Das Hochschulzertifikat Revenue Management vermittelt umfangreiches Fachwissen zu den Themen Preisdifferenzierung, Kapazitätssteuerung, Projektmanagement sowie Beratung von Hotels, Hotelketten und -Kooperationen.
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 7)
Yasmin, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 24.05.2023 bewertet.Beide Vortragenden sind fachlich höchst kompetent. Viel Input, Diskussionen und Fragen sind gerne gesehen/gehört.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr froh diese Ausbildung gewählt zu haben. Herr Corinth und Frau Spalteholz sind Top Fachleute, die alles verständlich erklären und auch gerne für Fragen erreichbar sind.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 7)
Colette, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 11.10.2022 bewertet.Die Anmeldung / Organisation ist schnell und problemlos.
Der Lernstoff ist zeitlich flexibel auf Nebenbeiarbeitende Leute angepasst.
Der Lehrstoff, welcher vermittelt wird, ist gut und einfach verständlich.
Für eine Weiterbildung würde ich auf jeden Fall wieder diesen Weg gegen. Ist schon meine 2. Weiterbildung über die IST
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 7)
Maren, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 19.11.2021 bewertet.Kaum Betreuung / sehr unübersichtlich / online Kurse zu Zeiten an denen man arbeiten muss (9.30uhr) / die Kursleiter haben kein Verständnis , dass man während der Arbeit wir nicht die Kamera anmachen kann (Datenschutz?!) / sehr grobes Verhalten der Trainerin / keine Hinweise darauf wie die Projektarbeit auszusehen hat.
Ich würde mich nicht mehr für die IST Hochschule entscheiden.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 7)
Lisa, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 28.10.2021 bewertet.Ich habe lange überlegt ein Fernstudium zu beginnen - hatte jedoch nie die Zeit noch das Geld dazu. Da mir beides nun ermöglicht wurde, habe ich mich für diesen Kurs entschieden und habe unglaublich viel neues dazu gelernt.
Die Kommunikation verläuft schnell, alles ist toll organisiert und die Studienhefte in Papier sowhol als online zu erhalten ist einfach ideal für unterwegs.
Klasse Studium!
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 7)
Frauke , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 23.03.2021 bewertet.Ich habe den Hochschulzertifikatskurs belegt, um fundierte berufliche Entscheidungen treffen zu können. Dieser Kurs zum Thema Revenue Management war sehr informativ und realitätsnah. Das Gelernte konnte sofort angewandt werden, der Arbeitsaufwand war dafür angemessen und überschaubar. Das Präsenzseminar hat mir in vielen Bereichen mehr genützt, als Kurse in meinem Masterstudium mit Schwerpunkt Hotelmanagement an einer anderen Universität.
Alles in allem: sehr empfehlenswert für fundiertes Basiswissen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 7)
Viktor, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 14.12.2017 bewertet.Bin rundum zufrieden. Kompetentes Lehrpersonal, anschauliche Materialien, bequemer Online Zugang gemischt mit ergänzenden Präsenzphasen, wo man viele verschiedene Menschen kennenlernen und sich untereinander austauschen kann. Tolle Atmosphäre. Prima, weiter so!
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 7)
Jutta, 53 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Revenue Management Hochschulzertifikat" am 14.12.2017 bewertet.Ich habe den Kurs als Fortbildung im Bereich Revenuemanagement gewählt. Kurs und Inhalt sind eine grosse Bereicherung und bieten das was ich mir versprochen habe. Ich bin darauf gstossen weil ich in einer Fachzeitschrift über die Dozentin gelesen habe und sie war wirklich top (obwohl ihre Unterlagen so klein gedruckt haben, dass man sie kaum verwenden kann).
Kursbeschreibung des Anbieters:
Bei dem Hochschulzertifikat in Revenue Management handelt es sich um eine Weiterbildung, die in kurzer Zeit notwendiges Insiderwissen über die Besonderheiten der Auslastungs- und Umsatzoptimierung in der Hotellerie vermittelt.
Studienmodelle
Standard
Dauer:
6 Monate
Credit Points:
15
Studienbeginn:
Wintersemester und Sommersemester
Gesamtkosten |
Monatl. Kosten |
1.200,00 € (MwSt.-befreit) |
200,00 € (MwSt.-befreit) |
Zur Zahlung sind verschiedene Förder- und Finanzierungsmodelle vereinbar.
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
- Studienhefte
Prüfungsform
Jedes Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen. Pro Semester bieten wir Ihnen 4 verschiedene Prüfungstermine an. Als Prüfungsorte können Sie zwischen Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und Weil am Rhein wählen. Welche Prüfung Sie zu welchem Prüfungstermin ablegen, können Sie frei wählen. Pro Termin können maximal 3 Prüfungen absolviert werden.
Bei dem Hochschulzertifikat Revenue Management handelt es sich um Fernunterricht, der staatlich geprüft und zugelassen ist. Dabei werden die theoretischen Inhalte über eigens für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Kanäle vermittelt. Neben einer speziellen Online-Plattform gibt es für ausgewählte Module Präsenzphasen, in denen Praxiswissen vermittelt wird und ein Austausch mit Kommilitonen und Dozenten möglich ist. Pro Semester werden die jeweiligen Module durch Prüfungen abgeschlossen, die an verschiedenen, wählbaren Prüfungsterminen geschrieben werden können. Als Prüfungsorte stehen dabei Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und St. Gallen in der Schweiz zur Verfügung. Mit Abschluss des Hochschulzertifikates erhalten Sie insgesamt 15 European Credit Points, die Sie sich auf einen Bachelor-Studiengang anrechnen lassen können.
Zur Zielgruppe dieses Hochschulzertifikats gehören Fach- und Führungskräfte aus Sales-, Marketing- und Empfangsabteilungen, die sich in kurzer Zeit im Bereich der Preispolitik und Umsatzoptimierung spezialisieren möchten. Hierzu gehören sowohl akademische Quereinsteiger als auch Branchenkenner mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Hotellerie und des Gastgewerbes.
Wer an dieser Weiterbildung teilnehmen möchte, muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss nachweisen. Oder aber Teilnehmer können auf eine zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung verweisen.
Abschluss
Zertifikat
Präsenzstandorte
Düsseldorf
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Präsenz
Liebe Maren,
herzlichen Dank für Ihr Feedback und Ihre Bewertung, die uns sehr am Herzen liegt, denn wir möchten natürlich, dass unsere Studierenden zufrieden sind! Wir bedauern sehr, dass wir Sie bisher nicht von unserem Studienkonzept überzeugen konnten.
Wir sind für Sie jederzeit erreichbar; unser Anspruch ist es, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen. Ihre Ansprechpartner finden Sie in Ihrem Online-Campus unter dem Reiter „Community“.
Sie haben die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme zu den Tutorinnen des Fachbereichs und Ihren Dozenten aus dem Modul „Revenue Management“. Alternativ können Sie uns über die allgemeine E-Mail-Adresse tourismus@ist.de oder telefonisch erreichen.
Die Online-Tutorien werden für unsere Studierenden flexibel angeboten, um den Arbeitszeiten in der Hotellerie bestmöglich gerecht zu werden. So finden die Online-Tutorien sowohl morgens als auch abends statt. Für die maximale Flexibilität unseres Studienangebots zeichnen wir die Online-Tutorien zusätzlich auf, so dass die vermittelten Lehrinhalte im Nachgang jederzeit angeschaut und aufgearbeitet werden können, wenn man es zeitlich nicht einrichten konnte.
Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Studierenden aktiv an den Online-Tutorien teilnehmen und sich mit der Kamera und dem Mikrofon einschalten. Dennoch darf jeder Studierende selbst entscheiden, ob die Kamera- oder Mikrofonnutzung genutzt wird. Eine Verpflichtung hierzu besteht selbstverständlich nicht. Wir bedauern sehr, dass Sie dies anders empfunden haben.
Umfangreiche Informationen zur Projektarbeit erhalten Sie von unseren Dozenten sowohl im Online-Tutorium als auch in einer Online-Vorlesung. Darüber hinaus stehen Ihnen hierzu auch ausführliche Arbeitsmaterialien im Online-Campus zur Verfügung.
Und auch in den anstehenden zwei Seminartagen via Zoom wird natürlich genug Zeit sein, offene Fragen wie zum Beispiel zur Projektarbeit zu klären.
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, wenn Sie Fragen und Anliegen zu unseren Studienmaterialien, Lehr- und Lernmethoden, dem Ablauf des Studiums oder Ihrer Prüfungsleistung haben.
Herzliche Grüße vom IST-Team