• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Sachbearbeiter:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Sachbearbeiter:innen werden mit verschiedenen Einzelaufgaben betraut, welche sie professionell und eigenverantwortlich bearbeiten. Effizienz und Kompetenz sind die beiden Grundbausteine, auf denen die Sachbearbeiter:innen ihrer Arbeit qualifiziert nachgehen. Aus diesem Grund sind sie für viele Bereiche unerlässlich, um eine geordnete, kontrollierte und strukturierte Bearbeitung verschiedenster Aufgaben zu gewährleisten.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Sachbearbeiter:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 13 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Sachbearbeiter:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Sachbearbeiter:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 9 Monate - 18 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 16 Stunden

   Abschluss

Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Hinweis: Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den und die Personalsachbearbeiter:in.

Personalsachbearbeiter:innen müssen ein umfangreiches Wissen auf verschiedenen Gebieten vorweisen. Der Fernstudiengang ist auf alle Themen des Alltags in einer Personalabteilung abgestimmt und bietet den Teilnehmer:innen einen umfassenden Einblick in die Materie. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem folgende Themen:

  • Betriebliches Personalwesen
  • Entgeltabrechnung
  • Lohnsteuer
  • Buchführung und Lohnbuchführung
  • Sozialversicherung
  • Personalentwicklung
  • Arbeitsrecht
  • Personalplanung

Neben den Kenntnissen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung und zu steuerlichen Aspekten werden im Rahmen der Weiterbildung auch angrenzende Bereiche thematisiert:

  • Personalmarketing
  • Personalcontrolling
  • Sozialkunde
  • Umgang mit Word, Excel und Power Point
  • Statistik und Tabellenführung

Als Ansprechpartner:in für die Mitarbeiter:innen und für die Geschäftsführung müssen Personalsachbearbeiter:innen auch ein Gespür für Menschen mitbringen und verschiedene Eigenschaften besitzen. Deshalb ist die Auseinandersetzung mit sogenannten Soft Skills in den Lehrplan des Fernstudiums integriert:

  • Kommunikation
  • Organisation
  • Gesprächsführung
  • Umgang mit Menschen
  • Führungsmethoden und Bewerbungspraxis

Die Erfolgsgeschichten von Unternehmen schreiben zum Großteil deren Mitarbeiter:innen. Und um gute Mitarbeiter:innen zu rekrutieren, beziehungsweise zu halten, sind qualifizierte Sachbearbeiter:innen in jeder Personalabteilung gefragter denn je. Möchtest Du ein Quereinstieg in den Bereich wagen oder hast Du bereits die Möglichkeit, ins Personalwesen aufzusteigen - dann bereitest Du dich am besten mit einem Fernstudium gezielt darauf vor.

In nahezu jedem Unternehmen gibt es Sachbearbeiter:innen. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt und einen vorgegebenen Ausbildungsweg gibt es nicht. Vielmehr handelt es sich bei der Bezeichnung Sachbearbeiter:in um eine Funktion, die in den verschiedensten Abteilungen von Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen besetzt wird. Für die berufliche Weiterbildung werden daher verschiedene Fernstudiengänge für unterschiedliche Qualifikationen angeboten.

Personalsachbearbeiter:innen übernehmen in den Personalabteilungen des Landes hauptsächlich administrative Aufgaben. In der Regel kümmern sie sich um alle anfallenden Arbeiten von der Stellenausschreibung bis hin zu Gehaltsabrechnung. Dadurch sind sie die ersten Ansprechpartner:innen für die Mitarbeiter:innen und so ein zentraler Punkt in jeder Firma. Und zu den guten Berufsaussichten erwartet die Absolvent:innen meist auch ein gutes Einstiegsgehalt. Daher bietet Dir ein Fernstudium zum:r Personalsachbearbeiter:in vor allem eine Chance in den Bereich ein- oder aufzusteigen und so Deine Karriere in Schwung zu bringen.

Dauer

Die Zertifikatslehrgänge werden von verschiedenen Instituten und Akademien angeboten. Sie dauern in der Regel 18 Monate und erfordern einen wöchentlichen Aufwand von rund zehn Stunden. Während dieser Zeit müssen die Teilnehmer:innen verschiedene Einsendeaufgaben bearbeiten. Liegen alle Aufgaben vor und wurden erfolgreich bearbeitet, erhalten die Teilnehmer:innen in der Regel zum Nachweis der erworbenen Qualifikationen ein Zeugnis.

Teilnahmevoraussetzungen

Der Weg zum:r Personalsachbearbeiter:in ist gesetzlich nicht geregelt und führt in der Regel über eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung, an die eine entsprechende Weiterbildung anschließt. Wenn Du ein Fernstudium absolvieren möchtest, solltest Du daher entweder über mehrjährige praktische Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden oder betreuenden Bereich verfügen. Ebenso werden Kaufmannsgehilfenbriefe, eine zweijährige Handelsschule oder die Fachschulreife als Voraussetzung zur Teilnahme anerkannt.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich vor allem an berufserfahrene Interessierte, die Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und kaufmännische Fertigkeiten besitzen. Neben dem klassischen Weg über eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung können aber auch Quereinsteiger:innen, beispielsweise mit einem Psychologiestudium, die Zusatzqualifikation erwerben und anschließend in einem neuen Berufsfeld durchstarten.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Sachbearbeiter:in?

Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fernstudium zum:r Personalsachbearbeiter:in bist Du für alle Branchen interessant. Egal ob 20 oder 5.000 Mitarbeiter:innen, jedes Unternehmen braucht gut qualifizierte Kräfte in der Personalabteilung und so eröffnet Dir die Weiterbildung ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen auf einem stetig wachsenden Arbeitsmarkt.

Weitere Karrieremöglichkeiten ergeben sich dann je nach Unternehmensgröße und zusätzlich zu absolvierenden Qualifikationen, beispielsweise zum:r Personalleiter:in. Diese:r gehört zum Stamm der Führungskräfte und ist vor allem für die strategische Personalarbeit verantwortlich. Er oder sie ist der oder die Leiter:in der Personalabteilung und koordiniert deren Arbeit in Absprache mit den unterschiedlichen Abteilungen. Je nach Unternehmensgröße variieren natürlich die Anforderung und die Aufgaben der Stellenbeschreibung.

Einen Arbeitsplatz finden gut ausgebildete Personalsachbearbeiter:innen beispielsweise in allen möglichen Wirtschaftsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder in Organisationen. Dort hast Du in der Regel komplexe administrative Aufgaben. Unter anderem veröffentlichst Du Stellenausschreibungen, betreust das Bewerberverfahren und erarbeitest Verträge, Du kümmerst dich um die gesamte Gehaltsabrechnung, die Buchführung und das Controlling, Du pflegst die Personalakten und bist erste:r Ansprechpartner:in für die Mitarbeiter:innen. Damit haben Personalsachbearbeiter:innen in der Regel alle Hände voll zu tun und unterstützen angefangen bei den Führungskräften über die Personalabteilung direkt bis hin zu den Mitarbeiter:innen der einzelnen Abteilungen das ganze Haus.

Vorteile des Studiums

Auf den ersten Blick kostet ein Fernstudium zunächst einmal Zeit und Geld. Außerdem fehlen Kommiliton:innen zum Austausch. Im Vergleich dazu überwiegen aber bei bei näherer Betrachtung die Vorteile dieser Form der Weiterbildung: Die Kosten kannst Du schnell durch ein steigendes Gehalt amortisieren, den durchaus vorhandenen Zeitaufwand kannst Du flexibel gestalten und durch Netzwerke kannst Du dich mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Meist ermöglichen die Institute und Akademien den Zugang zu bereits bestehenden Online-Angeboten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Sachbearbeiter:in?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Sachbearbeiter:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 9 und 18 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Sachbearbeiter:in

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Sachbearbeiter:in

4,9
bewertet von 17 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,8)
Bürosachbearbeiter/in
des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Melanie, 46 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Bürosachbearbeiter" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 13.10.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für mich war der Kurs genau das Richtige. Vor allem die Betreuung bei der ILS möchte ich aber noch einmal positiv erwähnen. Gerade wenn man sich für diese Art der Weiterbildung entscheidet, ist es wichtig trotzdem nicht "alleine gelassen zu werden". Hier punkten die Dozenten und das Team bei der ILS gleichermaßen. Denn egal ob ich eine fachliche Frage hatte, etwas organisatorisches klären musste oder sonst ein Anruf nötig war: Alle waren immer nett und schnell dabei eine Lösung für mich zu finden. Echt spitze!

  • Darleen, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Bürosachbearbeiter/in (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 06.11.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich war sehr zufrieden mit dem Lehrgang der SGD. Es gab bei Fragen immer eine schnelle Antwort. Das kostenlose Verlängern, kam mir zugute. Ich konnte den Lehrgang sogar noch nach der Geburt meines Sohnes beenden und die Prüfung ablegen. Ich empfehle es wirklich jedem, der sich neu orientieren oder qualifizieren will.