Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“, sagte einst Mark Twain. Leider ist es dann doch nicht so einfach. Denn es kommt vor allem darauf an, für wen man schreibt. Schreiben ist ein Mittel, um Deine Persönlichkeit und Deine Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Es kann sachlich, kunstvoll, poetisch oder erzählerisch umgesetzt werden. Aber auch als Beruf, beispielsweise als Schriftsteller:in, Drehbuchautor:in oder als Texter:in, kann dieses schöpferische Handwerk zum Einsatz kommen.
- Weiterbildung Autor:in Krimi & Thriller 2 Kurse
- Weiterbildung Autor:in Science Fiction & Fantasy 1 Kurs
- Weiterbildung Belletristik 1 Kurs
- Weiterbildung Biografisches Schreiben 4 Kurse
- Weiterbildung Bloggen 5 Kurse
- Weiterbildung Drehbuchautor:in 5 Kurse
- Weiterbildung Grundlagen Prosa 1 Kurs
- Weiterbildung Grundlagen Schreiben / Autor:in 6 Kurse
- Weiterbildung Jugend- & Kinderbuchautor:in 7 Kurse
- Weiterbildung Kalligrafie 1 Kurs
- Weiterbildung Kreatives Schreiben 5 Kurse
- Weiterbildung Liebes- & Frauenromane 1 Kurs
- Weiterbildung Maschinenschreiben am PC 1 Kurs
- Weiterbildung Roman-Werkstatt 4 Kurse
- Weiterbildung Sachbuchautor:in 2 Kurse
- Weiterbildung Stenografie 2 Kurse
- Weiterbildung Storytelling 1 Kurs
- Weiterbildung Texter:in 1 Kurs
- Weiterbildung Werbetexter:in 9 Kurse

Sie möchten professionelles Schreiben lernen? Das Lehrgangsangebot des der Schule des Schreibens - Deutschlands größter Autorenschule - reicht vom Kreativen Schreiben als Kinderbuch- oder Drehbuchautor bis zum Journalismus, Online-Redakteur oder Werbetexter. Darüber hinaus bietet Ihnen die Schule des Schreibens aktive Unterstützung bei Lektorat und Publishing!
Die Schule des Schreibens bietet Ihnen folgende Fernlehrgänge:
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Schreiben / Schriftsteller:in
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Schreiben / Schriftsteller:in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Schreiben / Schriftsteller:in
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Zeugnis) |
Wöchentlicher Aufwand | 3 Stunden (Zertifikat) - 15 Stunden (Zeugnis) |
Abschluss |
Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 79 € - 1.512 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
- Werbung -
Je nachdem, für welche Art des Schreibens Du dich weiterbilden möchtest, werden grundlegende und themenspezifische Ausbildungsinhalte vermittelt. Es gibt allumfassende Ausbildungen, um Autor:in oder Schriftsteller:in zu werden. Aber auch themenspezifische, die sich mit den Schreib-Disziplinen Romane, Prosaschreiben, Belletristik, Sachbücher, Biografien, Drehbücher, Kurzgeschichten sowie Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen. Die grundsätzlichen Inhalte einer Ausbildung zum:r Schriftsteller:in bestehen aber aus dem Basiswissen in:
- Erzähltheorie
- Literaturgattungen
- szenisches Schreiben
- Literaturhistorie
- Analyse
- Literaturkritik
- Lyrik
- Prosa
Auch das kreative Schreiben kannst Du in Form einer Schreibwerkstatt üben und vertiefen. Dazu gehören auch begleitende Workshops, die Dich auf Deinem Weg zum fertigen Roman von Anfang bis zum Abschluss des Buchprojektes begleiten. Zu den übergreifenden Inhalten einer Ausbildung zum:r Schriftsteller:in gehören die Themen:
- Recherche
- Manuskript
- Buchkonzept
- Exposé
- Figurenentwicklung
- Plot
- Konflikt
- Verlagswesen
Zudem kannst Du dich für eine erfolgsorientierte Ausbildung zum:r Texter:in bzw. zum:r Konzeptioner:in entscheiden. Bei diesem Berufsbild handelt es sich um eine:n Autor:in, der oder die kurze und lange Texte anhand eines Briefings umsetzt. Die Texte werden zumeist für Werbezwecke eingesetzt. Optional werden hierfür noch spezifischere Ausbildungsinhalte geboten.
- Textgattungen
- zielgruppenorientiertes Schreiben
- Maschinenschreiben am PC
- Recht/Copyright
In nahezu jedem Beruf ist ein sicherer und zuverlässiger Ausdruck der Sprache gefragt und für das tägliche Miteinander von Bedeutung. Beim Schreiben kommt es aber nicht nur auf die Rechtschreibung und Orthographie an, sondern auch auf das erzählerische Talent und das Gefühl für die Sprache.
Früher galt das berufliche Schreiben als eine Tätigkeit, die hauptsächlich im Journalismus gefragt war. Heute birgt das Internet zahlreiche Möglichkeiten, um mit dem Schreiben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen. Immer mehr Blogger:innen verdienen mit dem Schreiben ihr täglich Brot. Auch seit der Einführung von "Books on demand" können ambitionierte Schriftsteller:innen ihre Bücher garantiert veröffentlichen und verkaufen. Eine Fortbildung im Schreiben bzw. eine Ausbildung zum:r Schriftsteller:in lohnt sich also für all jene Menschen, die gerne ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten.
Dauer
Eine Zertifikatsausbildung zum:r Schriftsteller:in dauert in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten. Es werden aber auch Lehrgänge zum Thema Schreiben geboten, die Du in sechs Monaten absolvieren kannst. Umso länger eine Ausbildung dauert, desto inhaltlich umfangreicher ist sie gestaltet. Der wöchentliche Zeitaufwand, um die jeweilige Ausbildung innerhalb der vorgegebenen Zeit zu absolvieren, hängt von der Art der Ausbildung ab. Denn eine Romanwerkstatt hat zum Ziel, im Rahmen der Fortbildung ein komplettes Buch zu verfassen und die Dauer der dafür notwendigen Schreibphase hängt von dem:r jeweiligen Teilnehmer:in ab. In der Regel muss man etwa sechs bis zehn Stunden pro Woche für eine Fortbildung zum:r Schriftsteller:in aufwenden.
Da es sich beim Schreiben um eine Tätigkeit handelt, die Du selbst durchführst, werden keinerlei Praktika oder Praxisseminare im Zuge der Ausbildung verlangt. Dafür ist jede Ausbildung zum Schreiben, zum:r Schriftsteller:in oder zum:r Texter:in eine vorwiegend praxisorientierte, da es hauptsächlich um das aktive Schreiben und die Anwendung der erlernten Ausbildungsinhalte geht. Um ein Abschlusszertifikat am Ende der Ausbildung zu erhalten, müssen alle gestellten Aufgaben erledigt und eingereicht werden
Teilnahmevoraussetzungen
Bei den angebotenen Ausbildungen zum:r Schriftsteller:in, oder zum Verfassen der unterschiedlichen Textgattungen, handelt es sich ausschließlich um Zertifikatslehrgänge, die mit einem institutsinternen Zeugnis abschließen. Formale Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an diesen Zertifikatslehrgängen keine. Lediglich die Freude am Ausdruck durch Sprache und die Motivation, sich mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen, sollten die Teilnehmer:innen mitbringen.
Zielgruppe
Ein Lehrgang über das Schreiben eignet sich für all jene Menschen, die schon immer einmal ein eigenes Buch schreiben wollten oder das Verfassen von professionellen Texten für die Werbebranche von der Picke auf lernen wollen. Grundsätzlich wird keine berufliche Erfahrung für eine Ausbildung zum:r Schriftsteller:in verlangt. Jedoch ist es hilfreich, wenn Du bereits über einige Ideen für ein Buch verfügst. Angehende Konzeptioner:innen bzw. Texter:innen sollten bereits über gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse verfügen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Schreiben / Schriftsteller:in?
Schriftsteller:innen verfassen selbstständig Romane, Sachbücher oder Kinder- und Jugendbücher, um sie im Anschluss zu publizieren. Hat der oder die Schriftsteller:in bereits über ein Exposé oder einem ersten Kapitel einen Verlag gefunden, der das Buch veröffentlichen möchte, findet in manchen Fällen bereits eine Vorfinanzierung des Buchprojektes statt. In den meisten Fällen verfasst der oder die Schriftsteller:in sein oder ihr Buch zuerst zu Ende, bevor er oder sie es über einen Verlag oder im Selbstverlag veröffentlicht. Nach erfolgter Publikation halten Schriftsteller:innen Lesungen an unterschiedlichen Orten ab, um für das eigene Buch zu werben. Drehbuchautor:innen arbeiten ähnlich wie Buchautor:innen, finden aber des Öfteren eine Möglichkeit, für ein Filmprojekt ein passendes Drehbuch zu verfassen.
Auch beim Berufsbild des Texters und der Texterin handelt es sich vorwiegend um eine selbstständige Tätigkeit. Die Akquirierung von Kund:innen und Aufträgen kann beispielsweise über eine Agentur stattfinden. Auch die Gründung einer eigenen Textagentur ist nach Abschluss der Ausbildung möglich. Zudem finden Texter:innen nicht selten eine Anstellung in der Werbeabteilung eines größeren Unternehmens oder direkt in einer Werbeagentur.
Vorteile des Studiums
Das Fernstudium ist bestens für angehende Autor:innen geeignet, da es sich flexibel organisieren lässt und über die modernen Medien ein idealer Austausch stattfinden kann. Viele Menschen erfüllen sich mit einem Fernstudium im Bereich Schriftstellerei einen Lebenstraum. Wenngleich es vielleicht nicht beruflich ausreicht, schulst Du damit mehr als nur Deine schriftliche Ausdrucksweise.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Schreiben / Schriftsteller:in?
Für ein Fernstudium Schreiben / Schriftsteller:in fallen Kosten von 79 € bis 1.512 € (Zertifikat) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Autobiografisches Schreiben (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Drehbuchautor/-in (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Kalligrafie (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Maschinenschreiben am PC (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Stenografie (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Kinder- und Jugendbuchautor/-in (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Kreatives Schreiben (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Autor werden - professionell schreiben lernen (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Schreiben / Schriftsteller:in rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.