Studieninhalte
- Allgemeine Grundlagen zu den regenerativen Energien
- Thermische Nutzung der Sonnenenergie
- Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen
- Photovoltaik
- Windenergie
- Biogas
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 13)
Al-Sadeg Mohammed , 30 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 19.01.2023 bewertet.I can say from my experience that I am very satisfied with my Study in Regenerative Energiequellen at the Fernschule Weber. What advice would I like to give to the others?
If I were ever to study again or if people close to me asked me about a distance Learning School , I can recommend the Fernschule Weber with a clear conscience, because I know that you are in a good hands here.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 13)
Nicole, 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 08.04.2022 bewertet.Mit diesen Schulen bekommt man die Chance auf ein besseres Leben!!! Und man lernt soviel Neues dazu. Diese Kurse habe ich auch alle für meine jetzige Arbeitsstelle anwenden können. Schön ist auch, dass man die Zertifikate auf Wunsch auch in Englisch bekommen kann. Und es ist schön zu bemerken, dass man sich selbst positiv verändert. Diese Kurse und Ausbildungen bewirken etwas in einem!!!
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 13)
Pál, 32 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 14.03.2022 bewertet.Das technische Fernstudium "Regenerative Energiequellen" der Fernschule Weber,war mir in vielerlei Hinsicht eine äußerst wertvolle Bereicherung.
Zu dem erworbenen technischen Fachwissen bewirkte das Studium bei mir auch eine gewisse persönliche Weiterentwicklung, die ich sehr zu schätzen weiß.
Die zeitliche Flexibilität dieser Studienform stellte sich in meinem besonderen Fall als überragenden Vorteil heraus. Das Lehrmaterial war inhaltlich von hoher Qualität & verständlich aufbereitet. Der Kontakt zur Fernschule wie auch zu den Lehrgangsleitern war sehr angenehm und auch die Korrektur der Einsendeaufgaben hat ohne größere Wartezeiten einwandfrei funktioniert.
Das Preis/Leistungsverhältnis bei der Fernschule Weber kann sich überhaupt absolut sehen lassen und ich kann dieses Lehrinstitut mit seinem Kursangebot jedem wärmstens weiterempfehlen.
Mit eisernem Willen, Selbstdisziplin und Fleiß scheint nahezu alles möglich !
Die Anstrengungen in einem Fernstudium lohnen sich in jeden Fall !
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 13)
Julia, 32 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 24.11.2021 bewertet.Wie der Titel bereits erahnen lässt, war dieses Fernstudium die beste Entscheidung! Die Fernschule Weber glänzt auf ganzer Linie mit Flexibilität und Professionalität. Tauchen Fragen auf, werden diese umgehend freundliche und kompetent beantwortet. Die perfekte Lösung, wenn Mann/Frau sich weiterbilden möchte neben dem Job...als Österreicherin muss ich zugeben, dass Deutschland in Punkto Fernstudium meinem eigenen Land um Meilen voraus ist!
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 13)
Freda, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 06.06.2021 bewertet.Die Fernschule Weber ist ein seriöses Ferninstitut. Die Betreuung ist super, es ist immer jemand zu erreichen. Ich konnte mir die Lehrinhalte selbst einteilen, bzw. die Lehrbriefe wurden mir schneller zugesendet, nachdem ich mit den eigentlichen früher fertig war.
Man muss allerdings der Typ Mensch sein, der eigenständig und zielstrebig arbeitet, ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass schnell die Motivation nachlässt.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 13)
Ludger, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 23.04.2021 bewertet.War ganz zufrieden, zum Teil für mich auch zu Umfangreich beschrieben, wodurch eher das Desinteresse geweckt wurde. Zu viel Zusatzinformationen die nicht prüfungsrelevant waren.insgesammt hatte man die Lehrbriefe somit knapper und komprimierter gestalten können.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 13)
Philipp, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 20.03.2021 bewertet.Im Rahmen meiner Bildungskarenz habe ich die Fernausbildung "Regenerative Energiequellen" absolviert und kann über eine sehr positive Erfahrung berichten. Die Lerninhalte sind gut und übersichtlich aufgebaut und decken die unterschiedlichsten Aspekte der regenerativen Energiequellen ab. Zusätzlich werden mit den Einsendeaufgaben, welche pro Skript zu lösen sind, die Inhalte gut wiederholt und gefestigt.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 13)
Marco, 36 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 20.11.2020 bewertet.Die Lehrgangsinhalte waren relativ up to date, die Betreuung war super, sowohl bei der Beantwortung von Fragen als auch bei der Korrektur der Einsendeaufgaben. Alles in Allem bekommt man für den Preis der Fernlehrgangs eine solide Weiterbildung und einen guten Überblick über die regenerative Energietechnik.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 13)
Maria, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 15.08.2019 bewertet.Es war sehr umfangreich und sinnvoll strukturiert.
Man lernt eine ganze Menge aus den verschiedenen Bereichen. Sie haben stets versucht aktuelle Studien und Zahlen zu verwenden.
Das Lehrmaterial war manchmal sehr umfangreich um es in dem passenden Monat zu schaffen. Es fordert wirklich Selbstdisziplin und gutes Zeitmanagement.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 13)
Ivo, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 04.07.2019 bewertet.Mir haben ausgesprochen gut das praxisnahe und interessant aufbereitete Lehrmaterial und die immer freundlichen und zeitnahen Antworten der Betreuer/innen gefallen.
Der ausgewogene Mix aus Technologieerklärungen und Kalkulationsaufgaben mit vielen Beispielen vermitteln abwechslungsreiche Einblicke in die Materie.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 13)
Markus, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 12.10.2018 bewertet.Sehr kompetent und wenn man mal nicht weiter weiss und eine Frage an die Dozenten hat, wird diese innerhalb eines Tages bearbeitet und beantwortet
Lehrmaterial ist sehr übersichtlichund umfangreich
Top Betreuung und Qualität
Jederzeit nur zu empfehlen
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 13)
Benjamin, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 02.05.2018 bewertet.Die Unterlagen wurden rechtzeitig zu gesendet. Die Lernmaterialien waren umfangreich und informativ gestaltet. Die Übungsaufgaben halfen bei der Vertiefung der Lerninhalte. Die Einsendeaufgaben wurden in kürzester Zeit bewertet und mit Bemerkungen von den Dozenten versehen, somit konnten eventuelle Fehler berichtigt werden. Zudem war eine hohe Flexibilität bei der Abgabe der Einsendeaufgaben gegeben. Ich würde jedem die Fernschule Weber empfehlen der sich für die Themenbereiche der regenerativen Energieträger interessiert.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 13)
Roswitha, 60 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" am 21.11.2017 bewertet.Der Kurs war leicht verständlich. Die Themen gut aufgebaut. Alles wurde gut und leicht verständlich erklärt. Ich habe viel Freude an dem Kurs gehabt. Die Lehreinheiten waren sehr übersichtlich geordnet so daß man ohne Mühe das Thema nachschlagen konnte welches man wiederholen möchte oder verinnerlichen. Der Kurs ist sehr empfelenswert.
Kursbeschreibung des Anbieters:
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache und nur noch eine Frage der Zeit. Die Vorräte der Erde an Erdöl, Erdgas und Kohle reichen nicht ewig. Die Verschmutzung der Erdatmosphäre darf nicht weiter zunehmen; sie muss reduziert werden. Regenerative Energiequellen sind die lebensnotwendige Alternative. Nur ihr Einsatz kann aus dieser Sackgasse führen. Dafür werden Spezialisten gebraucht, die durch den Fernlehrgang ,,Regenerative Energiequellen - Technik, Einsatz und Wirtschaftlichkeit" optimal ausgebildet werden können.
Berufsaussichten
- Einstellung im Energiebereich
Kosten
€ 1.032,00 (MwSt.-befreit)
, mtl. Preis:
€ 86,00
Lernmethoden
Prüfungsform
Prüfungsformate
Studienmaterialien
Zielgruppen
- Interessierte in der Energie- und Umwelttechnik
Der Lehrgang ist gedacht für interessierte Menschen aus allen Berufs- und Altersgruppen, die sich - beruflich oder aus Freude am Thema - damit befassen möchten.
Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang sollten Sie den Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen. Weitere fachliche oder sonstige spezielle Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Anerkanntes Abschlusszeugnis
Prüfungsstandorte
#Einsendeaufgaben#
Zertifizierungen
ZFU-Zulassungsnummer:
787601
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Einsendeaufgaben
Studienbeginn
jederzeit