Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in

„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“, sagte einst Mark Twain. Leider ist es dann doch nicht so einfach. Denn es kommt vor allem darauf an, für wen man schreibt. Schreiben ist ein Mittel, um Deine Persönlichkeit und Deine Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Es kann sachlich, kunstvoll, poetisch oder erzählerisch umgesetzt werden. Aber auch als Beruf, beispielsweise als Schriftsteller:in, Drehbuchautor:in oder als Texter:in, kann dieses schöpferische Handwerk zum Einsatz kommen.

Studiengangstipp

- Werbung -

Sie möchten professionelles Schreiben lernen? Das Lehrgangsangebot des der Schule des Schreibens - Deutschlands größter Autorenschule - reicht vom Kreativen Schreiben als Kinderbuch- oder Drehbuchautor bis zum Journalismus, Online-Redakteur oder Werbetexter. Darüber hinaus bietet Ihnen die Schule des Schreibens aktive Unterstützung bei Lektorat und Publishing!

Die Schule des Schreibens bietet Ihnen folgende Fernlehrgänge:

Es wurden 42 Kurse / Studiengänge im Bereich Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Prosaschreiben
Textmanufaktur
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 4 bis 15 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Romanwerkstatt für Frauen- und Liebesromane
Schule des Schreibens (SDS)
  • Zeugnis
  • Selbststudium
  • 30 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kreatives Schreiben
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 801 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Kinder- und Jugendbuch
Textmanufaktur
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1 h pro Woche
  • 990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Romanwerkstatt für Science-Fiction und Fantasy
Schule des Schreibens (SDS)
  • Zeugnis
  • Selbststudium
  • 30 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Autor werden - professionell schreiben lernen
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Drehbuchautor*in
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 5 h pro Woche
  • 1.188 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Große Romanwerkstatt
Schule des Schreibens (SDS)
  • Zeugnis
  • Selbststudium
  • 30 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Krimi und Thriller
Textmanufaktur
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1 h pro Woche
  • 990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Autobiografisches Schreiben
Textmanufaktur
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1 h pro Woche
  • 990 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Zeugnis)
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 15 Stunden
  • Abschluss Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 189 € - 1.512 €
Weiterbildung

Fernstudium Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 15 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 189 € - 1.512 €

In nahezu jedem Beruf ist ein sicherer und zuverlässiger Ausdruck der Sprache gefragt und für das tägliche Miteinander von Bedeutung. Beim Schreiben kommt es aber nicht nur auf die Rechtschreibung und Orthographie an, sondern auch auf das erzählerische Talent und das Gefühl für die Sprache.

Früher galt das berufliche Schreiben als eine Tätigkeit, die hauptsächlich im Journalismus gefragt war. Heute birgt das Internet zahlreiche Möglichkeiten, um mit dem Schreiben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen. Immer mehr Blogger:innen verdienen mit dem Schreiben ihr täglich Brot. Auch seit der Einführung von "Books on demand" können ambitionierte Schriftsteller:innen ihre Bücher garantiert veröffentlichen und verkaufen. Eine Fortbildung im Schreiben bzw. eine Ausbildung zum:r Schriftsteller:in lohnt sich also für all jene Menschen, die gerne ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten.

Wie lange dauert ein Fernkurs im Bereich Schreiben?

Eine Zertifikatsausbildung zum:r Schriftsteller:in dauert in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten. Es werden aber auch Lehrgänge zum Thema Schreiben geboten, die Du in sechs Monaten absolvieren kannst. Umso länger eine Ausbildung dauert, desto inhaltlich umfangreicher ist sie gestaltet. Der wöchentliche Zeitaufwand, um die jeweilige Ausbildung innerhalb der vorgegebenen Zeit zu absolvieren, hängt von der Art der Ausbildung ab. Denn eine Romanwerkstatt hat zum Ziel, im Rahmen der Fortbildung ein komplettes Buch zu verfassen und die Dauer der dafür notwendigen Schreibphase hängt von dem:r jeweiligen Teilnehmer:in ab. In der Regel muss man etwa sechs bis zehn Stunden pro Woche für eine Fortbildung zum:r  Schriftsteller:in aufwenden.

Da es sich beim Schreiben um eine Tätigkeit handelt, die Du selbst durchführst, werden keinerlei Praktika oder Praxisseminare im Zuge der Ausbildung verlangt. Dafür ist jede Ausbildung zum Schreiben, zum:r Schriftsteller:in oder zum:r Texter:in eine vorwiegend praxisorientierte, da es hauptsächlich um das aktive Schreiben und die Anwendung der erlernten Ausbildungsinhalte geht. Um ein Abschlusszertifikat am Ende der Ausbildung zu erhalten, müssen alle gestellten Aufgaben erledigt und eingereicht werden.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in?

Je nachdem, für welche Art des Schreibens Du dich weiterbilden möchtest, werden grundlegende und themenspezifische Ausbildungsinhalte vermittelt. Es gibt allumfassende Ausbildungen, um Autor:in oder Schriftsteller:in zu werden. Aber auch themenspezifische, die sich mit den Schreib-Disziplinen Romane, Prosaschreiben, Belletristik, Sachbücher, Biografien, Drehbücher, Kurzgeschichten sowie Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen. Die grundsätzlichen Inhalte einer Ausbildung zum:r Schriftsteller:in bestehen aber aus dem Basiswissen in:

  • Erzähltheorie
  • Literaturgattungen
  • szenisches Schreiben
  • Literaturhistorie
  • Analyse
  • Literaturkritik
  • Lyrik
  • Prosa

Auch das kreative Schreiben kannst Du in Form einer Schreibwerkstatt üben und vertiefen. Dazu gehören auch begleitende Workshops, die Dich auf Deinem Weg zum fertigen Roman von Anfang bis zum Abschluss des Buchprojektes begleiten. Zu den übergreifenden Inhalten einer Ausbildung zum:r Schriftsteller:in gehören die Themen:

  • Recherche
  • Manuskript
  • Buchkonzept
  • Exposé
  • Figurenentwicklung
  • Plot
  • Konflikt
  • Verlagswesen

Zudem kannst Du dich für eine erfolgsorientierte Ausbildung zum:r Texter:in bzw. zum:r Konzeptioner:in entscheiden. Bei diesem Berufsbild handelt es sich um eine:n Autor:in, der oder die kurze und lange Texte anhand eines Briefings umsetzt. Die Texte werden zumeist für Werbezwecke eingesetzt. Optional werden hierfür noch spezifischere Ausbildungsinhalte geboten.

  • Textgattungen
  • zielgruppenorientiertes Schreiben
  • Maschinenschreiben am PC
  • Recht/Copyright

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Bei den angebotenen Ausbildungen zum:r Schriftsteller:in, oder zum Verfassen der unterschiedlichen Textgattungen, handelt es sich ausschließlich um Zertifikatslehrgänge, die mit einem institutsinternen Zeugnis abschließen. Formale Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an diesen Zertifikatslehrgängen keine. Lediglich die Freude am Ausdruck durch Sprache und die Motivation, sich mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen, sollten die Teilnehmer:innen mitbringen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in?

Ein Lehrgang über das Schreiben eignet sich für all jene Menschen, die schon immer einmal ein eigenes Buch schreiben wollten oder das Verfassen von professionellen Texten für die Werbebranche von der Picke auf lernen wollen. Grundsätzlich wird keine berufliche Erfahrung für eine Ausbildung zum:r Schriftsteller:in verlangt. Jedoch ist es hilfreich, wenn Du bereits über einige Ideen für ein Buch verfügst. Angehende Konzeptioner:innen bzw. Texter:innen sollten bereits über gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse verfügen.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in

Schriftsteller:innen verfassen selbstständig Romane, Sachbücher oder Kinder- und Jugendbücher, um sie im Anschluss zu publizieren. Hat der oder die Schriftsteller:in bereits über ein Exposé oder einem ersten Kapitel einen Verlag gefunden, der das Buch veröffentlichen möchte, findet in manchen Fällen bereits eine Vorfinanzierung des Buchprojektes statt. In den meisten Fällen verfasst der oder die Schriftsteller:in sein oder ihr Buch zuerst zu Ende, bevor er oder sie es über einen Verlag oder im Selbstverlag veröffentlicht. Nach erfolgter Publikation halten Schriftsteller:innen Lesungen an unterschiedlichen Orten ab, um für das eigene Buch zu werben. Drehbuchautor:innen arbeiten ähnlich wie Buchautor:innen, finden aber des Öfteren eine Möglichkeit, für ein Filmprojekt ein passendes Drehbuch zu verfassen.

Auch beim Berufsbild des Texters und der Texterin handelt es sich vorwiegend um eine selbstständige Tätigkeit. Die Akquirierung von Kund:innen und Aufträgen kann beispielsweise über eine Agentur stattfinden. Auch die Gründung einer eigenen Textagentur ist nach Abschluss der Ausbildung möglich. Zudem finden Texter:innen nicht selten eine Anstellung in der Werbeabteilung eines größeren Unternehmens oder direkt in einer Werbeagentur.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in?

Das Fernstudium ist bestens für angehende Autor:innen geeignet, da es sich flexibel organisieren lässt und über die modernen Medien ein idealer Austausch stattfinden kann. Viele Menschen erfüllen sich mit einem Fernstudium im Bereich Schriftstellerei einen Lebenstraum. Wenngleich es vielleicht nicht beruflich ausreicht, schulst Du damit mehr als nur Deine schriftliche Ausdrucksweise.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in

Für ein Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in fallen Kosten von 189 € bis 1.512 € an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Zeugnis). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,6 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in

Insgesamt wurde das Fernstudium „Schreiben, Schriftsteller:in und Autor:in“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 302 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fernstudium Prosaschreiben des Anbieters Textmanufaktur mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 302 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Textmanufaktur mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Textmanufaktur mit insgesamt 154 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 302 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Fernstudium Prosaschreiben
Anbieter Textmanufaktur
Bewertet von Jens (54 J.) am 08.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich hatte zu Studienbeginn noch nichts veröffentlicht und auch noch keinen Roman begonnen. Mir ging es darum, mit Hilfe des Studiums das Handwerkliche zu lernen. Das Fernstudium besteht im Grunde aus drei Anteilen: 1) Den Skripten, die man zugeschickt bekommt. 2) Dem Lektorats-Kontingent (10 Normseiten pro Skript) 3) Dem monatlichen Netzwerktreffen, um sich mit anderen Autoren zu vernetzen. Das ganze hat sehr viel von "Selbststudium" und ich schätze es sehr, dass die Netzwerktreffen angeboten werden, über die ich ein paar Kontakte knüpfen konnte. Es ist immer spannend was andere Autoren so machen und wie sie das tun. Obwohl ich erst 2/3 der Skripte durchgearbeitet habe, kann ich sagen, dass sie einen guten 'Rundumschlag' in das Thema Prosaschreiben bieten. Bis auf eine Handvoll VHS-Kurse hatte ich hier keine Vorwissen. Das Studium ist darauf ausgelegt, dass man zuerst sein Thema findet und dann die Details der Techniken (Figurenentwicklung, Dramaturgie, Perspektive, etc.) lernt. Weil ich manchmal an bestimmten Themen brennender Interessiert war, wollte ich die Reihenfolge der Skripte ändern. Das war kein Problem, den die Textmanufaktur hat auch ein System, in dem ich die Reihenfolge ändern kann und auch das Studium pausieren kann, wenn ich möchte (zum Beispiel wegen Urlaub). Man merkt den Skripten an, dass sie ein Literaturwissenschaftler geschrieben hat, manchmal wurde es mir zu abstrakt oder zu akademisch (beispielsweise ein ganzes Skript über das Auslösende Ereignis anzubieten schien mir etwas "over the top"). Die Skripte sind sehr ausführlich, mit vielen Grafiken, und verweisen auch auf andere Quellen, weil das Thema so vielschichtig ist, dass man nicht alles in der Breite behandeln kann. Mir persönlich haben die anderen Quellen geholfen, Dinge zu vertiefen. Zudem haben mir die Ausführungen zum Tempus sehr geholfen. Das enthaltene Lektorat (ohne Korrektorat) ist das eigentliche 'Schmankerl' des Fernstudiums, dass mich motiviert hat, weiterzuarbeiten und mir gewisse Dinge auch nochmals anzusehen, wenn das Feedback einmal negativ ausfiel. Ich habe das Feedback schriftlich bekommen (Gutachten + Lektorat des Textes), manchmal war es zielführender an Stelle des Gutachtens zu telefonieren. Damit bin ich zufrieden. Manchmal hätte das Feedback etwas zeitnäher da sein können, aber wenn es darauf ankam, war es pünktlich da. An der Organisation gibt es nichts zu meckern. :) Wenn Sie schon viel Erfahrung haben und ihren Roman mit diesem Studium verbessern wollen, mag es besser (und kostengünstiger) sein, sich statt des Studiums direkt an ein Lektorat zu wenden.
Fernlehrgang Kreatives Schreiben
Bewertet von Hannelore (47 J.) am 01.03.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe schon an 6 Fernstudiengängen verschiedener Anbieter teilgenommen, aber der Kurs Kreatives Schreiben bei Laudius übertrifft alle. 36 Lernhefte, jedes mit einer Hausaufgabe versehen, das entspricht einem ungewöhnlich intensiven Betreuungsverhältnis zu einem unglaublich günstigen Preis. Die Lehrgangsbetreuung ist freundlich und kompetent. Das Lehrmaterial ist leicht verdaulich und gut verständlich in einem angenehmen Umfang. Ich habe mich schon immer auf das nächste Heft gefreut. Mein Lehrgang endet nun bald und das ist sehr schade. Ein kleines Gedicht als Zusammenfassung. Ich verrat dir was. Lernen macht bei Laudius Spaß. Kreativ Schreiben kann jeder dort lernen, auch wenn das Ergebnis jetzt noch liegt in den Sternen. Mut zum Schreiben findet man hier genug und nach dem Lehrgang ist man klug. Ob Gedichte, Charakteristik, Geschichte oder Roman, man nach dem Kurs nun verfassen kann. Deshalb danke ich von Herzen dem Institut. Der Kurs ist gemacht ansprechend und gut. Am meisten Danke sage ich jedoch Herrn Leimbach für jede Inspiration. Auf den nächsten Schreibkurs bei ihm freue ich mich schon.
Bewertet von Jessica (37 J.) am 13.06.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin total begeistert von Laudius. Angefangen von der total netten Betreuung über hervorragendes Lernmaterial (mit Persönlicher Notiz und Überraschung). Man hat einen super Online-Zugang über den man alles einreichen und bearbeiten kann, eine Notenübersicht, Kontakt zu anderen Studenten hat, eine Online-Bücherei und ein „Studentencafe“ in dem man mit anderen chatten kann. Das Lernmaterial ist sehr gut strukturiert und man kann auch alles nachfragen. Man bekommt es entweder (günstiger) nur online oder bekommt es ausgedruckt in einem Ringbuchordner (sogar zwei) mit Block und Stift und Ausweis zugesendet. Preis Leistung ist unschlagbar. Mir hat der Kurs großen Spaß gemacht und ich habe ihn diesen Monat erfolgreich beendet. Jetzt kann es für mich richtig losgehen mit dem ganzen Fachwissen das ich jetzt besitze. Nur zu empfehlen
Bewertet von Cornelia (33 J.) am 26.09.2015
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Hallo, ich bin seit ein paar Monaten Teilnehmerin an der Schule des Schreibens und bin sehr beeindruckt von dem Lernmaterial. Es ist leicht verständlich und die Aufgaben sind gut zu lösen. Alle Fragen die ich hatte sind mir in kürzester Zeit beantwortet worden, und wenn ich sie per email geschickt habe, wurde ich am nächsten Tag angerufen um zu sehen, ob ich alles verstanden habe. Der Autoren Campus bietet viele Möglichkeiten und der Kontakt zu den anderen Teilnehmern ist sehr schnell hergestellt. Alles in allem würde ich mich jeder Zeit wieder hier einschreiben, da eine gute Vertrauensbasis von Anfang an existierte. Die Einsendeaufgaben werden auch sehr schnell korrigiert, das erspart einem unnötige Unruhe und Aufregung.
Bewertet von Katja (51 J.) am 29.03.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs "Autor werden" hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern mich auch aus meiner Komfortzone gelockt, da ich mich mit Inhalten oder Schreibstilen beschäftigen musste, die ich manchmal nicht kannte oder sie mit meinem Schreiben bis dato nichts zu tun hatten. Gleich ob Reportage, Drehbuch, Theaterstück, Kinderbuch, Krimi, etc ... vieles war für mich sehr neu. Gleichzeitig fühlte ich mich durch meine Tutoren gut aufgehoben, die mir Tipps und Tricks gaben und jederzeit Ansprechpartner waren. Die Begleithefte sind angenehm zu lesen und führen einem in die jeweiligen Themen ein. Einziger Kritikpunkt: die Formulierungen der Einsendebögen, die durchaus genauer hätten sein können.