Risikomanagement
- Zertifikat
- Online + Präsenz
- 2 Monate
- 10 bis 15h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Inhalte sind u. a.:
Sie kennen die rechtlichen und unternehmerischen Grundlagen des Risikomanagements
Sie lernen das gesamte Risikospektrum und alleSchritte des Risikomanagement-prozesses kennen
Sie sind vertraut mit zentralen Risiken und aktuellen Entwicklungen in der Gesundheits-wirtschaft, insbesondere mit den Themen Critical Incident Reporting, vernetzte medizinische Systeme und Reputationsrisiken
Sie lernen, wie man Forderungsrisiken managt und die Liquidität eines Unternehmens sichert
Sie wissen, wie man Risiken unternehmensweit überwacht, ein Frühwarnsystem aufbaut und - im Fall der Fälle - Notfallplanung und Krisenmanagement konzeptioniert
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die Kenntnis und das aktive Management von Risiken und Chancen sind Grundbestandteil der Führung eines jeden Unternehmens. Auch im Gesundheitswesen setzt sich diese Erkenntnis mehr und mehr durch. In einer Zeit, in der sich die Einrichtungen des Gesundheitswesens stetig steigender Transparenz und immer höherem Kostendruck stellen müssen, ist die Kenntnis der entsprechenden Steuerungsmethoden ein wesentlicher Baustein in Ihrer Karriereplanung.
Lernen Sie dazu zunächst, welches die wesentlichen Schritte des Risikomanagementprozesses sind und wie man diese aufsetzt und durchführt. Darauf aufbauend lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Anwendungsbereiche und Instrumente des Risikomanagements im Gesundheitswesenkennen.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
2 Studienhefte
Der Kurs Risikomanagement ist ideal für
Fachkräfte für Qualität, Schadens- und Krisenmanagement
in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen
Führungskräfte (Geschäftsführer, Vorstände und Bereichsleiter), die für Fragen des Risikomanagements zuständig sind, oder Interesse daran haben
Zertifikat
Bremen
Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich
Deutsch
Präsenz
3 ECTS
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Risikomanagement →Management-Spezialisierungen →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Risikomanagement →Management-Spezialisierungen →
