Restaurantmeister/in, IHK
- Vorbereitung IHK-Abschluss
- 30 Monate
- 14h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Basis für die Lehrgangsinhalte ist die ,,Besondere Rechtsvorschrift zu anerkannten Abschluss Fachwirt im Gastgewerbe IHK/Fachwirtin im Gastgewerbe IHK" der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main.
Wenn Sie die Ausbildereignungsprüfung noch nicht abgelegt haben, ist die Bestandteil Ihrer Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe.
Ausbildereignungsprüfung IHK (AdA)
Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK deckt den Bereich ,,Berufs- und Arbeitspädagogische Qualifikationen" ab setzt sich aus sieben Lerneinheiten (Lehrbriefen) zusammen:
1 - Einführungslehrbrief
2 - 1. Handlungsfeld: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
3 - 2. Handlungsfeld: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von
Auszubildenden mitwirken
4 - 3. Handlungsfeld: Ausbildung durchführen I
5 - 3. Handlungsfeld: Ausbildung durchführen II
6 - 4. Handlungsfeld: Ausbildung abschließen
7 - Prüfungs-Simulation Ausbildung der Ausbilder
Abschlussprojekt
Unmittelbar vor der Prüfung nehmen unsere Absolventen an einem zweieinhalb-tägigen Prüfungs-Intensivierungs-Seminar teil und legen im Anschluss daran an der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung vor der IHK Frankfurt am Main teil.
Die Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe setzt sich aus 14 Lehrbriefen und einem umfänglichen Begleitbuch zusammen und behandelt - praxisnah - folgende Themenbereiche, gemäß Rahmenplan IHK Frankfurt am Main:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Der Prüfungsteil ,,Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" gliedert sich in folgende Qualifikationsbereiche:
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen,
3. Recht und Steuern,
4. Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Qualifikationsbereich: ,,Gästeorientierung und Marketing"
2. Qualifikationsbereich: ,,Branchenbezogenes Management"
3. Qualifikationsschwerpunkt: ,,Branchenbezogenes Recht"
4. Qualifikationsschwerpunkt: ,,Gastronomische Angebotsformen"
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Der perfekte Gastgeber sein - dieser Anspruch steckt Ihnen im Blut. Als Restaurantmeister/-in (IHK) sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Gäste rundum wohl fühlen, kompetent beraten sowie bedient werden und behalten gleichzeitig wirtschaftliche Aspekte im Auge.
Sie sind Fach- und Führungskraft, arbeiten verantwortlich in allen Belangen der Planung, Herstellung und dem Marketing gastronomischer Produkte. Durch Ihr meisterliches Wissen überzeugen Sie sowohl bei der Personalführung im Servicebereich als auch beim Dienst am Gast.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau (Kellner/in), Hotelfachmann/-frau und 3 Jahre einschlägige Berufspraxis oder 8 Jahre entsprechende Berufspraxis bzs. Berufsabschluss als Fachgehilfe/in im Gastgewerbe und 4 Jahre einschlägige Berufspraxis
Studienbriefe
Restaurantfachleute mit abgeschlossener Berufsausbildung
Quereinsteiger, an- und ungelernte Mitarbeiter und mitarbeitende Familienangehörige mit mind. 5 ½ Jahren Berufserfahrung im Servicebereich
Berufsausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe und Berufspraxis
Restaurantmeister/-in (IHK)
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Restaurantmeister:in (IHK) →Gastronomie →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Restaurantmeister:in (IHK) →Gastronomie →
