diesem geforderten Überblick und sorgt für einen guten und umfassenden theoretischen und praktischen Unterbau, welcher von den Unternehmen in den verschiedensten Bereichen sehr geschätzt wird.

Ein Studiengang aus dem Bereich Rechtswesen wie der Bachelor Wirtschaftsrecht bietet nicht nur die Chance die eigene Karriere voran zu treiben, sondern stellt auch die Grundlage für weiterführende Studiengänge dar, mit welchen der eigene Marktwert nochmals deutlich erhöht werden kann. Der einfache Zugang zum Studium des Rechtswesens erlaubt es vielen Menschen mit entsprechenden Interessen dieses spannende Studiengebiet zu wählen und sich im Bereich Rechtswesen eine neue Existenz aufzubauen.

Dauer

Die Studiendauer variiert je nach gewählter Universität zwischen 36 und 48 Monaten. Für das Studium im Bereich Rechtswesen solltest Du eine Arbeitsbelastung zwischen 12 und 20 Stunden pro Woche einrechnen. Somit kann das Studium problemlos auch neben der beruflichen Tätigkeit erfolgen.

Prüfung

Jedes Modul des Studiengangs muss durch eine entsprechende Abschlussprüfung belegt werden. Diese werden in der Regel in Studienzentren der jeweiligen Universitäten abgehalten, welche in den verschiedenen Großstädten und Ballungszentren vorhanden sind. Die Prüfungen sind notwendig, um die ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) zu erwerben und somit den Zugang zur Abschlussprüfung zu ermöglichen. Diese besteht aus dem Verfassen der Bachelorarbeit, welche den Höhepunkt des Studiums und dessen Ende bedeutet. Nach erfolgreicher Bewertung wirst Du als Bachelor Wirtschaftsrecht anerkannt.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich deutlich, je nachdem welche Hochschule für das Studium gewählt wird. Grundsätzlich zum Studium im Bereich Rechtswesen kannst Du dich einschreiben, wenn Du über ein Abitur oder Fachabitur verfügst. Doch auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung mit mehreren Jahren Berufserfahrung kannst Du bei vielen Hochschulen für das Studium Bachelor Wirtschaftsrecht zugelassen werden. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich die Zulassung zu erhalten, wenn Du eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert hast. Manche Universitäten nehmen Dich auch ohne all diese Voraussetzungen als Studierende:r auf, wenn Du in einem direkten Gespräch die entsprechende Fachkommission überzeugen kannst. Der Zugang zum Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht ist dementsprechend für viele Menschen möglich.

Zielgruppe

Der Studiengang im Bereich Rechtswesen richtet sich an alle Interessierten, welche in der Lage sind komplexe rechtliche und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu vereinen. Eine hohe Affinität zu Zahlen, aber auch zu sprachlich komplexen Texten sowohl in Deutsch als auch in Englisch sollten gegeben sein, damit Du in diesem Berufsbild dauerhaft zufrieden bleibst.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Sozialkompetenz
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Kundenorientierung
  • Gewissenhaftigkeit / Sorgfalt
  • Zahlenaffinität
  • Pflichtbewusstsein
  • Ökonomisches Denken
  • Agiles Mindset

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Rechtswesen?

Die Karrieremöglichkeiten mit diesem Studiengang sind enorm gut. Dies liegt vor allem daran, dass die Wirtschaft deutlich komplexer wird und immer stärker auch rechtliche Fragen zum Teil von Wirtschaftsentscheidungen werden. Wer sich nicht nur damit begnügt als Bachelor Wirtschaftsrecht im mittleren Management tätig zu werden, kann mit dem Master-Abschluss eine optimale Weiterbildung anstreben. Auch dieser kann als Fernstudium betrieben werden, so dass die eigene Karriere nicht unter der Weiterbildung leiden muss. Optimal für alle, die aufstrebend und aktiv die Geschicke eines Unternehmens mit bestimmen möchten.

Als Bachelor Wirtschaftsrecht kannst Du in den verschiedensten Unternehmen, Kanzleien und bei Behörden arbeiten. Du bist in der Lage Risiko-Bewertungen abzugeben und grundsätzlich für das mittlere und obere Management befähigt. Dank der sehr breiten Wissensbasis kannst Du mit diesem Studiengang und entsprechend Deiner Spezialisierung in beinahe allen Branchen der Wirtschaft und der kommunalen Verwaltung unterkommen. Der Studiengang kann sich als Sprungbrett für eine gute und gut bezahlte Karriere erweisen, vor allem wenn man bereit ist das eigene Wissen noch zu erweitern oder durch weitere Abschlüsse zu verbessern.

Vorteile des Studiums

Der große Vorteil an diesem Studium ist die Tatsache, dass es problemlos berufsbegleitend absolviert werden kann. Darüber hinaus sind die Berufsaussichten im gewählten Fachbereich äußerst gut und werden auch in den nächsten Jahren weiterhin stabil bleiben. Somit bietet das Studium des Wirtschaftsrechts eine gute Grundlage für einen spannenden beruflichen Werdegang und eine mögliche Weiterbildung, welche die eigenen Karrierechancen nochmals verbessert.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Rechtswesen?

Für ein Fernstudium Rechtswesen fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Rechtswesen rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Rechtswesen

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Rechtswesen

4,5
bewertet von 230 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Fachkundenachweis Kita-Recht
des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Akademischer Top-Anbieter (5)
Wirtschaftsakademie Wien
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sophie, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Rechtswirt/in (FSH)" des Anbieters Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH am 29.11.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Da ich während meines Werkstudentenjobs eines größeren DAX30 als BWLerin eher zufällig in den Legal & Compliance Fachbereich eingetaucht bin, dort aber gerne bleiben möchte, habe ich mit meinem Manager vereinbart, dass ich auf meine BWL Kenntnisse noch ein juristisches Fundament packe. Mein Master BWL an einer Hochschule habe ich fertig, damit ich bereits arbeiten kann, habe ich mich für ein berufsbelgeitendes Konstrukt entschieden - ein Fernstudium eben. Der Fernstudiengang Rechtswirt(FSH) lässt sich gut vereinbar in meinen Alltag mit Job integrieren. Bezüglich Betreuung: Meine (bis jetzt wenigen) Fragen wurden von der FSH immer zeitnah beantwortet, größere inhaltliche Fragen sind jedoch bis jetzt ausgeblieben, hierzu dann evtl. nochmal ein Update in Zukunft. Die ersten zwei Übungsklausuren kamen mit umfassenden Kommentaren zurück, das hat mir gut gefallen, da so alles nachvollziehbar war und dann klar war, was ich besser machen muss. Die ersten monatlichen Sendungen kamen bis jetzt immer pünktlich, wird aber auch per DHL als Dienstleister versendet (hier gibt es in meiner Straße z.B. immer Probleme mit Hermes...). Bearbeitung: Zeitdruck kommt nicht wirklich auf, da das Konzept der Skripte gut ist, habe aber auch erst 3 der 24 gesamten Skripte vor mir liegen. Das, was ich bis jetzt gesehen habe, war aber gut und vor allem aktuell, andere konträre Bewertungen dies bezüglich konnte ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Die Abschlussklausuren werden wohl in Saarbrücken stattfinden, für mich kein Problem, da ich in der Nähe wohne, ob es andere Prüfungslokalitäten gibt, weiß ich nicht. Bis dahin ist aber noch ein bisschen. Für mich ist der Preis bis dato jetzt angemessen. Werde gegen Ende oder wenn es Überraschungen gibt hier schreiben! Für meine juristischen Ansprüche, bis jetzt,genau das Richtige.

  • Isabel, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachkundenachweis Kita-Recht" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 13.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Anmeldung verlief schnell und unkompliziert. Das Lernpaket war innerhalb weniger Tage im Briefkasten. Bei ersten Fragen konnte mit am Telefon schnell und freundlich geholfen werden. Der Lerninhalt ist gut strukturiert und leicht verständlich aufgebaut. Die Flexibilität bei der Erarbeitung und Prüfung gefiel mir besonders gut. Das Ergebnis hatte ich in weniger als 2 Wochen im Briefkasten. Ich habe mich bereits für 2 weitere Kompaktkurse angemeldet.

  • Saskia, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Rechtswissenschaft für Notarfachwirte" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 11.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden und finde die Ansprechpartner sowie die Dozenten sehr nett und jederzeit ansprechbar. Auch die Materialien und Onlinezugänge zu den Bibliotheken finde ich großartig. Die angebotenen Apps zum Fernstudium finde ich übersichtlich und sehr hilfreich um den Überblick zu behalten. Ich freue mich auf die nächsten Semester und ein gutes Gelingen.

  • Yvonne, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 29.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Inhalte sind sehr gut auf der Internetplattform aufbereitet. Die Organisation ist ebenfalls sehr gut, man hat immer einen Ansprechpartner. Der Umfang des Lerninhaltes ist nicht wenig, aber zu schaffen. Absolut weiterzuempfehlen. Ich würde wieder einen Studiengang bei der Wings belegen.

  • Dina, 40 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Kriminologie" des Anbieters Laudius Akademie für Fernstudien am 01.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr zufrieden. Lektionen sind einfach zu verstehen und der Fernlehrer ist super reaktiv. Das Laudius Personal antwortet immer auf Fragen und schnell und auch ganz freundlich. Kann nur weiter empfehlen und denke daran an andere Kurse weiter zu machen.