Robotik - Grundlagen der Robotertechnik
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 12 Monate
- 10h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Berufsaussichten
- Fördermöglichkeiten
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
- Einsatzmöglichkeiten von Robotern
- Kenntnisse in Mechanik, Materialkunde und -bearbeitung
- Arten, Einsatzbereiche, Anschlussmöglichkeiten und Limitierungen von Sensoren
- Kenntnisse über die verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter
- Energie
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
In der industriellen Produktion sind Roboter heutzutage schon nicht mehr wegzudenken. Gerade aus Kostengründen lassen sich Roboter bei immer zu wiederholenden Fertigungsprozessen optimal einsetzen. Industrieroboter können schneller und mit einer gleichbleibenden Qualität arbeiten. Daher nimmt der weltweite Trend zur Automatisierung stark zu.
Gleichzeitig sind die Roboter in den privaten Haushalten auf dem Vormarsch. Dort übernehmen sie bestimmte Tätigkeiten und entlasten die Menschen. Dazu zählen z. B. Staubsauger-Roboter in den Innenräumen oder Rasenmäh-Roboter im Garten.
Zukünftig wird den Robotern im beruflichen wie auch im privaten Bereich eine wachsende Bedeutung zugeschrieben. Die Anzahl der eingesetzten Roboter wird stetig steigen. Dadurch werden qualifizierte Fachkräfte für die Programmierung, Wartung und Beratung benötigt. Durch den Fernlehrgang »Robotik - Grundlagen der Robotertechnik« können Sie diese Fähigkeiten und Kenntnisse für einen erfolgreichen Einsatz in der beruflichen Praxis erlernen.
Förderung
- Splittingtarif: beim Splittingtarif wird die monatliche Rate halbiert; der Zahlungszeitraum verdoppelt sich dadurch. Die Lehrgangsdauer ändert sich nicht.
Kosten
€ 2.112,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 176,00Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
- Online
Prüfungsformate
- Einsendeaufgaben
- Klausur
Studienmaterialien
- Lehrgangsbriefe
Zielgruppen
- Roboter-Führer:innen
- Roboter-Einsteller:innen
- Elektroniker:innen
- Elektrotechniker:innen
- Servicetechniker:innen
- Mechatroniker:innen
- Informatiker:innen
- Marketingmitarbeiter:innen
- Vertriebsmitarbeiter:innen
- Sonstige Interessierte
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten ein gewisses Interesse an Elektronik, Mechanik und Programmierung mitbringen und Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sowie dem Betriebssystem Windows haben. Neben einer abgeschlossenen Schulausbildung ist ein mathematisch-physikalisches Interesse von Vorteil.
Anerkanntes Abschlusszeugnis
#Einsendeaufgaben#
Zertifizierungen
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 7261513
Deutsch
Einsendeaufgaben
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Robotik →Robotik →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Robotik →Robotik →
