Revenue Management Hochschulzertifikat
- Zertifikat
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 6 Monate
- 4 bis 8h pro Woche
Bei dem Kurs Revenue Management Hochschulzertifikat des Anbieters IST-Hochschule für Management handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 6 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 4 und maximal 8 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Aktuell haben 5 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,1 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Inhalt & Materialien sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Bei dem Hochschulzertifikat in Revenue Management handelt es sich um eine Weiterbildung, die in kurzer Zeit notwendiges Insiderwissen über die Besonderheiten der Auslastungs- und Umsatzoptimierung in der Hotellerie vermittelt.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Die Studiengebühren belaufen sich auf 198 Euro monatlich (insgesamt 1.188 Euro). Zur Zahlung sind verschiedene Förder- und Finanzierungsmodelle vereinbar.
Zur Zielgruppe dieses Hochschulzertifikats gehören Fach- und Führungskräfte aus Sales-, Marketing- und Empfangsabteilungen, die sich in kurzer Zeit im Bereich der Preispolitik und Umsatzoptimierung spezialisieren möchten. Hierzu gehören sowohl akademische Quereinsteiger als auch Branchenkenner mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Hotellerie und des Gastgewerbes.
Bei dem Hochschulzertifikat Revenue Management handelt es sich um Fernunterricht, der staatlich geprüft und zugelassen ist. Dabei werden die theoretischen Inhalte über eigens für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Kanäle vermittelt. Neben einer speziellen Online-Plattform gibt es für ausgewählte Module Präsenzphasen, in denen Praxiswissen vermittelt wird und ein Austausch mit Kommilitonen und Dozenten möglich ist. Pro Semester werden die jeweiligen Module durch Prüfungen abgeschlossen, die an verschiedenen, wählbaren Prüfungsterminen geschrieben werden können. Als Prüfungsorte stehen dabei Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und St. Gallen in der Schweiz zur Verfügung. Mit Abschluss des Hochschulzertifikates erhalten Sie insgesamt 15 European Credit Points, die Sie sich auf einen Bachelor-Studiengang anrechnen lassen können.
Das Hochschulzertifikat Revenue Management vermittelt umfangreiches Fachwissen zu den Themen Preisdifferenzierung, Kapazitätssteuerung, Projektmanagement sowie Beratung von Hotels, Hotelketten und -Kooperationen.
Jedes Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen. Pro Semester bieten wir Ihnen 4 verschiedene Prüfungstermine an. Als Prüfungsorte können Sie zwischen Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und Weil am Rhein wählen. Welche Prüfung Sie zu welchem Prüfungstermin ablegen, können Sie frei wählen. Pro Termin können maximal 3 Prüfungen absolviert werden.
Wer an dieser Weiterbildung teilnehmen möchte, muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss nachweisen. Oder aber Teilnehmer können auf eine zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung verweisen.
Hochschulzertifikat Revenue Management - Schwerpunkt Hotel Consulting
Düsseldorf
Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart
Deutsch
Studiengang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Präsenz
15
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Revenue Manager:in (Hotel) →Hotelmanagement →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters IST-Hochschule für Management - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Revenue Manager:in (Hotel) →Hotelmanagement →

Liebe Maren,
herzlichen Dank für Ihr Feedback und Ihre Bewertung, die uns sehr am Herzen liegt, denn wir möchten natürlich, dass unsere Studierenden zufrieden sind! Wir bedauern sehr, dass wir Sie bisher nicht von unserem Studienkonzept überzeugen konnten.
Wir sind für Sie jederzeit erreichbar; unser Anspruch ist es, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen. Ihre Ansprechpartner finden Sie in Ihrem Online-Campus unter dem Reiter „Community“.
Sie haben die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme zu den Tutorinnen des Fachbereichs und Ihren Dozenten aus dem Modul „Revenue Management“. Alternativ können Sie uns über die allgemeine E-Mail-Adresse tourismus@ist.de oder telefonisch erreichen.
Die Online-Tutorien werden für unsere Studierenden flexibel angeboten, um den Arbeitszeiten in der Hotellerie bestmöglich gerecht zu werden. So finden die Online-Tutorien sowohl morgens als auch abends statt. Für die maximale Flexibilität unseres Studienangebots zeichnen wir die Online-Tutorien zusätzlich auf, so dass die vermittelten Lehrinhalte im Nachgang jederzeit angeschaut und aufgearbeitet werden können, wenn man es zeitlich nicht einrichten konnte.
Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Studierenden aktiv an den Online-Tutorien teilnehmen und sich mit der Kamera und dem Mikrofon einschalten. Dennoch darf jeder Studierende selbst entscheiden, ob die Kamera- oder Mikrofonnutzung genutzt wird. Eine Verpflichtung hierzu besteht selbstverständlich nicht. Wir bedauern sehr, dass Sie dies anders empfunden haben.
Umfangreiche Informationen zur Projektarbeit erhalten Sie von unseren Dozenten sowohl im Online-Tutorium als auch in einer Online-Vorlesung. Darüber hinaus stehen Ihnen hierzu auch ausführliche Arbeitsmaterialien im Online-Campus zur Verfügung.
Und auch in den anstehenden zwei Seminartagen via Zoom wird natürlich genug Zeit sein, offene Fragen wie zum Beispiel zur Projektarbeit zu klären.
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, wenn Sie Fragen und Anliegen zu unseren Studienmaterialien, Lehr- und Lernmethoden, dem Ablauf des Studiums oder Ihrer Prüfungsleistung haben.
Herzliche Grüße vom IST-Team