Rechtswesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Kaum ein Bereich ist wirtschaftlich so begehrt wie das Rechtswesen. Mit dem Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht steht ein attraktiver und zukunftsträchtiger Studiengang zur Verfügung, welcher die Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm erhöht. Ob in Unternehmen, Kanzleien oder bei Steuerberater:innen: Die Kombination aus Justiz und BWL sorgen für eine enorm hohe Beliebtheit der Studierenden in der freien Wirtschaft.
- Weiterbildung Assessorwirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Berufsbildungsrecht 2 Kurse
- Weiterbildung Betriebsverfassungsrecht Arbeitgeber 1 Kurs
- Weiterbildung Bundesmeldegesetz 4 Kurse
- Weiterbildung Einkaufsrecht 1 Kurs
- Weiterbildung Fachwirt:in Kanzleimanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Fernrepetitorium 2 Kurse
- Weiterbildung Finanzrecht 1 Kurs
- Weiterbildung Finanzstrafrecht 1 Kurs
- Weiterbildung Grundlagen Recht 1 Kurs
- Weiterbildung Internationales Recht 2 Kurse
- Weiterbildung Internetrecht 2 Kurse
- Weiterbildung Kita-Recht 1 Kurs
- Weiterbildung Konsumentenschutz 2 Kurse
- Weiterbildung Kriminologie 1 Kurs
- Weiterbildung Lieferkettengesetz 1 Kurs
- Weiterbildung Microsoft 365 1 Kurs
- Weiterbildung Pass- & Ausweisrecht 3 Kurse
- Weiterbildung Pflegerecht 3 Kurse
- Weiterbildung Praxiswissen Recht 6 Kurse
- Weiterbildung Recht für Führungskräfte 1 Kurs
- Weiterbildung Rechtsmediation 1 Kurs
- Weiterbildung Rechtsreferent:in 1 Kurs
- Weiterbildung Rechtswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2 Kurse
- Weiterbildung Sozialrecht 1 Kurs
- Weiterbildung Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen 1 Kurs
- Weiterbildung Transport- und Logistikrecht 1 Kurs
- Weiterbildung Vertragsmanagement 3 Kurse
- Weiterbildung Vertragsrecht Nicht-Juristen 1 Kurs
- Weiterbildung aktuelle Fragen zur Abmahnung und Kündigung 1 Kurs
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Rechtswesen
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Rechtswesen bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Rechtswesen
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten | 34,51 € (Teilnahme) - 15.950 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Der Studienganz zum Bachelor Wirtschaftsrecht umfasse viele unterschiedliche Inhalte, sowohl aus den Bereichen BWL als auch aus dem Rechtswesen. Diese werden jedoch nicht immer nur gesondert behandelt, sondern praxisnah miteinander verknüpft. So erhalten die zukünftigen Bachelors mit ihrem Studiengang einen hohen Praxisbezug, welcher sich ebenfalls im Aufbau des Studiums abzeichnet. Grundlegende Inhalte sind unter anderem:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts
- Marketing
- Buchführung und Bilanzierung
- Personalwesen
- Finanzierung
Nach dem erfolgreichen Grundstudium werden viele Fachbereiche nochmals vertieft, so dass ab diesem Zeitpunkt die Studierenden sich vielfach spezialisieren können. Die erweiterten Inhalte des Studiums umfassen unter anderem:
- Projektmanagement
- Human Resources
- Unternehmensführung
- Unternehmensgründung und Innovationsmanagement
Neben den fachlich bezogenen Inhalten kommen in diesem Studiengang einige fächerübergreifende Inhalte zum Einsatz, welche den Studierenden die Fähigkeiten vermitteln sollen, in der Praxis und im späteren Berufsleben erfolgreich zu sein. Mögliche Inhalte sind beispielsweise:
- Sprachkurse Wirtschaftsenglisch
- Grundlagen der IT
- Management-Soft-Skills
In der heutigen Zeit, vor allem mit Blick auf das aktuell verhandelte Freihandelsabkommen, ist eine rechtliche Sicherheit für viele Unternehmen von großer Bedeutung. Dabei müssen die zuständigen Mitarbeiter:innen jedoch nicht nur die rechtliche, sondern auch die wirtschaftliche Situation überblicken können. Der Bachelor Wirtschaftsrecht verhilft zu diesem geforderten Überblick und sorgt für einen guten und umfassenden theoretischen und praktischen Unterbau, welcher von den Unternehmen in den verschiedensten Bereichen sehr geschätzt wird.
Ein Studiengang aus dem Bereich Rechtswesen wie der Bachelor Wirtschaftsrecht bietet nicht nur die Chance die eigene Karriere voran zu treiben, sondern stellt auch die Grundlage für weiterführende Studiengänge dar, mit welchen der eigene Marktwert nochmals deutlich erhöht werden kann. Der einfache Zugang zum Studium des Rechtswesens erlaubt es vielen Menschen mit entsprechenden Interessen dieses spannende Studiengebiet zu wählen und sich im Bereich Rechtswesen eine neue Existenz aufzubauen.
Dauer
Die Studiendauer variiert je nach gewählter Universität zwischen 36 und 48 Monaten. Für das Studium im Bereich Rechtswesen solltest Du eine Arbeitsbelastung zwischen 12 und 20 Stunden pro Woche einrechnen. Somit kann das Studium problemlos auch neben der beruflichen Tätigkeit erfolgen.
Prüfung
Jedes Modul des Studiengangs muss durch eine entsprechende Abschlussprüfung belegt werden. Diese werden in der Regel in Studienzentren der jeweiligen Universitäten abgehalten, welche in den verschiedenen Großstädten und Ballungszentren vorhanden sind. Die Prüfungen sind notwendig, um die ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) zu erwerben und somit den Zugang zur Abschlussprüfung zu ermöglichen. Diese besteht aus dem Verfassen der Bachelorarbeit, welche den Höhepunkt des Studiums und dessen Ende bedeutet. Nach erfolgreicher Bewertung wirst Du als Bachelor Wirtschaftsrecht anerkannt.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich deutlich, je nachdem welche Hochschule für das Studium gewählt wird. Grundsätzlich zum Studium im Bereich Rechtswesen kannst Du dich einschreiben, wenn Du über ein Abitur oder Fachabitur verfügst. Doch auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung mit mehreren Jahren Berufserfahrung kannst Du bei vielen Hochschulen für das Studium Bachelor Wirtschaftsrecht zugelassen werden. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich die Zulassung zu erhalten, wenn Du eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert hast. Manche Universitäten nehmen Dich auch ohne all diese Voraussetzungen als Studierende:r auf, wenn Du in einem direkten Gespräch die entsprechende Fachkommission überzeugen kannst. Der Zugang zum Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht ist dementsprechend für viele Menschen möglich.
Zielgruppe
Der Studiengang im Bereich Rechtswesen richtet sich an alle Interessierten, welche in der Lage sind komplexe rechtliche und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu vereinen. Eine hohe Affinität zu Zahlen, aber auch zu sprachlich komplexen Texten sowohl in Deutsch als auch in Englisch sollten gegeben sein, damit Du in diesem Berufsbild dauerhaft zufrieden bleibst.
Charakterliche Fähigkeiten
- Sozialkompetenz
- Gesundheitsbewusstsein
- Kundenorientierung
- Gewissenhaftigkeit / Sorgfalt
- Zahlenaffinität
- Pflichtbewusstsein
- Ökonomisches Denken
- Agiles Mindset
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Rechtswesen?
Die Karrieremöglichkeiten mit diesem Studiengang sind enorm gut. Dies liegt vor allem daran, dass die Wirtschaft deutlich komplexer wird und immer stärker auch rechtliche Fragen zum Teil von Wirtschaftsentscheidungen werden. Wer sich nicht nur damit begnügt als Bachelor Wirtschaftsrecht im mittleren Management tätig zu werden, kann mit dem Master-Abschluss eine optimale Weiterbildung anstreben. Auch dieser kann als Fernstudium betrieben werden, so dass die eigene Karriere nicht unter der Weiterbildung leiden muss. Optimal für alle, die aufstrebend und aktiv die Geschicke eines Unternehmens mit bestimmen möchten.
Als Bachelor Wirtschaftsrecht kannst Du in den verschiedensten Unternehmen, Kanzleien und bei Behörden arbeiten. Du bist in der Lage Risiko-Bewertungen abzugeben und grundsätzlich für das mittlere und obere Management befähigt. Dank der sehr breiten Wissensbasis kannst Du mit diesem Studiengang und entsprechend Deiner Spezialisierung in beinahe allen Branchen der Wirtschaft und der kommunalen Verwaltung unterkommen. Der Studiengang kann sich als Sprungbrett für eine gute und gut bezahlte Karriere erweisen, vor allem wenn man bereit ist das eigene Wissen noch zu erweitern oder durch weitere Abschlüsse zu verbessern.
Vorteile des Studiums
Der große Vorteil an diesem Studium ist die Tatsache, dass es problemlos berufsbegleitend absolviert werden kann. Darüber hinaus sind die Berufsaussichten im gewählten Fachbereich äußerst gut und werden auch in den nächsten Jahren weiterhin stabil bleiben. Somit bietet das Studium des Wirtschaftsrechts eine gute Grundlage für einen spannenden beruflichen Werdegang und eine mögliche Weiterbildung, welche die eigenen Karrierechancen nochmals verbessert.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Rechtswesen?
Für ein Fernstudium Rechtswesen fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Praxiswissen Recht (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Kriminologie (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Rechtswesen rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.