Robotik | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung oder Studium
Im Bereich der Industrie sind Roboter schon seit einigen Jahren im Fertigungsprozess nicht mehr wegzudenken, aber auch in anderen Bereichen sind Roboter auf dem Vormarsch. Im privaten Umfeld sind z. B. Staubsauger- und Rasenmäherroboter schon weit verbreitet. In Zukunft wird das Feld der Robotik auch in weiteren Bereichen, z. B. in der Pflege oder in der Bildung, an Bedeutung gewinnen. Als Fernstudium gibt es bereits ein Bachelor-Grundlagenstudium zum Thema Robotics sowie eine Weiterbildung über die Grundlagen der Robotertechnik sowie die Ausbildung zur Fachkraft für Industrieroboter.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Robotik
Kostenlos Infomaterial zum Thema Robotik bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Robotik
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 12 Monate (Hochschulzertifikat) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 8 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 2.256 € (Zertifikat) - 14.739 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
- Werbung -
Folgende Inhalte können je nach Abschlussart und Anbieter tendenziell auf Dich zukommen:
a) akademisch
• Einführung in die Robotik
• Grundlagen der Konstruktion
• Mathematik
• Fertigungsverfahren Industrie 4.0
• Elektrotechnik
• Programmierung
b) nicht-akademisch
- Einsatzmöglichkeiten von Robotern
- Grundlagen in Mechanik, Materialkunde
- Grundlagen Sensorik
- Grundlagen Programmierung
- Grundwissen Projektmanagement
Welche Vorrausetzungen musst du mitbringen?
a) akademischer Bereich
mit Abitur:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
ohne Abitur:
Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
b) nicht-akademischer Bereich
- Mittlerer Schulabschluss und Mindesalter 16 Jahre
- ggf. auch fachverwandte Berufserfahrung bei Weiterbildungen
- Interesse an Elektronik, Mechanik und Programmierung
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Robotik?
Der Bereich der Robotik wird in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten.
Mögliche Berufswege können sein:
a) akademisch
• Roboteringenieur:in
• Projektleiter:in im Bereich Robotik
b) nicht-akademisch
• Fachkraft für die Industrieroboter
• Automatisierungstechniker:in
Die Gehaltspanne dürfte sich in den Berufsfeldern der Robotik bei ca. 2200- 5000 € brutto bewegen. Nach oben ist die Skala bei entsprechender Berufserfahrung und je nach Verantwortungsgrad offen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Robotik?
Für ein Fernstudium Robotik fallen Kosten von 2.256 € (Zertifikat) bis 14.739 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Robotik rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 12 und 42 Monaten.