Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung SAP

Die SAP®-Software ist in vielen Unternehmen und Betrieben tagtäglich im Einsatz. Besonders in der Buchhaltung, im Einkauf, im Personalwesen, im Controlling, im Lagerwesen und im Vertrieb wird auf die Softwarelösung der Firma SAP zurückgriffen, um sich den richtigen Überblick zu verschaffen. SAP® steht eigentlich für das Unternehmen und bedeutet „Systemanalyse und Programmentwicklung“, wird aber auch als Bezeichnung für die Software verwendet, die eigentlich SAP® R/2 und R/3 heißt.

Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich SAP gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Materialwirtschaft mit SAP® ERP
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Finanzbuchhaltung mit SAP®ERP
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 12 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Materialwirtschaft mit SAP®ERP
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 12 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium SAP – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 9 Stunden - 11 Stunden
  • Abschluss Zertifikat
Weiterbildung

Fernstudium SAP – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 9 Stunden - 11 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss

Die SAP® Aktiengesellschaft mit Sitz in Walldorf ist der weltweit viertgrößte und am Umsatz gemessen der größte europäische Softwarehersteller. Die SAP®-Software ist eine sogenannte ERP-Lösung. ERP steht hierbei für Enterprise-Resource-Planing und verwaltet alle unternehmerischen Ressourcen, wie Kapital, Personal, Lagerhaltung, Betriebsmittel, IT-Systeme, Material und weitere. SAP® ist ein integriertes betriebswirtschaftliches Softwareprodukt. Das Unternehmen mit dem gleichen Namen liefert ihre Software für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs). Besonders die Branchen aus Industrie, dem Banksektor und dem Einzelhandel sind im Fokus der SAP®-Lösung.

In vielen Stellenbeschreibungen, besonders im Bereich IT, werden SAP®-Kenntnisse vorausgesetzt. Mitarbeiter:innen mit diesem Wissen werden von vielen Unternehmen gesucht, denn bei produzierenden Unternehmen etwa ist die Materialbedarfsplanung von zentraler Bedeutung, sodass Materialien zur richtigen Zeit in der richtigen Menge zur Verfügung stehen. Das alles und mehr lässt sich mit ERP-Systemen verwirklichen. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, nach Absolvierung des Lehrganges ein originales SAP®-Zertifikat zu erwerben.

Wie ist der Ablauf einer SAP-Weiterbildung?

Du lernst, wie Du die SAP®-Software für Deinen beruflich relevanten Bereich einsetzt. Du arbeitest am Beispiel von täglichen Aufgaben – etwa der Kreditorenbuchhaltung. Der Lernstoff ist branchenübergreifend gültig und gewollt praxisnah gehalten. Das Ziel ist die Steigerung der Effizienz und Produktivität durch abgestimmte Prozesse – von der Beschaffung und Logistik über das Rechnungswesen bis zum Vertrieb.

In diesen Lehrgängen kommt eine optimale Kombination aus verschiedenen Lernmedien zum Einsatz. Die Studienhefte werden ergänzt durch den Remote-Zugriff auf ein SAP® ERP-System und Lernvideos, die Du dir auf Deinem PC ansehen kannst. Dadurch wird Dir ein modernes und abwechslungsreiches Lernen ermöglicht.

In den meisten Fällen werden Dir zwei mehrtägige Seminare angeboten. Im Anschluss an den  Präsenztermin kann auch die Prüfung abgelegt werden. Entsprechend Deines beruflichen Schwerpunktes kannst Du dich von vornherein spezialisieren. So kannst Du dich etwa auf den Bereich Debitoren- oder Finanzbuchhaltung fokussieren.

Wie verläuft die Prüfung bei SAP im Fernkurs?

Mit der abschließenden Prüfung bekommst Du entweder eines der SAP®-Modulzertifikate (etwa für den Bereich Financial Accounting, Controlling, Human Capital Management etc.) oder das SAP-Anwender:innenzertifikat „Foundation Level“ ausgestellt.

Eine SAP®-Prüfung kann folgenden möglichen Ablauf haben:

  1. Analyse und Bewertung von Soll-Vorgaben
  2. Prüfung am SAP® System mit CheckAud o.ä.
  3. Auswertung und Dokumentation der Analysen: Gesamteinschätzung, Aufzeigen von Schwachstellen und Risiken, Maßnahmenkatalog, Abgleich mit IKS-Vorgaben
  4. Abschlusspräsentation und Erstellung des Berichts

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium SAP?

ERP-Systeme können eine Vielzahl von Aufgaben erledigen. Sie decken die wichtigsten unternehmerischen Aufgabenbereiche ab. Dazu gehören:

  • Einkauf
  • Zugriffskontrolle/Sicherheit
  • Finanzen/Buchhaltung/Controlling
  • Personalmanagement
  • Materialwirtschaft/Logistik
  • Produktion
  • Projektmanagement
  • Verkauf und Marketing
  • Data Storage/DWH
  • CRM (Customer Relationship Management)
  • Forschung und Entwicklung

In den meisten Lehrgängen ist eine Einführung in die Informationstechnologie enthalten. Darüber hinaus wirst Du in die Grundfunktionen von SAP® eingeführt:

  • Grundlagen der Informationstechnologie: Hardware, Software, Sicherheit, Betriebssysteme und Office
  • Einführung in ERP-Systeme: Anmeldung, Navigation, Spool-System, Berechtigungen, Datenpflege, Komfortfunktionen
  • Thematischer Schwerpunkt: etwa Buchführung, Logistik etc.
  • Prüfungsvorbereitung zum:r SAP®-Anwender:in

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die meisten Anbieter haben keine festen Anforderungen an ihre Teilnehmer:innen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Du in Deinem Schwerpunkt, etwa Buchhaltung, bereits Berufserfahrung gesammelt hast. Grundlagenkenntnisse in Bezug auf IT-Systeme, etwa MS Windows und MS Office, sind ebenfalls von Vorteil. Als technische Voraussetzung benötigst Du lediglich einen eigenen Rechner. Die SAP®-Software bekommst Du von der Schule gestellt.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs SAP?

Diese Fernkurse sind für Dich geeignet, wenn du:

  • das SAP®-Zertifikat als Qualifikation nutzen möchtest
  • in Deiner jetzigen beruflichen Position neue Aufgaben im Bereich SAP® übernehmen möchtest
  • in einer Buchungsabteilung o.ä. arbeiten möchtest, in denen SAP®-Systeme zum Einsatz kommen
  • im externen Rechnungswesen arbeitest und als Buchhalter:in, kaufmännische:r Mitarbeiter:in oder Betriebswirt:in eingesetzt werden möchtest

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung SAP geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang SAP interessierst:

  • Technisches Verständnis
  • Lernbereitschaft

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang SAP

Ein SAP®-Zertifikat bedeutet für Dich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Du zeigst Deinem Arbeitgeber, dass Sie SAP®-Anwendungen kompetent bedienen kannst. Außerdem weist Du nach, dass Du dich auf Deinem Fachgebiet durch umfangreiche Schulungen weitergebildet und Deine Kenntnisse vertieft hast. Mit einem SAP®-Zertifikat sicherst Du dir vielversprechende Berufschancen und besserst Deine Karrieremöglichkeiten.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang SAP?

Die Verbreitung von SAP®-Systemen scheint unaufhaltsam. Mit einer Qualifikation und einem anschließenden Zertifikat beweist Du nicht nur Deinen ungebrochenen Willen zur Weiterbildung, sondern darüber hinaus auch fachliche Kompetenz im Einsatz von SAP® im Unternehmen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich SAP

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach SAP rechnen?

Die Dauer beträgt 12 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie SAP

Insgesamt wurde das Fernstudium „SAP“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 5 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 5 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 5 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Violetta (30 J.) am 28.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich war anfangs etwas skeptisch aber wurde positiv überrascht. bei Fragen haben mir die Fernlehrer immer Zeitnah geholfen. Auch die Verwaltung habe hat immer schnell geholfen wenn irgendwas war. Ich kann es nur weiter empfehlen. Neben dem Beruf und ganz in seinem eigenen Tempo lernen und was für sein Wissen tun finde ich klasse.